BALLSTÄDT

Bearbeiten

BALLENSTEDT

Bearbeiten
Ballenstedt (BANDKERAMIK) Körpergrab

BALLENSTEDT

Bearbeiten

BENNDORF

Bearbeiten
Benndorf (BANDKERAMIK) Grabbeigaben (Depot???)

BERNBURG

Bearbeiten
Bernburg (BANDKERAMIK) Hockergräber
Bernburg (BANDKERAMIK) Grabbeigaben (Depot???)

BERNSDORF

Bearbeiten



BISCHLEBEN

Bearbeiten
Bischleben (BANDKERAMIK) Hockergräber

BRUCHSTEDT

Bearbeiten
Bruchstedt (BANDKERAMIK) Körpergrab

BIEDERITZ

Bearbeiten
Biederitz (DENKMAL) Burgwall
Burg (DENKMAL) Höhenburg
Bergzow (DENKMAL) Wüstung, Burgstelle

BADERSLEBEN

Bearbeiten
Badersleben (DENKMAL) Burghügel
Berssel (DENKMAL) Burganlage Uhlenburg

Eingeebnete Burganlage Uhlenburg, Ilseaue, Dorfwestrand;[16] (Koordinaten: 0 21,3; N 19,4).[17]

Berssel (DENKMAL) vermutlicher Burghügel Manassehügel

BEBERTAL

Bearbeiten

Alvensleben

Bearbeiten
Bebertal (DENKMAL) Megalithgräber (etwa 30 Gräber)

Großsteingräber_im_Haldensleber_Forst

Bebertal (DENKMAL) Spornburg Alvensleben, Burgwallrest
Bebertal (DENKMAL)

Dönstedt

Bearbeiten
Bebertal (DENKMAL)
Bebertal (DENKMAL)
Bebertal (DENKMAL) Hügelgräberfeld Galgenberg
Bebertal (DENKMAL) Spornburg, Burgwall

BEHNSDORF

Bearbeiten
Behnsdorf (DENKMAL) Landwehr
Behnsdorf (DENKMAL) Warte

BULSTRINGEN

Bearbeiten
Bülstringen (DENKMAL) Wüstung, Burgstelle
Bismark (DENKMAL) Burghügel

BEETZENDORF

Bearbeiten
Beetzendorf (DENKMAL) Burganlage, Park

BECKENDORF-NEINDORF

Bearbeiten
Beckendorf-Neindorf (DENKMAL) Hügelgräber im Emmeringer Holz (etwa 3)
Bretsch (DENKMAL) drei Megalithgräber
Busch (DENKMAL) Wasserburg

BIERSTEDT

Bearbeiten
Bierstedt (DENKMAL) Megalithgrab
Bierstedt (DENKMAL) Landwehr
Bierstedt (DENKMAL) Burganlage
Bonese (DENKMAL) Menhir Lenekenstein

BÖRNSEN

Bearbeiten
Börnsen (DENKMAL) Megalithgrab
Barby (DENKMAL)

Grabhügel Mühlenberg, nördlich von zzz;[50] (Koordinaten: W 4,4; N 4,2).

Barby (DENKMAL)

Wüstung mit Burgstelle Hagendorf, nördlich von zzz;[51] (Koordinaten: W 11,2; S 7,0).[52]

Barby (DENKMAL)
[53] (Koordinaten
W 20,1; S 21,6).[54]
Barby (DENKMAL)
[55] (Koordinaten
W 14,9; N 12,5).[56]
Biere (DENKMAL) Steinkreuz

BREITENHAGEN

Bearbeiten
Breitenhagen (DENKMAL)
Breitenhagen (DENKMAL)
[60] (Koordinaten
0 12,2; S 11,1).[61]
Breitenhagen (DENKMAL)
Brumby (DENKMAL) Burgwall, Niederungsburg
Brumby (DENKMAL) Grabhügel

Grabhügel vermutlich, am Friedhof, in Brumby;[66] (Koordinaten: W 15,1; N 1,5).

Borne (DENKMAL) Grabhügel Langes Hoch

BADINGEN

Bearbeiten
Badingen (DENKMAL) Burgwall, Niederungsburg

Burgwall, Niederungslage, nördlich von Badingen;[69] (Koordinaten: 0 5,1; S 0,0).[70]

Borstel (DENKMAL)
Beelitz (DENKMAL EISENZEIT) Hügel- und Flachgräberfeld
(DENKMAL)

Megalithgrab, im Wald, dicht westlich

[73] (Koordinaten
0 5,2; N 18,4).[74]

BEILINGEN

Bearbeiten
(DENKMAL)

Grabhügel, im Felde, östlich von zzz;[75] (Koordinaten: W 1,1; S 7,4).

BIRKHOLZ

Bearbeiten
(DENKMAL)

überbaute Wasserburg, an der Südostecke des Dorfes.

[76] (Koordinaten
W 3,0; S 8,0).[77]
(DENKMAL)

überbaute Wasserburg, Dorfwestrand.

[78] (Koordinaten
W 2,4; S 16,7).[79]
(DENKMAL)

Burgwall, Halbinsel, Südostecke des Dorfes.

[80] (Koordinaten
0 12,4; N 5,8).[81]

BURGSTALL

Bearbeiten
(DENKMAL)

Burghügel, im Garten der Försterei, Dorflage.

[82] (Koordinaten
W 7,8; S 3,2 — Grimm Nr. 1145.</ref>

BOTTMERSDORF

Bearbeiten
(DENKMAL)

Gräber, urgesch., Siedlung, Osteiberg, dicht östlich von zzz;[83] (Koordinaten: 0 16,0; S 16,0).

BENNECKENSTEIN

Bearbeiten
(DENKMAL)

überbaute Höhenburg Burgstraße, Westteil der Stadt.

[84] (Koordinaten
W 14,1; N 13,4).
(DENKMAL)

überbaute Höhenburg (?).</ref> (Koordinaten: Kirchturm, Ostteil der Stadt.

[85] (Koordinaten
W 14,9; N 14,0).

BENZINGERODE

Bearbeiten
(DENKMAL)

Menhir, im Acker, nördlich von zzz;[86] (Koordinaten: W 13,0; S 19,8).[87]

(DENKMAL)

Burgwall Struvenburg, Höhenburg, dicht südöstlich von zzz;[88] (Koordinaten: W 11,5; S 15,3).[89]

(DENKMAL)

Eingeebneter Burgwall Schlichtenburg, Höhenburg, dicht östlich von zzz;[90] (Koordinaten: W 11,8; S 17,1).[91]

BLANKENBURG (HARZ)

Bearbeiten
Blankenburg (Harz) (DENKMAL) Burganlage, Schloss
Blankenburg (Harz) (DENKMAL) Burgruine Regenstein

Burgruine Regenstein, nördlich von Blankenburg (Harz);[94] (Koordinaten: 0 10,6; S 7,1).[95]

Blankenburg (Harz) (DENKMAL) Wassermühle
Blankenburg (Harz) (DENKMAL) Wüstung Nienrode, am Regenstein
Blankenburg (Harz) (DENKMAL) Wallanlage im Heers
Blankenburg (Harz) (DENKMAL) Steinkreuz
Blankenburg (Harz) (DENKMAL) Wüstung Evelgodesrode, Kloster Michaelstein
Blankenburg (Harz) (DENKMAL) Felsenwarte Heidelberg

BÖRNECKE

Bearbeiten
Börnecke (DENKMAL) Menhir Prinzenstein
Börnecke (DENKMAL) zwei Grabhügel
Börnecke (DENKMAL) Grabhügel
Börnecke (DENKMAL) Burganlage Isenburg
Börnecke (DENKMAL) - Höhle an der Sandkuhle
Börnecke (DENKMAL STEINZEIT) Steinzeitliche Siedlung Ronneberg

BUHLENDORF

Bearbeiten
Buhlendorf (DENKMAL) Landwehr (Leitzkauer fortgesetzt)
M FERTIG
(DENKMÄLER)
*2. Bonau, Ortsteil von Schelkau, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Hohenmölsen - Fundbericht: Wasserburg, 0-Ortsrand, Anlage durch Gutsbauten verändert; Mittelalter;[111] (Koordinaten: N 1,6; 0 0,7).[112]

BIESENRODE

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*2. Biesenrode, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Hettstedt - Fundbericht: Spornburg Altenburg, 1,5 Kilometer NW vom Ort; Mittelalter;[113] (Koordinaten: S 5,0; W 9,0).[114]

BRAUNRODE

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*3. Bräunrode, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Hettstedt - Fundbericht: Spornburg Große Kuppenburg, 1,0 Kilometer SW vom Ort; Mittelalter;[115] (Koordinaten: S 18,3; W 15,2).[116]

BURGÖRNER

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*4. Burgörner, Ortsteil von Hettstedt, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Hettstedt - Fundbericht: Spornburg Kirchberg, O über dem Ort, durch modernen Friedhof gestört, Ruinenreste an der SW-Ecke; Neolithikum, jüngere Bronzezeit, Mittelalter;[117] (Koordinaten: S 12,0; W 4,5).[118]
(DENKMÄLER)
*5. Burgörner, Ortsteil von Hettstedt, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Hettstedt - Fundbericht: Grabhügel Weinberg, 0,2 Kilometer N vom Ort, Untersuchung 1933 (durch Hans Butschkow, Paul Grimm); Walternienburg-Bernburger Kultur, Schnurkeramik, jüngere Bronzezeit, Eisenzeit;[119] (Koordinaten: S 13,9; W 4,1).

BISCHOFSRODE

Bearbeiten
Bischofsrode (DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
*2. Bischofrode, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Eisleben - Fundbericht: Spornburg Hausberg, 1,0Kilometer 0 vom Ort, durch Steinbruchbetrieb stark gestört: Mittelalter;[120] (Koordinaten: N 3,7; O 14,1).[121]
(DENKMÄLER)
*3. Bischofrode, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Eisleben - Fundbericht: Hügelgräber, 1,2 Kilometer NO vom Ort, etwa 5 Hügel zwischen zahlreichen Halden des ausgehenden Kupferschiefers; Neolithikum;[122] (Koordinaten: N 4,0; W 14,0).
(DENKMÄLER)
*4. Bischofrode, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Eisleben - Fundbericht: Grabhügel Bornstedter Holz, 1,6 Kilometer SW vom Ort; wohl Neolithikum;[123] (Koordinaten: N 7,6; W 0,5).
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)


(DENKMÄLER)
*; (DENKMÄLER) :*6a. Bischofrode, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Eisleben - Fundbericht: siehe 8. Bornstedt

BÖSENBURG

Bearbeiten
Bösenburg (DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
*7. Bösenburg, Ortsteil von Rottelsdorf, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Eisleben - Fundbericht: Spornburg Kirchberg, O-Ortsrand, Ausgrabungen 1960—1964 (B. [[Schmidt); Bronzezeit, Eisenzeit, Mittelalter;[126] (Koordinaten: N 4,8; O 0,5).[127];Bornstedt (DENKMÄLER) :

BORNSTEDT

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*8. Bornstedt, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Eisleben - Fundbericht: Spornburg Schweinsburg, 0,2 Kilometer NO vom Ort, Bergfried, Ruinenreste, vorgelagerte große umwallte Vorburg durch Gaststättenbetrieb und Sportplatz gestört; karolingisch, Mittelalter; Fluranteil hat die Gemarkung Bischofrode;[128] (Koordinaten: N 6,7; 0 2,3).[129]

BAALBERGE

Bearbeiten
Baalberge (DENKMÄLER)
*5. Baalberge, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Bernburg - Fundbericht: Grabhügel Schneiderberg, in Kleingartenanlage, N-Ortsrand, mehrschichtiger Grabhügel, Ausgrabungen 1901 (Paul Höfer).</ref> (Koordinaten: im Zentralgrab Kanne und Tasse, namengebende Funde der Baalberger Kultur, Nachbestattungen Walternienburg-Bernburger Kultur; Schnurkeramik, Kugelamphorenkultur, Aunjetitzer Kultur, späte Bronzezeit;[130] (Koordinaten: N 13,8; O 10,0).
Brehna (DENKMÄLER)
Brösa (DENKMÄLER)
B FERTIG
Bretsch (Priemern) (RÖSSEN)

BULLENSTEDT

Bearbeiten
Bullenstedt (GATERSLEBEN)
  • Bullenstedt von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrBernburg, 1934 O. Schönemann, 5 li. Ho. S-N/W o. B. bei bandkeram. Siedlungsgruben, Kultur? H. Butschkow 1935, 97.</ref> Sammlung: Museum in Bernburg.
BAD Dürrenberg (GATERSLEBEN)
  • Bad Dürrenberg von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMerseburg, 1936 W. Nethe, 3 Gräber, re. Ho. SO-NW/N, re. Ho. SW-NO/S, re. Ho. S-N/O, Archiv Halle.</ref> Sammlung: Museum in Dürrenberg.
Aken (GATERSLEBEN-Gefäße)
Barby (GATERSLEBEN-Gefäße)
Beuditz (GATERSLEBEN-Gefäße)
  • Beuditz (Sammlung: Museum in Halle),

BLECKENDORF

Bearbeiten
Bleckendorf (GATERSLEBEN-Gefäße)
  • Bleckendorf (Sammlung: Museum Völkerkunde Berlin),

BOTTENDORF

Bearbeiten
Bottendorf (EPIMESOLITH-Gräber) Hockergräber, Rötel

ΒAALBERGE

Bearbeiten
Baalberge (BAALBERGE) Hügelfriedhof Schneiderberg

Nachbestattungen von Walternienburg—Bernburg, Kugelamphoren, Schnurkeramik, Aunjetitz,[137][138] Sammlung: Museum in Bernburg.

BERNBURG

Bearbeiten
Bernburg (BAALBERGE) Körpergräber
Biere (BAALBERGE) Steinkiste

BLECKENDORF

Bearbeiten
Bleckendorf (BAALBERGE) Körpergrab
  • Bleckendorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrWanzleben, 1906, Körpergrab? P. Grimm 1937, 175.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.

BRACHWITZ

Bearbeiten
Brachwitz (BAALBERGE) Steinkiste
  • Brachwitz (Lerche), Saalkreis, 1826, Hügel m. Plattengrab, P. Grimm 1937, 183 („Wettin").

BRAUNSDORF

Bearbeiten
Braunsdorf (BAALBERGE) Siedlungsfund, Schädel, Gefäß
Brehna (BAALBERGE) Körpergrab

BRÜCKEN

Bearbeiten
Brücken (BAALBERGE) Hockergrab

BLUMBERGE

Bearbeiten
Blumberge (BAALBERGE-Ostelbien) Steinkisten (3 Gräber)

BRÖLLIN

Bearbeiten
Bröllin (BAALBERGE-Ostelbien) Steinkiste
Böhlen (SALZMÜNDE) siehe Forst HARTH

BRACHWITZ

Bearbeiten
Brachwitz (SALZMÜNDE) Gräberfeld, Steinkisten (14 Gräber)

BEESEWEGE

Bearbeiten
Beesewege (MEGALITH-TIEFSTICH-Altmark) Megalithgrab
Bornsen (MEGALITH-TIEFSTICH-Altmark) Kammergrab
Bornsen (MEGALITH-TIEFSTICH-Altmark) Kammergrab, Umfassung
Bretsch (MEGALITH-TIEFSTICH-Altmark) Megalithgrab, Hängegefäß
Bretsch (WALTERNIENBURG-BERNBURG) Megalithgrab, Hängegefäß
  • ???
Bretsch (MEGALITH-TIEFSTICH-Altmark) Kammergrab
Bretsch (MEGALITH-TIEFSTICH-Altmark) Megalithgrab, Scherbenpflaster
Bülitz (MEGALITH-TIEFSTICH-Altmark) Megalithgrab, Umfassung

BAALBERGE

Bearbeiten
Baalberge(SCHNURKERAMIK) Baalberger Grabhügel Schneiderberg, Steinpackungsgrab in Baalberger Hügel Schneiderberg
  • Baalberge von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrBernburg, Schneiderberg, 1901 von P. Höfer: Plattenkistengruppe unter Steinpackung in Oberschicht des Hügels, in Kiste 1 ein re. Ho. W-O/S, schnurkeramisch ? —- Plattengrab D, re. Ho. SSW-NNO/O, platter Stein als Kopfstütze.

BATTGENDORF

Bearbeiten
Battgendorf (SCHNURKERAMIK)

BEIDERSEE

Bearbeiten
Beidersee (SCHNURKERAMIK) Lausehügel, Steingräber
  • Beidersee, Saalkreis, Lausehügel, Steingräber mit Skeletten, Chr. Keferstein, Ansichten über die keltischen Altertümer (1846) 13. — Kultur?

BENNDORF

Bearbeiten
Benndorf (SCHNURKERAMIK) Grabhügel von Benndorf, Steinkiste
  • Benndorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMerseburg, 1939 G. Mildenberger, Hügelgrab vermutlich Plattenkiste W-O orientiert. Sammlung: Museum in Halle.
Benndorf (SCHNURKERAMIK) Körpergrab

BENNSTEDT

Bearbeiten
Bennstedt (SCHNURKERAMIK) Steinkammer im Hügel
  • Bennstedt von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMansfeld See, 1910, Hügel mit Plattenkammer W-O, Ho., H. Agde, Landschaft der Steinzeit (1935) 13, Sammlung Gut Köchstedt.

BERGFARNSTEDT

Bearbeiten
Bergfarnstedt (SCHNURKERAMIK)

BEYERNAUMBURG

Bearbeiten
Beyernaumburg (SCHNURKERAMIK) Grabhügel von Beyernaumburg, viel erhalten
  • Beyernaumburg von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrSangerhausen, Rittergrab, 1900 H. Größler, Hügelgrab, re. Ho. SO-NW/NO auf Tonestrich, Lehmdecke, Holzreste, Kultur ?,[145].

FORST BIENITZ

Bearbeiten
Forst Bienitz (SCHNURKERAMIK) Hügelgräber
  • Forst Bienitz von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrLeipzig, Hügelgräber, M. Nähe, Steinzeitliche Besiedlung der Leipziger Gegend (1908), 8. W. Coblenz, Ber. Dresden 4, 1954, 128 f.

BILZINGSLEBEN

Bearbeiten
Bilzingsleben (SCHNURKERAMIK)
  • Bilzingsleben von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrEckartsberga, 1950 H. Müller, 2 Erdgräber, re. Ho. SW-NO/SO und li. Ho. NO-SW/SO mit Fransenkette; 8 Erdgräber zerstört; Mus. Halle.

BLECKENDORF

Bearbeiten
Bleckendorf (SCHNURKERAMIK)
  • Bleckendorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrOsdiersleben, 1951 Strewe, Flacherdgrab, li. Ho. NNO-SSW/OSO, Fischgrätenbecher, beinerne Hammerkopfnadel, dazu Kupfersachen, H. Behrens, Jahresschrift Halle 36, 1952, 53 ff..</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.

BLIEDERSTEDT

Bearbeiten
Bliederstedt (SCHNURKERAMIK) Hügelgrab mit Steinkiste ? Hög

BLÖSIEN

Bearbeiten
Blösien (SCHNURKERAMIK)

BÖHLEN-ZESCHWITZ

Bearbeiten
Böhlen-Zeschwitz (SCHNURKERAMIK) siehe Forst HARTH

BÖSENBURG

Bearbeiten
Bösenburg (SCHNURKERAMIK) Steinkisten (3 Gräber)
  • Bösenburg von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMansfeld See, 1925 F. Eichelmann, 3 Plattengräber WSW-ONO, angeblich mit umfassender Steinsetzung, Bericht F. Eichelmann, Archiv Halle.

BOTTENDORF

Bearbeiten
BOTTENDORF GRÄBER BOTTENDORFER BERG
Bearbeiten
Bottendorf (SCHNURKERAMIK) Bottendorfer Berg
  • Bottendorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis Querfurt - Fundbericht Querfurt: Bottendorfer Berg, verschleifte Hügel und bronzezeitl. Gräber, Grabung H. Apitz:
    • 1930/2, zerst. Erdgrab; —
    • 1930/5, zerst. Steinkiste W-O, überschnitten von Kiste N-S mit 3 Ho. auf Plattenpflaster; —
    • 1930/7, Hügelgrab, mehrere Bestattungen, zerst. Steinkiste SW-NO, steinumstellte Pfosten; —
    • 1931/8, quadratisches Mauergrab mit Pfostenaussparungen, NW-SO, Ho. —
    • 1931/9, Mauerkammer NW-SO, Ho. NW-SO, Pfostengruben ? —
    • 1931/10, zerst. Mauerkiste SW-NO, Pfosten ? —
    • 1934/14, zerst. Mauerkammer SW-NO mit Vorraum nach SW und Pfosten, Plattenpflaster; Bericht H. Apitz.</ref> Sammlung: Museum in Halle.
BOTTENDORF GRÄBER KUPFERBERG
Bearbeiten
Bottendorf (SCHNURKERAMIK) Galgenberg; Kupferberg
  • Galgenberg (Bottendorf), 1823 A. Wilhelm, Hügelgräber mit Steinkisten,[147] — Kupferberg, 1922, M. Wilke, Hügel mit Plattenkiste, SSW-NNO.</ref> Sammlung: Museum in [[Zeitz.
BOTTENDORF GRÄBER PFAFFENRAIN
Bearbeiten
Bottendorf (SCHNURKERAMIK) Gräberfeld Pfaffenrain
(SCHNURKERAMIK)
    • 1934/1, zerstörtes Grab; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 1934/2, Ho. unter Lehmdecke; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 1940/1, zwei re. Ho. W-O/S übereinander; —
    • 1940/2, re. Ho. W-O/S o. B„ vielleicht mit Nachbestattung; —
    • 1941/3, re. Ho. W-O/S, o. B. —
    • 1946, Grab mit Eckpfosten, W-O, Skelettreste diagonal NW-SO, o. B. Jahresschrift Halle 33, 1949, 146.</ref> Sammlung: Museum in Halle.
BOTTENDORF GRÄBER NEUN HÜGEL (Siehe Roßleben)
Bearbeiten
Bottendorf (SCHNURKERAMIK) Neun Hügel, siehe Roßleben

BRACHWITZ

Bearbeiten
Brachwitz (SCHNURKERAMIK) Hügelgräber, Steinkisten
  • Brachwitz, Saalkreis, Hügelgräber mit Steinkisten, F. Kruse, Deutsche Altertümer I, 5 (1825) 34. Kultur ?

BRAUNSDORF

Bearbeiten
Braunsdorf (SCHNURKERAMIK) Gräberfeld, Kindersteinkisten (20 Gräber), Dreierbestattung
  • Braunsdorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrQuerfurt, 1912—13 R. Ortmann, über 20 Erdgräber und Kinderplattengräber (Ho.), eine Dreierbestattung, Bericht P. Stephan, Archiv Halle.</ref> Sammlung: Museum in [[Merseburg.
Braunsdorf (SCHNURKERAMIK) Gräberfeld
  • Braunsdorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrQuerfurt, 1927 N. Niklasson, O. Ernst, Flachgräberfeld und bronzezeitliche Gräber;
(SCHNURKERAMIK)
    • 1. re. Ho. WSW-ONO/S, Tondecke; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 2. re. Ho. SW-NO/SO, zerst.; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 3 . -
(SCHNURKERAMIK)
    • 5 . Ii. Ho. NO-SW/SO, re. Ho. SW-NO/SO, zwei zerworfene Skelette, in einer Reihe W-O; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 6. Skel. o. B.; —
(SCHNURKERAMIK)
    • (7. Plattengrab der Glockenbecherkultur); —
(SCHNURKERAMIK)
    • 8. zerstört; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 9. angebl. Ii. Ho. NNO-SSW/O, o. B.; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 11. wie 9. zerstört; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 12. re. Ho. S-N/O, mit Rindschädel, Kultur ? —
(SCHNURKERAMIK)
    • 14. li. Ho. S-N/W, mit Knochenpfriem, Kultur ? —
(SCHNURKERAMIK)
    • 16. Ii. Ho. O-W/S; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 17. re. Kindho. W-O/S, im Westdrittel der Steinumstellung; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 19. Gefäß unter Platte; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 20. re. Ho. SW-NO/SO, o. B. Unterteil zerstört; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 22. Kindreste unter Platten; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 26. Ii. Ho. NO-SW/SO; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 29. Plattengrab, 2 Skelette; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 34. Ii. Ho. O-W/S; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 36. Kindho.; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 37. Kindergrab, zerst.; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 39. Gefäße unter Steinplatten; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 44. Kindho. W-O, o. B.; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 46. zerst. re. Ho. W-O mit Kindresten, o. B.; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 52. Ii. Ho. O-W/S o. B.; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 60. zerst. Skel.; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 68. Plattenkammer WSW-ONO, trapezförmig, Skelettreste am NO-Ende; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 70. Gefäße unter Platten; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 72. Gefäß unter Platte; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 75. Ii. Ho. O-W/S; —
(SCHNURKERAMIK)
    • 79. zerst. Plattengrab; —
(SCHNURKERAMIK)
    • Gräber 3—5, 22, 29, 68, 70 Ma; —
(SCHNURKERAMIK)
  • mehrere Tiere:
(SCHNURKERAMIK)
    • Grube D, Pferd und Hund;
(SCHNURKERAMIK)
    • 41. Pferd;
(SCHNURKERAMIK)
    • 76. Hund auf Pferd;
(SCHNURKERAMIK)
    • 77. Katze; Kultur ? — N. Niklasson, Nachr.-Bl. f. deutsche Vorz. 3, 1927, 57 f., 107.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.

BRAUNSDORF

Bearbeiten
Braunsdorf (SCHNURKERAMIK)
  • Braunsdorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrQuerfurt, 1936 H. Hoffmann, Erdgrab, re. Kindho. NW-SO/SW; — 1936 A. Dieck, Erdgrab, Dreierbestattung, re. Ho. S-N/O, li. Ho. NO-SW/SO, Kind; Mus. Halle.

BRAUNSHAIN

Bearbeiten
Braunshain (SCHNURKERAMIK)
  • Braunshain von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrZeitz, seit 1846, über 100 Hügelgräber zerstört, A. Götze, Die Gefäßformen und Ornamente der neolith. sdmurverz. Keramik (1891) 18 f.

BREITENHAIN

Bearbeiten
Breitenhain (SCHNURKERAMIK)
  • Breitenhain von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrAltenburg, 1936 Ii. Höckner, 3 Hügelgräber, Mitt. Osterland 14, 1937, 485 f., facettierte Streitaxt, Mansfelder Gruppe.
Brossen (SCHNURKERAMIK)
  • Brossen von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrZeitz, 1936 Erdgrab, angebl. sitzender Ho. in Lehm, Blick O, Bericht H. Lucas Archiv Halle.</ref> Sammlung: Museum in [[Zeitz.

BRÜCKEN

Bearbeiten
Brücken (SCHNURKERAMIK)
  • Brücken von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrSangerhausen, 1924, 2 zerst. Plattengräber.</ref> Sammlung: Museum in [[Sangerhausen.

BÜNSDORF

Bearbeiten
Bünsdorf (SCHNURKERAMIK)
  • Bündorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMerseburg, 1909, Plattengrab W-O, Das Merseburger Land, 1927, Heft 8, 17 f., Mus. Halle.

BURGHOLZHAUSEN

Bearbeiten
Burgholzhausen (SCHNURKERAMIK)
  • Burgholzhausen von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrEckartsberga, 1932 P. Grimm, 3 Erdgräber, Grab 3: re. Ho. W-O/S; bei Grab 1 oder 2 Plattenschutz; Mus. Halle und Kölleda.

BURGÖRNER

Bearbeiten
Burgörner (SCHNURKERAMIK)
  • Burgörner von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMansfeld. Geb., 1934 P. Grimm, Nachbestattung in Walternienburg-Bernburger Hügel, s. d. — 1934 K. Ziegel, Erdgrab, re. Ho. W-O/S.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.

BURGSCHEIDUNGEN

Bearbeiten
Burgscheidungen (SCHNURKERAMIK)
  • Burgscheidungen von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrQuerfurt, 1884, Hügel, fac. Axt; — 1899, Hügelgrab mit Plattenkiste, fac. Axt; — 1900, Hügelgrab;[148] Sammlung: Museum in [[Freyburg. — „Fast alle Höhen weit umher sind mit Grabhügeln gekrönt," Chr. Keferstein 1846, 35.

BÜßLEBEN

Bearbeiten
Büßleben (SCHNURKERAMIK) Erdgrab

BUTTELSTEDT

Bearbeiten
Buttelstedt (SCHNURKERAMIK) Erdgräber

- Fundbericht um 1875:

    • Erdgrab ?,[150] Sammlung: Museum für Völkerkunde in Berlin.

— Fundbericht im Jahr 1924,

    • Erdgrab, Ho. W-O/S, fac. Axt;
    • zerst. Plattengrab; Material G. Loewe.</ref> Sammlung: Museum in Weimar.

BUTTSTÄDT

Bearbeiten
Buttstädt (SCHNURKERAMIK) Körpergrab
  • Buttstädt von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis Weimar
    • Fundbericht im Jahr 1899, Erdgrab, li. Ho. NO-SW/SO, Fischgrätenbedier;
    • Fundbericht im Jahr 1902, Erdgrab, linker extremer Hocker SW-NO;
    • Erdgrab, Ho. O-W;[151] Sammlung Verworn, Göttingen.

BURGDORF

Bearbeiten
Burgdorf (EINZELGRABKULTUR A-Äxte) Hockergräber, Krückennadel, Totenhaltung
Biebau (WAS???) Grab oder Depot, 4 Becher

THÜRITZ

Bearbeiten
Thüritz (WAS???) Grabhügel von Thüritz, dopp. Steinring, Steinpackungsgrab, Nachbestattung, Kindbrandgrab, Flintgeräte
Börstel (SCHÖNFELD) Brandgräber

BÖRNECKE

Bearbeiten
Börnecke (SCHNURKERAMIK-SCHÖNFELD) Nachbestattung im Bernburger Hügel

Kugelamphorenkultur - Mittel- und Westdeutschland

Bearbeiten
  • KUGELAMPHORENKULTUR:
  • Baalberge von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrBernburg, Schneiderberg, 1901 P. Höfer, Plattengrab B, wohl Nachbestattung in Walternienburger Kiste, H. Priebe 1938, 90.</ref> Sammlung: Museum in [[Bernburg. Zentralgrab siehe Baalberger Kultur.
  • Barby von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrCalbe, 1906 Breitrück, Plattengrab NO-SW, Kopf angeblich W, wohl re. Ho. H. Priebe 1938, 73.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.
  • Barby von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrCalbe, 1936 W. Wanckel, Erdgrab, Skelettoberteil in Bauchlage NW-SO, H. Priebe 1938, 73.</ref> Sammlung: Museum in [[Schönebeck.
  • Beckendorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrOsdiersleben, 1892 I. Schmidt, Plattengrab, re. Ho. NO-SW/NW, H. Priebe 1938, 72.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle. Angeblich mehrere Steinkisten.
  • Belleben von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMansfeld See, 1932, Plattengrab W-O, Ho. H. Priebe 1938, 76.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.
  • Böhlen-Zesdiwitz von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrLeipzig, siehe Forst Harth.
  • Bottmersdorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrWanzleben, 1931, Rinderbestattung mit Steinbedeckung, o. B. Bericht A. Schimmel, Archiv Halle.</ref> Sammlung: Museum in [[Wanzleben.
  • Burgdorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrGoslar, 1934 O. Thielemann, Plattengrab, H. Priebe 1938, 96.</ref> Sammlung: Museum in [[Goslar.

KUGELAMPHORENKULTUR (- Berlin

Bearbeiten
  • Brandenburg von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrWesthavelland, 1935, H. Priebe 1938, 99.</ref> Sammlung: Museum in [[Brandenburg.
  • Brusenfelde von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrGreifenhagen, Plattengrab, H. Priebe 1938, 111.</ref> Sammlung: Museum in [[Stettin.
  • Butzow von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrWesthavelland, Fundbericht 1904, zweiräumige Steinpackung, vermutlich W-O orientiert.[156]Sammlung: Museum in Genthin.

KUGELAMPHORENKULTUR: - Ostelbien

Bearbeiten
    • Zauch-Belzig, 1924, Rinderbestattung unter Steinpackung, H. Priebe 1938, 101.</ref> Sammlung: Museum in [[Potsdam.
    • Zauch-Belzig, 1934, Erdgrab, H. Priebe 1938, 102.</ref> Sammlung: Museum in [[Völkerkunde Berlin.
    • Prenzlau, 1934, Plattengrab, H. Priebe 1938, 110.</ref> Sammlung: Museum in [[Prenzlau.
    • Ostpriegnitz, Grab? unter Steinblock, H. Priebe 1938, 97.</ref> Sammlung: Museum in [[Heiligengrabe.
    • Templin, 1939, Grab? unter Steinblock, Nachr.-Bl. f. deutsche Vorz. 17, 1941, 190 f.</ref>
    • Westhavelland, vor 1887, Erdgrab, H. Priebe 1938, 99.</ref> Sammlung: Museum in [[Völkerkunde
Brozan (KUGELAMPHOREN-Böhmen) Körpergrab, TROMMEL

BALLENSTEDT

Bearbeiten
Ballenstedt (GLOCKENBECHER) Steinpackungsgrab
  • Ballenstedt von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht zur Ausgrabung vor 1938: Grab unter Steindecke, re. Ho. SSO-NNW/O, F. Schiette 1948, 30, Mus. Ballenstedt. Vergi. Κ. Gerhardt 1953, 9.
Barby (GLOCKENBECHER)

BEESENSTADT

Bearbeiten
Beesenstedt (GLOCKENBECHER)
*Beendorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrHaldensleben, 1950 H. Ebert, Erdgrab ? Mus. Halle.
  • Beesenstedt von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMansfeld See, 1927, Erdgrab ? F. Schiette 1948, 36.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.

BERLSTEDT

Bearbeiten
Berlstedt (GLOCKENBECHER)

BERNBURG

Bearbeiten
Bernburg (GLOCKENBECHER)
  • Bernburg (Otto-Siegel-Straße), Erdgrab, K. Gerhardt 1953, 11.</ref> Sammlung: Museum in [[Bernburg.
Bernburg (GLOCKENBECHER)
  • Bernburg, 1935 G. Hintze, Plattengrab, re. Ho. SW-NO/SO, F. Schiette 1948, 31.</ref> Sammlung: Museum in Zerbst.[160]

BÖRNECKE

Bearbeiten
Börnecke (GLOCKENBECHER)
  • Börnecke von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrBlankenburg, 1870, Plattengrab, G. Neumann 1929, 46.</ref> Sammlung: Museum in [[Braunschweig. Vgl. Κ. Gerhardt 1953, 9.

BÖSENBURG

Bearbeiten
Bösenburg (GLOCKENBECHER)
  • Bösenburg von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMansfeld See, 1948, G. Pohl, Plattengrab, re. Ho. S-N/O, ο. B. Jahresschrift Halle

34, 1950, S 215 f.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.

BRAUNSDORF

Bearbeiten
Braunsdorf (GLOCKENBECHER)
  • Braunsdorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrQuerfurt, 1927 O. Ernst, Plattengrab, li. Ho. NO-SW/SO, G. Neumann 1929, 58.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle. Vgl. Κ. Gerhardt 1953, 7. — Unsere Tafel 37.
Bucha (GLOCKENBECHER)
  • Bucha von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrEdcartsberga, Erdgrab, Ho. ? K. Gerhardt 1953, 7.</ref> Sammlung: Museum in [[Kölleda.
Bündorf (GLOCKENBECHER)
  • Bündorf von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrMerseburg, 1927, Plattengräberfeld, Glodœnbecherkultur ?
  • 1. li. Ho. N-S/O; —
  • 2. re.Ho. S-N/O o.B.; —
  • 4. re.Ho. O-W/N, o.B.; —
  • 5. NNO-SSW, o.B.; —
  • 6. NNO-SSW; —
  • 7. N-S; —
  • 8. W-O; — die Plattenkisten 1, 2 und 4 unvollständig; Mus. Merseburg. Vergi. Κ. Gerhardt 1953, 14.

BURGLIEBENAU

Bearbeiten
Burgliebenau (GLOCKENBECHER)

BUTTELSTEDT

Bearbeiten
Buttelstedt (GLOCKENBECHER) Grab, Kupferdolch, Armschutzplatte
  • Buttelstedt von ggg]] - ggg im Landkreis, Sachsen-Anhalt - früher Kreis tzzz - Fundbericht im JahrWeimar, 1924, Kupferdolch und Armschutzplatte, Grab ? G. Neumann 1929, 25.</ref> Sammlung: Museum in [[Weimar. Vergi. Κ. Gerhardt 1953, 5.
FERTIG - A

BAASDORF

Bearbeiten
Baasdorf (DENKMÄLER)
*2. Baasdorf von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Köthen - Fundbericht: Grabhügel Pilsenhöhe, 1,5 Kilometer westlich von zzz; Neolithikum;[161] (Koordinaten: S 3,9; 0 12,5).

BAD LAUCHSTÄDT

Bearbeiten
Bad Lauchstädt (DENKMÄLER)
*2. Bad Lauchstädt von Bad Lauchstädt, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Merseburg - Fundbericht: Wasserburg Schloss in Bad Lauchstädt, verändert durch Kurpark und Bauten des 19. [[Jh.; Mittelalter.;[162] (Koordinaten: N 4,7; W 9,2).[163]
Bad Lauchstädt (DENKMÄLER)
*3. Bad Lauchstädt von Bad Lauchstädt, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Merseburg - Fundbericht: Grabhügel Stangenhügel, 0,3 Kilometer östlich von Bad Lauchstädt; Neolithikum.;[164] (Koordinaten: N 7,2; W 16,2).

BÜNDORF

Bearbeiten
Bündorf (DENKMÄLER)
*4. Bündorf von Bündorf, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Merseburg - Fundbericht: Wasserburg, NW-Ortsrand von Bündorf, durch Gutsbauten verändert; Mittelalter;[165] (Koordinaten: N 10,1; W 23,3).[166]

BURGLIEBENAU

Bearbeiten
Burgliebenau (DENKMÄLER)
*5. Burgliebenau von Burgliebenau, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Merseburg - Fundbericht: Wasserburg Wallholz, 0,6 Kilometer östlich von Burgliebenau; Mittelalter;[167] (Koordinaten: N 2,8; W 15,5).[168]

BURGSTADEN

Bearbeiten
Burgstaden (DENKMÄLER)
*6. Burgstaden, Ortsteil von Milzau von Burgstaden, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Merseburg - Fundbericht: Menhir Mädchenwürger, 2,0 Kilometer südlich von Burgstaden; Neolithikum — Bronzezeit;[169] (Koordinaten: N 22,0; W 13,4).[170]

BAD KÖSEN

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*2. Bad Kosen von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Talrandburg Rudelsburg, 2,2 Kilometer südwestlich von zzz, rechteckige Kemburg mit O vorgelagerter großer ummauerter Vorburg; jüngere Bronzezeit, Mittelalter;[171] (Koordinaten: S 4,5; W 12,0).[172]
(DENKMÄLER)
*3. Bad Kosen von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Hügelgräber Galgenberg, O-Ortsrand, Gruppe von 3 Hügeln, wohl neolithisch;[173] (Koordinaten: S 17,0; W 18,5).
(DENKMÄLER)
*4. Bad Kosen von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Hügelgräber Abtissenholz, 1,0 Kilometer südwestlich von zzz, Gruppe von 3 Hügeln; wohl Bronzezeit;[174] (Koordinaten: S 11,6; W 11,0).
(DENKMÄLER)
*5. Bad Kosen von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Hügelgräber am Mordtal, 1,1 Kilometer südlich von zzz, Gruppe von 4 Hügeln; wohl neolithisch;[175] (Koordinaten: S 11,7; W 18,5).
Bad Kösen (DENKMÄLER) Steinkreuz
(DENKMÄLER)
*7. Boblas, Ortsteil von Neidschütz von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Grabhügel Bocksroda, 2,0 Kilometer nördlich von zzz; wohl neolithisch;[177] (Koordinaten: S 14,0; O 3,4.
(DENKMÄLER)
*8. Boblas, Ortsteil von Neidschütz von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Steinkreuz im Ort, an der Kirche. ??? MB. ??? [178]

BURGHEßLER

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*9. Burgheßler, Ortsteil von Klosterhäseler von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Spornburg Hausberg, N über dem Ort, ovale Hauptburg mit Ruinenresten, rechteckig umwallte Vorburg; Mittelalter;[179] (Koordinaten: N 16,3; 0 4,0 — Grimm Nr. 352.
(DENKMÄLER)
*10. Burgheßler, Ortsteil von Klosterhäseler von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Hügelgräber Brandloch, 0,8 Kilometer 0 von zzz, Gruppe von 4 Hügeln; wohl Bronzezeit;[180] (Koordinaten: N 16,6; 0 0,2.
(DENKMÄLER)
*11. Burgheßler, Ortsteil von Klosterhäseler ]] von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Grabhügel Überholz, 1,2 Kilometer südöstlich von zzz; wohl Bronzezeit;[181] (Koordinaten: N 20,4; W 2,1.
(DENKMÄLER)
*12. Burgheßler, Ortsteil von Klosterhäseler von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Menhir Lichtestein, 1,5 Kilometer südwestlich von zzz, Muschelkalkstele; Neolithikum — Bronzezeit.;[182] (Koordinaten: N 20,7; 0 9,3 - Schrickel S. 46.

BURGHOLZHAUSEN

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*13. Burgholzhausen von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Naumburg - Fundbericht: Gipfelburg Lichtenberg, 0,2 Kilometer nördlich von zzz, auf dem S-Rand der Finne; Mittelalter;[183] (Koordinaten: S 17,5; W 6,8).[184]

BALGSTÄDT

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*2. Balgstädt von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Nebra - Fundbericht: Wasserburg, im Ort, überbaut mit Gutsbauten des 17. [[Jh.; Mittelalter;[185] (Koordinaten: S 3,3; W 19,5).[186]
(DENKMÄLER)
*3. Balgstädt von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Nebra - Fundbericht: Wasserburg Wahl, N-Rand des Ortes; Mittelalter;[187] (Koordinaten: S 3,8; W 18,9).[188]
(DENKMÄLER)
*4. Balgstädt von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Nebra - Fundbericht: Steinkreuz, am Rödel, 0,8 Kilometer südöstlich von zzz, Doppelkreiszeichnung[189]
(DENKMÄLER)
*5. Bucha Steinkreuz, N-Ortsrand, Str. nach Wolmirstedt;[190]

BURGSCHEIDUNGEN

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*6. Burgscheidungen von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Nebra - Fundbericht: Gipfelburg Schloß, W-Ortsrand, überbaut durch Schloßbauten des 16. und 18. [[Jh.; karolingisch, Mittelalter;[191] (Koordinaten: S 21,0; 0 7,3).[192]
(DENKMÄLER)
*7. Burgscheidungen von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Nebra - Fundbericht: Hügelgräber, im Mermel, 0,3 Kilometer nördlich von zzz, Gruppe von 3 Hügeln; Neolithikum.;[193] (Koordinaten: N 20,5; O 7,0).

BALLENSTEDT

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*1. Ballenstedt von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Quedlinburg - Fundbericht: Gipfelburg Große Gegensteine, 1,5 Kilometer nördlich von zzz, Plateau auf der Nordseite des Felsgrates; jüngere Bronzezeit.;[194] (Koordinaten: S 17,0; W 17,0).
(DENKMÄLER)
*2. Ballenstedt von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Quedlinburg - Fundbericht: Spornburg Kleine Gegensteine, 1,5 Kilometer nördlich von zzz, Plateau auf der Nordseite des Felsgrates, W des Großen Gegensteines, modern überbaut; jüngere Bronzezeit.;[195] (Koordinaten: S 16,8; W 15,0).[196]
(DENKMÄLER)
*3. Ballenstedt von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Quedlinburg - Fundbericht: Steinkreuz Blauer Bulle, 0,8 Kilometer westlich von Ballenstedt, an der Eisenbahn.[197]
(DENKMÄLER)

BARNSTÄDT

Bearbeiten
Barnstädt (DENKMÄLER) Steinkreuz

BRAMBACH

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*1. Brambach von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Roßlau - Fundbericht: Gräberfeld]], 0,2 Kilometer nordöstlich von zzz; Mittelalter.;[200] (Koordinaten: N 8,0; O 4,0).

BENNSTEDT

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*1. Bennstedt von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Saalkreis - Fundbericht: Hügelgräber Lintbusch, 2,5 Kilometer östlich von zzz, Gruppe von 3 Hügeln; Neolithikum.;[201] (Koordinaten: N 5,0; W 9,5).

BEUCHLITZ

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*2. Beuchlitz, Ortsteil von Holleben von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Saalkreis - Fundbericht: Spornburg Weinbergholz, 0,5 Kilometer westlich von zzz; Mittelalter.;[202] (Koordinaten: S 21,0; W 16,7).

