Liechtensteinische Fussballnationalmannschaft (U-21-Männer)
U-21 Auwahl der liechtensteiner Fußballnationalmannschaft
![]() | |||
Verband | Liechtensteiner Fussballverband | ||
Konföderation | UEFA | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Rekordtorschütze | Simon Kühne (3) | ||
Rekordspieler | Dominic Spalt/Valentin Flatz (17) | ||
FIFA-Code | LIE | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
49 Spiele 0 Siege 0 Unentschieden 49 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Vaduz; 12. April 2006) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Prag; 11. September 2007) | |||
(Stand: 13. November 2016) |
Die liechtensteinische U-21-Fussballnationalmannschaft repräsentiert Liechtenstein bei internationalen U-21-Wettbewerben im Fußball und untersteht der Leitung des Liechtensteiner Fussballverbandes.
Bis November 2016 hat die Liechtensteinische U-21-Fussballnationalmannschaft 49 Pflichtspiele gespielt und alle davon verloren.
Teilnahme bei U-21-EuropameisterschaftenBearbeiten
2007 in den Niederlanden | nicht qualifiziert |
2009 in Schweden | nicht qualifiziert |
2011 in Dänemark | nicht qualifiziert |
2013 in Israel | nicht qualifiziert |
2015 in Tschechien | nicht qualifiziert |
2017 in Polen | nicht qualifiziert |