Die Indian Super League 2022/23 war die neunte Spielzeit der höchsten indischen Fußballliga. Die Saison begann am 7. Oktober 2022 und endete am 18. März 2023. An der Liga nahmen elf Mannschaften teil. Titelverteidiger war Hyderabad FC.

Indian Super League 2022/23
Meister Mumbai City FC (2. Titel)
Mannschaften 11
Spiele 117  (davon 117 gespielt)
Tore 345 (ø 2,95 pro Spiel)
Zuschauer 1.491.798 (ø 12.750 pro Spiel)
Indian Super League 2021/22

Mannschaften

Bearbeiten
Mannschaft Standort Stadion Kapazität
Mohun Bagan AC Kolkata Yuba Bharati Krirangan 68.000
Bengaluru FC Bengaluru Sree-Kanteerava-Stadion 24.000
Chennaiyin FC Chennai Jawaharlal Nehru Stadium 40.000
East Bengal Club Kolkata Yuba Bharati Krirangan 68.000
FC Goa Margao Fatorda-Stadion 19.800
Hyderabad FC Hyderabad Gachibowli-Stadion 32.000
Jamshedpur FC Jamshedpur JRD Tata Sports Complex 24.424
Kerala Blasters FC Kochi Jawaharlal Nehru Stadium 60.500
Mumbai City FC Mumbai Mumbai Football Arena 18.000
NorthEast United FC Guwahati Indira Gandhi Athletic Stadium 23.850
Odisha FC Bhubaneswar Kalinga Stadium 15.000

Ausländische Spieler

Bearbeiten
Mannschaft Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Spieler 5 AFC Spieler Ehemalige Spieler
Mohun Bagan AC Australien  Griechenland  Dimitri Petratos Frankreich  Hugo Boumous Irland  Carl McHugh Montenegro  Slavko Damjanović Uruguay  Federico Gallego Australien  Brendan Hamill Guinea-a  Florentin Pogba
Finnland  Joni Kauko
Bengaluru FC Brasilien  Alan Costa Brasilien  Bruno Ramires Fidschi  Roy Krishna Spanien  Javi Hernández Spanien  Pablo Pérez Australien  Aleksandar Jovanovic Kongo Republik  Prince Ibara
Chennaiyin FC Kroatien  Petar Slišković Deutschland  Julius Düker Ghana  Kwame Karikari Niederlande  Marokko  Abdenasser El Khayati Senegal  Fallou Diagne Iran  Vafa Hakhamaneshi
East Bengal Club Brasilien  Alex Brasilien  Cleiton Silva Zypern Republik  Charalambos Kyriakou England  Jake Jervis Spanien  Iván Garrido Australien  Jordan O’Doherty Brasilien  Eliandro
FC Goa Marokko  Vereinigte Staaten  Noah Sadaoui Spanien  Álvaro Vázquez Spanien  Edu Bedia Spanien  Hernán Santana Spanien  Iker Guarrotxena Syrien  Fares Arnaout Spanien  Marc Valiente
Hyderabad FC Brasilien  João Victor Nigeria  Bartholomew Ogbeche Spanien  Borja Herrera Spanien  Javier Siverio Spanien  Odei Onaindia Australien  Joel Chianese
Jamshedpur FC Australien  Dylan Fox Brasilien  Eli Sabiá Brasilien  Rafael Crivellaro England  Saint Lucia  Jay Emmanuel-Thomas Nigeria  Daniel Chima Chukwu Australien  Harry Sawyer Brasilien  Wellington Priori
England  Peter Hartley
Kerala Blasters FC Kroatien  Marko Lešković Griechenland  Dimitris Diamantakos Spanien  Víctor Mongil Ukraine  Ivan Kalyuzhnyi Uruguay  Adrián Luna Australien  Griechenland  Apostolos Giannou
Mumbai City FC Argentinien  Jorge Pereyra Díaz Marokko  Ahmed Jahouh Senegal  Mourtada Fall Schottland  Greg Stewart Spanien  Alberto Noguera Australien  Rostyn Griffiths
NorthEast United FC Kolumbien  Wilmar Jordán Gil Kongo Demokratische Republik  Kule Mbombo Frankreich  Romain Philippoteaux Spanien  Joseba Beitia Australien  Aaron Evans Nigeria  Sylvester Igboun
England  Matt Derbyshire
Spanien  Jon Gaztañaga
Danemark  Michael Jakobsen
Odisha FC Brasilien  Diego Maurício Spanien  Carlos Delgado Spanien  Pedro Martín Spanien  Saúl Crespo Spanien  Víctor Rodríguez Australien  Osama Malik

Stand: Saisonende 2022/23[1]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Mumbai City FC  20  14  4  2 054:210 +33 46
 2. Hyderabad FC  20  13  3  4 036:160 +20 42
 3. Mohun Bagan AC  20  10  4  6 024:170  +7 34
 4. Bengaluru FC  20  11  1  8 027:230  +4 34
 5. Kerala Blasters FC  20  10  1  9 028:280  ±0 31
 6. Odisha FC  20  9  3  8 030:320  −2 30
 7. FC Goa  20  8  3  9 036:350  +1 27
 8. Chennaiyin FC  20  7  6  7 036:370  −1 27
 9. East Bengal Club  20  6  1  13 022:380 −16 19
10. Jamshedpur FC  20  5  4  11 021:320 −11 19
11. NorthEast United FC  20  1  2  17 020:550 −35 05
Zum Saisonende 2022/23:
  • Indischer Meister und Teilnahme an der AFC Champions League
  • Platz 1 bis Platz 6 = Qualifikation für die Indian Super League Play-offs

    Ergebnisse

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Saison 2022/23 MB BEN CHE EBC GOA HYD JAM KB MC NEU ODI
    Mohun Bagan AC 1:2 1:2 2:0 2:1 1:0 1:0 2:1 0:1 2:1 2:0
    Bengaluru FC 0:1 3:1 0:1 3:1 0:3 1:0 1:0 2:1 1:0 3:1
    Chennaiyin FC 0:0 1:1 2:0 0:2 1:3 3:1 1:1 2:6 4:3 2:2
    East Bengal Club 0:2 2:1 0:1 1:2 0:2 1:2 1:0 0:3 3:3 2:4
    FC Goa 3:0 0:2 1:2 4:2 1:3 3:0 3:1 3:5 2:1 3:0
    Hyderabad FC 1:0 1:0 1:1 2:0 1:0 2:3 0:1 3:3 6:1 1:0
    Jamshedpur FC 0:0 0:3 2:2 1:3 2:2 0:1 0:1 1:2 1:0 2:3
    Kerala Blasters FC 2:5 3:2 2:1 3:1 3:1 0:1 3:1 0:2 2:0 1:0
    Mumbai City FC 2:2 4:0 2:1 0:1 4:1 1:1 1:1 4:0 4:0 2:0
    NorthEast United FC 1:0 1:2 3:7 1:3 2:2 0:3 0:2 0:3 1:3 1:3
    Odisha FC 0:0 1:0 3:2 3:1 1:1 3:1 0:2 2:1 2:4 2:1
  • Sieg
  • Unentschieden
  • Niederlage
  • Torschützenliste

    Bearbeiten

    Saisonende 2022/23[2]

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    1. Brasilien  Diego Maurício Odisha FC 12
    Brasilien  Cleiton Silva East Bengal FC
    3. Argentinien  Jorge Pereyra Díaz Mumbai City FC 11
    Spanien  Iker Guarrotxena FC Goa
    5. Indonesien  Lallianzuala Chhangte Mumbai City FC 10
    Griechenland  Dimitris Diamantakos Kerala Blasters FC
    Nigeria  Bartholomew Ogbeche Hyderabad FC
    8. Niederlande  Marokko  Abdenasser El Khayati Chennaiyin FC 9
    Australien  Griechenland  Dimitri Petratos Mohun Bagan AC
    Marokko  Vereinigte Staaten  Noah Sadaoui FC Goa
    11. Kolumbien  Wilmar Jordán Gil NorthEast United FC 8
    Kroatien  Petar Slišković Chennaiyin FC
    Schottland  Greg Stewart Mumbai City FC

    Hattricks

    Bearbeiten

    Stand: Saisonende 2022/23

    Spieler Verein Gegnerischer Verein Ergebnis Datum
    Australien  Griechenland  Dimitri Petratos Mohun Bagan AC Kerala Blasters FC 5:2 (A) 16. Oktober 2022[3]
    Niederlande  Marokko  Abdenasser El Khayati Chennaiyin FC NorthEast United FC 7:3 (A) 10. Dezember 2022[4]
    Nigeria  Bartholomew Ogbeche Hyderabad FC FC Goa 3:1 (A) 5. Januar 2023[5]
    Spanien  Iker Guarrotxena FC Goa East Bengal Club 4:2 (H) 26. Januar 2023[6]

    Zuschauerzahlen

    Bearbeiten
    Platz Mannschaft Gesamt-
    zuschauerzahl
    Höchste
    Zuschauerzahl
    Niedrigste
    Zuschauerzahl
    Durchschnittliche
    Zuschauerzahl
    1. Kerala Blasters FC 278.253 34.984 18.018 27.825
    2. Mohun Bagan AC 250.720 62.542 14.533 25.072
    3. Jamshedpur FC 146.523 22.389 22.389 14.652
    4. East Bengal Club 144.326 60.102 1.982 14.433
    5. Bengaluru FC 113.712 28.001 5.901 11.371
    6. FC Goa 102.200 13.123 7.949 10.220
    7. Chennaiyin FC 87.012 12.719 5.248 8.701
    8. Hyderabad FC 71.947 11.834 2.127 7.195
    9. Odisha FC 61.975 7.716 4.417 6.198
    10. Mumbai City FC 49.663 6.407 3.187 4.966
    11. NorthEast United FC 24.573 8.627 361 2.457
    Gesamt 1.330.904 62.542 361 12.099

    ISL Play-offs

    Bearbeiten

    K.o.-Spiele

    Bearbeiten
    Datum Ergebnis
    3. März 2023 Bengaluru FC 1:0 n. V. Kerala Blasters FC
    4. März 2023 Mohun Bagan AC 2:0 Odisha FC

    Halbfinale

    Bearbeiten
    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    7./12. März 2023 Mumbai City FC 2:2
    (8:9 i. E.)
    Bengaluru FC 0:1 2:1 n. V.
    9./13. März 2023 Hyderabad FC 0:0
    (3:4 i. E.)
    Mohun Bagan AC 0:0 0:0 n. V.
    Datum Ergebnis
    18. März 2023 Mohun Bagan AC 2:2 n. V.
    (4:3 i. E.)
    Bengaluru FC
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Tabelle Indian Super League 2022/23. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 22. Mai 2023.
    2. Torschützenliste Indian Super League 2022/23. In: soccerway.com. Abgerufen am 24. Mai 2024.
    3. Hattrick Dimitri Petratos, 16. Oktober 2022. In: soccerway.com. Abgerufen am 24. Mai 2024.
    4. Hattrick Abdenasser El Khayati, 10. Dezember 2022. In: soccerway.com. Abgerufen am 24. Mai 2024.
    5. Hattrick Bartholomew Ogbeche, 5. Januar 2023. In: soccerway.com. Abgerufen am 24. Mai 2024.
    6. Hattrick Iker Guarrotxena, 26. Januar 2023. In: soccerway.com. Abgerufen am 24. Mai 2024.