Gil Vicente FC

portugiesischer Fußballverein

Gil Vicente Futebol Clube ist ein Fußballverein aus Portugal, dessen Team von 2011 bis 2015 in der Primeira Liga spielte und neuerlich seit der Saison 2019/2020. Er wurde 1924 gegründet und ist in Barcelos – im Norden Portugals – beheimatet. Er trägt den Namen des Dramaturgen Gil Vicente, nach dem das Theater in Barcelos benannt war, in dessen Nähe die Gründer Fußball spielten. Das Heimstadion heißt Estádio Cidade de Barcelos und bietet Platz für 12.504 Zuschauer. Die Vereinsfarben sind Rot und Blau.

Gil Vicente FC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Gil Vicente Futebol Clube
Sitz Barcelos, Portugal
Gründung 3. Mai 1924
Farben rot-blau
Präsident Portugal Francisco Dias da Silva
Website gilvicentefc.pt
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer César Peixoto[1]
Spielstätte Estádio Cidade de Barcelos,
Barcelos
Plätze 12.504
Liga Primeira Liga
2024/25 13. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Bearbeiten

Der erste Aufstieg in die höchste Portugiesische Fußballliga gelang 1990, wo der Verein sich gut etablierte. 1997 folgte ein Abstieg in die Zweite Liga. 1999 konnte Gil Vicente aber erneut als Meister der Segunda Liga aufsteigen. Am Ende der Saison 2005/06 erfolgte der Zwangsabstieg aufgrund des Einsatzes eines vertragslosen Spielers. Im Jahr 2011 kehrte der Verein wieder in die Primeira Liga zurück. Am Ende der Saison 2014/15 stieg der Club wieder in die Zweite Liga ab und am Ende der Saison 2017/18 erfolgte ein erneuter Abstieg in die dritthöchste Liga Portugals. Zur Saison 2019/20 hin wurde der Club direkt von der dritten in die höchste Liga Portugals (Primeira Liga) promoviert, da ein Rekursgericht im Jahr 2016 den 2006 erfolgten Zwangsabstieg für rechtswidrig und somit nichtig erklärt hatte.[2]

Bei diesem Fußball-Club spielten in jungen Jahren Spieler wie Paulo Martins Alves, später bei Sporting Lissabon, und Nuno Capucho. Auch der später beim FC Porto erfolgreiche jugoslawische Spieler Ljubinko Drulović kam vom Club aus Barcelos.

Kurioses

Bearbeiten

Der Verein wurde einige Zeit von Ordensbrüdern geleitet und in der Saison 1974/75 von dem Pfarrer José Maria Furtado aus einer finanziellen Krise geführt.

Der Club wurde in der Saison 2006/07 in die zweite Liga strafversetzt. Als Grund für den Zwangsabstieg wurde der Einsatz des Spielers Mateus Galiano da Costa ohne einen rechtsgültigen Vertrag angegeben.[3]

Europapokalbilanz

Bearbeiten
Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2022/23 UEFA Europa Conference League 3. Qualifikationsrunde Lettland  Riga FC 5:1 1:1 (A) 4:0 (H)
Play-offs Niederlande  AZ Alkmaar 1:6 0:4 (A) 1:2 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 4 Spiele, 1 Sieg, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 6:7 Tore (Tordifferenz −1)

Kader 2024/25

Bearbeiten

Stand: 16. Juni 2025[4][5]

Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit
Tor
42 Brasilien  Andrew 01.07.2001 2021
51 Serbien  Miloš Gordić 05.03.2000 2024
99 Portugal  Brian Araújo 29.04.2000 2019
Abwehr
02 Portugal  Zé Carlos 31.07.1998 2023
04 Frankreich  Marvin Elimbi 20.02.2003 2024
23 Portugal  Josué Sá 17.06.1992 2024
26 Portugal  Rúben Fernandes 06.05.1986 2019
39 Angola  Jonathan Buatu 27.09.1993 2024
45 Frankreich  Jonathan Mutombo 27.08.2002 2024
57 Angola  Sandro Cruz 12.05.2001 2024
88 Brasilien  Kazu 18.03.2000 2024
Mittelfeld
05 Argentinien  Facundo Cáceres 28.05.2001 2024
06 Peru  Jesús Castillo 11.06.2001 2023
08 Elfenbeinküste  Mohamed Bamba 08.10.2004 2023
10 Japan  Kanya Fujimoto 01.07.1999 2025
15 Sudafrika  Yaya Sithole 03.03.1999 2024
16 Portugal  Gui Beleza 09.12.2006 2024
18 Portugal  João Teixeira 06.02.1994 2024
19 Spanien  Santi García 29.08.2001 2024
28 Portugal  Diogo Pereira 04.05.2003 2023
Sturm
07 Frankreich  Tidjany Touré 15.07.2002 2023
09 Kuba  Jorge Aguirre 05.01.2000 2024
22 Spanien  Sergio Bermejo 17.08.1997 2025
29 Brasilien  Carlos Eduardo 10.08.2002 2025
33 Portugal  João Marques 13.02.2002 2025
71 Portugal  Félix Correia 22.01.2001 2023
77 Spanien  Jordi Mboula 16.03.1999 2024
90 Brasilien  Pablo Felipe 02.01.2004 2024
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://www.footboom1.com/de/news/football/2411297-cesar-peixoto-appointed-as-gil-vicente-s-new-coach
  2. Urteil gegen Zwangsabstieg, Bericht auf publico.pt vom 28. März 2019, Seite auf portug., abgerufen am 16. März 2020
  3. FIFA droht Portugal mit Ausschluss. www.fussball.com, 4. September 2006, archiviert vom Original am 26. November 2015; abgerufen am 3. Oktober 2009.
  4. Futebol Profissional. Abgerufen am 16. Juni 2025 (europäisches Portugiesisch).
  5. Gil Vicente FC - Vereinsprofil. Abgerufen am 16. Juni 2025.