Der London E-Prix ist ein Automobilrennen der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft in London, Vereinigtes Königreich. Es wurde erstmals 2015 ausgetragen. Im Rahmen des London ePrix 2015 fand das zehnte und elfte Formel-E-Rennen statt, es war zudem das Saisonfinale der ersten Saison der Meisterschaft.

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London E-Prix
Statistik

Rennserie: FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft (2015–2016, seit 2021)
Rennstrecken: Vereinigtes Konigreich Formel-E-Rennstrecke London (ExCeL) (seit 2021)
Vereinigtes Konigreich Formel-E-Rennstrecke London (Battersea Park) (2015–2016)
Letzter E-Prix
London E-Prix
Saison: 2022/23
Rennstrecke: Formel-E-Rennstrecke London (ExCeL)
Rennlänge: 79,8 km in 38 Runden à 2,1 km

Sieger: Neuseeland Nick Cassidy (Vereinigtes Konigreich Envision Racing)
Pole-Position: Neuseeland Nick Cassidy (Vereinigtes Konigreich Envision Racing)
Schnellste Runde: Vereinigtes Konigreich Jake Dennis (Vereinigtes Konigreich Avalanche Andretti Formula E)
Rekorde
Die meisten Siege: Frankreich Nicolas Prost
Vereinigtes Konigreich Jake Dennis (je 2)
Die meisten Poles: Schweiz Sébastien Buemi
Vereinigtes Konigreich Jake Dennis
Neuseeland Mitch Evans (je 2)

Geschichte Bearbeiten

Der London E-Prix wird auf einer eigens dafür errichteten temporären Rennstrecke im Battersea Park ausgetragen. Der erste London E-Prix wurde als Double-Header ausgetragen, das erste Rennen gewann Sébastien Buemi, das zweite Rennen Sam Bird.

Auch der zweite London E-Prix fand als Double-Header statt, Nicolas Prost gewann beide Rennen. Im Vorfeld der Veranstaltung einigten sich die Organisatoren der FIA-Formel-E-Meisterschaft mit Gegnern des Rennens außergerichtlich darauf, das vertraglich vorgesehene dritte Rennwochenende 2017 nicht durchzuführen.[1]

Im Jahr 2021 kehrte das Rennen in den Rennkalender zurück, erneut als Double-Header. Ausgetragen wurde es nun jedoch auf einer neuen Rennstrecke im Exhibition Centre London, die durch eine der Messehallen führte. Die beiden Rennen gewannen Jake Dennis und Alex Lynn.

Ergebnisse Bearbeiten

Auflage Jahr Strecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde
1.1 2014/15 Formel-E-Rennstrecke London (Battersea Park) Schweiz  Sébastien Buemi
(Team e.dams Renault)
Belgien  Jérôme D’Ambrosio
(Dragon Racing Formula E Team)
Frankreich  Jean-Éric Vergne
(Andretti Autosport Formula E Team)
Schweiz  Sébastien Buemi
(Team e.dams Renault)
Brasilien  Lucas di Grassi
(Audi Sport ABT Formula E Team)
1.2 Vereinigtes Konigreich  Sam Bird
(Virgin Racing Formula E Team)
Belgien  Jérôme D’Ambrosio
(Dragon Racing Formula E Team)
Frankreich  Loïc Duval
(Dragon Racing Formula E Team)
Frankreich  Stéphane Sarrazin
(Venturi Formula E Team)
Vereinigtes Konigreich  Sam Bird
(Virgin Racing Formula E Team)
2.1 2015/16 Formel-E-Rennstrecke London (Battersea Park) Frankreich  Nicolas Prost
(Renault e.dams)
Brasilien  Bruno Senna
(Mahindra Racing)
Frankreich  Jean-Éric Vergne
(DS Virgin Racing Formula E Team)
Frankreich  Nicolas Prost
(Renault e.dams)
Brasilien  Nelson Piquet jr.
(NEXTEV TCR Formula E Team)
2.2 Frankreich  Nicolas Prost
(Renault e.dams)
Deutschland  Daniel Abt
(ABT Schaeffler Audi Sport)
Belgien  Jérôme D’Ambrosio
(Dragon Racing)
Schweiz  Sébastien Buemi
(Renault e.dams)
Schweiz  Sébastien Buemi
(Renault e.dams)
3.1 2020/21 Formel-E-Rennstrecke London (ExCeL) Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
(BMW i Andretti Motorsport)
Niederlande  Nyck de Vries
(Mercedes-EQ Formula E Team)
Vereinigtes Konigreich  Alex Lynn
(Mahindra Racing)
Vereinigtes Konigreich  Alex Lynn
(Mahindra Racing)
Neuseeland  Mitch Evans
(Jaguar Racing)
3.2 Vereinigtes Konigreich  Alex Lynn
(Mahindra Racing)
Niederlande  Nyck de Vries
(Mercedes-EQ Formula E Team)
Neuseeland  Mitch Evans
(Jaguar Racing)
Belgien  Stoffel Vandoorne
(Mercedes-EQ Formula E Team)
Niederlande  Robin Frijns
(Envision Virgin Racing)
4.1 2021/22 Formel-E-Rennstrecke London (ExCeL) Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)
Belgien  Stoffel Vandoorne
(Mercedes-EQ Formula E Team)
Neuseeland  Nick Cassidy
(Envision Racing)
Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)
Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)
4.2 Brasilien  Lucas di Grassi
(ROKiT Venturi Racing)
Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)
Niederlande  Nyck de Vries
(Mercedes-EQ Formula E Team)
Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)
Neuseeland  Nick Cassidy
(Envision Racing)
5.1 2022/23 Formel-E-Rennstrecke London (ExCeL) Neuseeland  Mitch Evans
(Jaguar TCS Racing)
Portugal  António Félix da Costa
(TAG Heuer Porsche Formula E Team)
Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)
Neuseeland  Mitch Evans
(Jaguar TCS Racing)
Deutschland  Pascal Wehrlein
(TAG Heuer Porsche Formula E Team)
5.2 Neuseeland  Nick Cassidy
(Envision Racing)
Neuseeland  Mitch Evans
(Jaguar TCS Racing)
Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)
Neuseeland  Nick Cassidy
(Envision Racing)
Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Norman Fischer: Einigung erzielt: Formel E letztmalig im Battersea Park. Motorsport-Total.com, 24. Mai 2016, abgerufen am 28. Juni 2016.