1:40-Stunden-Rennen von Detroit 2024

Sportwagenrennen

Das 1:40-Stunden-Rennen von Detroit 2024, auch 2024 Chevrolet Detroit Sports Car Classic, fand am 1. Juni auf dem Detroit Street Circuit statt und war der fünfte Wertungslauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship dieses Jahres.

Acura ARX-06 mit der Startnummer 10; Siegerwagen von Filipe Albuquerque und Ricky Taylor

Das Rennen

Bearbeiten

Nach dem Gesamtsieg beim 2:40-Stunden-Rennen von Laguna Seca 2024 mussten sich Mathieu Jaminet und Nick Tandy im Penske-Porsche 963 in Detroit mit dem zweiten Rang begnügen. Entscheidend war ein Überholvorgang knapp vor dem Rennende, als Ricky Taylor im Acura ARX-06 an Mathieu Jaminet im Porsche 963 vorbeifuhr und mit dem Vorsprung von 1,123 Sekunden als Sieger (Teamkollege war Filipe Albuquerque) ins Ziel kam. Weitere drei Sekunden dahinter beendeten Sébastien Bourdais und Renger van der Zande im Cadillac V-Series.R das Rennen als Gesamtdritte.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 GTP 10 Vereinigte Staaten  Wayne Taylor Racing with Andretti Portugal  Filipe Albuquerque
Vereinigte Staaten  Ricky Taylor
Acura ARX-06 75
2 GTP 6 Deutschland  Porsche Penske Motorsport Frankreich  Mathieu Jaminet
Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy
Porsche 963 75
3 GTP 01 Vereinigte Staaten  Cadillac Racing Frankreich  Sébastien Bourdais
Niederlande  Renger van der Zande
Cadillac V-Series.R 75
4 GTP 7 Deutschland  Porsche Penske Motorsport Vereinigte Staaten  Dane Cameron
Brasilien  Felipe Nasr
Porsche 963 75
5 GTP 40 Vereinigte Staaten  Wayne Taylor Racing with Andretti Schweiz  Louis Delétraz
Vereinigte Staaten  Jordan Taylor
Acura ARX-06 75
6 GTP 31 Vereinigte Staaten  Whelen Engineering Cadillac Racing Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken
Brasilien  Luís Felipe Derani
Cadillac V-Series.R 75
7 GTP 24 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten  BMW M Team RLL Osterreich  Philipp Eng
Finnland  Jesse Krohn
BMW M Hybrid V8 75
8 GTP 85 Vereinigte Staaten  JDC–Miller MotorSports Niederlande  Tijmen van der Helm
Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook
Porsche 963 74
9 GTD-Pro 77 Vereinigte Staaten  AO Racing Deutschland  Laurin Heinrich
Vereinigtes Konigreich  Sebastian Priaulx
Porsche 911 GT3 R (992) 74
10 GTD-Pro 14 Vereinigte Staaten  Vasser Sullivan Racing Vereinigtes Konigreich  Ben Barnicoat
Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth
Lexus RC F GT3 74
11 GTD-Pro 23 Vereinigte Staaten  Heart of Racing Team Spanien  Alex Riberas
Vereinigtes Konigreich  Ross Gunn
Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo 74
12 GTD 15 Vereinigte Staaten  Vasser Sullivan Vereinigte Staaten  Frankie Montecalvo
Kanada  Parker Thompson
Lexus RC F GT3 74
13 GTD-Pro 1 Vereinigte Staaten  Paul Miller Racing Vereinigte Staaten  Bryan Sellers
Vereinigte Staaten  Madison Snow
BMW M4 GT3 74
14 GTD-Pro 65 Kanada  Ford Multimatic Motorsports Vereinigte Staaten  Joey Hand
Deutschland  Dirk Müller
Ford Mustang GT3 73
15 GTD-Pro 4 Vereinigte Staaten  Corvette Racing Niederlande  Nicky Catsburg
Vereinigte Staaten  Tommy Milner
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R 69
16 GTD-Pro 3 Vereinigte Staaten  Corvette Racing Spanien  Antonio García
Vereinigtes Konigreich  Alexander Sims
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R 59
17 GTD Pro 64 Kanada  Ford Multimatic Motorsports Deutschland  Mike Rockenfeller
Vereinigtes Konigreich  Harry Tincknell
Ford Mustang GT3 51
Ausgefallen
18 GTD 35 Vereinigte Staaten  Conquest Racing Spanien  Albert Costa
Brasilien  Daniel Serra
Ferrari 296 GT3 72
19 GTD-Pro 9 Kanada  Pfaff Motorsports Vereinigtes Konigreich  Oliver Jarvis
Deutschland  Marvin Kirchhöfer
McLaren 720S GT3 Evo 71
20 GTP 5 Deutschland  Proton Competition Mustang Sampling Italien  Gianmaria Bruni
Niederlande  Bent Viscaal
Porsche 963 65
21 GTP 25 Vereinigte Staaten  BMW M Team RLL Vereinigte Staaten  Connor De Phillippi
Vereinigtes Konigreich  Nick Yelloly
BMW M Hybrid V8 33

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GTP Portugal  Filipe Albuquerqu Vereinigte Staaten  Ricky Taylor Acura ARX-06 Gesamtsieg
GTD-Pro Deutschland  Laurin Heinrich Vereinigtes Konigreich  Sebastian Priaulx Porsche 911 GT3 R (992) Rang 9

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 21
  • Gestartet: 21
  • Gewertet: 17
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 2,647 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 1:40:02,133 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 75
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 198,525 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: Nick Tandy – Porsche 963 (#6) – 1:05,390 = 145,806 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Nick Tandy – Porsche 963 (#6) – 1:05,874 = 144,676 km/h
  • Rennserie: 5. Lauf zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2024
Bearbeiten
Vorgängerrennen
2:40-Stunden-Rennen von Laguna Seca 2024
IMSA WeatherTech SportsCar Championship Nachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 2024