Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/Speerwurf der Frauen

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde am 5. und 6. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.

2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Speerwurf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 31 Athletinnen aus 22 Ländern
Austragungsort Italien Rom
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 5. September (Qualifikation)
6. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Fatima Whitbread (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaille Petra Felke (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
Bronzemedaille Beate Peters (Deutschland BR FRG)

Weltmeisterin wurde die britische Vizeweltmeisterin von 1983 und amtierende Europameisterin Fatima Whitbread. Sie gewann vor der Weltrekordinhaberin und Vizeeuropameisterin von 1986 Petra Felke, spätere Petra Meier, aus der DDR. Bronze ging an die bundesdeutsche Werferin Beate Peters.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 78,90 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Petra Felke Leipzig, DDR (heute Deutschland) 29. Juli 1987[1]
Weltmeisterschaftsrekord 70,82 m Finnland  Tiina Lillak WM 1983 in Helsinki, Finnland 31. August 1983

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften im Finale am 6. September dreimal verbessert:

Qualifikation

Bearbeiten

5. September 1987

31 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 64,00 m. Fünf Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Werferinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 60,78 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m)
1 Petra Felke Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 69,16
2 Tessa Sanderson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 66,46
3 Beate Peters Deutschland BR  BR Deutschland 64,26
4 Iryna Kostjutschenkowa Sowjetunion  Sowjetunion 63,04
5 Katalin Hartai Ungarn 1957  Ungarn 62,68
6 Natalja Jermolowitsch Sowjetunion  Sowjetunion 60,78
7 Anna Verouli Griechenland  Griechenland 60,60
8 Zhou Yuanxiang China Volksrepublik  Volksrepublik China 59,46
9 Elisabet Nagy Schweden  Schweden 58,72
10 María Caridad Colón Kuba  Kuba 57,82
11 Emi Matsui Japan  Japan 57,78
12 Denise Thiémard Schweiz  Schweiz 56,34
13 Sueli dos Santos Brasilien 1968  Brasilien 55,48
14 Marietta Riera Venezuela 1954  Venezuela 53,38
15 Lee Huei-Chen Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 51,42
16 Mereoni Vibose Fidschi  Fidschi 48,60

Gruppe B

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m)
1 Fatima Whitbread Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 67,00
2 Ingrid Thyssen Deutschland BR  BR Deutschland 64,52
3 Ivonne Leal Kuba  Kuba 62,60
4 Tiina Lillak Finnland  Finnland 62,34
5 Susanne Jung Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 62,26
6 Manuela Alizadeh Deutschland BR  BR Deutschland 62,16
7 Natallja Schykalenka Sowjetunion  Sowjetunion 60,40
8 Céline Chartrand Kanada  Kanada 59,06
9 Tuula Laaksalo Finnland  Finnland 57,24
10 Li Baolian China Volksrepublik  Volksrepublik China 55,96
11 Trine Solberg Norwegen  Norwegen 55,30
12 Cathie Wilson Vereinigte Staaten  USA 54,80
13 Iris Grönfeldt Island  Island 54,00
14 Iammo Launa Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 42,70
NM Laverne Eve Bahamas  Bahamas ogV

Das Zeichen x zeigt einen ungültigen Versuch an.

6. September 1987

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m)
1 Fatima Whitbread Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 76,64 CR 61,80 69,02 71,34 73,16 CR 76,64 CR 72,14
2 Petra Felke Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 71,76 70,30 71,76 CR 66,84 x 71,56 x
3 Beate Peters Deutschland BR  BR Deutschland 68,82 68,82 x 62,24 61,12 57,56 x
4 Tessa Sanderson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 67,54 x 67,54 63,54 62,88 62,00 63,66
5 Susanne Jung Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 67,46 60,36 x 67,46 x 57,96 x
6 Tiina Lillak Finnland  Finnland 66,82 56,56 66,82 x 56,80 59,74 x
7 Natalja Jermolowitsch Sowjetunion  Sowjetunion 65,52 60,14 65,52 x x x x
8 Ivonne Leal Kuba  Kuba 64,90 61,86 64,90 x x x 64,90
9 Ingrid Thyssen Deutschland BR  BR Deutschland 64,12 Einzelversuche in den
Quellen nicht aufgelistet
nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10 Manuela Alizadeh Deutschland BR  BR Deutschland 63,40
11 Katalin Hartai Ungarn 1957  Ungarn 60,88
12 Iryna Kostjutschenkowa Sowjetunion  Sowjetunion 60,60
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. IAAF Weltrekorde. Speerwurf Frauen auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 9. April 2020