NGC 876
Galaxie
Galaxie NGC 876 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Widder |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 02h 17m 53,3s[1] |
Deklination | +14° 31′ 17″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | Sc[1] |
Helligkeit (visuell) | 13,8 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,5 mag[2] |
Winkelausdehnung | 2′,0 × 0′,4[2] |
Positionswinkel | 20°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | LGG 53 LDCE 158[1][3] |
Rotverschiebung | 0.012989 ± 0.000002[1] |
Radialgeschwindigkeit | (3894 ± 1) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(177 ± 12) · 106 Lj (54,3 ± 3,8) Mpc [1] |
Durchmesser | 100.000 Lj[4] |
Geschichte | |
Entdeckung | R. J. Mitchell |
Entdeckungsdatum | 22. November 1854 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 876 • UGC 1766 • PGC 8770 • MCG +02-06-057 • 2MASX J02175332+1431179 • GC 517 • |
NGC 876 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Widder südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 177 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 877 bildet sie ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 870 und NGC 871.
Das Objekt wurde am 22. November 1854 vom irischen Astronomen R. J. Mitchell, einem Assistenten von William Parsons, mithilfe des Leviathan-Reflektors entdeckt.[5]
WeblinksBearbeiten
Commons: NGC 876 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien