Sjarhej Betau

belarussischer Tennisspieler

Sjarhej Betau (belarussisch Сяргей Бетаў, englisch: Sergey Betov; * 15. Oktober 1987 in Gomel, Belarussische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger belarussischer Tennisspieler.

Sjarhej Betau Tennisspieler
Sjarhej Betau
Betau 2015 in Wimbledon
Nation: Belarus Belarus
Geburtstag: 15. Oktober 1987
Größe: 185 cm
Gewicht: 74 kg
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 227.099 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 1:7
Höchste Platzierung: 340 (1. August 2011)
Doppel
Karrierebilanz: 10:18
Höchste Platzierung: 61 (26. Oktober 2015)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2016)
French Open
Wimbledon 2R (2015)
US Open 1R (2015)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Betau spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er konnte bislang 3 Einzel- und 25 Doppelsiege auf der Future Tour feiern. Auf der Challenger Tour gewann er 13 Turniere, sechs davon 2014 mit Aljaksandr Bury sowie fünf weitere 2015 mit Michail Jelgin. 2015 untersuchte die ITF einen Dopingmissbrauch bei Betau in Zusammenhang mit Meldonium, unternahm jedoch keine weiteren Schritte. Durch diese Turniersiege konnte er Mitte Oktober 2015 bis auf Platz 61 in der Doppelweltrangliste vorstoßen. Sein letztes Profiturnier bestritt er im März 2019.

Betau spielte 2008 erstmals für die Belarussische Davis-Cup-Mannschaft. Für diese trat er bis 2015 in acht Begegnungen an, wobei er im Einzel eine Bilanz von 0:6 und im Doppel eine Bilanz von 3:2 aufzuweisen hat.

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (13)

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 23. November 2013 Russland  Tjumen Hartplatz (i) Belarus  Aljaksandr Bury Ukraine  Iwan Anikanow
Kroatien  Ante Pavić
6:4, 6:2
2. 22. Februar 2014 Kasachstan  Astana Hartplatz (i) Belarus  Aljaksandr Bury Kasachstan  Andrei Golubew
Kasachstan  Jewgeni Koroljow
6:1, 6:4
3. 16. Mai 2014 Usbekistan  Samarqand (1) Sand Belarus  Aljaksandr Bury Usbekistan  Shonigʻmat Shofayziyev
Usbekistan  Vaja Uzoqov
6:4, 6:3
4. 23. Mai 2014 Usbekistan  Qarshi Hartplatz Belarus  Aljaksandr Bury China Volksrepublik  Gong Maoxin
Chinesisch Taipeh  Peng Hsien-yin
7:5, 1:6, [10:6]
5. 14. Juni 2014 Usbekistan  Fargʻona (1) Hartplatz Belarus  Aljaksandr Bury Kolumbien  Nicolás Barrientos
Russland  Stanislaw Wowk
6:76, 7:61, [10:3]
6. 13. Juli 2014 Slowenien  Portorož (1) Hartplatz Belarus  Aljaksandr Bury Serbien  Ilija Bozoljac
Italien  Flavio Cipolla
6:0, 6:3
7. 9. November 2014 Italien  St. Ulrich in Gröden Hartplatz (i) Belarus  Aljaksandr Bury Irland  James Cluskey
Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
6:4, 5:7, [10:6]
8. 15. Mai 2015 Usbekistan  Samarqand (2) Sand Russland  Michail Jelgin Serbien  Laslo Đere
Serbien  Peđa Krstin
6:4, 6:3
9. 23. Mai 2015 Turkei  Eskişehir Hartplatz Russland  Michail Jelgin Chinesisch Taipeh  Ti Chen
Sudafrika  Ruan Roelofse
6:4, 6:72, [10:7]
10. 20. Juni 2015 Usbekistan  Fargʻona (2) Hartplatz Russland  Michail Jelgin Ukraine  Denys Moltschanow
Kroatien  Franko Škugor
6:3, 7:5
11. 11. Juli 2015 Deutschland  Braunschweig Sand Russland  Michail Jelgin Bosnien und Herzegowina  Damir Džumhur
Kroatien  Franko Škugor
3:6, 6:1, [10:5]
12. 16. Oktober 2015 Usbekistan  Taschkent Hartplatz Russland  Michail Jelgin Deutschland  Andre Begemann
Neuseeland  Artem Sitak
6:4, 6:4
13. 13. August 2016 Slowenien  Portorož (2) Hartplatz Belarus  Ilja Iwaschka Kroatien  Tomislav Draganja
Kroatien  Nino Serdarušić
1:6, 6:3, [10:4]
Bearbeiten
Commons: Sjarhej Betau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien