Skilanglauf-Marathon-Cup 2014/15

(Weitergeleitet von Marathon Cup 2014/15)

Der Skilanglauf-Marathon-Cup 2014/15 war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 12. Dezember 2014 und dem 11. April 2015 ausgetragene Wettkampfserie im Skilanglauf. Die Wettbewerbe wurden im Rahmen der Euroloppet-Serie bzw. Worldloppet-Serie veranstaltet.

Teilnehmer

Bearbeiten
Europa (22 Länder)
Amerika (2 Länder)
Asien (2 Länder)
Ozeanien (1 Land)

Resultate

Bearbeiten
1. Skilanglauf-Marathon-Cup in Italien  LivignoLa Sgambeda
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Dezember 2014 42 km Freistil Frankreich  Benoît Chauvet Tschechien  Petr Novák Frankreich  Robin Duvillard
2. Skilanglauf-Marathon-Cup in Osterreich  LienzDolomitenlauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Januar 2015 42 km Freistil1 Schweiz  Toni Livers Tschechien  Petr Novák Frankreich  Adrien Mougel
1 
Verkürzt von 60 km auf 42 km.
3. Skilanglauf-Marathon-Cup im Italien  Val di Fiemme und Val di FassaMarcialonga
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. Januar 2015 57 km Klassisch2 Norwegen  Tord Asle Gjerdalen Norwegen  Anders Aukland Norwegen  Øystein Pettersen
2 
Verkürzt von 70 km auf 57 km.
4. Skilanglauf-Marathon-Cup in Frankreich  MoutheTransjurassienne
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
7. Februar 2015 56 km klassisch Tschechien  Stanislav Řezáč Tschechien  Petr Novák Frankreich  Jean-Marc Gaillard
5. Skilanglauf-Marathon-Cup in Estland  OtepääTartu Maraton
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Februar 2015 63 km Klassisch Norwegen  Eldar Rønning Norwegen  Audun Laugaland Estland  Martti Himma
6. Skilanglauf-Marathon-Cup in Vereinigte Staaten  HaywardAmerican Birkebeiner
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
21. Februar 2015 50 km Freistil Italien  Sergio Bonaldi Frankreich  Christophe Perrillat-Collomb Frankreich  Benoît Chauvet
7. Skilanglauf-Marathon-Cup in Polen  Szklarska PorębaBieg Piastów
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
28. Februar 2015 50 km Klassisch Tschechien  Petr Novák Tschechien  Stanislav Řezáč Frankreich  Benoît Chauvet
8. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweiz  MalojaEngadin Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
8. März 2015 42 km Freistil Russland  Ilja Tschernoussow Frankreich  Robin Duvillard Schweiz  Roman Furger
9. Skilanglauf-Marathon-Cup in Russland  Chanty-MansijskUgra Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
11. April 2015 30 km Freistil3 Schweiz  Toni Livers Belarus  Aljaksej Iwanou Russland  Jewgeni Below
3 
Verkürzt von 50 km auf 30 km.

Gesamtwertung

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 9 Wettbewerben (Top 60)
Rang Name Punkte
001. Tschechien  Petr Novák 442
02. Frankreich  Benoît Chauvet 392
03. Schweiz  Toni Livers 268
04. Italien  Sergio Bonaldi 241
05. Frankreich  Adrien Mougel 241
06. Frankreich  Christophe Perrillat-Collomb 209
07. Belarus  Aliaksei Ivanou 195
08. Tschechien  Stanislav Řezáč 193
09. Frankreich  Mathias Wibault 176
10. Frankreich  Robin Duvillard 140
11. Frankreich  Jean-Marc Gaillard 140
12. Frankreich  Bastien Poirrer 124
13. Italien  Simone Paredi 110
14. Russland  Ilja Tschernoussow 100
15. Norwegen  Eldar Rønning 100
16. Norwegen  Tord Asle Gjerdalen 100
17. Norwegen  Audun Laugaland 098
18. Norwegen  Anders Aukland 080
19. Russland  Jewgeni Below 060
20. Schweiz  Roman Furger 060
Rang Name Punkte
21. Estland  Martti Himma 60
22. Norwegen  Øystein Pettersen 60
23. Frankreich  Émilien Buisson 60
24. Estland  Madis Vaikmaa 60
25. Frankreich  Ivan Perrillat Boiteux 55
26. Frankreich  Valentin Gaillard 52
27. Frankreich  Damien Tarantola 50
28. Schweiz  Jason Rüesch 50
29. Norwegen  Martin Hammer 50
30. Schweden  Jens Eriksson 50
31. Italien  Florian Kostner 50
32. Vereinigte Staaten  Alexander Treinen 45
33. Estland  Algo Kärp 45
34. Norwegen  Tore Bjørseth Berdal 45
35. Belarus  Sjarhej Dalidowitsch 45
36. Russland  Ilya Mashkov 44
37. Schweiz  Valerio Leccardi 43
38. Italien  Janmatie Kostner 41
39. Frankreich  Alexis Jeannerod 40
40. Italien  Alan Martinelli 40
Rang Name Punkte
41. Vereinigte Staaten  Brian Gregg 39
42. Finnland  Jarmo Rissanen 36
43. Norwegen  Petter Eliassen 36
44. Russland  Sergey Shiriaev 34
45. Russland  Alexander Legkow 32
46. Tschechien  Jiri Pliska 32
47. Finnland  Niko Nättinen 32
48. Italien  Daniel Yeuilla 32
49. Norwegen  Jørgen Aukland 32
50. Tschechien  Dušan Kožíšek 32
51. Russland  Jegor Sorin 32
52. Estland  Morten Priks 29
53. Norwegen  Stian Hoelgaard 29
54. Kasachstan  Mark Starostin 29
55. Deutschland  Philipp Marschall 26
56. Polen  Paweł Klisz 26
57. Vereinigte Staaten  Matthew Edward Liebsch 26
58. Estland  Vahur Teppan 26
59. Frankreich  Renaud Jay 26
60. Schweden  Jerry Ahrlin 26

Resultate

Bearbeiten
1. Skilanglauf-Marathon-Cup in Italien  LivignoLa Sgambeda
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Dezember 2014 42 km Freistil Finnland  Riitta-Liisa Roponen Vereinigte Staaten  Holly Brooks Belarus  Kazjaryna Rudakowa
2. Skilanglauf-Marathon-Cup in Osterreich  LienzDolomitenlauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Januar 2015 42 km Freistil4 Vereinigte Staaten  Holly Brooks Frankreich  Aurélie Dabudyk Italien  Antonella Confortola Wyatt
4 
Verkürzt von 60 km auf 42 km.
3. Skilanglauf-Marathon-Cup im Italien  Val di Fiemme und Val di FassaMarcialonga
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. Januar 2015 57 km Klassisch5 Osterreich  Kateřina Smutná Norwegen  Laila Kveli Schweiz  Seraina Boner
5 
Verkürzt von 70 km auf 57 km.
4. Skilanglauf-Marathon-Cup in Frankreich  MoutheTransjurassienne
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
7. Februar 2015 56 km klassisch Estland  Tatjana Mannima Vereinigte Staaten  Holly Brooks Frankreich  Aurélie Dabudyk
5. Skilanglauf-Marathon-Cup in Estland  OtepääTartu Maraton
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Februar 2015 63 km Klassisch Estland  Tatjana Mannima Italien  Antonella Confortola Wyatt Estland  Triin Ojaste
6. Skilanglauf-Marathon-Cup in Vereinigte Staaten  HaywardAmerican Birkebeiner
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
21. Februar 2015 50 km Freistil Vereinigte Staaten  Holly Brooks Frankreich  Aurélie Dabudyk Estland  Tatjana Mannima
7. Skilanglauf-Marathon-Cup in Polen  Szklarska PorębaBieg Piastów
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
28. Februar 2015 50 km Klassisch Estland  Tatjana Mannima Tschechien  Klára Moravcová Frankreich  Aurélie Dabudyk
8. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweiz  MalojaEngadin Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
8. März 2015 42 km Freistil Frankreich  Anouk Faivre Picon Finnland  Riitta-Liisa Roponen Vereinigte Staaten  Caitlin Gregg
9. Skilanglauf-Marathon-Cup in Russland  Chanty-MansijskUgra Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
11. April 2015 30 km Freistil6 Belarus  Kazjaryna Rudakowa Frankreich  Aurélie Dabudyk Italien  Antonella Confortola Wyatt
6 
Verkürzt von 50 km auf 30 km.

Gesamtwertung

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 9 Wettbewerben
Rang Name Punkte
01. Estland  Tatjana Mannima 496
02. Frankreich  Aurélie Dabudyk 484
03. Vereinigte Staaten  Holly Brooks 481
04. Italien  Antonella Confortola Wyatt 312
05. Finnland  Riitta-Liisa Roponen 180
06. Belarus  Kazjaryna Rudakowa 160
07. Frankreich  Anouk Faivre Picon 100
08. Osterreich  Kateřina Smutná 100
09. Tschechien  Klára Moravcová 080
010. Norwegen  Laila Kveli 080
11. Vereinigte Staaten  Caitlin Gregg 060
12. Estland  Triin Ojaste 060
13. Schweiz  Seraina Boner 060
14. Russland  Anastasia Mayngardt 050
15. Deutschland  Anja Gruber 050
16. Frankreich  Roxane Lacroix 050
17. Russland  Viktoria Melina 050
18. Finnland  Sini Alusniemi 050
19. Russland  Olga Mikhailova 050
Rang Name Punkte
20. Schweiz  Rahel Imoberdorf 50
21. Tschechien  Zuzana Kocumová 45
22. Vereinigte Staaten  Caitlin Patterson 45
23. Schweden  Britta Johansson Norgren 45
24. Russland  Natalja Sernowa 40
25. Belarus  Alena Sannikova 40
26. Kanada  Andrea Lee 40
27. Japan  Masako Ishida 40
28. Frankreich  Anouk Faivre Picon 40
29. Ukraine  Walentyna Schewtschenko 40
30. Russland  Jelena Soboljowa 36
31. Deutschland  Lucia Anger 36
32. Kanada  Brandy Stewart 36
33. Schweden  Lina Korsgren 36
34. Russland  Natalia Sitnik 32
35. Tschechien  Sarka Zelenkova 32
36. Schweden  Annika Löfström 32
37. Russland  Aljona Perewostschikowa 29
38. Schweiz  Jogscha Abderhalden 29
Rang Name Punkte
39. Polen  Emilia Romanowicz 29
40. Schweiz  Tatjana Stiffler 26
41. Polen  Dominika Bielecka 26
42. Tschechien  Adéla Boudíková 26
43. Polen  Natalia Grzebisz 24
44. Schweden  Kristina Roberto 24
45. Schweiz  Nicole Donzallaz 22
46. Tschechien  Jana Jetmarova 22
47. Schweden  Lisa Larsen 20
48. Schweden  Nina Lintzén 20
49. Russland  Anastassija Kasakul 18
50. Norwegen  Ingrid Landmark Tandrevold 16
51. Russland  Tatjana Jambajewa 16
52. Frankreich  Marine Dusser 15
53. Schweiz  Jennifer Egger 14
54. Schweiz  Christa Jäger 13
55. Schweiz  Fabiana Wieser 12
Bearbeiten
Skilanglauf-Marathon-Cup Herren
Skilanglauf-Marathon-Cup Damen