Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb/Sektion2

Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Voyager in Abschnitt Schwingen

(Kunst und Kultur)

Neuen Artikel für Sektion II eintragen


Die folgenden Artikel sind für den 40. Wikipedia-Schreibwettbewerb nominiert, der vom 1. bis 31. März 2024 stattfindet. Mehr Informationen findest du unter Wikipedia:Schreibwettbewerb.

Reviewpreis

Teilnehmer am Schreibwettbewerb können für kritische und hilfreiche Unterstützung im Review drei Stimmen für den besten Reviewer vergeben. Dies ist nicht auf das Review am „eigenen“ Artikel beschränkt und Kumulieren (Häufeln) ist erlaubt. Bitte versäume es nicht deine Stimmen im Anschluss an die Nominierungsphase ab dem 1. April 2024 abzugeben, damit auch die investierte Zeit der Reviewer honoriert wird.

Mentoren

Folgende Personen stehen als Mentoren für inhaltliche und strukturelle Fragen gerne zur Verfügung und können entsprechend angesprochen werden:

  • Du?

Pfarrkirche Sankt Bartholomä Bearbeiten

Die Pfarrkirche Sankt Bartholomä ist die römisch-katholische Pfarrkirche der in der Gemeinde Sankt Bartholomä in der Weststeiermark gelegenen Pfarre St. Bartholomä an der Lieboch. Die Pfarre gehört zum Seelsorgeraum Rein der Region Steiermark Mitte in der Diözese Graz-Seckau. Patron der Kirche ist der Apostel Bartholomäus. Die Pfarrkirche wird häufig, zur Abgrenzung von der alten Pfarrkirche, auch einfach Neue Kirche genannt. Sie ist im neugotischen Stil erbaut und wurde 1867 geweiht. Sie war die erste Kirche die in der Steiermark in diesem Stil errichtet wurde

Ich versuche mich diesmal an der (neuen) Pfarrkirche meiner Heimatgemeinde. Der Ausbau wird kontinuierlich erfolgen. Ich werde die Kirche auch mal besuchen um aktuelle Fotos zu machen. Über Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen. LG --Liuthalas (Diskussion) 21:31, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Satanische Verse (EP) Bearbeiten

Satanische Verse ist das einzige Demo des Dark-Wave-Duos Das Ich. Die Ende der 1980er-Jahre entstandene Aufnahme wurde in diversen erweiterten Versionen neu aufgelegt und als CD mit Albumlänge zur Mitte der 1990er Jahre ein kommerzieller Erfolg.

Weil ich zur Zeit die NDT pushe, feststellen durfte, dass Das Ich und Satanische Verse tatsächlich mal ordentlich Papier füllen und sogar ein paar Auseinandersetzungen mit den Texten existieren und nicht zuletzt weil Gottes Tod und Kain und Abel Ohrwürmer sind die sich festbeißen. Jeder Hinweis, jedweder zweite und dritte Blick auf meine verquaste Sprache ebenso danken genommen. Gewiss eine Nische und ziemlich wahrscheinlich habe ich das Meiste aus dem Bücherwald dazu bereits genutzt. Die alte Zilloausgabe 09/90 wäre ein Träumchen, die wird aber vermutlich nicht mehr greifbar sein. Danke Vorab --Fraoch   13:43, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Schau den Artikel doch bitte hinsichtlich Rechtschreibung und Zeichensetzung nochmal ganz gründlich durch. Da gibt es noch Arbeit... --Maimaid  18:11, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Bin dran, Danke. --Fraoch   11:06, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Definitiv ein Nischenthema, nur eingeschränkt meinen Musikgeschmack oder meine Interessen treffend und trotz allem eine spannende, überraschend ausführliche Lektüre; das möchte ich gerne als Lob vorweg nehmen. Hier noch ein paar kleinere Anmerkungen:

  • In der Einleitung wird das Wort „exaltiert“ verwendet, was ich persönlich nachschlagen musste. Vielleicht lässt es sich dort durch ein gebräuchlicheres Synonym ersetzen? Die zweite Nutzung später darf gerne bleiben.
    Ich versuche es mal mit extravagant, das trifft eigentlich nicht ganz den Punkt, aber es kommt der Doppeldeutung von überzogen künstlich und kunstvoll schon nah.
  • Weder die Suchmaschine meines Vertrauens noch ich wissen, was eine „Kassettenstraße“ ist.
    So ein Ding ist leider auch nicht in der Wiki zu finden. Kassettenstraße steht analog zum Presswerk und wird im engl. als Tape Duplicator ugs. gehandelt. Ich habe leider keine Ahnung welchen das Label damals hatte, aber mit dem genutzten und wohl bis heute gut erhaltenem Masterband konnte Kramm vermutlich irgendwas zwischen sechs und zwölf Tapes ohne Qualitätsverlust in einem Abwasch „kopieren“.
  • Die letzten beiden Absätze des Kapitel Musik, die über den Takt, die Tonart und die Geschwindigkeit informieren, lesen sich im Vergleich zum Rest des Artikel eher holprig. Ich habe leider keine expliziten Verbesserungsvorschläge, aber vielleicht kannst du noch mal einen Blick werfen.
    Guck ich mir an.
  • „Einem Paradigma Ackermanns Texten nah, steht dabei die zum Ausdruck gebrachte vehemente Ablehnung […]“ Hier bin ich etwas von der Grammatik überfordert. Grob erschließt sich mir die Aussage, dennoch könnte eine Umformulierung hilfreich sein.
    Ich überleg mir was.
  • „Satanische Verse legte nicht nur neben [x, y und z] den Grundstein für das Genre Neue Deutsche Todeskunst (NDT).“ Warum nicht? Intuitiv hätte ich aus dem Satz „nicht nur“ entfernt, würde das die Aussage verfälschen?
    das ‘nicht nur’ war ein Sediment. Der Absatz und der darauf folgende waren mal ein Satz.
  • „Einem Genre, dem die Ausgestaltung der neuen Teilströmung der Endzeitromantiker innerhalb der Gothic-Szene folgte.“ Dieser Satz wirkt etwas verloren, sicherlich lässt sich der Bezug etwas klarer herausarbeiten.
    Oh, gute Idee. Etwas zu den „Endzeitromantikern“ folgt.
  • In (fast) allen EN, die Internetquellen sind, ist |offline=1 gesetzt, obwohl sie noch erreichbar sind. Gibt es dafür einen tieferen Grund?
    Gewohnheit. Wurde mir irgendwann mehrfach so korrigiert und pflege ich seither. Den genauen Grund kenne ich bis heute nicht. Verhindert aber beim Verschwinden der Zieladresse die sonst kommenden Botmeldungen.
  • Was hat es mit „S. Eine Szene ohne Namen, 19 f.“ auf sich? Ist das eine verirrte Kapitelangabe?
    Ja, sowas in der Art. Mein Fehler.
  • Ich persönlich würde bei den EN nur die explizite Seitenangabe nennen und die Seitenspanne weglassen, aber das ist natürlich Geschmackssache. (Also bspw. aus „S. 217–235, 218” einfach „S. 218“ machen.)
    Da es da um Sammelbände mit Einzelaufsätzen unterschiedlicher Autor:innen geht entspricht die Seitenangabe dem Aufsatz und die Fundstelle dem jeweiligen Punkt. Wurde mit vor Jahren in KALP angetragen und macht für mich Sinn. Damit wird mMn dem Schaffen der einzelnen Person Rechnung getragen und die Stellung im Text nachvollziehbarer.

