Themenbereich Marxismus: Projekt | Portal
Portal   Theorie   Zeitleiste   Vertreter   Strömungen   Ausgezeichnete Artikel   WikiProjekt    

Willkommen im Portal Marxismus!

Dieses Portal dient als Einstieg in die Thematik Marxismus in der deutschsprachigen Wikipedia.

Zitat der Woche • Alle

„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“

Rosa Luxemburg: Die russische Revolution. Eine kritische Würdigung, Gesammelte Werke Band 4, S. 359.
Person der Woche • Alle Personen der Woche
Louis Althusser [altuˡseʁ] (* 16. Oktober 1918 in Birmandreis bei Algier, Algerien; † 22. Oktober 1990 in Paris) war ein französischer Philosoph. Er gilt als einer der einflussreichsten europäischen marxistischen Philosophen der 1960er und 1970er Jahre. Althusser war Lehrer von Michel Foucault, Jacques Derrida, Nicos Poulantzas, Bernard-Henri Lévy, Jacques Rancière und Étienne Balibar. Althusser spielte in den marxistischen Diskussionen Frankreichs, Italiens und Lateinamerikas eine wichtige Rolle, doch in der DDR und BRD blieb Althusser die Anerkennung weitgehend verwehrt. Auch wenn er zwischendurch immer wieder in Vergessenheit zu geraten scheint, beeinflusst Althussers Denken wichtige Debatten. mehr
Thema der Woche • Alle Artikel der WocheAlle Artikel der Kategorie Marxismus
Westlicher Marxismus ist ein Begriff, den bereits Maurice Merleau-Ponty in den 1950ern aufbrachte, der aber erst durch Perry Andersons und seine viel beachtete Studie Über den Westlichen Marxismus (1976) populär wurde. Anderson versteht darunter eine im Gefolge des Ersten Weltkrieges entstandene marxistische Strömung, als dessen wesentliches Merkmale die „strukturelle Trennung von der politischen Praxis" und eine „grundlegende“ Schwerpunktverlagerung des Marxismus „hin zur Philosophie“ anzusehen ist. Verbunden sei damit eine geographische Verschiebung des Marxismus von Osten nach Westen - mit den Zentren Deutschland, Frankreich und Italien. Zu den Protagonisten des westlichen Marxismus zählen Georg Lukacs und Karl Korsch mit ihren 1923 veröffentlichten Schriften Geschichte und Klassenbewußtsein sowie Marxismus und Philosophie. mehr
Neue ArtikelBearbeitenSuchen
Bild der Woche • Alle Bilder
Muralismo von Diego Rivera im Palacio Nacional, Mexiko. Oben hält Marx eine Rede, in der Hand ein Plakat, mit einem Satz aus dem komm. Manifest: "Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen." Links unten ein Arbeiter, der Marx Kapital bei sich trägt.
ÜbersichtBearbeiten


Kategorien
Jahrestage • Kalender
SchwesterprojekteBearbeiten

Verwandte Portale
Gesellschaftskritik · Philosophie · Politikwissenschaft · Sowjetunion · Soziologie · Wirtschaft

< Nachschlagen < Themenportale < Wissenschaft < Themen < Marxismus
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen