Olympische Winterspiele 1972/Rennrodeln
Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 1972
Bei den XI. Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo fanden drei Wettbewerbe im Rennrodeln statt. Austragungsort war die Rodelbahn am Teine.
Rennrodeln bei den Olympischen Winterspielen 1972 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Teine Rodelbahn |
Nationen | 13 |
Athleten | 83 (61 ![]() ![]() |
Datum | 4.–7. Februar 1972 |
Entscheidungen | 3 |
← Grenoble 1968 |
Bilanz Bearbeiten
Medaillenspiegel Bearbeiten
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | DDR | 3 | 2 | 3 | 8 |
2 | Italien | 1 | – | – | 1 |
Medaillengewinner Bearbeiten
Konkurrenz | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Einsitzer Männer | Wolfgang Scheidel | Harald Ehrig | Wolfram Fiedler |
Einsitzer Frauen | Anna-Maria Müller | Ute Rührold | Margit Schumann |
Doppelsitzer Männer | Horst Hörnlein, Reinhard Bredow Paul Hildgartner, Walter Plaikner |
– | Klaus-Michael Bonsack, Wolfram Fiedler |
Ergebnisse Bearbeiten
(alle Laufzeiten in Sekunden, Gesamtzeiten in Minuten)
Einsitzer Männer Bearbeiten
Platz | Land | Sportler | 1. Lauf | 2. Lauf | 3. Lauf | 4. Lauf | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GDR | Wolfgang Scheidel | 52,17 | 52,06 | 51,58 | 51,77 | 3:27,58 |
2 | GDR | Harald Ehrig | 52,60 | 52,32 | 51,74 | 51,73 | 3:28,39 |
3 | GDR | Wolfram Fiedler | 53,04 | 52,55 | 51,61 | 51,53 | 3:28,73 |
4 | GDR | Klaus-Michael Bonsack | 52,98 | 52,72 | 51,54 | 51,92 | 3:29,16 |
5 | FRG | Leonhard Nagenrauft | 53,00 | 52,79 | 51,97 | 51,91 | 3:29,67 |
6 | FRG | Josef Fendt | 53,03 | 52,73 | 52,25 | 52,02 | 3:30,03 |
7 | AUT | Manfred Schmid | 53,06 | 52,80 | 52,19 | 52,00 | 3:30,05 |
8 | ITA | Paul Hildgartner | 53,66 | 52,76 | 51,94 | 52,19 | 3:30,55 |
9 | ITA | Karl Brunner | 53,14 | 53,26 | 52,28 | 52,19 | 3:30,87 |
10 | AUT | Josef Feistmantl | 53,18 | 53,11 | 52,52 | 52,51 | 3:31,32 |
11 | ITA | Emilio Lechner | 53,59 | 53,49 | 52,20 | 52,13 | 3:31,41 |
15 | FRG | Wolfgang Winkler | 54,07 | 53,53 | 52,66 | 52,82 | 3:33,08 |
16 | AUT | Rudolf Schmid | 54,33 | 53,93 | 52,74 | 52,76 | 3:33,76 |
17 | FRG | Hans Wimmer | 54,09 | 53,82 | 52,62 | 53,27 | 3:33,80 |
21 | ITA | Leo Atzwanger | 54,41 | 54,32 | 53,38 | 53,22 | 3:35,33 |
23 | AUT | Franz Schachner | 54,67 | 54,38 | 53,40 | 53,17 | 3:35,62 |
39 | LIE | Werner Sele | 56,39 | 56,04 | 55,03 | 54,92 | 3:42,38 |
1. und 2. Lauf: 4. Februar 1972
3. und 4. Lauf: 7. Februar 1972
45 Teilnehmer aus 13 Ländern, davon 44 in der Wertung.
Einsitzer Frauen Bearbeiten
Platz | Land | Sportlerin | 1. Lauf | 2. Lauf | 3. Lauf | 4. Lauf | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GDR | Anna-Maria Müller | 45,00 | 45,00 | 44,86 | 44,32 | 2:59,18 |
2 | GDR | Ute Rührold | 44,95 | 45,23 | 44,76 | 44,55 | 2:59,49 |
3 | GDR | Margit Schumann | 44,95 | 45,38 | 44,65 | 44,56 | 2:59,54 |
4 | FRG | Elisabeth Demleitner | 45,45 | 45,62 | 45,08 | 44,65 | 3:00,80 |
5 | JPN | Yuko Otaka | 45,21 | 45,65 | 45,39 | 44,73 | 3:00,98 |
6 | POL | Wiesława Martyka | 45,66 | 45,98 | 45,52 | 45,17 | 3:02,33 |
POL | Halina Kanasz | 45,68 | 46,12 | 45,47 | 45,06 | 3:02,33 | |
8 | ITA | Sarah Felder | 45,90 | 45,93 | 45,99 | 45,08 | 3:02,90 |
9 | POL | Barbara Piecha | 45,96 | 46,24 | 45,89 | 44,98 | 3:03,07 |
10 | FRG | Christa Schmuck | 45,98 | 46,01 | 45,99 | 45,21 | 3:03,19 |
11 | AUT | Angelika Schafferer | 46,00 | 46,41 | 45,94 | 45,71 | 3:04,06 |
14 | AUT | Antonia Mayr | 46,15 | 46,36 | 45,97 | 46,12 | 3:04,60 |
16 | AUT | Margit Graf | 46,89 | 46,92 | 46,25 | 46,23 | 3:06,29 |
18 | FRG | Gisela Otto | 47,04 | 46,78 | 46,73 | 45,99 | 3:06,54 |
1. und 2. Lauf: 4. Februar 1972
3. Lauf: 5. Februar 1972
4. Lauf: 7. Februar 1972
22 Teilnehmerinnen aus 8 Ländern, davon 20 in der Wertung. Ausgeschieden u. a.: Erika Lechner (ITA).
Doppelsitzer Männer Bearbeiten
Platz | Land | Sportler | 1. Lauf | 2. Lauf | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | GDR | Horst Hörnlein, Reinhard Bredow | 44,21 | 44,14 | 1:28,35 |
ITA | Paul Hildgartner, Walter Plaikner | 44,27 | 44,08 | 1:28,35 | |
3 | GDR | Klaus-Michael Bonsack, Wolfram Fiedler | 44,69 | 44,47 | 1:29,16 |
4 | JPN | Satoru Arai, Masatoshi Kobayashi | 44,73 | 44,90 | 1:29,63 |
5 | FRG | Hans Brandner, Balthasar Schwarm | 44,86 | 44,80 | 1:29,66 |
POL | Mirosław Więckowski, Wojciech Kubik | 44,88 | 44,78 | 1:29,66 | |
7 | AUT | Manfred Schmid, Ewald Walch | 44,92 | 44,83 | 1:29,75 |
8 | ITA | Siegfried Mair, Ernesto Mair | 45,22 | 45,04 | 1:30,26 |
9 | POL | Lucjan Kudzia, Ryszard Gawior | 44,73 | 44,90 | 1:30,68 |
AUT | Rudolf Schmid, Franz Schachner | 45,37 | 45,31 | 1:30,68 | |
11 | FRG | Stefan Hölzlwimmer, Hans Wimmer | 45,61 | 45,31 | 1:30,92 |
1. und 2. Lauf: 10. Februar 1972
20 Teams aus 11 Ländern, alle in der Wertung.
Die Gleichstände in diesem Rennen veranlassten die FIL dazu, die Messung der Fahrzeiten künftig auf Tausendstelsekunden genau vorzunehmen.
Weblinks Bearbeiten
- Rennrodeln bei den Olympischen Winterspielen 1972 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Offizieller Bericht der Olympischen Winterspiele 1972 (PDF; 43,3 MB)