Portal:Sizilien

Abkürzung: P:SIZ
PORTAL
SIZILIEN
Sizilien Concordiatempel in Agrigent Ätna Maria der Verkündigung Kathedrale von Monreale Sizilianische Marionetten Kathedrale von Ragusa Palermo
Portal Projekt Kategorien Diskussion
Coat of arms of Sicily.svg

Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer. Sie liegt südwestlich vor der „Stiefelspitze“ Italiens und ihr Westende ist nur 160 km von der Küste Tunesiens entfernt. Die Insel hat eine annähernd dreieckige Form und ist als Fortsetzung der Gebirgskette des Apennin insgesamt sehr bergig. Der höchste Berg Siziliens ist der Ätna. Er ist der größte und aktivste Vulkan Europas.

Politisch bildet Sizilien gemeinsam mit einigen kleineren Inseln eine autonome Region der Republik Italien und ist in neun Provinzen mit insgesamt 390 Gemeinden aufgeteilt. Hauptstadt ist Palermo. Durch die zentrale Lage im Mittelmeer zwischen Europa und Afrika hatte Sizilien stets eine besondere strategische Bedeutung. Es wurde im Lauf seiner Geschichte von verschiedenen Völkern erobert. Durch die multiethnischen und multikulturellen Erfahrungen über Jahrhunderte hinweg entwickelte es sich zum Verbindungsglied zwischen unterschiedlichen Völkern und Kulturen.


In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es derzeit 3514 Artikel zum Thema Sizilien, die am häufigsten aufgerufenen Artikel finden sich in den Charts. Als Einstiegsinformationen über Sizilien sind die Artikel Sizilien und Geschichte Siziliens geeignet, einen Überblick über Personen geben die Liste bekannter Sizilianer und die Liste von Personen mit Bezug zu Sizilien. Bilder sind auf Commons zu finden.

Mitarbeiter am Portal und an Artikeln über Sizilien sind immer herzlich willkommen. Zu erledigende Aufgaben finden sich im WikiProjekt Sizilien.

Geschichte
Selinunte-TempleE-bjs-1.jpg

Völker: Sikeler - Sikanen - Elymer - Arbëresh

Personen: Phalaris - Theron - Gelon - Hieron I. - Duketios - Dionysios I. - Dion - Hieron II. - Kalbiten - Roger I. - Roger II. - Wilhelm I. - Wilhelm II. - Friedrich II. - Peter III. und die Listen der Tyrannen von Sizilien, der Herrscher von Sizilien und der Vizekönige von Sizilien,

Ereignisse: Schlacht bei Himera - Sizilische Expedition - Schlacht am Krimisos - Schlacht am Himeras - Erster Punischer Krieg - Sklavenaufstände im Römischen Reich - Sizilianische Vesper - Schlacht von Calatafimi - Erdbeben von Messina 1908 - Operation Husky - Konferenz von Messina

Sonstiges: Magna Graecia - Nobiles Officinae - Adduamentum - Capibreve - Königreich beider Sizilien

Siehe auch den Artikel Geschichte Siziliens und die Kategorie:Geschichte Siziliens


Geographie und Natur
Sicily-EO.JPG

Inselgruppen und Inseln: Liste sizilianischer Inseln - Ägadische Inseln - Äolische oder Liparische Inseln (WE 2000) - Pelagische Inseln - Pantelleria - Ustica

Gebirge und Berge: Monti Peloritani - Monti Nebrodi - Madonie - Monti Erei - Monti Iblei - Monti Sicani - Rocca di Novara - Pizzo Carbonara - Monte Bonifato - Monte Cofano - Monte Pellegrino - Monte Sparagio

Vulkane: Ätna - Empedokles - Ferdinandea - Stromboli - Vulcano - Vulcanello

Gewässer: Straße von Messina - Straße von Sizilien - Lago di Pergusa - Lago Pozzillo - Lago Arancio - Alcantara - Anapo - Belice - Imera Meridionale - Oreto - Platani - Simeto

Naturparks und Reservate: Parco dell’Etna - Parco dei Nebrodi - Riserve naturali: Cavagrande del Cassibile - Oasi faunistica di Vendicari - Saline di Trapani e Paceco - Zingaro - Riserve naturali marine: Isola di Ustica

Siehe auch: Kategorie:Geographie (Sizilien) und Schutzgebiete in Sizilien



Politik und Gesellschaft
Piana-degli-Albanesi-bjs2007-03.jpg

Politik: Giuseppe Garibaldi - Francesco Crispi - Antonio Starabba di Rudinì - Salvatore Lima - Leoluca Orlando - Movimento per le Autonomie

Kirche: Römisch-katholische Kirche in Sizilien - Kirchengeschichte Siziliens - Kirchenregion Sizilien - Sizilianische Bischofskonferenz - Italo-albanische Kirche - Salvatore Kardinal Pappalardo - Paolo Romeo - Heilige Siziliens - Agatha von Catania - Lucia von Syrakus - Rosalia von Palermo

Sport: US Palermo - ACR Messina - Catania Calcio - Orlandina Basket - Stadio Angelo Massimino - Stadio Renzo Barbera - Stadio San Filippo - Autodromo di Pergusa - Targa Florio - UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1994 - Salvatore Antibo - Giuseppe Gibilisco - Ettore Messina - Vincenzo Nibali - Salvatore Schillaci - Michelangelo Rampulla - Nino Vaccarella

Mafia: Cosa Nostra - Stidda - Lucky Luciano - Salvatore Giuliano - Tommaso Buscetta - Salvatore Riina - Bernardo Provenzano - Giovanni Brusca

Mafiaopfer: Giuseppe Impastato - Carlo Alberto Dalla Chiesa - Paolo Borsellino - Giovanni Falcone - Salvatore Lima

Siehe auch: Kategorie:Politik (Sizilien), Kategorie:Religion (Sizilien), Kategorie:Mafia (Sizilien) und Kategorie:Sport (Sizilien)


Kultur, Kunst, Wissenschaft und Sehenswürdigkeiten
Antonello da Messina - Virgin Annunciate - Galleria Regionale della Sicilia, Palermo.jpg

Literatur: Siziliane - Sizilianische Dichterschule - Stesichoros - Giacomo da Lentini - Giovanni Verga - Luigi Pirandello - Giuseppe Tomasi di Lampedusa - Salvatore Quasimodo - Elio Vittorini - Leonardo Sciascia - Andrea Camilleri

Darstellende Kunst: Die Erde bebt - Stromboli - Der Leopard - Kaos - Der Sizilianer - Cinema Paradiso - Der Postmann - Golden Door - Giuseppe Tornatore

Musik: Cavalleria rusticana - Tarantella - Alessandro Scarlatti - Giovanni Pacini - Vincenzo Bellini - Salvatore Sciarrino - Pippo Pollina - Carmen Consoli

Bildende Kunst: Antonello da Messina - Girolamo Alibrandi - Antonello Gagini - Pietro Novelli - Giovanni Tuccari - Giuseppe Velasco - Ettore Ximenes - Renato Guttuso - Pietro Consagra

Architektur: Arabisch-byzantinisch-normannische Kunst - Chiaramontestil - Katalanische Spätgotik - Sizilianischer Barock - Giovanni Angelo Montorsoli - Giacomo del Duca - Filippo Juvarra - Giovanni Battista Vaccarini - Ernesto Basile

Küche: Sizilianische Küche - Arancino - Cannolo - Caponata - Cassata - Ciarduna - Farsu magru - Frutta martorana - Granita - Makkaroni - Pasta alla Norma - Sarde a beccafico - Sfincione

Sonstiges: Sizilianische Sprache - Sizilianischer Karren - Sizilianisches Marionettentheater - Sizilische Vasenmalerei

Siehe auch: Kategorie:Kultur (Sizilien) und Liste sizilianischer Künstler


Bauwerke
Monreale-bjs-3.jpg

Archäologische Stätten: Thapsos - Nekropolis von Pantalica (WE 2005) - Mozia - Solunt - Himera - Megara Hyblaea - Syrakus - Selinunt - Archäologische Stätten von Agrigent (WE 1997) - Segesta - Villa Romana del Casale (WE 1997)

Städtebauliche Details: Piazza Bellini - Piazza Pretoria - Piazza Vittoria - Quattro Canti - Botanischer Garten Palermo - Giardino Garibaldi - Parco Reale - Villa Giulia - Giudecca von Catania - Via Etnea

Gebäude: Palazzo dei Normanni - Kathedrale von Palermo - Palazzo Chiaramonte - Teatro Massimo - Kathedrale von Catania - Palazzo degli Elefanti - Teatro Massimo Bellini - Castello Ursino - Kathedrale von Messina - Teatro Vittorio Emanuele II - Kathedrale von Syrakus - Palazzo Beneventano del Bosco - Castello Maniace - Kathedrale von Monreale - Santissima Trinità di Delia

Andere Bauwerke: Ponte dell’Ammiraglio - Fontana Pretoria - Orionbrunnen - Neptunbrunnen

Siehe auch die Artikel zu den Städten und Gemeinden und die Kategorie:Bauwerk in Sizilien




Prämierte Artikel und Bilder (Auswahl)

Qsicon Exzellent.svg Exzellente Artikel: Dion von Syrakus · Agathokles von Syrakus · Dionysios I. von Syrakus · Archäologische Stätten von Agrigent ... Übersicht

Qsicon lesenswert.svg Lesenswerte Artikel: Ettore Majorana · Marcus Tullius Cicero · Friedrich II. ... Übersicht

Qsicon informativ.png Informative Listen: Liste sizilianischer Inseln · Kirchenregion Sizilien ... Übersicht

Qsicon exzellent 2.png Ausgezeichnete Bilder:

Temple of Concordia, Agrigento.jpg Cefalu Cathedral exterior BW 2012-10-11 12-13-18.jpg Enna BW 2012-10-07 10-07-49.JPG Palermo Teatro Politeama BW 2012-10-09 16-44-27.jpg Trapani BW 2012-10-10 11-31-55 1.JPG Etna Crateri Silvestri 2012.JPG GirgentanaZiegen 01 edit.jpg Stromboli Eruption.jpg Syrakus BW 2012-10-06 14-15-42.jpg Agrigent BW 2012-10-07 12-24-45.JPG Catania BW 2012-10-06 11-26-20.JPG Catania BW 2012-10-06 11-32-08 2 fj.JPG



Artikel des Monats
Saline di Trapani - Antonino Leto.jpg

Antonino Leto war ein italienischer Maler. Er war ein Sohn des Pietro Leto und der Caterina Puleo. Er brach 1861 sein Studium der alten Sprachen ab und studierte, unterstützt durch ein Stipendium seiner Heimatstadt, Malerei in Palermo bei Luigi Barba und Luigi Lojacono, wo er den Malstil der Gebrüder Palizzi und Francesco Lojacono kennenlernte. Ab 1864 studierte er in Neapel und erhielt Unterricht von Adriano Cecioni. Er interessierte sich für die Malerei Giuseppe De Nittis’ und der Scuola di Resìna. 1870 konnte er in Sizilien erste Ankäufe verzeichnen und erhielt erste Auszeichnungen.

zum Artikel Wähl mit!
Bild des Monats

Solunto-bjs0701-02.jpg
Ausgrabungen in Solunt
Archivgalerie Wähl mit!
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Regionenportale:


Aachener Städteregion • Alaska • Alpenrheintal • Altmark • Arabische Welt • Arktis • Region Augsburg • Baskenland • Bergisches Land • Bodensee • Region Bonn/Rhein-Sieg • Braunschweig • Britische Überseegebiete und Kronbesitzungen • Landkreis Diepholz • Dobrudscha • Dresden • Kreis Düren • Eifel • Elbe-Elster • Elbe-Weser-Dreieck • Elbsandsteingebirge • Emsland • Erzgebirge • Färöer • Franken • Region Frankfurt/Rhein-Main • Grönland • Harz • Heilbronn • Hausruckviertel • Hunsrück • Ilm-Kreis • Industrieviertel • Innviertel • Kaliningrad • Katalonien • Kurdistan • Lausitz • Landkreis Lörrach • Lüneburger Heide • Region Memmingen • Mittelhessen • Mittelrhein • Moldau • Mostviertel • Mühlviertel • Münsterland und Tecklenburger Land • Muntenien • Region Niederrhein • Nordpfälzer Bergland • Oberschlesien • Odenwald • Oldenburger Münsterland • Oltenien • Osnabrücker Land • Deutschsprachige Gemeinschaft – Ostbelgien • Ostfriesland • Ostpreußen • Ostwestfalen-Lippe • Pfälzerwald • Pommern • Rems-Murr-Kreis • Rhein-Erft-Kreis • Rhein-Kreis Neuss • Rhein-Main • Rhein-Neckar • Rheinhessen • Rhön • Ruhrgebiet • Salzkammergut • Sardinien • Sauerland • Schlesien • Schwäbische Alb • Siebenbürgen • Siegerland und Wittgenstein • Sizilien • Stuttgart • Südosteuropa • Südtirol • Tibet • Traunviertel • Waldviertel • Weinviertel • Westerwald • Westmittelfranken