Olympische Winterspiele 1998/Biathlon – Sprint (Frauen)

Der 7,5-km-Sprint der Frauen im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 1998 wurde am 15. Februar im Biathlonstadion Nozawa Onsen ausgetragen. Es gingen insgesamt 64 Athletinnen aus 24 Nationen an den Start.

Sportart Biathlon
Disziplin 7,5 km Sprint
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 64 Athletinnen aus 24 Ländern
Wettkampfort Biathlonstadion Nozawa Onsen
Wettkampfphase 15. Februar 1998
Siegerzeit 23:08,0 min
Medaillengewinnerinnen
Russland Galina Kuklewa (RUS)
Deutschland Uschi Disl (GER)
Deutschland Katrin Apel (GER)
1994 2002
Biathlonwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 1998
Sprint Frauen Männer
Einzel Frauen Männer
Staffel Frauen Männer

Die Athletinnen absolvierten drei Runden über 2,5 Kilometer. Es gab ein Stehen- und ein Liegend-Schießen. Für jeden geschossenen Fehler mussten die Athletinnen eine Strafrunde über 150 Meter zurücklegen.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang # Athletin Nation Zeit (min) Strafrunden (L+S) Defizit (min)
1 33 Galina Kuklewa Russland  Russland 23:08,0 1 (1+0)
2 35 Uschi Disl Deutschland  Deutschland 23:08,7 1 (0+1) +0:00,7
3 2 Katrin Apel Deutschland  Deutschland 23:32,4 1 (0+1) +0:24,4
4 41 Soňa Mihoková Slowakei  Slowakei 23:42,3 1 (0+1) +0:34,3
5 28 Yu Shumei China Volksrepublik  China 23:44,0 0 (0+0) +0:36,0
6 31 Anna Stera Polen  Polen 23:53,1 2 (1+1) +0:45,1
7 22 Martina Jašicová Slowakei  Slowakei 23:54,5 1 (1+0) +0:46,5
8 29 Mari Lampinen Finnland  Finnland 23:55,2 0 (0+0) +0:47,2
9 54 Anna Murínová Slowakei  Slowakei 23:56,7 0 (0+0) +0:48,7
10 39 Nathalie Santer Italien  Italien 23:59,6 1 (1+0) +0:51,6
11 30 Olena Petrowa Ukraine  Ukraine 24:04,5 1 (1+0) +0:56,5
12 32 Andreja Grašič Slowenien  Slowenien 24:05,2 1 (0+1) +0:57,2
13 58 Albina Achatowa Russland  Russland 24:06,4 2 (1+1) +0:58,4
14 57 Emmanuelle Claret Frankreich  Frankreich 24:08,7 1 (0+1) +1:00,7
15 62 Annette Sikveland Norwegen  Norwegen 24:09,5 2 (1+1) +1:01,5
16 10 Petra Behle Deutschland  Deutschland 24:09,9 2 (2+0) +1:01,9
17 44 Magdalena Forsberg Schweden  Schweden 24:19,5 3 (0+3) +1:11,5
18 40 Margarita Dulowa Kasachstan  Kasachstan 24:21,7 1 (0+1) +1:13,7
19 60 Tetjana Wodopjanowa Ukraine  Ukraine 24:23,3 0 (0+0) +1:15,3
20 61 Inna Scheschkil Kasachstan  Kasachstan 24:32,9 1 (0+1) +1:24,9
21 25 Nina Lemesch Ukraine  Ukraine 24:39,8 1 (0+1) +1:31,8
22 20 Irina Tananajko Belarus 1995  Belarus 24:42,5 0 (0+0) +1:34,5
23 48 Liv Grete Skjelbreid Norwegen  Norwegen 24:44,0 3 (2+1) +1:36,0
24 45 Swjatlana Paramyhina Belarus 1995  Belarus 24:50,0 2 (0+2) +1:42,0
25 27 Corinne Niogret Frankreich  Frankreich 24:54,7 2 (1+1) +1:46,7
26 55 Eva Háková Tschechien  Tschechien 24:58,6 1 (1+0) +1:50,6
27 16 Olga Romasko Russland  Russland 25:03,6 3 (2+1) +1:55,6
28 3 Natalia Muros Belarus 1995  Belarus 25:04,7 0 (0+0) +1:56,7
29 34 Ekaterina Dafowska Bulgarien  Bulgarien 25:06,7 2 (0+2) +1:58,7
30 51 Martina Zellner Deutschland  Deutschland 25:09,8 2 (2+0) +2:01,8
31 14 Éva Tófalvi Rumänien  Rumänien 25:10,3 2 (1+1) +2:02,3
32 47 Myriam Bédard Kanada  Kanada 25:11,3 0 (0+0) +2:03,3
33 64 Kristina Sabasteanski Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 25:12,2 1 (1+0) +2:04,2
34 36 Ieva Cederštrēma Lettland  Lettland 25:12,7 2 (1+1) +2:04,7
35 8 Jiřina Pelcová Tschechien  Tschechien 25:14,5 1 (0+1) +2:06,5
36 18 Tadeja Brankovič Slowenien  Slowenien 25:20,1 3 (2+1) +2:12,1
37 13 Ann-Elen Skjelbreid Norwegen  Norwegen 25:22,8 4 (1+3) +2:14,8
38 49 Michelle Collard Kanada  Kanada 25:26,1 0 (0+0) +2:18,1
39 17 Sun Ribo China Volksrepublik  China 25:29,0 3 (1+2) +2:21,0
40 15 Irena Česneková Tschechien  Tschechien 25:30,4 3 (1+2) +2:22,4
41 12 Pawlina Filipowa Bulgarien  Bulgarien 25:34,8 3 (1+2) +2:26,8
42 63 Halina Guńka Polen  Polen 25:39,0 5 (3+2) +2:31,0
43 5 Florence Baverel Frankreich  Frankreich 25:39,6 1 (0+1) +2:31,6
44 7 Anna Sprung Russland  Russland 25:42,7 4 (0+4) +2:34,7
45 26 Agata Suszka Polen  Polen 25:45,1 3 (0+3) +2:37,1
46 19 Katja Holanti Finnland  Finnland 25:46,2 2 (2+0) +2:38,2
47 42 Kerryn Rim Australien  Australien 25:49,1 2 (1+1) +2:41,1
48 23 Deborah Nordyke Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 25:50,5 2 (0+2) +2:42,5
49 1 Iryna Merkuschina Ukraine  Ukraine 25:58,6 3 (1+2) +2:50,6
50 59 Kristina Brounéus Schweden  Schweden 26:05,3 2 (1+1) +2:57,3
51 9 Eva-Karin Westin Schweden  Schweden 26:07,8 1 (1+0) +2:59,8
52 53 Natallja Ryschankowa Belarus 1995  Belarus 26:10,5 4 (1+3) +3:02,5
53 46 Hiromi Seino Japan  Japan 26:13,5 4 (4+0) +3:05,5
54 21 Anne Briand-Bouthiaux Frankreich  Frankreich 26:16,1 5 (3+2) +3:08,1
55 56 Ryōko Takahashi Japan  Japan 26:34,2 5 (2+3) +3:26,2
56 4 Gunn Margit Andreassen Norwegen  Norwegen 26:36,2 4 (3+1) +3:28,2
57 38 Kateřina Losmanová Tschechien  Tschechien 26:51,7 3 (1+2) +3:43,7
58 37 Stacey Wooley Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 27:03,0 3 (1+2) +3:55,0
59 52 Lucija Larisi Slowenien  Slowenien 27:14,9 4 (1+3) +4:06,9
60 24 Maria Schylander Schweden  Schweden 27:46,9 4 (2+2) +4:38,9
61 11 Mie Takeda Japan  Japan 28:10,1 6 (4+2) +5:02,1
62 6 Elena Gorohova Moldau Republik  Moldau 28:21,5 5 (2+3) +5:13,5
63 50 Bernadett Dira Ungarn  Ungarn 28:48,9 5 (3+2) +5:40,9
64 43 Zsuzsanna Bekecs Ungarn  Ungarn 29:50,3 6 (3+3) +6:42,3
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)