World Cup (Männer-Handball) 1979

Der World Cup 1979 war die dritte Austragung des World Cups im Handball der Männer. Das Turnier mit acht teilnehmenden Nationalmannschaften fand vom 13. bis 18. November 1979 in Schweden statt. Das Finale wurde im Scandinavium in Göteborg ausgetragen.

3. World Cup 1979
World Cup i handboll
Anzahl Nationen 8
Sieger Sowjetunion 1955 Sowjetunion (1. Titel)
Austragungsort Schweden
Eröffnungsspiel 13. November 1979
Endspiel 18. November 1979
Spiele   16
← World Cup 1974

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Polen  Polen 3 3 0 0 0053:4500  +8 6
2. Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 3 2 0 1 0054:5200  +2 4
3. Deutschland  BR Deutschland 3 1 0 2 0040:4500  −5 2
4. Schweden  Schweden 3 0 0 3 0051:5600  −5 0
13. November 1979 Polen  Polen 19:16 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik Ort unbekannt 
(8:9)

13. November 1979 Deutschland  BR Deutschland 15:14 Schweden  Schweden Kristianstad 
(8:9) meiste Tore: Bengt Hansson (4)
handboll.capmind.se
14. November 1979 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 22:19 Schweden  Schweden Karlskrona 
(13:9) meiste Tore: Lennarth Ebbinge (9)
handboll.capmind.se
14. November 1979 Polen  Polen 15:11 Deutschland  BR Deutschland Landskrona 
(8:5)

15. November 1979 Polen  Polen 19:18 Schweden  Schweden Halmstad 
(11:9) meiste Tore: Lennarth Ebbinge (5)
handboll.capmind.se
15. November 1979 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 16:14 Deutschland  BR Deutschland Halmstad 
(9:7)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3 3 0 0 0069:5000 +19 6
2. Ungarn  Ungarn 3 2 0 1 0061:6000  +1 4
3. Danemark  Dänemark 3 1 0 2 0046:5000  −4 2
4. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3 0 0 3 0050:6600 −16 0
13. November 1979 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 24:19 Ungarn  Ungarn Stockholm 
(14:10)

13. November 1979 Danemark  Dänemark 17:12 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Halmstad 
meiste Tore: Michael Berg (4) (10:7)
haandbold.dk
14. November 1979 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 18:14 Danemark  Dänemark Helsingborg 
(10:7) meiste Tore: Per Skaarup (5)
haandbold.dk
14. November 1979 Ungarn  Ungarn 22:21 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Stockholm 
(14:11)

15. November 1979 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 27:17 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Kristianstad 
(13:10)

15. November 1979 Ungarn  Ungarn 20:15 Danemark  Dänemark Kristianstad 
(12:10) meiste Tore: Morten Stig Christensen (4)
haandbold.dk

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Spiel um Platz 7

Bearbeiten
17. November 1979 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 29:21 Schweden  Schweden Malmö 
(12:13) meiste Tore: Claes Ribendahl, Lennarth Ebbinge (je 5)
handboll.capmind.se

Spiel um Platz 5

Bearbeiten
17. November 1979 Danemark  Dänemark 18:15 Deutschland  BR Deutschland Ängelholm 
meiste Tore: Per Skaarup (6) (7:6)
haandbold.dk

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
17. November 1979 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 24:19 Ungarn  Ungarn Stockholm 
(11:9)

Spiel um Platz 1

Bearbeiten
18. November 1979 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 25:17 Polen  Polen Göteborg 
(11:7)

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
 
Sowjetunion 1955  Sowjetunion
 
Polen  Polen
 
Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik
(unvollständig)













Henryk Rozmiarek
Alfred Kałuziński
Mieczysław Wojczak
Jan Gmyrek
Janusz Brzozowski
(unvollständig)








Wieland Schmidt
Siegfried Voigt
Hans-Georg Beyer
Wolfgang Böhme
Lothar Doering
Günter Dreibrodt
Hans Engel
Ernst Gerlach
Klaus Gruner
Rainer Höft
Hartmut Krüger
Peter Rost
Frank-Michael Wahl
Ingolf Wiegert
Anatolyj Ewtuschenko (Trainer) Jacek Zglinicki (Trainer) Paul Tiedemann (Trainer)
Kader: (unvollständig). Trainer: Mihály Faludi
Kader: Michael Berg, Anders Dahl-Nielsen, Hans Henrik Hattesen, Kay Jørgensen, Carsten Haurum, Palle Jensen, Karsten W. Petersen, Mogens Jeppesen, Thomas Pazyj, Poul Kjær Poulsen, Per Skaarup, Ole Nørskov Sørensen, Iver Grunnet, Morten Stig Christensen, Erik Bue Pedersen. Trainer: Leif Mikkelsen
Kader: Harry Keller, (unvollständig). Trainer: Vlado Stenzel
  • 7. Platz: Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Kader: (unvollständig). Trainer:
Kader: Claes Hellgren, Tomas Gustafsson, Torbjörn Klingvall, Lars Persson, Lennarth Ebbinge, Håkan Hansson, Göran Bengtsson, Jörgen Abrahamsson, Lars Norgren, Kent Carlsson, Bengt Hansson, Claes Ribendahl, Stig Santa, Sten Sjögren, Sven Friedvall. Trainer: Ingemar Eriksson
Bearbeiten
  • todor.com, Ergebnisse auf der Webseite von Todor Krastev (englisch)