Viel Erfolg im Schreibwettbewerb! - – — zyranivia 00:21, 20. Mär. 2024 (CET) PS: Irrlicht lässt sich tatsächlich ganz gut als Tango tanzen.Beantworten

Danke. Musikalisch und besonders lyrisch gewiss ein seltsames und letzthin pubertäres Gewächs und als ein Nischenprodukt -was es gewiss ist- eines von -auch für mich- überraschend hoher Bedeutung im deutschsprachigen Musikzirkus und guter Rezeption. Denn eigentlich war ich nur dabei den Dark Wave zu sortieren und nicht auf den SW aus. --Fraoch ·   20:52, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke für deine Antworten und die Änderungen im Artikel. Von meiner Seite aus ist dann nichts mehr offen. Ich habe noch ein paar kleinere Schnitzer ausgemerzt und dabei den isolierten Satzanfang „Endzeitromantiker waren“ entfernt; wolltest du da noch etwas schreiben? - – — zyranivia 18:38, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Vielen lieben Dank. --Fraoch ·   11:22, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Schwingen Bearbeiten

Das Schwingen (umgangssprachlich auch Hosenlupf genannt) ist eine in der Schweiz ausgeübte Kampfsportart. Es handelt sich um einen mit dem Freistilringen verwandten Zweikampf ohne Gewichtsklassen, der in einem Ring aus Sägemehl stattfindet. Mittels verschiedener Wurftechniken wird versucht, den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen und ihn auf den Rücken zu legen.

Beschreibung einer Kampfsportart mit besonderen Regeln und eigenartigem Bewertungssystem, die Teil der ländlich-traditionellen Kultur der Schweiz ist. --Voyager (Diskussion) 17:44, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sieht sehr gut aus. Wenn schon Beat Schlatter erwähnt wird, dann sollte man auch noch sein Freilufttheaterstück „Wyberhaagge“ nennen, mit Matthias Glarner in einer Nebenrolle. Eine gute Idee fände ich ein kurzes Kapitel zu typischen Unfällen (vielleicht nach "Training"). Dort könnte man auch etwas näher auf die Tätigkeit der HKESV eingehen. Im Kapitel "Verbände" passt das meiner Meinung nach nicht so gut rein. --L. aus W. (Diskussion) 00:05, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Anregungen, ich habe sie umgesetzt. --Voyager (Diskussion) 21:58, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Voyager Der Artikel sieht ja schon hervorragend aus, mir sind nur wenige Unklarheiten aufgefallen: 1) Sägemehl: Das wirkt etwas widersprüchlich, der Teil mit den längs gesägten Tannen klingt so, als würde das extra dafür gemacht, was ja laut dem Satz davor gerade nicht der Fall ist. 2) Irgendwo wurde Hallenschwingen erwähnt. Da hab ich mich gefragt, ob dazu dann Sägemehl-Felder im Innenraum angelegt werden. 3) #Kampfregeln, letzter Absatz. Den einen Satz fand ich sehr lang. Den Teil mit der Siegbedingung etwas schwierig nachzuvollziehen. Kann aber einfach mein Gefühl sein. 4) #Schwingfeste. Ich glaub die Unterüberschrift hat einen Tippfehler. 5) Bei den Besuchszahlen waren sehr konkrete Zahlen angegeben aber ohne Jahreszahl. Waren die über lange Zeit jährlich ähnlich? 6) Zur Versicherung bei Unfällen. Der Satz "Sie deckt Unfälle..." klang so, als würde da ein Wort fehlen, aber vllt hab ich den auch bloß missverstanden. | Insgesamt sehr runder Artikel, viel Erfolg damit! --Anagkai (Diskussion) 15:39, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke fürs Drüberschauen. Zu 1) Sollte jetzt klarer sein. 2) Immer mit Sägemehl, ob draussen oder drinnen. 3) Welcher Satz ist gemeint? 4) Genau so ist es. 5) Jahreszahl hinzugefügt. 6) Sollte jetzt klarer sein. --Voyager (Diskussion) 18:17, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Sehr lang fand ich den Satz: "Der Kampf wird unterbrochen..." Für die Länge liest er sich recht gut, aber vielleicht kann man den trotzdem aufteilen. Schönen Abend --Anagkai (Diskussion) 23:12, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe zwei Sätze daraus gemacht. --Voyager (Diskussion) 15:23, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Burg-Herzberg-Festival Bearbeiten

