Casa Pia AC

portugiesischer Fußballverein

Der Casa Pia AC MH M (offiziell: Casa Pia Atlético Clube) ist ein Sportverein in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Er wurde am 3. Juli 1920 für die Zöglinge der Bildungseinrichtung Casa Pia gegründet. Zahlreiche Spieler sind oder waren Schüler des Hauses.

Casa Pia AC
Casa PiaAC.png
Basisdaten
Name Casa Pia Atlético Clube
Sitz Lissabon
Gründung 3. Juli 1920
Präsident Victor Franco
Website casapia-ac.pt
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Luís Loureiro
Spielstätte Estádio Pina Manique
Plätze 5000
Liga Primeira Liga
2021/22   2. Platz, Segunda Liga
Heim
Auswärts

GeschichteBearbeiten

Die sportlichen Erfolge des Vereins liegen insbesondere in den ersten zwanzig Jahren seines Bestehens. Ein Jahr nach der Gründung gewann der Verein seine erste Stadtmeisterschaft von Lissabon und die Taça Associação. Im Juli desselben Jahres gewann Casa Pia noch die Taça 27 de Julho (dt. Pokal 17. Juli) gegen den FC Porto mit 2:0, welches als inoffizielles Meisterschaftsspiel angesehen wurde[1].

Beim ersten Länderspiel der portugiesischen Nationalmannschaft am 18. Dezember 1921 gegen Spanien standen vier Spieler von Casa Pia im Aufgebot[2], darunter der Kapitän Cândido de Oliveira, sowie António Pinho, J. Maria Gralha und António Augusto Lopes. Trotzdem ging diese Partie mit 1:3 verloren.

Saison Platz Tore Punkte
1938/39 8/8 12:56 02

1938 war man Gründungsmitglied der Primeira Divisão, der ersten offiziellen Meisterschaft im Ligamodus in Portugal, aufgrund der Qualifikation über die regionalen Turniere. Trotzdem beendete Casa Pia die Saison auf dem letzten Platz, nach nur einem Sieg (2:1-Heimsieg gegen den FC Barreirense) und 13 Niederlagen. Danach konnte sich der Verein – bis 2022 – nicht wieder für die erste Liga qualifizieren, was sich in der Ewigen Tabelle der Primeira Liga widerspiegelt, wo Casa Pia den letzten Platz belegt.

Nach der Saison 1964/65 schaffte Casa Pia den Aufstieg in die Segunda Divisão. Im selben Jahr ging der Verein in den USA auf Tour und wurde sogar vom Senat der Vereinigten Staaten empfangen.[3]

Am Ende der Saison 2021/22 belegte Casa Pia den 2. Platz der Segunda Divisão und stieg damit erstmals seit der Saison 1938/39 wieder in die Primeira Divisão auf.[4]

EhrungenBearbeiten

Am 27. Juli 1970 wurde dem Verein der portugiesische Verdienstorden mit dem Ehrenmitglied-Grad verliehen.

Aktueller Kader 2022/23Bearbeiten

Stand: 10. März 2023[5][6]

Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit Vertrag bis
Tor
01 Brasilien  João Bravim 03.05.1998 2021 2023
33 Angola  Ricardo Batista 19.11.1986 2020 2023
68 Brasilien  Lucas Paes 07.12.1997 2020 2024
Abwehr
02 Venezuela  Eduardo Fereira 29.09.2000 2022 2025
03 Portugal  João Aniceto Grandela Nunes 19.11.1995 2022 2025
04 Brasilien  Léo Bolgado 20.08.1998 2022 2025
05 Portugal  Leonardo Lelo 30.03.2000 2021 2025
06 Brasilien  Derick Poloni 01.09.1993 2020 2023
12 Kamerun  Duplexe Tchamba 10.07.1998 2022 2023
13 Portugal  Vasco Fernandes (C)  12.11.1986 2021 2023
15 Kap Verde  Fernando Varela 26.11.1987 2022 2024
19 Bosnien und Herzegowina  Nermin Zolotić 07.07.1993 2020 2023
42 Brasilien  Lucas Soares 04.05.1998 2022 2025
44 Portugal  Isaac 04.03.2004 2022 2024
Mittelfeld
08 Brasilien  Ângelo Neto 02.09.1991 2021 2023
10 Portugal  Diogo Pinto 29.06.1999 2022 2024
14 Japan  Takahiro Kunimoto 08.10.1997 2022 2024
16 Kap Verde  Cuca 09.01.1991 2021 2023
17 Portugal  Romário Baró 25.01.2000 2022 2023
27 Portugal  Afonso Taira 17.06.1992 2021 2023
80 Angola  Beni Mukendi 21.05.2002 2023 2027
Sturm
07 Nigeria  Saviour Godwin 22.08.1996 2020 2024
11 Brasilien  Rafael Martins 17.03.1989 2022 2024
20 Portugal  Kiki Silva 14.02.1998 2023 2026
23 Brasilien  Léo Natel 14.03.1997 2022 2023
24 Japan  Yūki Sōma 25.02.1997 2023 2023
30 Brasilien  Felippe Cardoso 04.10.1998 2023 2026
99 Brasilien  Clayton 11.01.1999 2022 2026

StadionBearbeiten

Von 1920 bis 1924 trug der Verein seine Spiele im Campo das Laranjeiras aus. Am 21. Dezember 1924 wurde das neue Stadion (Campo do Restelo) durch den portugiesischen Präsidenten Manuel Teixeira Gomes eingeweiht und mit zwei Spielen, der Ersten und der Jugendmannschaft, gegen Belenenses Lissabon eröffnet. 1940 wurde das Stadion dem Verein durch den Estado Novo enteignet.[7] Denn auf dem Grundstück, auf dem das Stadion stand, sollte einige Zeit später die Exposição do Mundo Português (dt.: Ausstellung der Portugiesischen Welt) stattfinden. In den nächsten 14 Jahren wechselte der Verein einige Male das Stadion, bis am 29. August 1954 das Estádio Pina Manique mit Spielen gegen den FC Porto, Vitória Setúbal, Benfica Lissabon, Belenenses Lissabon und Atlético CP eröffnet.

SpielerBearbeiten

AbteilungenBearbeiten

Neben der Fußballabteilung führt Casa Pia noch folgende Abteilungen:

HockeyBearbeiten

Das Herrenteam gewann in der Saison 2017/18 erstmals den portugiesischen Meistertitel im Feldhockey und nimmt 2019 erstmals am Europapokal teil.

Erfolge Herren[8]

  • Portugiesischer Meister Feld: 2018
  • Portugiesischer Meister Halle U 18: 2000

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 4. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.casapia-ac.pt Taça 27 de Julho
  2. [1]@1@2Vorlage:Toter Link/www.fpf.pt (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Aufstellung des ersten Spiels der Portugiesischen Fußballnationalmannschaft
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 4. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.casapia-ac.pt Empfang durch den US-Senat
  4. [url= https://de.wikipedia.org/wiki/Liga_Portugal_2_2021/22]
  5. Plantel. Abgerufen am 10. März 2023 (portugiesisch).
  6. Casa Pia AC - Vereinsprofil. Abgerufen am 10. März 2023.
  7. Archivlink (Memento des Originals vom 4. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.casapia-ac.pt Estado Novo enteignet Casa Pia
  8. Titelliste beim Portugiesischen Hockeyverband

Koordinaten: 38° 44′ 15″ N, 9° 12′ 14″ W