Waka Waka (This Time for Africa)

Lied aus dem Jahr 2010 von Shakira
(Weitergeleitet von Waka Waka)

Waka Waka (This Time for Africa)[1] oder Waka Waka (Esto es África)[2] ist ein Lied der kolumbianischen Sängerin Shakira, das am 7. Mai 2010 veröffentlicht wurde.

Waka Waka (This Time for Africa)
Shakira feat. Freshlyground
Veröffentlichung 7. Mai 2010
Länge 3:22
Genre(s) Tribal House, Weltmusik, Afro Fusion, Synthiepop
Autor(en) Eugene Doo Belley, Freshlyground, John Hill, Emile Kojidie, Seredeal Scheepers, Shakira, Jean Zé Bella
Album Listen Up! The Official 2010 FIFA World Cup Album

Veröffentlichung

Bearbeiten

Es gibt eine englisch- und eine spanischsprachige Version des Liedes. Bei beiden Versionen ist der Refrain auf Fang. Er stammt aus dem 1986 erschienenen Lied „Zangalewa“ der kamerunischen Band Golden Sounds.[3] Es ist heute noch als Soldatenlied in vielen Teilen Afrikas verbreitet.

Am 26. April 2010 verkündete Shakira auf ihrer offiziellen Internetseite, dass sie zusammen mit der südafrikanischen Gruppe Freshlyground das offizielle Lied zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Waka Waka (This Time for Africa), eingespielt habe.[4]

Musikvideo

Bearbeiten

Das Musikvideo erreichte auf YouTube bis Juni 2024 über 3,9 Milliarden Aufrufe und ist das meistgesehene Musikvideo der Sängerin.[5]

Rezeption

Bearbeiten

Chartplatzierungen

Bearbeiten
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[6]1 (75 Wo.)75
  Österreich (Ö3)[7]1 (63 Wo.)63
  Schweiz (IFPI)[8]1 (86 Wo.)86
  Spanien (Promusicae)[9]1 (70 Wo.)70
  Vereinigte Staaten (Billboard)[10]38 (18 Wo.)18
  Vereinigtes Königreich (OCC)[11]21 (33 Wo.)33
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2010)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[12]2
  Österreich (Ö3)[13]2
  Schweiz (IFPI)[14]1
  Spanien (Promusicae)[15]1
ChartsJahres­charts (2011)Platzie­rung
  Schweiz (IFPI)[16]33
  Spanien (Promusicae)[17]30
Dekadencharts
ChartsJahres­charts (2010–2019)Platzie­rung
  Österreich (Ö3)[18]17

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Im Januar 2023 erhielt Waka Waka (This Time for Africa) eine vierfache Platin-Schallplatte für über 1,2 Millionen verkaufte Einheiten in Deutschland. Das Lied zählt damit zu den meistverkauften Singles des Landes. Bereits im Jahr 2011 erhielt die Single Fünffach-Gold und 2010 bereits Doppelplatin.[19]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold35.000
  Belgien (BRMA)  2× Platin60.000
  Brasilien (PMB)  3× Diamant750.000
  Dänemark (IFPI)  2× Platin60.000
  Deutschland (BVMI)  4× Platin1.200.000
  Finnland (IFPI)  Platin13.248
  Frankreich (SNEP)[20][21]  Platin456.900
  Italien (FIMI)  6× Platin180.000
  Kanada (MC)  8× Platin640.000
  Mexiko (AMPROFON)  2× Platin120.000
  Österreich (IFPI)  2× Platin60.000
  Schweden (IFPI)  9× Platin360.000
  Schweiz (IFPI)  3× Platin90.000
  Spanien (Promusicae)  6× Platin240.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[22]  Platin1.760.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin1.200.000
Insgesamt   2× Gold
  48× Platin
  3× Diamant
7.105.148

Hauptartikel: Shakira/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Coverversionen

Bearbeiten

Eine deutschsprachige Coverversion von Waka Waka erschien 2011 auf der CD BOB Musik – Das gelbe Album der Comic-Figur SpongeBob.[23] Der Titel konnte sich als Downloadtrack auf Platz 43 der deutschen Singlecharts von Media Control platzieren.[24]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Shakira - Waka Waka (This Time for Africa) (The Official 2010 FIFA World Cup™ Song). Abgerufen am 13. Februar 2022 (deutsch).
  2. Larissa Paes: Esto Es África - Shakira musica oficial da Copa do Mundo. Confira! auf YouTube, 26. April 2010, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 3:28 min).
  3. Undermining African intellectual and artistic rights. dibussi.com (englisch), abgerufen am 28. Dezember 2015
  4. Eintrag im „Poplexikon“ von swr3 (Memento vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive), abgerufen am 28. Dezember 2015
  5. Shakira - Waka Waka (This Time for Africa) (The Official 2010 FIFA World Cup™ Song). Abgerufen am 13. Februar 2022 (deutsch).
  6. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. April 2024.
  7. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. April 2024.
  8. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. April 2024.
  9. Chartplatzierung in Spanien. In: spanishcharts.com. Abgerufen am 18. April 2024 (spanisch).
  10. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  11. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  12. Jahrescharts 2010 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. April 2024.
  13. Jahrescharts 2010 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. April 2024.
  14. Jahrescharts 2010 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. April 2024.
  15. Jahrescharts 2010 in Spanien. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 18. April 2024 (spanisch).
  16. Jahrescharts 2011 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. April 2024.
  17. Jahrescharts 2011 in Spanien. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 18. April 2024 (spanisch).
  18. Dekadencharts 2010-2019 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 25. Mai 2024.
  19. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Bundesverband Musikindustrie, Januar 2023, abgerufen am 20. Januar 2023.
  20. Les Chansons les plus Vendues en 2010. infodisc.fr, abgerufen am 9. Januar 2024 (französisch).
  21. Les Chansons les plus Vendues en 2011. infodisc.fr, abgerufen am 9. Januar 2024 (französisch).
  22. Gary Trust: Ask Billboard: Shakira's Biggest Hot 100 Hits. 7. März 2014, abgerufen am 9. Januar 2024 (englisch).
  23. CD Vorstellung auf mix1.de
  24. Pressemitteilung von media control (22. März 2011)