BRACHSTEDT

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*3. Brachstedt von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Saalkreis - Fundbericht: Grabhügel]], N-Ortsrand, auf dem Hügel modernes Denkmal; Neolithikum.;[203] (Koordinaten: N 11,6; W 15,5).

BRACHWITZ

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*4. Brachwitz von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Saalkreis - Fundbericht: Hügelgräber Kirschberg, 0,2 Kilometer östlich von zzz, Gruppe von 2 Hügeln; Neolithikum.;[204] (Koordinaten: S 16,8; W 12,8).
(DENKMÄLER)
*5. [[Brachwitz von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Saalkreis - Fundbericht: (Taf. 3,2) Spornburg Zigeunerberg, 0,4 Kilometer östlich von zzz; Mittelalter.;[205] (Koordinaten: S 16,5; W 13,3).[206]

BENNUNGEN

Bearbeiten
Bennungen (DENKMÄLER) Steinkreuz
(DENKMÄLER)
*10. Berga von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Talrandburg Ratzelburg, W-Rand des Ortes, durch Kirche, Ortslage und modernem Friedhof teilweise überbaut; Neolithikum, Mittelalter;[208] (Koordinaten: N 17,4; W 0,4).[209]
(DENKMÄLER)
*11. Berga von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Spornburg Ahrenswald, 3,2 Kilometer nördlich von zzz, Bergfriedreste; Mittelalter.;[210] (Koordinaten: N 4,2; W 1,7).[211]
(DENKMÄLER)
*12. Berga von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Höhle Diebeshöhle, 3,6 Kilometer nördlich von zzz, am Geiersberg liegt der Einbruchtrichter der Höhle, Fundschichten der Höhle stark gestört. [[Planmäßige Grabung 1927 (Julius Andree, Paul Grimm) ; Aunjetitzer Kultur, jüngere Bronzezeit.;[212] (Koordinaten: N 2,8; W 4,2).
(DENKMÄLER)
*13. Berga von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Menhir Langer Stein, 0,5km N von zzz, Sandsteinstele, W der Str. nach Uftrungen; Neolithikum — Bronzezeit.;[213] (Koordinaten: N 14,8; W 0,5 - Schrickel S. 19.
Berga (DENKMÄLER) Steinkreuz

BEYERNAUMBURG

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*15. Beyernaumburg von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Spornburg Schloss, N-Teil des Ortes, die im 9. und 10. Jh. genannte Burg ist durch neuzeitliche Bauten (Schloss und Gebäude) stark verändert; karolingisch, Mittelalter.;[215] (Koordinaten: N 10,1; W 17,3).[216]
(DENKMÄLER)
*16. Beyernaumburg von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Landwehr, 1,2 Kilometer westlich von zzz; Spätmittelalter;[217] (Koordinaten: N 11,5; W 11,0 bis N 10,5; W 13,5).
(DENKMÄLER)
*17. Beyernaumburg von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Hügelgräber, 1,5 Kilometer westlich von zzz, Gruppe von 70 Hügeln zwischen Landwehr und Eisenbahn; Neolithikum, Bronzezeit.;[218] (Koordinaten: N 10,0; W 10,5).
(DENKMÄLER)
*18. Beyernaumburg von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Hügelgräber, 0,5 Kilometer nördlich von zzz, Gruppe von 5 Hügeln; wohl Neolithikum.;[219] (Koordinaten: N 8,3; W 16,4).
(DENKMÄLER)
*19. Beyernaumburg von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Hügelgräber, Rehagen, 1,5 Kilometer nordöstlich von zzz, Gruppe von 7 Hügeln, 0,5 Kilometer südwestlich davon großer Hügel Rittergrab, Suchschnitt 1900 (H. Größler) ; Schnurkeramik.;[220] (Koordinaten: N 5,2; W 20,0).

BLANKENHEIM

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*20. Blankenheim von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Spornburg Alte Burg, 0,1 Kilometer südlich von zzz; Mittelalter.;[221] (Koordinaten: S 1,5; O 19,8).[222]
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
*22. Breitungen von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Spornburg Arnoldsberg, N über dem Ort; Mittelalter;[224] (Koordinaten: S 1,4; W 15,0).[225]

BREITUNGEN

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*23. Breitungen von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Sangerhausen - Fundbericht: Talrandburg Thierburg, 0,8 Kilometer südlich von zzz, Ruinenreste; Mittelalter;[226] (Koordinaten: N 4,5; W 13,3).[227]

BRÜCKEN

Bearbeiten
Brücken (DENKMÄLER) Steinkreuz
Brücken (DENKMÄLER) Steinkreuz

BOTHFELD

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*1. Bothfeld, Ortsteil von Röcken von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Weißenfels - Fundbericht: Wasserburg Das Waal, im Ort, durch Gutsbauten verändert; Mittelalter.;[230] (Koordinaten: S 21,6; 0 16,1).[231]
(DENKMÄLER)
*3. Berkau, Ortsteil von Straach von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Wittenberg - Fundbericht: Hügelgräber Idammersche Heide, 2,2 Kilometer nordwestlich von zzz, Gruppe 2 Hügel; Bronzezeit.;[232] (Koordinaten: N 9,2; 0 15,5.

BLEESERN

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*4. Bleesern, Ortsteil von Seegrehna von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Wittenberg - Fundbericht: Wasserburg Schloßgarten, N-Ortsrand; Mittelalter;[233] (Koordinaten: S 17,6; W 18,6).[234]
(DENKMÄLER)
*5. Bülzig von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Wittenberg - Fundbericht: Hügelgräber, 1,1 Kilometer südwestlich von zzz, Gruppe von 15 Hügeln; Bronzezeit.;[235] (Koordinaten: N 4,0; W 20,0 - Schmidt Nr. 42.</ref>

BREITENBACH

Bearbeiten
(DENKMÄLER)
*1. Breitenbach von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Zeitz - Fundbericht: Zwei Wallanlagen Kämpfe, O-Ortsrand, dicht nebeneinanderliegend, Ausgrabung einer Anlage 1905—08 (O. Brinkmann). Gebäudegrundrisse, Turmfundament; Mittelalter.;[236] (Koordinaten: S 1,8; W 22,4).[237]

FERTIG

BAALBERGE

Bearbeiten
Baalberge (BAALBERGE) - Grabhügel Schneiderberg, Baalberger Grabhügel
  • ???
Baalberge (WALTERNIENBURG II/BERNBURG I) - Grabhügel Schneiderberg, Baalberger Grabhügel
Baalberge (AUNJETITZ) - Grabhügel Schneiderberg, Baalberger Grabhügel
Baalberge (AUNJETITZ) - (spätes) Flachgrab

BAD FRANKENHAUSEN

Bearbeiten
Bad Frankenhausen (DENKMÄLER)

BALLENSTEDT

Bearbeiten
Ballenstedt (STICHBANDKERAMIK)
Barby (BERNBURG) - Bernburger Gräberfeld

BARLEBEN

Bearbeiten
Barleben (WALTERNIENBURG I) Walternienburger Grabhügel Kleiner Silberberg
Barleben (AUNJETITZ) - Kleiner Silberberg
Bebra (AUNJETITZ) Hügelgrab von Bebra ???

BEICHLINGEN

Bearbeiten
Beichlingen (AUNJETITZ)

BEIERSTEDT

Bearbeiten
Beierstedt (AUNJETITZ)

BENNUNGEN

Bearbeiten
Bennungen (vermutlich WALTERNIENBURG), Kollektivgrab, Mauerkammer
Bennungen (AUNJETITZ)

BENZINGERODE

Bearbeiten
Benzingerode (AUNJETITZ) - Grab mit Menhir
Benzingerode (MENHIR)
Berga (MENHIR)
Bernburg (AUNJETITZ)
Biendorf (WALTERNIENBURG I) Kindergrab mit Tierbestattung
Bilzingsleben (DENKMÄLER - PALÄOLITHIKUM) - Steinrinne

BÖRNECKE

Bearbeiten
Börnecke (Busch SALZMÜNDE) - Salzmünder Grabhügel von Börnecke, Mauerkammergrab
Börnecke (Busch SCHÖNFELD) - Grabhügel von Börnecke mit Schönfelder Nachbestattung (Ammenslebener Gruppe)
Börnecke (AUNJETITZ) - Busch NICHT Grabhügel von Börnecke, Pithosgrab
Börnecke (AUNJETITZ) - Gräberfeld (Flur) Eckernfeld, Mauergräber
Bonese (MENHIR)

BORNSTEDT

Bearbeiten
Bornstedt (AUNJETITZ)

BOTTENDORF

Bearbeiten
Bottendorf (AUNJETITZ)
Bottendorf (AUNJETITZ)
Bottendorf (DENKMÄLER SCHNURKERAMIK) - Grabhügelgruppe Bottendorfer Hügel
Borries (AUNJETITZ) - Arthügel
Borries (SCHNURKERAMIK) - Arthügel
  • ???

BRACHWITZ

Bearbeiten
Brachwitz (MENHIR) Langer Stein

BRAUNSDORF

Bearbeiten
Braunsdorf (AUNJETITZ)
Bretsch (WALTERNIENBURG) - Walternienburger Hängegefäß im Hünengrab
Bretsch (MEGALITH) Hünengrab
  • ???
Büchel (MENHIR) - Der lange Stein, Langer Stein, Lange Else
Burg (BERNBURG) Flachgräberfeld
Burg (HAVELLÄNDER) Flachgräberfeld
  • ???
Burg (BERNBURG II) Flachgrab

BURGDORF

Bearbeiten
Burgdorf (AUNJETITZ) - Flur Lietfeld

BURGÖRNER

Bearbeiten
Burgörner (WALTERNIENBURG II-BERNBURG I) - Grabhügel von Burgörner, Holzsteinkammer
Burgörner (BERNBURG I) - Grabhügel von Burgörner, Bernburger Nachbestattungen im Walternienburger Grabhügel
  • ???
Burgörner (SCHNURKERAMIK) - Grabhügel von Burgörner, Schnurkeramische Nachbestattung im Walternienburger Grabhügel
  • ???

BUTTELSTEDT

Bearbeiten
Buttelstedt (MENHIR) Langer Stein, Wetzstein oder Lange Else
  1. * Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 20.
  2. Hans Butschkow 1935, S. 107.
  3. Hans Butschkow 1935, S. 97.
  4. W. Buttler 1938, S. 21.
  5. Hans Butschkow 1935, S. 97.
  6. H. Butschkow 1935, S. 149.
  7. H. Butschkow 1935, S. 141.
  8. Vgl. Mbl. 2101 (3836).
  9. Vgl. Grimm Nr. 708.
  10. Vgl. Mbl. 2034 (3737).
  11. Vgl. Grimm Nr. 709.
  12. Vgl. Mbl. 1969 (3639).
  13. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 736.
  14. Vgl. Mbl. 2233 (4031).
  15. Vgl. Grimm Nr. 756.
  16. Vgl. Mbl. 2232 (4030).
  17. Vgl. Grimm Nr. 760.
  18. Vgl. Mbl. 2232 (4030).
  19. Vgl. Mbl. 2031 (3734).
  20. Vgl. Mbl. 2030 (3733).
  21. Vgl. Grimm Nr. 813.
  22. Vgl. Mbl. 2031 (3733).
  23. Vgl. Mbl. 2031 (3734).
  24. Vgl. Mbl. 2031 (3733).
  25. Vgl. Mbl. 2031 (3734).
  26. Vgl. Mbl. 3031 (3734).
  27. Vgl. Mbl. 1963 (3633).
  28. Vgl. Mbl. 1963 (3633).
  29. Vgl. Mbl. 1963 (3633).
  30. Vgl. Mbl. 1754 (3335).
  31. Vgl. Grimm Nr. 881.
  32. Vgl. Mbl. 1679 (3232).
  33. Vgl. Grimm Nr. 904.
  34. Vgl. Mbl. 2165 (3933).
  35. Vgl. Mbl. 1612 (3135).
  36. Vgl. Krause-Schoetensack Nr. 35—37.
  37. Vgl. Mbl. 1684 (3237).
  38. Vgl. Grimm Nr. 976.
  39. Vgl. Mbl. 1679 (3233).
  40. Vgl. Krause-Schoetensack Nr. 121.
  41. Vgl. Mbl. 1678 (3231).
  42. Vgl. Mbl. 1679 (3232).
  43. Vgl. Paul Grimm, Nr. 994.
  44. Vgl. Mbl. 1679 (3232).
  45. Vgl. Grimm Nr. 993.
  46. Vgl. Mbl. 1607 (3130).
  47. Vgl. Schrickel S. 65.
  48. Vgl. Mbl. 1678 (3231).
  49. Vgl. Krause-Schoetensack Nr. 91.
  50. Vgl. Mbl. 2239 (4037).
  51. Vgl. Mbl. 2169 (3937).
  52. Vgl. Grimm Nr. 1031.
  53. Vgl. Mbl. 2239 (4037).
  54. Vgl. Grimm Nr. 1030.
  55. Vgl. Mbl. 2239 (4037).
  56. Vgl. Grimm Nr. 1029.
  57. Vgl. Mbl. 2237 (4035).
  58. Vgl. Saal Nr. 165.
  59. Vgl. Mbl. 2233 (4037).
  60. Vgl. Mbl. 2239 (4037).
  61. Vgl. Grimm Nr. 1034.
  62. Vgl. Mbl. 2239 (4037).
  63. Vgl. Grimm Nr. 1033.
  64. Vgl. Mbl. 2311 (4136).
  65. Vgl. Grimm Nr. 1036.
  66. Vgl. Mbl. 2311 (4136).
  67. Vgl. Mbl. 2237 (4035).
  68. Vgl. Grimm Nr. 1095.
  69. Vgl. Mbl. 1754 (3335).
  70. Vgl. Grimm Nr. 1123.
  71. Vgl. Mbl. 1755 (3336).
  72. Vgl. Mbl. 1756 (3337).
  73. Vgl. Mbl. 1757 (3335).
  74. Vgl. Krause-Schoetensack 5.
  75. Vgl. Mbl. 1966 (3636).
  76. Vgl. Mbl. 1899 (3537).
  77. Vgl. Grimm Nr. 1142.
  78. Vgl. Mbl. 1899 (3537).
  79. Vgl. Grimm Nr. 1153.
  80. Vgl. Mbl. 1899 (3537).
  81. Vgl. Grimm Nr. 1143.
  82. Vgl. Mbl. 1898 (3536).
  83. Vgl. Mbl. 2166 (3934).
  84. Vgl. Mbl. 2452 (4330).
  85. Vgl. Mbl. 2452 (4330).
  86. Vgl. Mbl. 2306 (4131).
  87. Vgl. Schrickel S. 18.
  88. Vgl. Mbl. 2306 (4131).
  89. Vgl. Grimm Nr. 1180.
  90. Vgl. Mbl. 2306 (4131).
  91. Vgl. Grimm Nr. 1181.
  92. Vgl. Mbl. 2380 (4231).
  93. Vgl. Grimm Nr. 1182.
  94. Vgl. Mbl. 2306 (4131).
  95. Vgl. Grimm Nr. 1183.
  96. Vgl. Mbl. 2306 (4131).
  97. Vgl. Mbl. 2306 (4131).
  98. Vgl. Mbl. 2306 (4131).
  99. Vgl. Mbl. 2380 (4231).
  100. Vgl. Mbl. 2306 (4131).
  101. Vgl. Mbl. 2380 (4231).
  102. Vgl. Mbl. 2307 (4132).
  103. Vgl. Schrickel S. 20-19.
  104. Vgl. Mbl. 2306 (4131).
  105. Vgl. Mbl. 2307 (4132).
  106. Vgl. Mbl. 2307 (4132).
  107. Vgl. Grimm Nr. 1184.
  108. Vgl. Mbl. 2307 (4132).
  109. Vgl. Mbl. 2307 (4132).
  110. Vgl. Mbl. 2170 (3938).
  111. Vgl. Mbl. 2873 (4937).
  112. Vgl. Paul Grimm Nr. 268.
  113. Vgl. Mbl. 2456 (4334).
  114. Vgl. Paul Grimm Nr. 209.
  115. Vgl. Mbl. 2456 (4334).
  116. Vgl. Paul Grimm Nr. 210.
  117. Vgl. Mbl. 2457 (4335).
  118. Vgl. Paul Grimm Nr. 222.
  119. Vgl. Mbl. 2457 (4335).
  120. Vgl. Mbl. 2603 (4535).
  121. Vgl. Paul Grimm Nr. 148.
  122. Vgl. Mbl. 2603 (4535).
  123. Vgl. Mbl. 2603 (4535).
  124. Vgl. Saal Nr. 18.
  125. Vgl. Saal Nr. 19.
  126. Vgl. Mbl. 2530 (4435).
  127. Vgl. Paul Grimm Nr. 149.
  128. Vgl. Mbl. 2602 (4534).
  129. Vgl. Paul Grimm Nr. 151.
  130. Vgl. Mbl. 2385 (4236).
  131. Vgl. Mbl. 2534 (4439).
  132. Vgl. Paul Grimm Nr. 99.
  133. Vgl. Mbl. 2463 (4341).
  134. Vgl. Paul Schmidt Nr. 3.
  135. Vgl. F. K. Bicker, Nachr.-Bl. f. deutsche Vorgeschichte 16, 1940, S. 236-237.
  136. Vgl. M. Jahn: Jahresschrift Halle 33. 1949, S. 110-111.
  137. Vgl. G. Mildenberger 1953, S. 23 ff.
  138. P. Grimm 1937, S. 179.
  139. Vgl. Jahresschrift Halle 34, 1950, S. 210.
  140. Paul Grimm 1937, S. 184.
  141. Paul Grimm 1937, S. 187.
  142. H. Schumann: Die Steinzeitgräber der Uckermark. ??? 1904, S. 10.
  143. Bericht F. Niquet Archiv Halle.
  144. W. Nowothnig 1937, S. 16.
  145. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 135.
  146. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 178.
  147. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 57-58.
  148. Vgl.Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 58-59.
  149. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 242.
  150. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 291.
  151. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 292.
  152. Vgl. C. Redlich: Kunde 3, 1935, S. 57-58.
  153. Jahresschrift Halle 33. 1949, S. 135.
  154. F.Bohnstedt: Jahresbericht Salzwedel 50. 1936, S. 127.
  155. P. Kupka, Prähist. Zeitschr. 28/29 (1939), S. 400.
  156. Hans Priebe 1938, S. 99.
  157. H. Priebe 1938, S. 115.
  158. Mitt. K. Sdiirwitz.
  159. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 261.
  160. Vlg. Κ. Gerhardt 1953, 11.
  161. Vgl. Mbl. 2386 (4237).
  162. Vgl. Mbl. 2679 (4637).
  163. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 312.
  164. Vgl. Mbl. 2679 (4637).
  165. Vgl. Mbl. 2679 (4637).
  166. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 327.
  167. Vgl. Mbl. 2680 (4638).
  168. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 315.
  169. Vgl. Mbl. 2679 (4637).
  170. Vgl. Schrickel S. 49.
  171. Vgl. Mbl. 2809 (4836).
  172. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 350.
  173. Vgl. Mbl. 2809 (4836).
  174. Vgl. Mbl. 2809 (4836).
  175. Vgl. Mbl. 2809 (4836).
  176. Vgl. Saal Nr. 11.
  177. Vgl. Mbl.2809 (4836).
  178. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle. 1989, hier S. 23
  179. Vgl. Mbl. 2808 (4835).
  180. Vgl. Mbl. 2808 (4835).
  181. Vgl. Mbl. 2809 (4836).
  182. Vgl. Mbl. 2808 (4835).
  183. Vgl. Mbl. 2808 (4835).
  184. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 354.
  185. Vgl. Mbl. 2748 (4736).
  186. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 393.
  187. Vgl. Mbl. 2748 (4736).
  188. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 392.
  189. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, Nr. 12, hier S. 27.
  190. Vgl. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle. 1989, hier Nr. 23.
  191. Vgl. Mbl. 2747 (4735).
  192. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 396.
  193. Vgl. Mbl. 2747 (4735).
  194. Vgl. Mbl. 2382 (4233).
  195. Vgl. Mbl. 2382 (4233).
  196. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 416.
  197. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle., 1989, hier Nr. 161, S. 30.
  198. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle., 1989, hier Nr. 162, S. 30.
  199. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, hier Nr. 13, S. 30.
  200. Vgl. Mbl. 2313 (4138).
  201. Vgl. Mbl. 2605 (4537).
  202. Vgl. Mbl. 2605 (4537).
  203. Vgl. Mbl. 2533 (4438).
  204. Vgl. Mbl. 2532 (4437).
  205. Vgl. Mbl. 2532 (4437).
  206. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 502.
  207. Vgl. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, hier Nr. 16, S. 34-35.
  208. Vgl. Mbl. 2600 (4532).
  209. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 549.
  210. Vgl. Mbl. 2600 (4532).
  211. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 589.
  212. Vgl. Mbl. 2600 (4532).
  213. Vgl. Mbl. 2600 (4532).
  214. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Beziek Halle, 1989, hier Nr. 17, S. 35.
  215. Vgl. Mbl. 2602 (4534).
  216. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 550.
  217. Vgl. Mbl. 2602 (4534).
  218. Vgl. Mbl. 2602 (4534).
  219. Vgl. Mbl. 2602 (4534).
  220. Vgl. Mbl. 2602 (4534).
  221. Vgl. Mbl. 2529 (4434).
  222. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 551.
  223. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, hier Nr. 20, S. 30.
  224. Vgl. Mbl. 2527 (4432).
  225. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 556.
  226. Vgl. Mbl. 2601 (4533).
  227. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 557.
  228. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, hier S. 35.
  229. Walter Saal: Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, hier S. 38 (unter Sangerhausen III).
  230. Vgl. Mbl. 2750 (4738).
  231. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 630.
  232. Vgl. Mbl. 2243 (4041).
  233. Vgl. Mbl. 2316 (4141).
  234. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 653.
  235. Vgl. Mbl. 2317 (4142).
  236. Vgl. Mbl. 2874 (4938).
  237. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 664.
  238. Vgl.N. Niklasson 1925, S. 55-56.
  239. Vgl. G. Neumann 1929, Taf. IV, 5 und Taf. IX, 22.
  240. Vgl. Mbl. 2674 (4632).
  241. Vgl. Paul Grimm Nr. 7.
  242. Vgl. Mbl. 2674 (4632).
  243. Vgl. Paul Grimm Nr. 8.
  244. Vgl. Mbl. 2674 (4632).
  245. Vgl. Hans Butschkow 1935, S. 95-96.
  246. Nachr.Bl. f. deutsche Vorzeit 14, 1938, S. 74.
  247. N. Niklasson 1925, S. 7
  248. Vgl. G. Neumann 1929, S. 63, Abb. 3/8, 10, 23.
  249. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat)., hier S. 177.
  250. Vgl. Th. Voges: Zeitschrift Harzverein 27, 1894, S. 576-577.
  251. Vgl. Paul Grimm, Jahresschrift Halle 18, 1930, S. 153-154.
  252. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat)., hier S. 134.
  253. Vgl. J. Pätzold: Strena Praehistorica. 1948, S. 78-79.
  254. Vgl. Alfred Tode Grabungsbericht von 1938 Grabung, Αlfred Tode 1938, Archiv des Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale.
  255. Vgl. Johannes Pätzold: Untersuchungen am Menhir von Benzingerode.. In: Klaus Schwarz (Hrsg.): Strena Praehistorica. Festgabe um 60. Geburtstag von Martin Jahn. Halle an der Saale 1948, S. 78–89, hier S. 78-79.
  256. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 135.
  257. G. Kossinna: Zeitschrift für Ethnologie 34. 1902, S. 203.
  258. Vgl. G. Neumann 1929, Taf. VIII, 7.
  259. Vgl. Jahresschrift Halle 24. 1936, S. 91 ff.
  260. Vgl. Mbl. 2744 (4732).
  261. Ralf Busch, Friedrich Laux sowie Holger Schutkowski kamen bei einer späteren Auswertung des Fundmaterials allerdings zu dem Ergebnis, dass das Grab von Trägern der Salzmünder Kultur errichtet wurde. Die Funde der Walternienburger Kultur und der Bernburger Kultur stammen damit erst aus einer bald folgenden zweiten Nutzungsphase des Grabes. Vgl. Ralf Busch, Friedrich Laux, Holger Schutkowski: Das Mauerkammergrab der Salzmünder und Walternienburg-Bernburger Kultur von Börnecke, Kreis Wernigerode. In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte. Band 66, 1997, S. 87–156 (Online).
  262. Eine unverzierte Tasse und die Tontrommel lassen sich der Walternienburger Kultur zuschreiben. Vgl. Otto Krone in Mannus 27. 1935, S. 402-403, hier S. 404, Abb. 3 und Abb. 5.
  263. Hans-Jürgen Beier ordnete die Grabanlage aufgrund der Architektur und Bestattungsweise der Bernburger Kultur zu. Vgl. Hans-Jürgen Beier: Die Grab- und Bestattungssitten der Walternienburger und der Bernburger Kultur (= Neolithische Studien 3). Halle (Saale) 1984 (ISSN 0441-621X), hier S. 119.
  264. Die Scherben der [[Schönfelder Kultur]Ammenslebener Gruppe]] dürften nach Busch et al. aus einer Nachbestattung resultieren. Vgl. Ralf Busch, Friedrich Laux, Holger Schutkowski: Das Mauerkammergrab der Salzmünder und Walternienburg-Bernburger Kultur von Börnecke, Kreis Wernigerode. In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte. Band 66, 1997, S. 87–156 (Online).
  265. Ralf Busch 1976, hier S. 26.
  266. Vgl. u. a. Ulrich Fischer 1956, S. 270 und Waldemar Matthias 1968, S. 11
  267. Die Aunjetitzer Nachbestattung gehört nach Ralf Busch zu einem anderen Hügelgrab in Börnecke. Vgl. Ralf Busch, Friedrich Laux, Holger Schutkowski: Das Mauerkammergrab der Salzmünder und Walternienburg-Bernburger Kultur von Börnecke, Kreis Wernigerode. In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte. Band 66, 1997, S. 87–156 (Online).
  268. Vgl. Braunschweiger Heimat 25. 1934, S. 38-39.
  269. Eduard Krause, Otto Schoetensack: Die megalithischen Gräber (Steingrabkammern) Deutschlands. In: Zeitschrift für Ethnologie 25. 1893, S. 143.
  270. Paul Grimm in Jahresschrift Halle 18. 1930, S. 71.
  271. Vgl. Bericht Archiv Halle
  272. Vgl. Mbl. 2676 (4634).
  273. Vgl. Fundbericht von Hans Hahne Fundbericht von 1912, Archiv des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle an der Saale.
  274. Vgl. N. Niklasson 1925, S. 8 ff.
  275. Paul Grimm in Jahresschrift Halle 29. 1938, S. 98.
  276. Vgl. F. Niquet: Braunschweiger Heimat 2. 1953.
  277. Vgl. G. Mildenberger 1953, S. 26-27.
  278. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 292.