Das Burg-Herzberg-Festival ist ein Musik- und Literaturfestival der Hippie-Kultur im nahe dem osthessischen Alsfeld gelegenen Ort Breitenbach. Mit jährlich über 10.000, in einzelnen Jahren bis zu 20.000 Besuchern ist es sowohl das größte als auch das älteste Freiluft-Hippie-Festival Europas. Begründet 1968 als Nachwuchs-Festival für deutsche Beat- und Rockbands, findet es – nach einer längeren Pause – seit 1991 in kontinuierlicher Form statt.

Substanzieller Ausbau mit der Absicht, das Lemma in die Qualitätsliga des Eintrags zum Wacken Open Air zu transferieren. Stand 12. März 2024: Die ausgebaute Version ist eingestellt; erweitern will ich lediglich noch einzelne Aspekte (Burg-Herzberg-Plattenlabel, Übergang Veranstalter zwei zu Veranstalter drei sowie evtl. eine Tabelle. --Richard Zietz 17:27, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Mhm, unter Literatur sind zwei Bücher angegeben. Ich denke, daraus sollte noch ausgewertet werden. Kommen in den Einzelnachweisen leider nicht vor. --Gripweed (Diskussion) 21:50, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ist richtig. Mit in Planung für Feinschliff und Feinausbau bis zur SW-Deadline. --Richard Zietz 08:00, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten

St.-Bendts-Kirche (Ringsted) Bearbeiten

Die evangelisch-lutherische St.-Bendts-Kirche in Ringsted, Seeland, zählt historisch und architektonisch zu den bedeutendsten Kirchengebäuden Dänemarks. Die um 1170 als Abteikirche der Benediktinerabtei Ringsted erbaute romanische Basilika ist eine der ältesten erhaltenen Backsteinkirchen Skandinaviens.
Als Zentrum der Verehrung des 1131 ermordeten Knud Lavard trug sie zunächst den Namen Vor Frues og Hellig Knud Martyrs Kirke und erhielt erst später das Patrozinium des Ordengründers Benedikt von Nursia. Sie war die erste Krönungskirche der dänische Könige und von 1182 bis 1341 Grablege der Könige von Dänemark.

Ich würde mich sehr über Anregungen und Unterstützung freuen. Und wenn jemand zufällig gute Fotos haben sollte, möge er nicht zögern, selbige hochzuladen. Gruß und Dank --Agnete (Diskussion) 17:24, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo, ist ein Grundriss der Kirche verfügbar? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:42, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Da die Kirche ihren heutigen, rekonstruierten Grundriss erst 1910 erhielt, bin ich mir nicht sicher, ob ich irgendwo einen freiverfügbaren Grundriss finde. Auf der mehrfach im Text verlinkten Homepage ist einer, der untersteht wohl Urhaberrechten. --Agnete (Diskussion) 09:58, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Da Mogens Clemmensen, der den in Danmarks Kirker verwendeten Plan zeichnete, 1943 verstorben ist, müsste der Plan frei sein. --Agnete (Diskussion) 10:46, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Mit entsprechender Vorlage kann ich einen Plan dafür zeichnen. Solche technischen Zeichnungen haben i.d.R. keine Schöpfungshöhe, so dass das Abzeichnen rechtlich unproblematisch ist. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:04, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke für Dein Angebot. Ich habe den Plan inzwischen aus dem Buch entnommen und eingestellt. Gruß --Agnete (Diskussion) 15:08, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo, habe den Artikel gelesen, obwohl Kirchen natürlich weit von meinem Heimatthema weg sind, obwohl sie ganz am Rand auch bei meinem Wettbewerbs-Thema vorkamen. Ein paar Sachen sind mir aber aufgefallen, die ich natürlich gerne weitergebe. 1) Ich fand die Zuordnung der EN teilweise unglücklich. Da wurden wohl einige EN für jeweils mehrere Absätze verwendet, was eine Nachvollziehbarkeit schwierig macht (wenn dann ein Absatz gar keinen EN hat). 2) Über einige Sätze bin ich ein bisschen gestolpert, bzw. fand sie etwas lang, vllt magst du dir die noch mal anschauen. 2a) In der Einleitung "Bedeutend sind ihre..." 2b) Erster Satz unter #Heiliger Knud 2c) Unter #Mittelalterliche Veränderungen mehrere Sätze, beispielsweise der letzte im ersten Absatz und der letzte (Ab)satz. 3) Längere Zitate / Inschriften (wie unter #Königsgräber#Erik IV) könnte man eingerückt formatieren zur besseren Lesbarkeit. 4) Unter #Kirchenneubau (unf vllt noch anderswo) sind Jahreszahlen und Datumsangaben verlinkt. Soweit ich weiß, ist das im Regelfall eher unerwünscht. | Insgesamt aber ein ausführlicher Artikel, der einem die Bedeutung der Kirche darstellt. Viel Spaß / Erfolg weiterhin damit! --Anagkai (Diskussion) 21:12, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Anmerkungen. --Agnete (Diskussion) 21:45, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sechs Fugen über den Namen BACH Bearbeiten

Die Sechs Fugen über den Namen BACH für Orgel oder Pianoforte mit Pedal op. 60 sind eine Komposition von Robert Schumann. Sie wurden 1845 komponiert und 1846 veröffentlicht. Alle sechs Stücke beginnen ihre Themen mit den Tönen B-A-C-H, der traditionsreichen musikalischen Chiffrierung des Namens von Johann Sebastian Bach. Sie werden heute überwiegend auf der Orgel musiziert, da sich Pedalklaviere, mit denen zur Zeit Schumanns im Klavierbau experimentiert wurde, nicht durchsetzen konnten.

Ich habe noch Ergänzungen im Abschnitt "Rezeption" und ein paar Details zu den einzelnen Stücken im Köcher. Unsicher bin ich, ob der Abschnitt "Entstehung" auch ausführlicher sein oder lieber konzentriert bleiben sollte. Für weitere Hinweise vielen Dank! Siebenquart (Diskussion) 10:22, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Junge Frau in orientalischem Gewand Bearbeiten

Junge Frau in orientalischem Gewand ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet. Zu sehen ist eine stehende junge Frau in einem langen weißen Gewand, dessen nahezu transparenter Stoff den Blick auf ihren nackten Körper freigibt. Durch die im Gemälde gezeigten Requisiten aus dem türkisch-arabischen Raum lässt sich die Darstellung dem Orientalismus zuordnen, ein Thema, das sich in Manets Werk selten findet. Das Bild stellt keine reale Szene aus einem fremden Kulturkreis dar, sondern gibt eine im Atelier inszenierte erotische Fantasie wieder.

Der Artikel hat schon länger auf das Licht der Öffentlichkeit gewartet, nun hat zeitlich es gepasst. Die Literatur zum Thema sollte vollständig ausgewertet sein und aktuelle Diskussionen um die Provenienz wurden im Artikel dargestellt. Ich freue mich über weitere Hinweise zur Artikelverbesserung. Gruß und Dank --RLbBerlin (Diskussion) 16:56, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Rlbberlin: Danke für den interessanten Artikel! Thematisch ist er fernab meiner Kenntnisse, deshalb hier nur ein paar formale Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind: Du könntest bei den Einzelnachweisen noch einige gleichlautende zusammenfassen. Und nochmal schauen, ob „The passionate eye“ Teil des Titels ist oder nicht (das steht nämlich da mal so, mal so) und auch die Klein- und Großschreibung der Worte innerhalb dieses Katalogtitels vereinheitlichen. Viel Erfolg wünscht --Maimaid  19:00, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Maimaid: Danke für die Hinweise. Den Buchtitel habe ich jetzt vereinheitlicht. Die Zusammenführung der Refs. hole ich noch nach. Liebe Grüße --RLbBerlin (Diskussion) 22:53, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten