Der Supercup 1993 war der achte Supercup. Die schwedische Mannschaft gewann ihren ersten Titel.[1]

Supercup 1993
8. Handball-Supercup der Nationen
Anzahl Nationen 4
Sieger Schweden Schweden (1. Titel)
Austragungsort Europahalle, Karlsruhe
Rhein-Neckar-Halle, Eppelheim
Sporthalle, Böblingen
Eröffnungsspiel 26. November 1993
Endspiel 28. November 1993
Spiele   6
Tore 289  (∅: 48,17 pro Spiel)
Zuschauer 23.300  (∅: 3.883 pro Spiel)
Torschützenkönig Rumänien Robert Licu (20 Tore)
Bester Spieler SchwedenSchweden Magnus Wislander
← 1991
1995 →

In dieser Austragung spielten vier Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“.

Wertungskriterien

Bearbeiten
  1. höhere Anzahl Punkte;
  2. bessere Tordifferenz;
  3. höhere Anzahl erzielter Tore;
  4. das Los.
Tabelle
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Schweden  Schweden 3 3 0 0 0078:6500 +13 0006:0000
2. Deutschland  Deutschland 3 2 0 1 0082:6900 +13 0004:2000
3. Schweiz  Schweiz 3 0 1 2 0062:7200 −10 0001:5000
4. Rumänien  Rumänien 3 0 1 2 0067:8300 −16 0001:5000
26. November 1993
18:30 Uhr
Schweden  Schweden 30:23 Rumänien  Rumänien Europahalle, Karlsruhe
Zuschauer: 4.200
Schiedsrichter: Bußjäger/Hauck Deutschland 
meiste Tore: Olsson 8 (16:10) meiste Tore: Dedu, Sajenev je 6
Strafen: 2×  1× 
Strafen: 2×  2× 
26. November 1993
20:15 Uhr
Deutschland  Deutschland 28:21 Schweiz  Schweiz Europahalle, Karlsruhe
Zuschauer: 4.200
Schiedsrichter: Øie/Hogsnes Norwegen 
meiste Tore: Hartz, Roos je 7 (15:10) meiste Tore: Baumgartner, Schärer je 4

Strafen: 1×  2× 

27. November 1993
15:00 Uhr
Rumänien  Rumänien 20:29 Deutschland  Deutschland Rhein-Neckar-Halle, Eppelheim
Zuschauer: 3.800 
meiste Tore: Licu 10 (8:16) meiste Tore: Fuhrig, Hartz je 5

27. November 1993
17:00 Uhr
Schweden  Schweden 20:17 Schweiz  Schweiz Rhein-Neckar-Halle, Eppelheim
Zuschauer: 3.800
Schiedsrichter: Thomas/Thomas Deutschland 
meiste Tore: M. Andersson 6 (11:6) meiste Tore: Brunner, Lima Fuentes je 5
Strafen: 2×  2× 
Strafen: 2×  4× 

28. November 1993
13:00 Uhr
Schweiz  Schweiz 24:24 Rumänien  Rumänien Sporthalle, Böblingen
Zuschauer: 3.000 
meiste Tore: Rohr 6 (12:12) meiste Tore: Licu 10
Strafen: 1×  1× 
28. November 1993
15:00 Uhr
Deutschland  Deutschland 25:28 Schweden  Schweden Sporthalle, Böblingen
Zuschauer: 4.300
Schiedsrichter: Øie/Hogsnes Norwegen 
meiste Tore: Zerbe 6 (11:16) meiste Tore: Carlén 8
Strafen: 2× 
Strafen: 2×  1× 

Aufgebote

Bearbeiten
1. Schweden  2. Deutschland  3. Schweiz  4. Rumänien 
Marcus Lindblad (Torwart)
Jan Stankiewicz (Torwart)
Magnus Andersson
Robert Andersson
Stefan Andersson
Per Carlén
Anders Eliasson
Jerry Hallbäck
Robert Hedin
Ola Lindgren
Stefan Lövgren
Staffan Olsson
Tommy Suoraniemi
Pierre Thorsson
Robert Venäläinen
Magnus Wislander
Jan Holpert (Torwart)
Christian Ramota (Torwart)
Andreas Thiel (Torwart)
Jean Baruth
Mike Fuhrig
Jürgen Hartz
Thomas Knorr
Stefan Kretzschmar
Jörg Kunze
Holger Löhr
Marc Nagel
Klaus-Dieter Petersen
Bernd Roos
Christian Schwarzer
Hajo Wulff
Volker Zerbe
Rolf Dobler (Torwart)
Urs Heimann (Torwart)
Christian Meisterhans (Torwart)
Marc Baumgartner
Heinz Bollinger
Roman Brunner
Roman Derungs
Frank Heinzmann
Carlos Lima Fuentes
Ivan Pavlović
Beat Rellstab
Patrick Rohr
Stefan Schärer
Daniel Spengler
Daniel Apostu (Torwart)
Sorin Toacsen (Torwart)
Iulian Alexandru
Ciprian Besta
Mitică Bontaş
Sebastian Bota
Alexandru Dedu
Constantin Dragomir
Robert Licu
Costică Neagu
Adrian Popovici
Cătălin Popovici
Ionel Radu
Titel Răduță
Vasile Sajenev
Eliodor Voica
Anm.
Schwede  Bengt Johansson (Trainer) Deutscher  Arno Ehret (Trainer) Schwede  Gunnar Blombäck (Trainer) Rumäne  Otto Heel (Trainer)
Anm. 
Aufgebot möglicherweise unvollständig

Torschützenliste

Bearbeiten
Pl. Name Team Tore FT 7m T/S
1 Robert Licu Rumänien  Rumänien 20 14 6 10
2 Bernd Roos Deutschland  Deutschland 15 12 3 5
Jürgen Hartz Deutschland  Deutschland 15 9 6 5
4 Roman Brunner Schweiz  Schweiz 13 13 0 4,33
Magnus Wislander Schweden  Schweden 13 13 0 4,33
6 Volker Zerbe Deutschland  Deutschland 12 12 0 4
7 Magnus Andersson Schweden  Schweden 11 6 5 5,5
Per Carlén Schweden  Schweden 11 11 0 3,67
Ola Lindgren Schweden  Schweden 11 11 0 3,67
10 Staffan Olsson Schweden  Schweden 10 5 5 5
Alexandru Dedu Rumänien  Rumänien 10 10 0 3,33
Christian Schwarzer Deutschland  Deutschland 10 10 0 3,33

Auszeichnungen

Bearbeiten
Auszeichnung Name Team
Bester Torwart Andreas Thiel Deutschland  Deutschland
Bester Spieler Magnus Wislander Schweden  Schweden
Quelle: [1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b sid: Wulff unterliegt im GWD-Duell mit Hedin. Deutsche Handballer verpaßten mit 25:28 gegen Schweden Triumph beim Supercup / Zwei Dankerser im Blickpunkt. In: Rainer Thomas (Hrsg.): Mindener Tageblatt. J. C. C. Bruns Betriebs-GmbH, Minden 29. November 1993, S. 19.