Portal Diskussion:Comic/Archiv/2009

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Don-kun in Abschnitt Batman

Hellsing

Eigentlich wollte ich es erst in die Film-QS eintragen, aber da es erstens eine Manga-Serie ist und zweitens die Begriffe nur ihr wisst, ist der Artikel hier sicherlich besser aufgehoben. Und zwar: Was ist der Unterschied zwischen Hellsing, Hellsing OVA und Hellsing Ultimate. Das müsste dort jemand einmal erklären, mit ein paar passende Links dazu noch besser. Gruß, -- Jange Fragen? 18:38, 15. Jan. 2009 (CET)

Der Unterschied wird klar erläutert was Hellsing ist und als kleine Anmerkung Hellsing OVA ist Hellsing Ultimate. -- Gruß Seir 18:43, 15. Jan. 2009 (CET)
Wo wird der Unterschied klar erläutert? Gruß, -- Jange Fragen? 20:10, 16. Jan. 2009 (CET)
Hier: "Die 13-teilige Anime-Serie wurde 2001 von Studio GONZO produziert. Die Handlung folgt nur den ersten zwei Bänden des Mangas, danach weicht die Handlung des Animes stark ab." und hier: "Seit 2005 wird eine OVA mit dem Titel Hellsing Ultimate produziert, jede Episode enthält die Geschichte des jeweiligen Manga-Bandes. Der Manga ist mit zehn Bänden abgeschlossen, jedoch ist die genaue Anzahl der geplanten OVAs noch nicht bekannt. In Deutschland sind bisher 4 DVDs der OVA erschienen." Sprich: Anime = "Hellsing"; Hellsing OVA = "Hellsing Ultimate". Gruß, -- The Sanity Assassin 21:20 Uhr, 16. Jan. 2009 (CET)
Danke The Sanity Assassin genau diese Punkte erläutern den Unterschied. Ich denke mal du hast den Artikel nicht richtig gelesen sonst hättest das nämlich gesehen. Da also der QS Grund nicht mehr besteht entferne ich den Baustein von der Seite. -- Gruß Seir 23:47, 16. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jange Fragen? 09:37, 17. Jan. 2009 (CET)

Kategorie:Marvel Comics

Seit wann kategorisieren wir nach Verlagen? Und dann haut der Anlegende die Artikel mit dieser Kat auch noch auch ganz der Kat:Comics raus. Leeren und löschen? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:07, 1. Jan. 2009 (CET)

In diesem Fall (und dann natürlich auch bei DC) halte ich eine Kategorie für sinnvoll, da die Verlagstitel ja alle aufeinander bezogen sind. --Martin de la Iglesia 11:23, 2. Jan. 2009 (CET)
Für das "Marvel-Universum" (und auch DC) macht eine eigene Kategorie durchaus Sinn. Problematisch ist die jetzige Einordnung der Kategorie selbst. Bislang ist sie nur Unterkategorie von Kategorie:Comicverlag, dadurch kommt es zu der von Don-kun bemerkten Schieflage, die man aber einfach lösen kann, indem man die Kat:Comics hinzufügt (gerade so gemacht). --lyzzy 14:10, 2. Jan. 2009 (CET)
Jetzt muss aber wieder der Verlag raus, weil der kein Werk der bildenden Kunst ist. Genauso wie andersrum die Comics kein Buchverlag sind. Das passt nicht so recht in eine Kategorie. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:37, 2. Jan. 2009 (CET)
Ich finde es jetzt, nachdem Mps die Verlags-Kat rausgenommen hat, nachvollziehbar. Es passt in die Struktur x ist Teil von y. --lyzzy 15:46, 2. Jan. 2009 (CET)
Ich meinte, dass der Artikel zum Verlag nicht in die Kategorie passt, weil die unter Werk der bildenden Kunst eingeordnet ist. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:03, 2. Jan. 2009 (CET)
Der Hauptartikel einer Kategorie folgt nicht dem Ist-Ein-Prinzip, sondern beschreibt diese. --Mps 16:17, 2. Jan. 2009 (CET)
Na dann... Aber sollte da nicht ein Bindestrich zwischen die beiden Wörter? --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:19, 2. Jan. 2009 (CET)
Wie ists denn nun mit dem Bindestrich? Marvel-Comics? --Don-kun Diskussion, Bewertung 13:04, 6. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion, Bewertung 16:07, 28. Jan. 2009 (CET)

Dragic Master

Hier ähnlich wie etwas weiter oben. Der Artikel ist nicht sehr reichhaltig und mit den Verkaufszahlen habe ich so mein Problem. Wo kommen die her, wo Carlsen doch eigentlich keine Zahlen rausgibt? Und ist das wirklich so viel? Andererseits ist Labs ja sozusagen Pionier auf dem Gebiet, aber in dem Zusammenhang liest man eher etwas von Crewman 3 als von Dragic Master. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:13, 17. Jan. 2009 (CET)

Wenn ich mir das Sätzchen in Robert Labs ansehe, plädiere ich dringendst um Einarbeitung in den Personenartikel. --lyzzy 20:09, 19. Jan. 2009 (CET) Unfug: da steht ja schon alles. Die unbelegte Zahlen müssen raus. --lyzzy 20:11, 19. Jan. 2009 (CET)
LA gestellt. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 20:20, 19. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion, Bewertung 16:07, 28. Jan. 2009 (CET)

Mon-Star Attack

Gerade gefunden, aber ist das Ding überhaupt relevant? Es scheint so knapp vorbei zu schlittern. Gibt es Verkaufszahlen, die den "Großen Erfolg" belegen? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:19, 15. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion, Bewertung 20:06, 5. Feb. 2009 (CET)

Ich stehe neben mir...

Also ich bin mir nicht sicher wie man mit Detektiv Conan Manga Bände verfahren sollte. Löschen? Überarbeiten? Anderes Lemma? Einsteller dazu zwingen sie zu wikifizieren? Kategorie?... Ein Ding mit tausend Fragezeichen, aber passt ja zum Detektiv... --Niabot議論+/− 15:53, 9. Feb. 2009 (CET)

Welchen Nutzen bringt es, ein Doppel von http://detektivconan-wiki.com/index.php/Manga-B%C3%A4nde in der Wikipedia vorzuhalten? Das ist ja gerade das tolle an den Spezialwikis, dass dort Listen, Themenkreise, Sammlungen, ausufernde Nacherzählungen und unendliche Charkterlisten Platz finden. Lasst uns doch auf das beschränken, was wir mit Wikipedia erreichen wollen: enzyklopädisch aufgearbeitete Informationen - auch zu Detektiv Conan; die Liste zählt nicht dazu. --lyzzy 16:03, 9. Feb. 2009 (CET)

Das Problem wurde gelös(ch)t. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:38, 9. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion, Bewertung 18:38, 9. Feb. 2009 (CET)

Lemmafrage

Wäre nun Ōkami to Kōshinryō oder Spice and Wolf das bessere Lemma? Bekannter ist die Reihe außerhalb Japans als Spice and Wolf. Siehe auch Diskussion:Ōkami to Kōshinryō#Originaltitel oder bekannten Titel? --EinJung 19:28, 13. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion, Bewertung 19:11, 13. Feb. 2009 (CET)

expieriennced wikisyntax skills needed^^

I failed hard :-), ich habe versucht im Storm (Comic) artikel die tabelle in eine ausklappbare (wie hier: Spanische_Parlamentswahlen_2008#Ergebnisse_nach_Provinzen) zu verwandeln und stehe gerade auf dem schlauch. mein ziel ist, das die tabelle standartmässig eingeklppt ist. vielleicht kann da sich wer anderes mal dran versuchen oder mir sagen wo der fehler verborgen liegt.
by the way, würde ich mich über ein paar literaturhinweise zu storm freuen, ich halte ihn für einen der besten comics überhaupt, bin aber bisher gescheitert da ein paar vernünftige artikel zu aufzutreiben, falls wer was hat :-) cya Bunnyfrosch 02:25, 25. Jan. 2009 (CET)

Automatisch eingeklappt sind die nur, wenns mehr als eine gibt. Aber ansonsten bin ich kein Freund solcher Listen. Vorallem wozu die englischen und niederländischen Titel?? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:52, 25. Jan. 2009 (CET)
Machbar ist das, indem man einfach einfach eine Blindliste in den Artikel einbaut und diese mit einem Abschnitt wie <div style="display:none">Listenquelltext</div> versteckt. Dann ist die zweite Liste automatisch eingeklappt. Das jetzt mal nur von der rein technischen Seite. --Niabot議論+/− 13:41, 25. Jan. 2009 (CET)
@don unabhängig vom meinungsbild, sind listen der grund weshalb die meisten meiner bekannten, die inhalte zu/von serien/reihen/folgen usw. nachschlagen wollen (was sehr häufig passiert) die en:wiki konsultieren. geht mir genauso und finde ich sehr schade, zumal sich viele inhalte, die für andere wichtig sind eben nicht (sinnvoll) in fließtext integrieren lassen, die datenbank wird an sowas nicht zugrunde gehen, und wenn man es im artikel einklappt stört es auch die optik nicht. mM. @niabot danke werde das heute abned mal versuchen reinzubauen Bunnyfrosch 16:57, 25. Jan. 2009 (CET)
Also mir passiert es enorm selten, dass ich eine derartige Liste brauche. Und dann brauche ich eigentlich nicht in einer allgemeinen Enzyklopädie nachzuschlagen. Nichtsdestotrotz gilt zu diesem Thema noch die eindeutige Entscheidung des Portals gegen bloße Veröffentlichungslisten, also sollte sie zumindest noch mehr Inhalt bekommen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:05, 25. Jan. 2009 (CET)
Ich finde die Storm-Liste sinnvoll und mit ausreichend Inhalt angereichert, daß man hier eine Ausnahme gemäß besagter Entscheidung machen kann. Ich seh's so wie Bunnyfrosch: Durch solche Listen könnte die dt. WP eines Tages an die Benutzerfreundlichkeit der englischen rankommen. --Martin de la Iglesia 22:36, 26. Jan. 2009 (CET)
Es ist nicht benutzerfreundlich den Leser mit rohen Informationen zu überschütten. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 22:51, 26. Jan. 2009 (CET)
wenn ich martins stichwort benutzerfreundlichkeit richtig interpretiere, sehe ich da einen weiteren nutzer der es schade findet, daß zahlreiche informationen, welche die englische vorrätig hält, in der deutschen nicht zu finden sind, deine konsequente einstellung dazu @don, hast du im gerade laufenden meinungsbild ja deutlich gemacht, für mich nicht nachvollziehbar (muß es ja aber auch nicht), zumal wir beide in einem randthema rumwuseln, das auch von zahlreichen, böse gesagt: trivial informationen lebt und gerade für jene (viele :-) ) die dazu nachschlagen, auch geüwnscht sind cya Bunnyfrosch 23:01, 26. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion, Bewertung 15:58, 19. Feb. 2009 (CET)

Leipziger Buchmesse

Einladung zum Treffen beim Projekt. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:40, 15. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion, Bewertung 12:41, 30. Mär. 2009 (CEST)

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:17, 26. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion, Bewertung 12:42, 30. Mär. 2009 (CEST)

Originalname vs. wenig bekannter deutscher Name

Ich gedenke, einen kurzen Artikel über den belgischen Comicstrip Le Chat anzulegen. Von den Comicbänden sind deutsche Übersetzungen erschienen, in denen der Charakter Sokrates genannt wird, aber die erfuhren vergleichsweise wenig Rezeption, und dieser Name wird auch auf der offiziellen Website nicht erwähnt. Ist also der deutsche oder der originale Name ein besseres Lemma? --KnightMove 12:39, 7. Mär. 2009 (CET)

Ist die offizielle Website eine deutsche? Wenn die nur französisch ist, sollte man den deutschen Namen verwenden. Es gibt ja Weiterleitungen... Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:49, 7. Mär. 2009 (CET)
Wenn das Werk einen deutschen Namen hat, sollte er auch verwendet werden, auch wenn er unbekannter als der Originalname ist. --Mps 12:51, 7. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion, Bewertung 12:42, 30. Mär. 2009 (CEST)

Kategorie:Tim und Struppi

Bin jetzt wieder drauf gestoßen. mE entbehrlich, zudem fällt das völlig aus der sonstigen Systematik heraus. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 19:41, 28. Mär. 2009 (CET)

weg damit. --DL Humor? 20:45, 28. Mär. 2009 (CET)
Jepp, das wirkt gerade wie ein (unkommentierter) Themenring in Kategorienform. Sehe da keinen Mehrwert. --JBirken 22:06, 28. Mär. 2009 (CET)

Wenn kein Wiederspruch kommt, stelle ich am 4. April einen LA. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:43, 30. Mär. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:33, 11. Apr. 2009 (CEST)

LA auf Comicfigur

hier: Wikipedia:Löschkandidaten/31._März_2009#Comicfigur, der war in seiner ursprünglichen form wirklich etwas ähh ... schwach, aber als lemma meines erachtens unbestritten relevant Bunnyfrosch 00:59, 2. Apr. 2009 (CEST)

Hab den Artikel auf die etwa doppelte Länge erweitert; Belege sind jetzt drin und die Infos sind in Comic nirgendwo enthalten. Damit sind die angegebenen Gründe für den LA beseitigt. Vielleicht könnte man den Antragsteller dazu bewegen, den LA selbst zurückzuziehen. Groogokk 08:25, 5. Apr. 2009 (CEST)
Ist passiert; damit kann dieser Abschnitt wohl archiviert werden. Groogokk 21:19, 6. Apr. 2009 (CEST)
gute arbeit :-) Bunnyfrosch 21:29, 6. Apr. 2009 (CEST)
Was dem Artikel noch fehlt sind die "Manga-Comic-Figuren". Von denen werden bisher noch keine erwähnt, wobei es da eine fast unüberschaubare Masse gibt, von denen einige durchaus sehr bekannt sind. Da stellt sich vielmehr die Frage: Wo fängt man an? ;-) --Niabot議論+/− 21:30, 6. Apr. 2009 (CEST)
@Bunnyfrosch: Danke! :-)
@Niabot: In den Artikel müssen Sachverhalte, die für alle oder eine große Gruppe von Comicfiguren typisch sind. Wenn es da bei den Manga-Figuren etwas (belegtes) gibt (das nicht schon in Manga steht), nur her/hinein damit. An Beispielen in der Einführung würden einer oder zwei reichen. Superhelden gibt es ja auch wie Sand am Meer, aber wir nennen nicht alle. Groogokk 21:36, 6. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:33, 11. Apr. 2009 (CEST)

Siggi und Babarras

Dieser "Vorfall" ist mir bekannt, aber brauchen wir dazu einen eigenen Artikel? Und passen diese beiden Paare in einen? Mir kommt der Artikel recht spanisch vor. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:11, 2. Apr. 2009 (CEST)

mir war das nicht bekannt, ich wußte nur das kauka in einigen comics seiner braunen vergangenheit frönte, ich halte das thema sowohl als eigenständiges lemma, wie auch bei asterix für sinnvoll. Bunnyfrosch 15:20, 2. Apr. 2009 (CEST)
wenn man den einleitungssatz etwas erweitert, und eine weiterleitung bei Fritze Blitz und Dunnerkiel setzt, dann dürfte das schon alles passen, da es schließlich auch historisch zusammenhängt. Bunnyfrosch 15:25, 2. Apr. 2009 (CEST)
Die Einleitung wirkt mom ein bisschen wie eine BKL, der Zusammenhang zwischen Asterix und dem anderen fehlt. Wie wärs erstmal mit einem Artikel über diesen Germanen-Comic? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:30, 2. Apr. 2009 (CEST)
kann wie gesagt zu dem comic nicht so viel sagen, ich hab nur mal was über kaukas alte fix und foxy bzw. lucky luke sachen gelesen, kauka hatte da bspw. beim luke den bösewichten gerne mal jiddische sprechblasen verpaßt ..., wenn du was zu hast, und dir zutraust den artikel umzuarbeiten, ich hab da leider nix zu und würde ihn erstmal auf ein mindesmaß bringen. sozusagen ein artikel zu deutschen asterix adaption unter kauka (also ein umschreiben des vorhandenen)?? Bunnyfrosch 15:38, 2. Apr. 2009 (CEST)
Nein, ich hab auch nichts. Wäre die deutsche Asterix-Adaption von Kauka nicht im Asterix-Artikel am besten aufgehoben? Das macht ja auch in diesem Artikel nur einen Abschnitt aus. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:59, 2. Apr. 2009 (CEST)
also ne siggi barbaras weiterleitung auf asterix und den siggi barabaras artikel auf fritze donnerkiel verschieben?? das wäre ne lösung ...Bunnyfrosch 16:33, 2. Apr. 2009 (CEST)
Ja, dann kann man bei der Entstehung des Comics die Sache mit Asterix erwähnen. Außerdem kann die Kauka-Version im Asterix-Artikel ruhig noch etwas ausgebaut werden. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:13, 2. Apr. 2009 (CEST)
der einbau bei asterix ist erstmal abgeschlossen und verschoben hab ich auch schon mal Bunnyfrosch 16:32, 2. Apr. 2009 (CEST)
so der umbau in beiden artikel ist erst mal abgeschlossen, ich grübel gerade ob ich die derzeitige siggi und barbaras weiterleitung auf fritzl in eine bkl auf asterix und fritzl umwandel?? immerhin wurden die namen in beiden genutzt?? aber diese entscheidung überlaß ich wem anderes :-) Bunnyfrosch 16:47, 2. Apr. 2009 (CEST)
Der Name erinnert mich an was... Mach besser eine BKL draus. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:59, 2. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:33, 11. Apr. 2009 (CEST)

Ein bisschen Werbung

Ich wollte an dieser Stelle nochmal kurz auf das Portal:Humor hinweisen. Es handelt sich dabei um ein Projekt im Prinzip von drei engagierten Usern, das inzwischen leider ziemlich eingeschlafen ist. Das liegt daran, dass wir allesamt in letzter Zeit wenig derselben hatten und es auch vorher nicht geschafft haben, einen größeren Mitarbeiterstamm anzuwerben. Ich finde wir haben ausgezeichnete Arbeitsgrundlagen geschaffen, was fehlt, sind Wikipedianer mit ein wenig freier Zeit. Deswegen würd ich euch bitten, euch das mal anzuschauen und durch den Kopf gehen zu lassen und euch dort auf der Disk. oder bei mir zu melden. Fragen sind natürlich immer beantwortbar (; . Danke, --DL Humor? 20:40, 10. Mär. 2009 (CET)

Sieht gut aus. Aber unter Mitarbeiter-Mangel leiden viele Portale, da seid ihr noch gut dran. Ich hab zwei am Hals, wo ich so gut wie allein bin :( Also tröstet euch. --Don-kun Diskussion, Bewertung 20:45, 10. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:00, 1. Aug. 2009 (CEST)

Don Rosa

Die naheliegendste Adresse ist mir mal wieder erstmal entgangen. Dennoch würde ich hier gerne mal darauf hinweisen, dass wir derzeit an einer überarbeitung des Artikels Don Rosa arbeiten. Hier ist ein erster Grundentwurf, auf der Artikeldisk. außerdem das Hauptgespräch. Langfristig wäre das Ziel wohl das erste Bapperl. Danke, --DL Humor? 17:07, 23. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:00, 1. Aug. 2009 (CEST)

LTB Nr.1

Hallo, ich wollte evt. in nächster Zeit einen Artikel über die erste Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs schreiben, frage aber vorher lieber einmal nach, ob das überhaupt sinnvoll wäre, ehe die Ganze Arbeit durch einen LA vernichet wird. Ich halte es natürlich nicht für sinnvoll über jeden Band einen einzelnen Artikel zu verfassen aber ich halte die Erstausgabe durchaus für relevant. Ein Stub soll es auch nicht werden, die nötigen Informationen stehen mir zur Verfügung. --Nicihamster 13:04, 7. Apr. 2009 (CEST)

generell stellt sich die frage, washalb dieses ltb, gegenüber den anderen 3-4hundetert so herausragedn ist, daß es einen eigenen artikel verdient. da ich es zwar gelesen habe aber um das drum herum nicht allzuviel weis, vermute ich, daß sich die lemmarelevanz, auf die besonderheiten in der entstehungsgeschichte und möglichen kontroversen/konflikten/rezeption durch den zensurapparat stützen sollten, auf jeden fall solltest du die rk für Wikipedia:Relevanzkriterien#B.C3.BCcher_.E2.80.93_Relevanzkriterien_f.C3.BCr_literarische_Einzelwerke berücksichtigen und bei der randständigkeit des lemmas unbedingt mit referenzen arbeiten. wenn du das mit ja beantworten kannst freu ich mich auf einen interessanten artikel - aber wart mal noch ab, ob der eine oder die andere noch was zu deiner frage meint mfg Bunnyfrosch 15:57, 7. Apr. 2009 (CEST)
Das werde ich tun. Die Erstausgabe halte deshalb für so wichtig, da sie nicht nur einen hohen Sammlerwert hat, sondern auch eine der beständigsten und beliebtesten Comic-Publikationen hierzulande begründet hat! Aber was sag ich dass dir? Ich werde mal abwarten! --Nicihamster 16:47, 7. Apr. 2009 (CEST)
weil ichs grad auf deiner unterseite gesehen habe, es dürfte nicht genügen, die relevanz des lemmas anhand des sammlerwertes des heftes zu taxieren, so schätz ich mal die löschdiskussion ein... Bunnyfrosch 19:40, 7. Apr. 2009 (CEST)
Wieso? Das war doch nur die Einleitung :-)! Bin jetzt bis nächste Woche Freitag aber sowieso nicht hier, weshalb ich nur die Einleitung verfasst habe... --Nicihamster 19:46, 7. Apr. 2009 (CEST)
wollts nur in den raum werfen, daß dann nicht der frust kommt, wenn die wahrheitskommission^^ tagt :-), bin gespannt also nicht abschrecken lassen :-) Bunnyfrosch 20:21, 7. Apr. 2009 (CEST)
Ich bin nicht optimistisch, was die Relevanz von LTB 1 angeht. Da müsstest du schon ordentlich was aus dem Hut zaubern. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:17, 7. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:00, 1. Aug. 2009 (CEST)

Simpsons Comics

Würde mein Artikel Simpsons Comics hier hineinpassen? -- Eggman 15:08, 7. Apr. 2009 (CEST)Eggman

magst du die frage anders stellen?? der paßt natürlich rein, weils um comic geht, aber ich glaube nicht daß du das so trivial wie ich es verstanden habe, auch gemeint hast?? also bitte noch mal genauer formulieren :-) Bunnyfrosch 15:59, 7. Apr. 2009 (CEST)
Der ist schon hier, aber es ist nicht dein Artikel. Da haben ganz andere dran geschrieben. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:19, 7. Apr. 2009 (CEST)
Dann der Artikel, denn ich zuerst gemnacht habe und der dann von anderen verbessert wurde, sieh in der Versionsgeschichte nach, mein eigener Benutzername ist Benutzer:Die dunkle Seite Des Kürbis.-- Eggman 14:51, 8. Apr. 2009 (CEST)Eggman
Dann habe ich mich von deiner Signatur täuschen lassen (damit musst du leben, wenn du sie so haben willst). Aber deine ursprüngliche Frage verstehe ich dennoch nicht. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:48, 8. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:00, 1. Aug. 2009 (CEST)

Wikimanga

 
Wikitsune

Das Bild hab ich heut bei Commons gefunden. Schick :) Aber weiß jemand, was es mit Wikimanga auf sich hat? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:53, 11. Apr. 2009 (CEST)

http://www.wikimanga.net/wiki/Portada hast du gesehen? --lyzzy 10:02, 11. Apr. 2009 (CEST)
Nein. Ist das so eine Art spanisches Anime-Fan-Wiki? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:18, 11. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:00, 1. Aug. 2009 (CEST)

Flug 714 nach Sydney

QS und nahender LA zur Kenntnis --JBirken 18:29, 14. Apr. 2009 (CEST)

Bin da tendentiell auch eher für LA. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:56, 14. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:00, 1. Aug. 2009 (CEST)

Tazmania

Den o.a. Artikel habe ich gerade in die QS geschubst. Wie ich die "QS Comics" hinbekomme weiß ich nicht, daher auf diesem Wege... Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:08, 6. Mai 2009 (CEST)

Wär auch falsch, weil der Artikel mit Comics nichts zu tun hat. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 08:05, 6. Mai 2009 (CEST)
Wieso - gemalt ist gemalt... Sorry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, mein Fehler. Nacht, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:33, 7. Mai 2009 (CEST)
Versteh ich jetzt nicht @.@ Ums einfach nochmal Comictheoretisch zu erläutern: Comics sind räumlich sequentiell, Zeichentrick ist zeitlich sequentiell. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:41, 8. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:00, 1. Aug. 2009 (CEST)

Gallenstein (Comic)

Wurde von mir ergänzt. -- Kickof 16:40, 11. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 17:13, 11. Sep. 2009 (CEST)

CoroCoro Comic

Ich kopiere mal aus der QS:

Vollprogramm und bequellen. Grüße -- Berliner Schildkröte 00:19, 16. Aug. 2009 (CEST)

Der Text ist eine Kopie von hier. Reicht es, wenn man die Urheber von dort auf der Diskussionsseite erwähnt? --Toffel 00:44, 16. Aug. 2009 (CEST)
en gibt noch etwas her. --Toffel 01:20, 16. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 17:14, 11. Sep. 2009 (CEST)

Richtlinien zu Comics

Ich habe hier mal Richtlinien für Comic-Artikel entworfen. Damit könnte man die Aufnahmekriterien und die Formatvorlagen Manga zusammenlegen und das dann bei unter den anderen Richtlinien für bestimmt Fachbereiche einordnen. Das hätte den Vorteil, dass alles auf einer Seite zu finden ist und dazu noch einfacher zu finden. Dabei habe ich gleihc mal ein bisschen was angepasst, was mir überholt vorkam. Im einzelnen ein paar Sachen, die ich im Verlgeich zu den beiden Seiten geändert oder ergänzt habe:

  • Relevanzkriterien: Das allgemeine habeich etwas zusammengefasst, und ergänzt: Besondere Aufmerksamkeit durch Medien, verzeichnisartige Aufführung ausgeschlossen, einfach weil schon damit argumentiert wurde, dass ein Werk bei splashcomics oder dem deutschen Comicguide aufgeführt ist, aber das allein sollte nicht Relevanz erzeugen, weil die so ziemlich alles nehmen
  • Beispieltexte habe ich in der Formatvorlage weitestgehend weggelassen. Ich denke es ist wichtiger zu sagen, was in den Abschnitt reinsollte anstatt Formulierungen vorzugeben. Außerdem hab ich ein paar Abschnitte ergänzt.
  • Ich habe einen Abschnitt zum Thema Listen beigefügt, der (denke ich) weitgehend dem entspricht, was hier schonmal disktutiert wurde. Eine Regelung dieses Themas sollte mE in die Richtlinien einfließen.

So, dann sagt mal, was ihr dazu meint und was man noch dran ändern sollte. Bzw ändert halt auch einfach. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:06, 19. Feb. 2009 (CET)

Ich finde das so vollkommen in Ordnung. Vielleicht kann man noch eine Kopiervorlage für das Grundgerüst einbauen. --Niabot議論+/− 18:43, 19. Feb. 2009 (CET)
Insgesamt halte ich die Richtlinien für zu sehr "mangalastig", die Begründung für diese Beurteilung sollte sich in den folgenden Zeilen wiederfinden.
Relevanzkriterien:
  • Besondere Aufmerksamkeit durch Medien: hier sollte berücksichtigt werden, dass für ältere Comicpublikationen solche Rezensionen schwieriger zu erhalten sind (vulgo: Wie kriegt man heraus, ob sich FAZ oder SZ vor 20 Jahren zum Comic xy geäußert haben?). Eine ausführliche Erwähnung in einem Standardwerk sollte dieser "besonderen Aufmerksamkeit" entsprechen. Die Formulierung verzeichnisartige Aufführung ausgeschlossen finde ich gut!
  • Auszeichnungen: Meines Erachtens sollten hier teilweise auch Nominierung bei bedeutenden Auszeichnungen berücksichtigt werden.
  • herausragende Verkaufszahlen: Hier haben natürlich die japanischen Erzeugnisse mit ihren gigantischen Verkaufzahlen und der hohen Bandanzahl (=> >1000 Seiten) einen Vorteil. Was ist überhaupt herausragend: In Deutschland >10.000, in Frankreich >100.000 und in Japan >1.000.000?
  • Über 1000 Seiten Gesamtumfang eines Werkes: Millers Die Rückkehr des dunklen Ritters oder Eisners Zum Herzen des Sturms fielen damit durch, Mangaserien haben es dort leichter. Asterix wäre erst relativ spät (geschätzt Band 23 oder 24) relevant geworden.
  • mindestens zwei Übersetzungen in andere Sprachen: ok.
  • mindestens zwei Adaptionen in anderen Medien: Wieder Millers Die Rückkehr des dunklen Ritters als Fallbeispiel (ich weiß, dass der Comic aufgrund anderer Punkte relevant ist und auch seinen eigenen Artikel hat) - nach meiner dunklen Erinnerung kamen nach diesem (oder angeregt durch diesen) Comic jede Menge Bettmänner in die Kinos, doch wie will man das in einem solchen Fall beurteilen? Schwamm der "dunkle Ritter" auf der Welle (vielleicht auch weiter vorne), oder war er der Auslöser?
Was mir fehlt, sind Kriterien für die ganzen Daily strips. Vorschlag für eine willkürliche Relevanzgrenze: Veröffentlichung in mindestens 50 Zeitungen oder bei geringerer Zeitungsanzahl mindestens 1000 Tagesstrips.
Mindestanforderungen: Ist aus meiner Sicht ok.
Formatvorlage: Als Empfehlung in Ordnung, wobei ich die Einzelnachweise gerne unten plaziere. Man sollte dem geneigten Anwender vielleicht noch nahe bringen, dass die Anzahl der Überschriften in einem angemesenen Verhältnis zum eigentlichen Text stehen sollte.
Sonstiges: Ist aus meiner Sicht ok.
Vielleicht noch als Schlusssatz: Irrelevante Autoren können keine relevanten Comics erstellen!
--Kickof 20:05, 25. Feb. 2009 (CET)
Naja, über die RK wurde ja vor längerer Zeit schonmal diskutiert. Und eigentlich haben sie sich so auch gut bewährt. Die Seitenregel sollte übrigens glaub ich auch auch die Marvel-DC-Ecke, weils da wohl auch was ausmacht. Medien sollte man tatsächlich etwas anders formulieren, ich meine es aber so, wie du auch :) Die Verkaufszahlen werden natürlich am jeweiligen Markt gemessen und nicht weltweit verglichen. Bzgl. Seiten: Man könnte den Punkt vll um eine Mindest-Bandanzahl ergänzen, dann wäre das ausgeglichener. Aber ich weiß nicht, was da eine gute Grenze wäre. 10? 20? Die Adaptionen sind halt immer ein Anzeichen für Erfolg und Bekanntheit, mehr als eine sollte es aber sein. Und ob ein Comic nur oben schwimmt oder der Auslöser ist, kann dann mE auch mal egal sein. Das mit den Dailystrips ist eine gute Idee, eigentlich brauchen wir auch was für Webcomics. Da müsste noch eine Regelung her. Ansonsten sind es nur Richtlinien, wie auch betont wird, und von denen kann in begründeten Fällen auch abgewichen werden.
Verhältnis Überschriften/Text, naja, *hüstel* :). Schlusssatz finde ich unnötig, denn eher macht der Comic den Künstler relevant, aber ein Künstler kann dem Werk nicht die Relevanz nehmen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 21:23, 25. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:40, 8. Okt. 2009 (CEST)

Relevanz von Comicstrips und Webcomics

ich finde die seite so ganz schick, aber noch eine kurze frage, ich meine mich zu erinnern, daß die rk dereinst beinhalteten, daß comix die als regelmässiger strip in einer tageszeitung erschienen sind, automatisch relevant sind, kann das aber so deutlich nicht herauslesen?? obwohl ich es in besondere mediale aufmerksamkeit zu erblicken vermag. da ich sagen wir eine mindestens einjährige erscheinungsweise in einer tageszeitung für ein alleinig relevanzstiftendes merkmal halte würde ich gerne wissen, ob meine interpretation zutrifft, ansosnten würde ich zukünftig (wenn ich mehr zeit habe^^) eine debatte zu dieser frage hier anstossen. vg Bunnyfrosch 01:27, 2. Mär. 2009 (CET)
Wie Kickof schon geschrieben hatte, fehlt eben für Comicstrips und Webcomics noch eine klare Richtlinie. Da sollten wir nochmal drüber diskutieren. Ein Jahr mindestens wäre ein Ansatz, aber sollten es nicht auch mehr als eine Zeitung sein? Und Übersetzungen als mögliches Kriterium gäbe es da auch. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 08:28, 2. Mär. 2009 (CET)
Ich finde, Comicstrips und Webcomics können durch die bestehenden Comics-RK abgedeckt werden:
  • Comicstrips werden oft in weit mehr als zwei Sprachen übersetzt. Die wirklich relavanten werden dann auch adaptiert. Oder sie kriegen oft Preise oder Medienaufmerksamkeit.
  • Webcomics können sich durch Preise (Ignatz, Eisner, Eagle, Harvey...) oder Medienaufmerksamkeit qualifizieren.
  • Von den wirklich relevanten Strips und Webcomics gibt es Sammelbände, die dann das Verkaufszahlen- oder Umfangskriterium erfüllen können.
Sonderregelungen sind daher meines Erachtens nicht notwendig. --Martin de la Iglesia 20:40, 3. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:40, 8. Okt. 2009 (CEST)

Comicstrips

da rk knapp und aussagekräftig sein sollten, würde ich, hier einen knappen vorschlag, der den rk für comics hinzugefügt werden könnte, machen

Comicstrips sind relevant wenn sie mindestens ein Jahr in einer die RK erfüllenden Tages-, Wochen oder Monatszeitung erschienen sind


Warum: ein jahr als mindesterscheinungsweise, um kurzzeitige lückenbüßer auszuschließen, die meisten strips dürften aber länger erschienen sein, ggf. kann man auch 2 jahre draus machen, aber wenn man sich für die aufnahme von comicstrips entscheidet, sollte es darum gehen, die zu bewerten, die nicht donald duck, garfield oder calvin und hobbes sind, welche sowieso die rk schaffen. ich meine das ein strip der 1bis2+n jahre wöchentlich erschienen ist, eine bei weitem höhere bekanntheit hat, als die hälfte aller die rk erklommen habenden comics, dem sollte man auch irgendwie rechnung tragen?? die wenigsten comicstrips dürften es zu übersetzungen schaffen, und sind aus divizilen gründen auch häufig national orientiert und somit schwer exportierbar. Bunnyfrosch 20:11, 2. Mär. 2009 (CET)

Und sollte es wirklich nur eine Zeitung sein? Ähnlich könnte man es eigentlich für Webcomics machen, wenn auch etwas härter. Wenn die auch in Alben erscheinen, gelten ja gleichzeitig die Kriterien für die normalen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 20:14, 2. Mär. 2009 (CET)
der vermarkzungsdrang wird bei den aktuellen strips dazu führen, daß sie ab albumdicke auch einmal in dieser form verbreitet werden, ich glaube dies ist ein standart, zumindest sind mir recht häufig bereits ziemliche außenseiterstrips in dieser form über den weg gelaufen.
bei den webcomics bin ich mir etwas unschlüssig, hier gibts ja einige die durch ihre onlineverbreitung einige übersetzungen erfahren haben, jedoch tu ich mir etwas schwer hier kriterien nach halbwegs objektiven maßstäben^^ zu finden, sicherlich wäre die erscheinungsweise einer, dies sollte aber entgegen der gedruckten form nicht alleiniges merkmal sein, als relevanzindikator vielleicht noch zwei übersetzungen oder sowas?? Bunnyfrosch 20:43, 2. Mär. 2009 (CET)
Übersetzungen find ich bei Webcomics aber nun nicht so wichtig, weil man sie ja eh überall konsumieren kann, zumindest die, die die Sprache beherrschen. Allein deswegen wirds weniger Übersetzungen geben. Eher so eine Jahresschwelle, die höher liegt, zB fünf Jahre. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das reicht. Ansonsten bleibt ja noch die mediale Aufmerksamkeit, die bei Webcomics bisher so ziemlich das einzige Merkmal war. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 20:51, 2. Mär. 2009 (CET)
+ Auszeichnungen (+ ggf. RK für Printausgaben), vgl. meinen Kommentar weiter oben. --Martin de la Iglesia 20:00, 4. Mär. 2009 (CET)
hallo martin, da es für mich nicht so richtig draus hervorgeht, dein vorschlag auszeichnung als rk-merkmal aufzunehmen bezieht sich auf webcomics?? das fände ich ein gutes weiteres eingrenzendes kriterium. wenn es sich auf die strips bezieht, wäre es mMn etwas zu viel ausgrenzung.
auch wenn ich die auszeichnungen als kriterium gut finde, steht die frage im raum, welche relevanten preise es da gibt?? Bunnyfrosch 18:22, 7. Mär. 2009 (CET)
Sorry, ich hatte deine Antwort übersehen und antworte jetzt mal drauf, auch wenn sie schon über zwei Monate alt ist: Ja, ich beziehe mich auf Webcomics. Wie bereits weiter oben angedeutet, gibt es bei vielen Comic-Preisen eine eigene Kategorie für Webcomics (Ignatz, Eisner usw.). --Martin de la Iglesia 18:23, 18. Mai 2009 (CEST)
(RK für Comicstrips)
Ich würde es an der Zahl der Strips festmachen, sonst reichten bei einer monatlich erscheinenden Zeitungen 12 Strips aus. Also Relevanzgrenze ≈ 300 Strips. Eine geringere Anzahl ist notwendig, wenn internationale Verbreitung vorliegt. --Kickof 20:17, 9. Mär. 2009 (CET)
Man könnte das einfach als Alternative bei der Seitenzahl anfügen, dann reichts aber nicht allein. Dann niedriger ansetzen? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 21:15, 9. Mär. 2009 (CET)
300 strips wären bei einer tageszeitung immerhin 6 jahre (wenn der strip inmal die woche erscheint) und das wäre meines erachtens etwas viel, aber das problem mit den monatlichen strips hab ich auch gesehen, da kann man mit einer vernünftigen formulierung sicherlich was rausholen Bunnyfrosch 19:46, 10. Mär. 2009 (CET)
Schick schick das alles. Ich persönlich würde die Grenze bei Zeitungsstrips vllt sogar ein bisschen niedriger anlegen als bei gedruckten büchern. mein vorschlag daher: Relevanzgrenze 150 in einer der großen Zeitungen (Spiegel, Bild, Stern, Süddeutsche...) und 250 bei kleineren Vertretern. einfach wegen der daraus folgenden unterschiedlichen verbreitung. Weiß aber nicht, ob das in der Realität durchsetzbar ist. Webcomics ist ein schwieriges Thema, Preise qualifizieren auf jeden Fall, dann würde ich die RK für in Buchform umgesetzte Webcomics sogar ein bisschen niedriger setzen als für normale Comics, da der Sprung mMe schwerer ist. --DL Humor? 20:36, 10. Mär. 2009 (CET)
ich kann mich 150 strips anschließen, nur würde ich keine unterscheidung innerhalb der tageszeitungen machen, das dürfte mit 3 jahren gleichzusetzen sein?? wenn man davon ausgeht, daß der strip einmal die woche erscheint, wobei es auch größere serien gibt die täglich erscheinen (aber garfield, calvin und hobbes usw. sind sowieso relevant durch ihre verbreitung. bei den monatsblättern, von denen doch eigendlich nur titanic einen regelmässigen strip haben dürfte, kann man ggf. ja einen jahreszyklus wählen und bei den wochenzeitungen dürfte der 150er^^ anwendbar sein Bunnyfrosch 01:05, 2. Apr. 2009 (CEST)
ME kann man da auch 100 Strips nehmen und das dann als Alternative zu den 1000 Seiten. Das heißt dann allerdings auch, dass die 100 Strips allein nicht genügen, sondern eines der anderen beiden Merkmale erfüllt sein muss. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 7. Apr. 2009 (CEST)
wobei aber übersetzung bzw. adaption bei strips enormen seltenheitswert haben :-/, gibts nicht irgendeinen minimalkonsens der sich in: Comicstrips sind relevant, wenn (ein nebensatz^^) zusammenfassen läßt? und bei den webcomics vielleicht zwei nebensätze^^ Bunnyfrosch 22:54, 7. Apr. 2009 (CEST)
Vorschlaghammer: Comicstrips sind relevant, wenn sie mehr als 100 Veröffentlichungen in einer relevanten Zeitschrift aufweisen, als Publikation von eigenständiger Relevanz veröffentlicht wurden oder eine weitreichende und nachweisbare Rezeption aufweisen. --Niabot議論+/− 20:16, 1. Mai 2009 (CEST)
Die letzten beiden Punkte gelten eh, also müssen die nicht extra genannt werden. Webcomics sollte man mE einfach wie bisher beurteilen, nach den Kriterien die wir haben. Das gab noch keine Probleme und mE ist das Phänomen zu jung, um es besser einschätzen zu können. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:28, 1. Mai 2009 (CEST)
Ich habe eine Formulierung eingefügt. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:00, 4. Mai 2009 (CEST)
Könnte man das nicht unter dem Punkt mindestens zwei aufführen, analog zu Über 1000 Seiten Gesamtumfang eines Werkes beziehungsweise einer Serie. Ich habe etwas Bauchschmerzen, wenn ich daran denke, dass ein in der Wochenendbeilage plazierter nichtssagender Comic des Hauszeichners einer Zeitung nach zwei Jahren relevant wird; bei drei Strips, die auf eine Seite (Format DIN A4) passen, wären das noch nicht einmal 34 Seiten, also deutlich weniger als ein Album.
Man sollte allerdings darüber nachdenken, ob mit zunehmender Anzahl der veröffentlichenden relevanten Zeitungen die Anzahl der veröffentlichten Strips sinken darf.
--Kickof 11:36, 17. Mai 2009 (CEST)
Ich habe das entsprechend geändert, befürchte jetzt aber wieder Protest :) Allerdings finde ich das insgesamt nicht so wichtig, da wir bei Comicstrips bisher keine Probleme hatten und sowieso nichts so heiß gegessen wie gekocht wird ;) Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:50, 18. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:40, 8. Okt. 2009 (CEST)

Entscheidung

Es hat sich niemand mehr geregt. Wie sehen nun die Meinungen zu den RK und den Richtlinien an sich aus? Wie soll dann weiter vorgegangen werden bzw wie wollen wir das absegnen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:03, 1. Aug. 2009 (CEST)
Absegnung per Akklamation? Angenommen! Es scheint keine Einwände mehr zu geben. --Kickof 20:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
Nur wird hier so wenig diskutiert, dass es danach schwer sein könnte, die Richtlinien durchzusetzen, was die ersten beiden Punkte angeht. Da wäre ein MB besser, zumal das gleich alles bekannt machen würde. Im Bereich Film/Fernsehen haben wir grade erst schlechte Erfahrungen mit Regeln gemacht, die nur in der Redaktion beschlossen wurden. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:31, 4. Aug. 2009 (CEST)
Ein Meinungsbild dazu wäre zumindest bindender, als das, was wir hier als Entwurf beschließen. Ein Portaleigenes MB wird wohl auch nichts bringen. Dafür sind wir einfach viel zu wenige Kämpfer an der verlassenen Front. Vielleicht erregt ja so ein MB auch ein wenig Aufmerksamkeit für den Bereich. Also ich wäre für ein MB, an die große Glock gehängt. --   23:20, 4. Aug. 2009 (CEST)

Ich habs jetzt mal aufgesetzt: Wikipedia:Meinungsbilder/Richtlinien Comics -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:35, 12. Aug. 2009 (CEST)

Weil Martin schon etwas voreilig war: Das MB ist noch in Vorbereitung, es läuft noch nicht. Start ist vll so nächsten Montag, wenn es keine größeren Probleme gibt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:19, 12. Aug. 2009 (CEST)
@Don-kun: danke für Deine Mühen! Gruß --Kickof 11:24, 15. Aug. 2009 (CEST)

Das Meinungsbild ist jetzt gestartet, man kann also abstimmen ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:03, 19. Aug. 2009 (CEST)

finds schade das meinungsbild im sommerloch fertig auszu arbeiten, zumal ich mir auch ein vernünftige regel für webcomics und strips erhofft hätte Bunnyfrosch 23:51, 22. Aug. 2009 (CEST)
Ich denke die 100-Teile-Regel genügt. Die geringe Beteiligung liegt weniger am Sommerloch als am Thema, bei anderen Abstimmungen war deutlich mehr los. -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:07, 23. Aug. 2009 (CEST)
die 100 ist ok, aber im bereich mindestens zwei, ist es völlig deplaziert, ein strip in einer großen zeitung von mindesten 100 ist relevant oder eben nicht (aber in dem kontext ist es das nicht und benötigt noch ein weites fremdes kriterium) ... Bunnyfrosch 00:23, 23. Aug. 2009 (CEST)
Du ich hatte vor drei Monaten das reingeschrieben und dann noch zweimal nachgefragt, ob damit jeder einverstanden ist. Irgendwann muss ich davon ausgehen, dass es jeder gelesen hat. Bisher gabs auch keine Richtlinien für Comicstrips und keiner, den wir haben wird durch die Regel irrelevant. Wo ist das Problem? Bei besonderer Aufmerksamkeit greift ja wieder der erste Teil der RK. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:35, 23. Aug. 2009 (CEST)
das hatte ich verfolgt, aber die zeitlich eingerahmte agenda ist letztlich erst seit august/sommerloch gewachsen, dabei auch das meinungsbild, für dessen umsetzung ich hier in dieser form jedoch nur interpretationsgrundlagen sehe, die aber die ausgearbeitete form (mea culpa = sommerloch) hin zur bestehenden sehr restriktiven formulierung, als diskutierbar machen. darüberhinaus hätte ich mir gewünscht für strips (und damit meine ich eigenständige nicht sowas wie peanuts oder garfield, die über zig adaptionen relevant sind), wie für webcomics die mehr und mehr an bedeutung gewinnen durch rk eine grundlage zu schaffen, auf deren basis man überlegen kann, die lemma dazu anzulegen, ohne mit einem la rechnen zu müssen, insoweit halt ich das meinungsbild auch für unfertig. die restiktive hochsetzung der rk ist ein anderer punkt, was schade ist Bunnyfrosch 00:55, 23. Aug. 2009 (CEST)
Dann hättest du auch reagieren sollen. Die RK werden auch nicht hochgesetzt, die galten so faktisch schon 1,5 Jahre und wenn sie nicht gelten, dann die für literarische Werke, und die sind deutlich höher. Zudem sind jetzt schon einige der Ansicht, die RK seien zu niedrig, es hätte also bei niedrigeren Kriterien deutlich mehr Widerspruch gegeben. Hier niedrige Kriterien aushandeln, die dann nicht durchs MB kommen, nützt garnichts, weil dann wieder die deutlich höheren für lit. Werke gelten. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 08:39, 23. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:40, 8. Okt. 2009 (CEST)

Schurken im Spider-Man-Universum

Ich habe mal einen Anfang für dieses Thema auf meiner BNR angefangen; Bitte bessert es jemand aus und fügt noch fehlende Schurken dazu. Grüße --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra? 15:23, 29. Jul. 2009 (CEST)

*uff* Haben wir sowas nicht schon? -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:31, 29. Jul. 2009 (CEST)
Nee, nur Figuren aus dem Marvel-Universum. Aber dort sind nur bestimmte Schurken und auch keine großartige Erklärung am Anfang, wie es sich entwickelt hat (Bsp.: Schurken im Superman-Universum oder Schurken im Batman-Universum). --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 11:25, 31. Jul. 2009 (CEST)
ich hatte dir auf der dortigen disk kurz was geschrieben Bunnyfrosch 11:42, 31. Jul. 2009 (CEST)
Ich muss gestehen, dass ich so derzeit (noch?) keinen Mehrwert ggü. dem Marvel-Sammelartikel sehe. Viele solcher Sammelartikel sind auch regelmäßiges Streittheme gerade hinsichtlich der Frage wie genau die (Entstehungs- und Veröffentlichugns-)Geschichte der einzelnen Figuren behandelt werden sollten/dürfe. Siehe bspw. die Batman-Schurken oder die New Gods. Sollte der Spidey-Schurken-Artikel noch ausgebaut und in den ANR verschoben werden, sollten etwaige Redundanzen so gut wie möglich beseitigt werden, indem bspw. im Marvelartikel bei den jeweiligen Figuren auf den Spidey-Schurken-Artikel verwiesen wird (oder umgekehrt). Mehrere (Kurz-)Beschreibungen parallel in unterschiedlichen Artikeln sollten auf jeden Fall vermieden werden. Grüße BECK's 13:18, 31. Jul. 2009 (CEST)
Ja, schon. Ich finde aber, man sollte den Abschnitt von bestimmten Artikel, wie jetzt zum Beispiel Figuren aus dem Marvel-Universum, für den Artikel als Vorlage nehemen. Danach kann man ihn vervollständigen (mit noch fehlenden Schurken) und anders Formulieren, als bei der Vorlage. :~) --Meister Eiskalt Zum plaudernpro und contra 11:44, 1. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:40, 8. Okt. 2009 (CEST)

Comics im aktuellen Schreibwettbewerb

Ginga Tetsudō 999, La Blue Girl und Alexander Nikopol wurden für den aktuellen Schreibwettbewerb nominiert. Anregungen und konstruktive Kritik sind auf der dortigen Reviewseite herzlich willkommen. -- Kickof 16:41, 7. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:40, 8. Okt. 2009 (CEST)

Finix Comics

Zur Information der Portalmitarbeiter: ich habe den Artikel Finix Comics gerade nach dieser Löschprüfung wiederhergestellt. Er ist aber wohl noch verbesserungs- bzw. ausbauwürdig. Gestumblindi 21:34, 23. Sep. 2009 (CEST)

Danke dafür. Ich glaube, die Infomationen halten sich in Grenzen, werde aber morgen nochmal drübersehen. lyzzy 23:25, 23. Sep. 2009 (CEST)
Ich bin mal durchgegangen und habe die Vorschau auf 2010 gelöscht. Ergänzungen sind aber willkommen. --jergen ? 10:00, 24. Sep. 2009 (CEST)
Das ist vermutlich das, was sich im Moment dazu sagen lässt, hoffen wir wir auf weiteres. lyzzy 21:49, 24. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:40, 8. Okt. 2009 (CEST)

Gosick

Artikel kam aus der allgemeinen QS. Dort heißt es:..."wenn relevant: wikifizieren und kategorisieren. Niteshift 23:23, 21. Sep. 2009 (CEST)". Deswegen nun der Spezialauftrag an die Comicexperten, retten oder in den Orkus. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 12:54, 8. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 19:40, 8. Okt. 2009 (CEST)

Condor-Interpart Verlag

Huhu Comic-Portal-Regulars. Schaut ihr mal über Condor-Interpart Verlag drüber? Ist ein neuer Artikel, der nach dem Gesagten durchaus interessant klingt und auch wohl genug Relevanzpotential für den Verlag hat, aber eventuell stark aus Fansicht geschrieben ist, speziell was die Übersetzungsleistung des Verlages angeht. Dem Artikel droht die Löschung, wäre nett wenn sich ein paar Comic-Fachleute das mal ansehen würden.-- · peter schmelzle · d · @ · 02:31, 5. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:24, 6. Nov. 2009 (CET)

American Splendor

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 20:57, 13. Nov. 2009 (CET)

Scar

hab hier tewas erweitert, es läßt sich wenig zu finden, aber ich denke, daß was du angeregt hast, was fehlt, ist soweit es geht nachgetragen?? Bunnyfrosch 16:54, 31. Jul. 2009 (CEST)

Wo ich jetzt nochmal nachschaue stelle ich fest, dass es keinen Eintrag bei ANN gibt, das nur ein Einzelband ist und wohl auch in keine weitere Sprache übersetzt. Also die RK an allen Enden unterläuft. Ich tendiere zu LA. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:57, 1. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 14:03, 13. Nov. 2009 (CET)

für alle vorbeischauer, für zwischendurch :-)

http://www.gulli.com/news/donald-duck-in-schweden-2009-07-29/ Bunnyfrosch 15:34, 30. Jul. 2009 (CEST)

Davon hab ich gestern schon auf dem schwarzen Brett der DONALD gelesen [1]. Naja, der Knaller is die Nachricht jetzt auch nich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:50, 30. Jul. 2009 (CEST)
fands lustig, und da hier so wenig los ist schiens mir ne nette abwechslung zu sein^^ Bunnyfrosch 17:15, 30. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 14:03, 13. Nov. 2009 (CET)

Anfrage zur Artikelübernahme

Liebes Comic-Portal, Benutzer Bradypus, der leider nicht mehr unter uns weilt, hatte bereits im Jahr 2005 einen Artikel zum Comic Asterix auf Korsika angelegt, aber dann nicht weiterbearbeitet. Zu finden ist er unter Benutzer:Bradypus/Asterix. Würde sich jemand vom Portal des Artikels annehmen oder entscheiden, ob er bereits umfangreich genug ist, um in den ANR verschoben zu werden? Die Anfrage erfolgte nach kurzer Rücksprache hier. Danke, --Paulae 15:22, 4. Nov. 2009 (CET)

Ein bisschen kann man noch dran feilen, aber wir hatten schon wesentlich schlimmeres zu Asterix und Tim und Struppi-Bänden. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:24, 4. Nov. 2009 (CET)
Gibt es denn einen Konsens oder wenigstens einen Anhaltspunkt, wann und unter welchen Umständen für einzelne Bände einer Comic-Serie ein eigener Artikel erstellt wird? Ich denke dabei an den erst kürzlich erstellten Artikel Asterix der Gallier (Comic) - wenn es nämlich klare Regeln dafür gibt, bin ich gerne bereit, meine Meinung zu ändern und an der Erstellung von derartigen Einzelseiten mitzuwirken. Es macht nur keinen Sinn, hin und her zu machen oder widersprüchliche Tendenzen gleichzeitig zu fördern. --Snevern 17:22, 4. Nov. 2009 (CET)
Nach einigen Löschdiskussionen ging ein Satz dazu in die Richtlinien Comics ein. Ich zitiere: Ein Einzelband einer Serie kann als literarisches Einzelwerk Relevanz besitzen, wenn er als Einzelwerk rezipiert wird. Das dürfte bei Asterix wohl schon der Fall sein, bei fast allen anderen Serien nicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:23, 4. Nov. 2009 (CET)
Ich hatte mir die Frage auch gestellt, bevor ich hier die Anfrage gestellt hatte. Da es aber eine Liste der Asterix-Comics gibt und dort bereits einige gebläut sind (stichpunktartige Überprüfung ergab auch, dass sie sich nie in einer LD befunden hatten), bin ich davon ausgegangen, dass eben auch Einzelhefte durchaus eigene Artikel haben können. --Paulae 19:39, 4. Nov. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis, Don-kun. Ich hatte den entsprechenden Satz allerdings eigentlich anders verstanden, nämlich dass ein einzelner Band Relevanz besitzen kann, obwohl das für die Serie nicht unbedingt der Fall sein muss. Aber in der Tat steht das so gar nicht da. Nun geht aber die Diskussion gar nicht so sehr in die Richtung, ob z.B. ein bestimmter Asterix-Band in der Wikipedia erwähnt werden sollte, sondern ob das gemeinsam mit allen anderen Bänden im Asterix-Artikel passiert oder in einem gesonderten Artikel. Ich habe das bislang nicht als Frage der Relevanz angesehen. --Snevern 20:49, 4. Nov. 2009 (CET)
Ich halte den Artikel von Benutzer:Bradypus ebenfalls für bereits für verschiebungsreif. Im Gegensatz zu den anderen Artikeln zu einzelnen Asterix-Bänden gibt es sogar eine Quellenangabe. Ich denke, dass Bradypus den Artikel nicht mehr im Entwurfsstadium, sondern schon als fertig angesehen hat, natürlich nach damaligen Maßstäben. Wahrscheinlich hat er auf die Entscheidung gewartet, dass Einzelartikel über Asterix-Bände möglich sind. Ich denke, diese ist nun gegeben. --Regiomontanus (Diskussion) 00:43, 5. Nov. 2009 (CET) P.S.: Es gibt derzeit sechs Artikel über einzelne Asterix-Bände.
Dieser Artikel ist deutlich besser als das, was zur Zeit mit Macht hier an Asterix-Artikeln eingestellt wird. Meiner Ansicht nach kann er leichten Herzens in den ANR verschoben werden. --Kickof 21:13, 6. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 14:06, 13. Nov. 2009 (CET)

Artikel Willi Wurm und seine Freunde und Familie Mausebein

Meiner Ansicht nach genügen die Comic-Artikel Willi Wurm und seine Freunde sowie Familie Mausebein nicht den Aufnahmekriterien des Comic-Portals. Der Einsteller von Familie Mausebein ist aber anderer Meinung, wie man Diskussion:Medizini entnehmen kann (und hält auch die Diskussion für beendet). Ich bin dafür, die beiden Artikel gemäß Hilfe:Artikel zusammenführen in Medizini einzubinden. Gibt es dazu weitere Meinungen? --Kickof 20:15, 3. Sep. 2009 (CEST)

so die ersten auswirkungen der halbgar servierten comic-rk machen sich bemerkbar. ein 35 jahre lang gelaufener comic und ein in einer auflage von 2,3 mio verteilter. und das beste ist, kickof hat im bürokratischen sinne sogar recht, obwohl vernunft und sachverstand sagen is doch quatsch. oder anders, ich finde es schade das solche rk jetzt tatsächlich, die arbeit hier einschränken werden. (jup, das mußte gesagt werden) Bunnyfrosch 17:00, 4. Sep. 2009 (CEST)
Wieso, die RK sind keine Ausschlusskriterien. Bei der Lauflänge und Verbreitung (hohe Verkaufszahlen, auch wenns eigentlich nicht verkauft wird) wäre eine Relevanz außerhalb der RK gut zu begründen. Das Problem liegt ganz woanders: Das sind keine richtigen Artikel. Oder zumindest nichts, was eine Auslagerung wirklich rechtfertigt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:05, 4. Sep. 2009 (CEST)
die eckdaten (verlag, autor, erscheinungsweise) sind genannt, es fehlen jeweils ausführlichere inhaltsangaben. die relevanz für eigenständige artikel sehe ich aber als gegeben. Bunnyfrosch 17:13, 4. Sep. 2009 (CEST)
An der Relevanz mag ich nicht zweifeln, aber sehr wohl am praktischen Nutzen dieser Auslagerungen. So ist das fast weniger als ein Stub, bzw. ein Lexikoneintrag. Etwas mehr sollte es nach meiner Meinung schon für einen Artikel sein. --   18:09, 4. Sep. 2009 (CEST)
Meines Erachtens sind die beiden Comics auch einfach nicht relevant. Von Willi Wurm hab ich noch nie was gehört, und an Familie Mausebein kann ich mich gar nicht mehr erinnern, obwohl ich damals gelegentlich Medizini gelesen habe. Also von mir aus kannst du die Artikel gerne mit Medizini zusammenführen, Kickof. Muß man dafür vorher ne Löschabstimmung machen? --Martin de la Iglesia 17:50, 6. Sep. 2009 (CEST)
Was mich ein wenig irritiert, ist, dass "vernunft und sachverstand" einem nicht sagen, dass beispielsweise der Artikel Familie Mäusebein in dieser Fassung unbelegt sowie von zweifelhafter Qualität ist und in keiner Zeile den Weg des Banalen verlässt. Gehen wir das Ganze doch einmal "bürokratisch" durch.
  • 1. Absatz, 1. Satz: Steht schon in Medizini.
  • 1. Absatz, 2. Satz: Ist unbelegt (und in Frage zu stellen; siehe auch den Beitrag von Martin).
  • 2. Absatz, 1. Satz: Ist in Ordnung, könnte aber auch in Medizini stehen.
  • 2. Absatz, 2. und 3. Satz: Anhand der mir vorliegenden Exemplare von Medizini kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen (das aktuelle Septemberheft bestätigt ebenfalls nicht den Inhalt des Artikels).
  • 3. Absatz, 1. Satz: Scheint wohl zu stimmen, ist aber zur Zeit noch unbelegt.
  • 3. Absatz, 2. Satz: Ist unbelegt.
Wir erfahren nichts über den aktuellen Zeichner. Eine Außenwahrnehmung ist nicht dargestellt (in der mir zur Verfügung stehenden Literatur habe ich nichts dazu gefunden). Als eigenständigen Comic scheint Familie Mäusebein, die es auch noch nicht 35 Jahre gibt, wohl nicht zu existieren. Es gibt keinerlei Bedeutung über Medizini hinaus; ganz im Gegensatz beispielsweise zu Käpt’n Blaubär. Bei Willi Wurm sieht es übrigens ähnlich aus.
Also: Versionshistorien zusammen mit den Inhalten in Medizini importieren und kategorisierte Weiterleitung anlegen.
@Martin de la Iglesia: Löschabstimmungen werden sowieso nicht durchgeführt. Ich wollte erst einmal feststellen, ob es zu der von mir vorgeschlagenen Vorgehensweise einen Konsens gibt. Wenn der nicht zu finden ist, gibt es immer noch Wikipedia:Sei mutig.
-- Kickof 16:15, 7. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kickof 08:06, 28. Nov. 2009 (CET)

einsame Portalhinweise

Hi, viele Artikel wurden mit {{Portalhinweis|Comic}} versehen, verfügen aber derzeit über keinen Eintrag auf dieser Seite, so wie es sein sollte. Da kann verschiedene Gründe haben. Z.B. wurde bei der Abarbeitung hier vergessen den Baustein im Artikel zu entfernen, oder es wurde hier nie ein Eintrag erstellt. Alle so markierten Artikel lassen sich über Spezial:Linkliste/Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Comic finden.

Im nachfolgenden trage ich mal alle Artikel mit diesem Baustein ein, die nicht von dieser Seite verlinkt werden. Wäre schön, wenn ihr das abarbeiten könntet, damit nicht sinnlose Bausteine im Artikelnamensraum bleiben. Merlissimo 15:38, 22. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:42, 20. Apr. 2010 (CEST)

Infobox ?

Hallo, auch wenn ich neu als Mitwirkender in diesem Bereich bin, erlaube ich mir doch, Euch einen Vorschlag zu machen:

Jede deutsche Wikipedia-Seite zu einer Comic-Serie sollte - wie z.B. auf den französischen Wikipedia-seiten - eine Infobox haben, in der die wichtigsten Infos zur Serie zusammengefaßt stehen.

Ich habe probeweise einzelne von mir ergänzte (Johann und Pfiffikus, Benni Bärenstark) bzw. erstellte Seiten (Attila (Comic), Die Götter aus dem All) damit ausgestattet und parallel zu den französischen Seiten als Kerninfos angesehen:

  • Serientitel
  • Erscheinungsjahr der Serie (von jjjj bis jjjj)
  • Text (Nachname)
  • Zeichnungen (Nachname)
  • Kategorie (z.B. SF, Frankobelgischer Comic)
  • Verlag (Dt.)
  • Erschienene Alben (Anzahl)

Über die Gestaltung und die Infos läßt sich natürlich diskutieren. Quid vobis videtur? Was haltet ihr davon? (nicht signierter Beitrag von YourLairdship (Diskussion | Beiträge) 17:15, 22. Aug. 2009 (CEST))

Angespornt davon (und wegen Ablehnung einer bloßen Comic-Box) habe ich bei der Redaktion Film und Fernsehen und beim Projekt Computerspiele mal angefragt, ob man sich die Einrichtung einer gemeinsamen Franchis-/Medien-Box vorstellen kann. Das würde bei einigen Artikeln wirklich helfen. Und dann wäre die Arbeit wohl auch sinnvoller investiert. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:37, 23. Aug. 2009 (CEST)
vielleicht auch als box im bereich printmedium?? liegt ja nahe? Bunnyfrosch 23:48, 24. Aug. 2009 (CEST)
Als Nutzer sowohl der deutschen, wie auch der fremdsprachigen Wikipedia-Seiten fände ich eien Angleichung in der Optik und im Inhalt begrüßenswert. Die Idee mit dem gesamten bereich MEDIEN ist sehr gut, verehrter Vorredner! --89.48.28.176 09:50, 27. Aug. 2009 (CEST)
Eine Angleichung ihrerselbst wegen lehne ich aber ab. Wenn dann muss es auch einen wirklichen Nutzen haben. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:08, 27. Aug. 2009 (CEST)
Gibt es in der Sache eigentlich Fortschritte/Neues?--BECK's 14:59, 4. Nov. 2009 (CET)
Nein, es gibt keinerlei Interesse. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:04, 13. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:42, 20. Apr. 2010 (CEST)

Asterix-Comics

Ich habe mal begonnen, ein paar Artikel von Asterix zu schreiben. Wäre gut, wenn mir manche dabei helfen (je mehr, desto besser). --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 14:36, 18. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:42, 20. Apr. 2010 (CEST)

Infobox Comic

Im Zuge der Diskussion um eine Franchiseinfobox unter Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Infoboxen_f.C3.BCr_Franchises fiel automatisch eine Vorlage:Infobox Comic an. Ich hab die bei Ikkyu (Manga) mal testweise eingebaut. Ich weiß, wir hatten uns hier mal eher gegen Infoboxen ausgesprochen, aber diese finde ich eigentlich ganz OK. Kann ja auch erstmal optional sein. Wie sind die Meinungen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:13, 7. Dez. 2009 (CET)

Die Zeiten ändern sich und erfreulicherweise auch das Boxdesign. Sie ist ok und entspricht einfach dem, was Leser und Autoren mittlerweile von Artikeln erwarten. Sie suchen die Grundinfos übersichtlich in einer Box. Insofern würde ich mich mittlerweile ebenfalls für eine/diese Box aussprechen. Was nicht vergessen werden darf: Die Informationen gehören natürlich dennoch in den Fließtext. Das eine ergänzt das andere aber ersetzt es nicht. lyzzy 23:03, 7. Dez. 2009 (CET)
Infoboxen finde ich prinzipiell gut. --Martin de la Iglesia 23:20, 11. Dez. 2009 (CET)
Ich finde die auch im Erscheinungsbild sehr angenehm. Aber warum ist da eigentlich am oberen Rand ein 2 Pixel großer Rand? --Mps 23:41, 11. Dez. 2009 (CET)
Da hat sich wohl ein kleiner Fehler eingeschlichen, den ich schon mal korrigiert hatte. Allerdings in einer anderen Box. Ist in Arbeit und gleich behoben. --   23:59, 11. Dez. 2009 (CET)

Ich finde die Idee mit der Box super. Ich fände es gut wenn es noch Platz für das Comic Cover auf deutsch hätte. In der englischen sieht das so aus. Die Box auf der französischen Seite finde ich auch gut. Ich weiss aber nicht wie sich das verhält mit den Lizenzen und Genehmigungen für das Herunterladen der Cover. --Ambroix 11:38, 2. Jan. 2010 (CET)

Üblicherweise haben wir keine Bilder, weil keine Lizenz dafür. -- Don-kun Diskussion Bewertung 07:52, 5. Jan. 2010 (CET)

In der englischen wiki klappt das anscheinend mit den bildern. --Ambroix 08:43, 5. Jan. 2010 (CET)

Die erlauben Fair Use, wir hier nicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:59, 5. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 21:42, 20. Apr. 2010 (CEST)

Abschnitt "Handlung"

Hallo zusammen, es ist schon etwas länger her, dass ich mich auf WP mit Comics beschäftigt habe (damals (2006) war Saint Seiya mein allererster Wikipedia-Artikel...), und kenne mich deshalb nicht mehr so gut mit den gängigen Artikel-Konventionen aus. Ich möchter gerne ein wenig den genannten Saint Seiya Artikel überarbeiten (Gott weiß, dass er es nötig hat), besonders was die Beschreibung der Handlung betrifft (die echt unter aller Kanone ist). Meine Frage: Wie geht man das generell an? Beschreibt man die ganze Handlung von A bis Z mit Kontexterklärung (also der totale Spoiler), sollte man nur den Kontext erklären ohne auf die Handlungsverlauf einzugehen, Gleichgewicht zwischen beiden... ? Habt ihr da Vorgaben, wie ich das handhaben soll? Thx im voraus, mfg --Ianus 10:21, 13. Nov. 2009 (CET)

Es gibt erstmal die Richtlinien mit einer Formatvorlage, die sicher schon viel weiterhilft. Die Handlung sollte die vollständige Handlung enthalten mit allen wichten "Stationen", auch Schluss, aber nicht zu detailliert. Was genau meinst du mit Kontext? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:45, 13. Nov. 2009 (CET)
Danke, die Richtlinie hilft in der Tat weiter. Mit Kontext meinte ich eigentlich die Vorgeschichte oder Ausgangssituation. Man kann entweder die nur die Aussgangssituation erklären, ohne auf die Handlung und den Abschluss der Handlung selbst einzugehen (dies ist z.B. auf der englischen WP-Seite von Saint Seiya der Fall), oder halt "das gesamte Paket" vorstellen (Vorgeschichte - Handlung - Ende der Handlung). Letztere Option scheint - wenn ich die Richtlinien richtig gelesen habe - gewünscht zu sein (wobei das "kurz fassen" die eigentliche Herausforderung ist)... mfg, --Ianus 13:01, 13. Nov. 2009 (CET)
Bei komplexeren Geschichten und gerade SF oder Fantasy empfielt es sich tatsächlich, der eigentlichen Handlung einen Abschnitt Vorgeschichte, Welt o.Ä. voranzustellen. So kann alles verständlicher dargestellt werden. Es ist keinesfalls nötig und erwünscht, Hintergründe/Vorgeschichte erst an der Stelle der Handlung zu erwähnen, an der sie im Werk vorkommen (da meist wegen der Spannung, aber wir wollen hier nicht spannend schreiben). Den Ablauf der Ereignisse also besser chronologisch widergeben und nicht unbedingt in der Reihenfolge wies im Werk verraten wird. Dann wird es auch kürzer. Beispiele wären Fullmetal Alchemist (ist aber zum Ende hin noch etwas lang geraten) und Naruto (Manga). -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:36, 13. Nov. 2009 (CET)

Hallo erneut. Könnte ich vielleicht mal so dreist sein und euch fragen, mal kurz einen Blick auf diesen Entwurf zu werfen? Dann könnt ihr mir ja sagen, ob das so akzeptabel ist, oder ob ich da noch was dran ändern sollte. Wenn es OK ist, setze ich das in den Artikel rein. Vielen Dank im voraus, mfg --Ianus 11:49, 14. Nov. 2009 (CET)

Ohne es gelesen zu haben: Sieht deutlich besser aus und der Umfang der Handlung ist angemessen, dürfte auch etwas mehr sein, muss aber nicht. Der Artikel müsste aber noch etwas umstrukturiert werden und der Abschnitt zu den Charakteren verändert. Aber mach erstmal. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:10, 14. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 15:46, 21. Apr. 2010 (CEST)

Justice Society of America (QS)

Muss bequellt und ausgebaut werden. --Don-kun Diskussion, Bewertung 22:18, 30. Mär. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion 00:09, 17. Nov. 2012 (CET)

Jojo (Comic) (QS, erl.)

Ist gerademal ein Stub. --Don-kun Diskussion, Bewertung 22:03, 30. Mär. 2009 (CEST)

Sobald ein Artikel über den Autor existiert, kann dieser Artikel meinetwegen gelöscht werden, da er bei weitem nicht den Aufnahmekriterien dieses Portals genügt. Vielleicht sollte auf der Begriffsklärungsseite Jojo eine deutliche Differenzierung zwischen "Echt-Jojo" und "Kauka-Jojo" angeboten werden, bevor er ein weiteres Mal gastonisiert wird. --Kickof 20:06, 4. Aug. 2009 (CEST)
Da jetzt ein Artikel über den Autor existiert, habe ich einen Löschantrag gestellt. --Kickof 18:39, 1. Dez. 2011 (CET)
Jetzt allemal ausreichend, um die LD und die QS zu beenden. --Däädaa 02:05, 2. Dez. 2011 (CET)
Danke für den Ausbau, es fehlen allerdings noch Belege für die ersten Sätze. In meinen Augen hat es ein gewisses Geschmäckle, wenn der Artikelausbauer den Löschantrag entfernt. Das hätte ich als Antragsteller übernehmen können. Auf Wikipedia:Richtlinien Comics sei hingewiesen. -- Kickof 08:28, 3. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kickof (Diskussion) 12:26, 6. Feb. 2013 (CET)

Korak (QS, erl.)

Stammt aus der allgemeinen QS, aber hier sitzen die Spezialisten mit der Ahnung und der Literatur. Bitte kümmert euch drum. Danke. -- nfu-peng Diskuss 12:48, 10. Sep. 2009 (CEST)

ich hab ein paar wenige tarzan comics gelesen, bin da also nicht wirklich firm drin, aber ich frage mal nach der relevanz von tarzans sohn?? (ich will jetzt nicht missverstanden werden = mind. 7 tage) und literarisch kann ich das noch weniger beurteilen, aber als comic figur ist er mir nicht wirklich bewußt geworden, im gegensatz zu anderen fiktiven leuten?? jemand mehr dazu zu sagen? ein einbau im hauptartikel wäre vielleicht der richtige weg zumal er nie einen eigenen comic hatte aber mal ein büchlein Bunnyfrosch 17:11, 11. Sep. 2009 (CEST)
Wenn ich das richtig sehe, wurden in 9 Jahren 118 Comichefte unter dem Titel Korak vertickt. "Nie einen eigenen Comic" sieht anders aus. Ich schau mal, was die Sekundärliteratur zu bieten hat. --Kickof 12:59, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe das etwas umgearbeitet. Meiner Ansicht nach kann der QS-Baustein jetzt raus. Vielleicht mag da noch jemand anderes draufschauen. -- Kickof (Diskussion) 19:37, 5. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kickof (Diskussion) 12:26, 6. Feb. 2013 (CET)

Die Gefährten der Dämmerung (QS, erl.)

Infos zur Veröffentlichung und Quellen fehlen. --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:49, 30. Mär. 2009 (CEST)

Der QS-Vermerk wurde zwar schon vor längerer Zeit aus dem Artikel entfernt, meines Erachtens hat sich das aber erst jetzt erledigt. -- Kickof (Diskussion) 17:36, 22. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kickof (Diskussion) 17:36, 22. Feb. 2013 (CET)

50 Jahre Überfluss (QS)

Braucht mehr Inhalt und Quellen. --Don-kun Diskussion, Bewertung 19:16, 28. Mär. 2009 (CET)

Löschantrag gestellt. -- Kickof (Diskussion) 20:43, 25. Aug. 2014 (CEST)
Hat jetzt mehr Inhalt und Quellen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzerkennung: 43067 19:52, 3. Sep. 2014 (CEST)

Batman

Ist auf Wikipedia:Qualitätssicherung/1._Dezember_2009#Batman eingetragen. In einem privaten Blog finden sich Kommentare [2] zur Artikelqualität. -- Ukko 18:13, 5. Dez. 2009 (CET)

Das ist im Projekt schon bekannt und vermerkt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:13, 5. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion 19:56, 7. Jan. 2015 (CET)