Wikipedia:Importwünsche/Importupload/Archiv/2011/Oktober

Übertragen von WP:IMP --magnummandel 12:53, 3. Okt. 2011 (CEST)
Bitte Artikel erstmal in der WP:QS entsprechend ausarbeiten - er ist so kurz, daß eine Verfahrensbeschreibung darin locker Platz fände. Daher hier erstmal erl. Viele Grüße Redlinux···RM 22:59, 3. Okt. 2011 (CEST)
Übertragen von WP:IMP. Import bis zu einer Version aus 2010. --magnummandel 12:43, 5. Okt. 2011 (CEST)
Übertragen von WP:IMP. --magnummandel 12:50, 5. Okt. 2011 (CEST)
Leider der gleiche Begriff für zwei grundverschiedene Dinge. Die Skulpturen-Armaturen sollten ausgelagert werden. --Con-struct 13:42, 5. Okt. 2011 (CEST)
Ist gut, kommt gleich. --Gripweed 13:57, 5. Okt. 2011 (CEST)

Import von de:Munitionsanstalt#Standort_Wulfen nach Benutzer:CarstenE/Standort Wulfen (Heeresmunitionsanstalt Wulfen) (erl.)

Jepp, na klar. Done ;-)) --Luekk 18:29, 13. Okt. 2011 (CEST)
Es geht primär darum nachvollziehen zu können, wer welchen Eintrag in die Liste vorgenommen hat. Gibt es ein Problem mit der Wiederherstellung? --cwbm 20:14, 13. Okt. 2011 (CEST)
Seh ich auch so, daß ein Import in dem Fall wenig sinnvoll oder gar zwingend ist - erl.? Viele Grüße Redlinux···RM 22:43, 14. Okt. 2011 (CEST)
Zudem heißt der Benutzer heute gar nicht mehr so, es käme zu merkwürdigen Vermengungen von Benutzernamen. —DerHexer (Disk.Bew.) 12:21, 15. Okt. 2011 (CEST)
Übertragen von WP:IMP. Dort Importfehler (zu langer Artikel, trotz vertretbarer Versionenanzahl). Gehe jetzt ins Bett. Wenns bis morgen keiner gemacht hat, mach ichs selber ;) --magnummandel 00:57, 13. Okt. 2011 (CEST)
Ja, das ist manchmal Uhrzeitabhängig. Je nach dem wie ausgelastet die Server jeweils sind. --magnummandel 08:32, 13. Okt. 2011 (CEST)
Jepp, na klar. Done ;-)) --Luekk 18:30, 13. Okt. 2011 (CEST)
Ich hab mir da mal angeschaut und dort keine entsprechende Schöpfungshöhe finden können Redlinux···RM 23:14, 18. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank für die prompte Bedienung :) a×pdeHallo! 18:17, 26. Okt. 2011 (CEST)
Danke. --Rolf-Dresden 05:50, 28. Okt. 2011 (CEST)
Der "Hilferuf" ist angekommen, ich nehme mir dann mal einen Versuch. Melde mich dann gleich wieder (kann ein paar Minuten dauern, sind ein paar Versionen). --magnummandel 17:10, 2. Nov. 2011 (CET)
So, hat unter Linux tadellos geklappt (wenns auch ein Mörderauftrag mit knapp unter 1000 Versionen war) ;) --magnummandel 18:14, 2. Nov. 2011 (CET)
Besten Dank allerseits! -- Enemenemu 21:55, 2. Nov. 2011 (CET)
  • Fremdlemma: de:Nekrolog 3. Quartal 2011 (Export)
  • Ziel: Nekrolog 2011
  • Bemerkungen und Signatur: Nachimport: Ist es möglich, gezielt die bereits schon wieder knapp über 50 Versionen seit Anfang Oktober vom 1. Oktober 2011 um 11:07 Uhr bis zum 6. Oktober 2011 um 23:35 Uhr vor der Verschiebung zum 3. Quartal zu importieren, um die Autoren, die in der ersten Oktoberwoche an der Erstellung des aktuellen Nekrologs beteiligt waren, wieder mit in die aktuelle Versionsgeschichte zu bekommen? --Geitost 02:03, 7. Okt. 2011 (CEST)
    Das hab ich noch nicht ganz verstanden: Fehlt irgendwo eine Autoreninformation? --Port(u*o)s 13:03, 9. Okt. 2011 (CEST)
    Ja, ich denke schon, ich habe ja den Teil vom 1. bis zum 6.10. nur aus dem archivierten 3. Quartal des Nekrologs wieder in den aktuellen zurückkopiert per C&P. Und die Einträge werden im Nekrolog ja nicht unterschrieben wie bei Diskussionsseiten.
    Ich hab es so verstanden, dass bislang am 1. des Quartals der Nekrolog zum jeweiligen Archiv verschoben wurde, so dass die Versionsgeschichte weiterhin beim jeweils erstellten Nekrologteil steht. Da die Verschiebung hier 6 Tage zu spät erfolgte, nämlich erst am 6.10. abends, sind die Versionen vom 1. bis zum 6.10. nun im archivierten Nekrologteil zu finden, gehören aber eigentlich fast alle ausschließlich zum aktuellen Nekrolog, der ja ab dem 1.10. geht und nicht erst ab dem 6.10. (4. Quartal fängt ja nicht am 6.10. an). Da das bereits wieder > 50 Versionen betrifft, halte ich es für sinnvoll, die aus dem archivierten 3. Quartal zum aktuellen Nekrolog nachzuimportieren. In den über 50 Versionen sind ja schließlich die Autoren des Monatsanfangs vom Nekrolog zu finden. Geht das denn so auszugsweise? Wenn ja, sollte man das einfach so machen.
    Man kann natürlich auch sagen, ist ja nur ne Liste ohne SH, aber zumindest wenn ein solcher Nachimport einfach zu bewerkstelligen ist, erhöht das doch auch die Transparenz, wer nun welchen Nekrologeintrag gemacht hatte und man muss nicht erst in der Versionsgeschichte vom 3. Quartal nachsuchen gehen. Prinzipiell find ich es besser, wenn Autoren direkt in der Versionsgeschichte angegeben werden, wenn das Verfahren zum Nachimport dafür nicht zu kompliziert ist. --Geitost 17:09, 13. Okt. 2011 (CEST)
    O.K., ich versuch mich mal dran. Im Moment bin ich aber noch mit den verflixten WM-Quali zugange, da werden die Hamster, meine Leitung und meine Nerven ganz schön gequält. --Port(u*o)s 17:53, 13. Okt. 2011 (CEST)
    Ich kann den Aufwand mit den Importen immer schlecht einschätzen. ;-) Nun, es eilt ja hier nicht, lass dir Zeit. --Geitost 22:12, 13. Okt. 2011 (CEST)
    Frage zum Vermerk unten: Sind ja nur knapp über 50 Versionen davon zu importieren vom 1. bis zum 6.10. und nicht alle 1448. Oder muss man dann trotzdem irgendwie alle zumindest verarbeiten? Mir ist der Vorgang etwas schleierhaft, deshalb die Nachfrage. --Geitost 12:20, 15. Okt. 2011 (CEST)
    Artikel kann man nur von der ersten Version an importieren. Wir normalen Importeure kommen nur an die ersten 1000 Versionen ran, alles, was darüber hinausgeht, bleibt unserem Superman mit seinen Superkräften vorbehalten. Ausserdem ist eh fraglich, ob der Import der letzten 50 Versionen irgendetwas heilen würde - vermutlich wären da dann in der Versionsgeschichte wieder Inhalte dabei, die ihrerseits dann eine URV darstellen würden (wenn es sich überhaupt um eine URV handelt, was ich bei dieser Liste verneinen würde). Im Grunde genommen macht man sich bei Texten mit Schöpfungshöhe durch den Import von Teilen von Versionsgeschichten mehr Schwierigkeiten, als man damit löst. Gruss --Port(u*o)s 12:33, 15. Okt. 2011 (CEST)
    Ach so, na dann überlegt es euch halt, wie es sinnvoll ist. Der Import wäre wohl manchmal ohne Hexerei recht aufgeschmissen. ;-) Ich erwäge ja, auf die Nekrolog-Disk. einen Permanenthinweis zu setzen, dass jemand am 1. eines Quartals pünktlich dran denkt, den Nekrolog entsprechend zu verschieben (mit Permanentlink hierher, wenn das hier ad acta ist). Dann spart man sich das hier zukünftig ganz, da es ja doch nicht sonderlich sinnig erscheint, weil zu aufwändig. Aber danke schon mal für die Mühen. :-) --Geitost 13:29, 15. Okt. 2011 (CEST)
  • Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/wiki/?oldid=94474871
  • Aufwand: 1448 Versionen, zu gross für mich. --Port(u*o)s 10:41, 14. Okt. 2011 (CEST)
    Wird ein wenig dauern, bis ich mich in die Sachlage und Diskussion hier eingelesen habe. Oder soll ich dir, Port(u*o)s, eine Datei einfach vorbereiten? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:18, 25. Okt. 2011 (CEST)
    Nein, im Grunde genommen hat das wirklich keine Schöpfungshöhe und dient nur der Nachvollziehbarkeit. Du kannst mir die Datei gern runterziehen, dann lad ich sie wieder hoch, aber wirklich notwendig ist das aus meiner Sicht nicht. --Port(u*o)s 00:38, 26. Okt. 2011 (CEST)
    Hm, ja, wenn es nur die Verstorbenenliste ist … wobei sie als ganze als eine Art Datenbank vielleicht geschützt sein könnte. ;o) Bitte jetzt endgültig enscheiden, ob ich das bereitstellen soll oder nicht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:52, 3. Nov. 2011 (CET)
    Stell mir lieber Polen bereit, dann kann ich Alan ffm glücklich machen. --Port(u*o)s 22:57, 3. Nov. 2011 (CET)
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung: Kein Import. --Port(u*o)s 22:57, 3. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Brackenheim 11:46, 22. Sep. 2013 (CEST)