Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003/Speerwurf der Frauen

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 28. und 30. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen.

9. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Speerwurf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 24 Athletinnen aus 18 Ländern
Austragungsort Frankreich Paris
Wettkampfort Stade de France
Wettkampfphase 28. August (Qualifikation)
30. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Mirela Manjani (Griechenland GRE)
Silbermedaille Tatjana Schikolenko (Russland RUS)
Bronzemedaille Steffi Nerius (Deutschland GER)
Stade de France in Paris/Saint-Denis am Schlusstag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften

Weltmeisterin wurde die griechische Weltmeisterin von 1999, Vizeweltmeisterin von 2001, Olympiazweite von 2000 und Europameisterin von 2002 Mirela Manjani. Sie war bis 1996 für Albanien gestartet und erhielt nach ihrer Heirat 1997 die griechische Staatsbürgerschaft. Bis zu ihrer Scheidung im Jahr 2002 lebte sie mit dem Namen Maria Tzelíli.
Wie bei den Weltmeisterschaften 1999 und den Europameisterschaften 1998 errang die Russin Tatjana Schikolenko die Silbermedaille.
Mit Bronze gewann die deutsche Vizeeuropameisterin von 2002 Steffi Nerius ihre erste WM-Medaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 71,54 m Kuba  Osleidys Menéndez Rethymno, Griechenland 1. Juli 2001[1]
Weltmeisterschaftsrekord 69,53 m WM 2001 in Edmonton, Kanada 6. August 2001

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

24 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 60,00 m. Acht Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Werferinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten für die Finalteilnahme schließlich 58,94 m.

Gruppe A

Bearbeiten
 
Kim Kreiners 54,84 m waren deutlich zu wenig, um im Finale dabei zu sein

28. August 2003, 17:00 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Tatjana Schikolenko Russland  Russland 63,71 63,71
2 Laverne Eve Bahamas  Bahamas 62,89 62,89
3 Osleidys Menéndez Kuba  Kuba 61,74 61,74
4 Mikaela Ingberg Finnland  Finnland 60,89 60,89
5 Steffi Nerius Deutschland  Deutschland 60,40 60,40
6 Nikolett Szabó Ungarn  Ungarn 59,84 56,52 56,83 59,84
7 Ma Ning China Volksrepublik  Volksrepublik China 58,95 58,95 56,41 57,19
8 Rita Ramanauskaitė Litauen 1989  Litauen 57,13 x 54,10 57,13
9 Jarmila Jurkovičová Tschechien  Tschechien 56,98 x 56,98 55,53
10 Aggelikí Tsiolakoúdi Griechenland  Griechenland 56,66 56,02 53,37 56,66
11 Sabina Moya Kolumbien  Kolumbien 55,75 55,75 x 51,80
12 Kim Kreiner Vereinigte Staaten  USA 54,84 x 53,50 54,84

Gruppe B

Bearbeiten

28. August 2003, 19:55 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Mirela Manjani Griechenland  Griechenland 62,48 62,48
2 Sonia Bisset Kuba  Kuba 60,64 55,99 60,64
3 Walerija Sabruskowa Russland  Russland 60,40 60,40
4 Claudia Coslovich Italien  Italien 59,57 59,57 x 55,99
5 Taina Kolkkala Finnland  Finnland 58,94 58,73 58,94 58,61
6 Ana Mirela Țermure Rumänien  Rumänien 58,50 58,50 55,90 56,88
7 Sunette Viljoen Sudafrika  Südafrika 56,78 56,78 56,ß4 52,93
8 Nora Aida Bicet Kuba  Kuba 56,33 x x 56,33
9 Paula Tarvainen Finnland  Finnland 55,06 54,55 55,06 51,46
10 Sarah Walter Frankreich  Frankreich 54,31 49,55 54,31 53,39
11 Takako Miyake Japan  Japan 52,26 52,26 49,07 46,88
12 Leryn Franco Paraguay 1990  Paraguay 51,13 50,05 x 51,13

In der Qualifikation aus Gruppe B ausgeschiedene Speerwerferinnen:

30. August 2003, 16:40 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m)
1 Mirela Manjani Griechenland  Griechenland 66,52 WL 64,55 64,46 64,09 66,52 x 56,84
2 Tatjana Schikolenko Russland  Russland 63,28 62,76 62,99 63,28 x 60,67 59,93
3 Steffi Nerius Deutschland  Deutschland 62,70 59,15 62,70 60,30 x 61,81 x
4 Mikaela Ingberg Finnland  Finnland 62,20 61,27 59,98 62,02 62,60
5 Osleidys Menéndez Kuba  Kuba 62,19 61,18 x x 62,19 60,47 x
6 Sonia Bisset Kuba  Kuba 60,17 56,90 58,21 60,17 x x 56,36
7 Claudia Coslovich Italien  Italien 59,64 55,48 58,81 59,64 56,05 57,89 56,14
8 Laverne Eve Bahamas  Bahamas 59,60 56.43 54,39 59,60 x 58,47 57,55
9 Walerija Sabruskowa Russland  Russland 59,51 59,51 54,19 58,67 nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10 Taina Kolkkala Finnland  Finnland 57,50 57,50 57,00 56,71
11 Ma Ning China Volksrepublik  Volksrepublik China 57,43 55,07 57,43 56,57
12 Nikolett Szabó Ungarn  Ungarn 56,98 56,98 56,97 55,85
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. IAAF Weltrekorde. Speerwurf Frauen auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 27. August 2020