Portal:Lausitz
![]() |
Willkommen und Witaj im Portal Lausitz | ![]() |
Willkommen
Die Lausitz (niedersorbisch Łužyca, obersorbisch Łužica, polnisch Łużyce) ist eine Region in Deutschland und Polen mit rund 1,4 Millionen Einwohnern. Sie umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten des Freistaates Sachsen sowie Teile der polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Lebus. Die Lausitz gliedert sich von Nord nach Süd in Niederlausitz, Oberlausitz und Lausitzer Gebirge. Heute bildet der Spreewald den nördlichsten Teil der Niederlausitz; ursprünglich reichte sie bis zum Berliner Müggelsee. Vom Lausitzer Gebirge gehört nur der deutsche Teil, der meist Zittauer Gebirge genannt wird, zur Lausitz, nicht aber der tschechische Teil. Die Lausitzer Neiße bildet heute die Grenze zwischen dem deutschen und dem polnischen Teil der Lausitz. Dieses Portal soll einen Überblick über die derzeit 6485 Artikel rund um die Region Lausitz geben und bei der Suche nach Themen mit Bezug zur Lausitz helfen. Mithilfe beim Ausbau des Themenbereichs und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen. Hilfe, Tipps und Tricks gibt es hierfür auf der Mitarbeitsseite. Artikel des Monats
Zimmermann (gegründet von Max und Richard Zimmermann als Gebr. Zimmermann, später Leipziger Pianoforte-Fabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft) war ein Hersteller von Klavieren, die zunächst in Leipzig, dann in Mölkau bei Leipzig, später in Eilenburg und Seifhennersdorf, zeitweise auch in Dresden-Cotta gebaut wurden. Zimmermann war zeitweise der größte Klavierhersteller Europas, erlitt aber durch den Ersten Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise von 1929 und den Zweiten Weltkrieg Rückschläge. In der DDR existierte das Unternehmen als Volkseigener Betrieb. 1992 übernahm die C. Bechstein Pianofortefabrik die Firma und deren verbliebene Fabrik in Seifhennersdorf. Bechstein führte die Marke Zimmermann weiter. Seit 2013 lässt Bechstein die Zimmermann-Instrumente in China produzieren. |
Commons ·
Wikiquote ·
Wikisource ·
Wiktionary ·
Wikinews

Qualitätsprädikat:
