Fleetwood Mac/Diskografie
Übersicht über die musikalischen Werke der multinationalen Rockband Fleetwood Mac
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der multinationalen Rockband Fleetwood Mac. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 105,5 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in den Vereinigten Staaten über 57,2 Millionen, damit gehört sie zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das elfte Studioalbum Rumours mit mehr als 40 Millionen verkauften Einheiten.
Fleetwood Mac – Diskografie
| |
---|---|
![]() Fleetwood Mac (2009)
| |
Veröffentlichungen | |
![]() |
17 |
![]() |
6 |
![]() |
19 |
![]() |
1 |
![]() |
58 |
![]() |
5 |
Alben
BearbeitenStudioalben
BearbeitenJahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1968 | Peter Green’s Fleetwood Mac Blue Horizon Records (CBS) |
— | — | — | UK4 (37 Wo.)UK |
US198 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 16. Februar 1968
|
Mr. Wonderful Blue Horizon Records (CBS) |
— | — | — | UK10 (11 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 23. August 1968
| |
1969 | Then Play On Reprise Records (WMG) |
DE90 (1 Wo.)DE |
— | — | UK6 (11 Wo.)UK |
US109 (22 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. September 1969
|
1970 | Kiln House Reprise Records (WMG) |
— | — | — | UK39 (2 Wo.)UK |
US69 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 18. September 1970
|
1971 | Future Games Reprise Records (WMG) |
— | — | — | — | US91 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. September 1971
Verkäufe: + 500.000 |
1972 | Bare Trees Reprise Records (WMG) |
— | — | — | — | US70 (27 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 1972
Verkäufe: + 1.000.000 |
1973 | Penguin Reprise Records (WMG) |
— | — | — | — | US49 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 1973
|
Mystery to Me Reprise Records (WMG) |
— | — | — | — | US67 (26 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. Oktober 1973
Verkäufe: + 500.000 | |
1974 | Heroes Are Hard to Find Reprise Records (WMG) |
— | — | — | — | US34 (26 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. September 1974
|
1975 | Fleetwood Mac Reprise Records (WMG) |
DE47 (1 Wo.)DE |
— | — | UK23 (19 Wo.)UK |
US1 ×7 (168 Wo.)US |
|
1977 | Rumours Warner Bros. Records (WMG) |
DE5 ×5 (128 Wo.)DE |
AT15 (68 Wo.)AT |
CH17 (20 Wo.)CH |
UK1 ×17 (… Wo.)UK |
US1 ×2 (… Wo.)US |
|
1979 | Tusk Warner Bros. Records (WMG) |
DE3 (48 Wo.)DE |
AT4 (4 Mt.)AT |
— | UK1 (27 Wo.)UK |
US4 ×2 (37 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1979 a
Verkäufe: + 2.950.000 |
1982 | Mirage Warner Bros. Records (WMG) |
DE12 (28 Wo.)DE |
— | CH91 (1 Wo.)CH |
UK5 (39 Wo.)UK |
US1 ×2 (45 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 18. Juni 1982
Verkäufe: + 2.850.000 Charteinstieg in CH erst 2016 |
1987 | Tango in the Night Warner Bros. Records (WMG) |
DE2 ×2 (78 Wo.)DE |
AT23 (½ Mt.)AT |
CH7 (22 Wo.)CH |
UK1 ×8 (123 Wo.)UK |
US7 ×3 (57 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. April 1987 c
Verkäufe: + 7.560.000 |
1990 | Behind the Mask Warner Bros. Records (WMG) |
DE4 (24 Wo.)DE |
AT19 (7 Wo.)AT |
CH9 (12 Wo.)CH |
UK1 (21 Wo.)UK |
US18 (19 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. April 1990
Verkäufe: + 1.160.000 |
1995 | Time Warner Bros. Records (WMG) |
DE92 (3 Wo.)DE |
— | — | UK47 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 10. Oktober 1995
|
2003 | Say You Will Reprise Records (WMG) |
DE10 (12 Wo.)DE |
— | CH51 (5 Wo.)CH |
UK6 (8 Wo.)UK |
US3 (23 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. April 2003
Verkäufe: + 657.500 |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
a
Die Alben Fleetwood Mac, Rumours und Tusk in der Besetzung Mick Fleetwood, Stevie Nicks, Christine McVie, Lindsey Buckingham und John McVie kommen als neu aufgelegte und digital remasterte Doppel-CDs heraus: Die erste enthält die Titel des jeweiligen Albums, die zweite Bonustracks, Demos und Outtakes der jeweiligen Albumsessions. Jedes Bandmitglied hat sich auch als Solo-Komponist verewigt. Die Wiederveröffentlichung von Rumours erreichte Platz 16 in Großbritannien (acht Wochen) und wurde mit Gold für 100.000 verkaufte Einheiten ausgezeichnet.
b
Das Album Rumours erschien als Super-Deluxe-Edition mit vier CDs, einer DVD und Vinyl-LP. Es erreichte Platz 53 in Deutschland (sieben Wochen) und Platz 3 in Großbritannien (21 Wochen).
c
2017: Das Album Tango in the Night erschien als Deluxe-Edition mit 3 CDs. Die zweite CD enthält Demos, B-Seiten und alternative Takes, die dritte CD enthält Maxi-Versionen.
Livealben
BearbeitenJahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1980 | Live Warner Bros. Records (WMG) |
DE23 (9 Wo.)DE |
— | CH62 (1 Wo.)CH |
UK31 (9 Wo.)UK |
US14 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Dezember 1980
Verkäufe: + 600.000 |
1995 | Live at the BBC Fleetwood Records (BBC) |
— | — | — | UK48 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1995
|
1997 | The Dance Reprise Records (WMG) |
DE20 (17 Wo.)DE |
— | — | UK15 (10 Wo.)UK |
US1 ×5 (77 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. August 1997
Verkäufe: + 5.485.000 aufgenommen im Juni 1997 bei einem Auftritt in Burbank, Kalifornien |
2004 | Fleetwood Mac: Live in Boston Reprise Records (WMG) |
— | — | — | — | US84 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. Juni 2004
|
2023 | Rumours Live Warner Bros. Records (WMG) |
— | — | — | UK34 (1 Wo.)UK |
US81 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. September 2023
|
2024 | Mirage Tour ’82 Warner Bros. Records (WMG) |
DE55 (1 Wo.)DE |
— | CH90 (1 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 20. September 2024
|
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Kompilationen
BearbeitenJahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1969 | English Rose Blue Horizon Records (CBS) |
— | — | — | — | US184 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 27. Januar 1969
|
The Pious Bird of Good Omen Blue Horizon Records (CBS) |
— | — | — | UK18 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 15. August 1969
| |
Blues Jam At Chess auch bekannt als: Fleetwood Mac in Chicago |
— | — | — | — | US118 (22 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: November 1969
erstmals 1971 in den US-Charts (Platz 190), Höchstposition bei Wiederveröffentlichung in neuer Aufmachung 1975 | |
1971 | Black Magic Woman CBS Records (CBS) |
— | — | — | — | US143 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1971
Zusammenstellung aus den ersten beiden US-Alben Fleetwood Mac (1968) und English Rose (1969) |
The Original Fleetwood Mac CBS Records (CBS) |
— | — | — | UK36 (14 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Mai 1971
verschiedene Outtakes, die von der ersten Besetzung der Band von 1967 bis 1968 aufgenommen wurden | |
Greatest Hits CBS Records (CBS) |
— | — | — | UK36 (14 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: November 1971
| |
1975 | Vintage Years CBS Records (CBS) |
— | — | — | — | US138 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 1975
Zusammenstellung von Aufnahmen aus den Jahren 1967 bis 1969 |
1987 | The Collection Castle Communications (CBS) |
— | — | — | UK— |
— |
Erstveröffentlichung: 1987
Verkäufe: + 100.000 |
1988 | Greatest Hits [1988] Warner Bros. Records (WMG) |
DE9 (23 Wo.)DE |
— | CH18 (11 Wo.)CH |
UK3 ×3 (60 Wo.)UK |
US14 ×8 (326 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. November 1988
Verkäufe: + 10.910.000 |
1992 | 25 Years – The Chain Warner Bros. Records (WMG) |
DE86 (6 Wo.)DE |
— | — | UK9 (13 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 24. November 1992
in UK erst 2013 platziert Verkäufe: + 185.000 |
1996 | The Best of Columbia Records (Sony) |
— | — | — | UK— |
— |
Erstveröffentlichung: 12. Februar 1996
Verkäufe: + 150.000 |
2002 | The Very Best of Fleetwood Mac Reprise Records (WMG) |
DE31 (6 Wo.)DE |
— | — | UK6 ×7 (360 Wo.)UK |
US12 ×4 (… Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2002
Verkäufe: + 7.220.000 |
The Best of Peter Green’s Fleetwood Mac Columbia Records (Sony) |
— | — | — | UK— |
— |
Erstveröffentlichung: 11. November 2002
Verkäufe: + 100.000 | |
2013 | Opus Collection Rhino Records (WMG) |
— | — | — | — | US72 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. September 2013
|
2017 | Love That Burns The Blues Years Metro Select |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 2017
|
2018 | 50 Years – Don’t Stop Warner Bros. Records (WMG) |
DE68 (1 Wo.)DE |
— | — | UK5 ×5 (… Wo.)UK |
US65 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 16. November 2018
Verkäufe: + 1.500.000 |
2019 | The Alternate Fleetwood Mac Reprise Records (WMG) |
— | — | — | — | US164 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. April 2019 (Record Store Day)
Early Takes / alternative Versionen von 10 Songs[3] |
2020 | Fleetwood Mac (1969–1974) Rhino Records (WMG) |
DE56 (1 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 4. September 2020
|
The Alternate Rumours Warner Bros. Records (WMG) |
— | — | — | UK60 (1 Wo.)UK |
US164 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. September 2020
Sammlung alternativer Aufnahmen der Songs des Albums von 1977 |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
EPs
BearbeitenJahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2013 | Extended Play LMJS Productions |
— | — | — | — | US48 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. April 2013
|
Singles
BearbeitenJahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1967 | I Believe My Time Ain’t Long The Pious Bird of Good Omen |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 3. November 1967
|
1968 | Black Magic Woman The Pious Bird of Good Omen |
— | — | — | UK37 (7 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 29. März 1968
|
Shake Your Moneymaker Peter Green’s Fleetwood Mac |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Juni 1968
| |
Need Your Love So Bad The Pious Bird of Good Omen |
— | — | — | UK31 (22 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 5. Juli 1968
1969 in UK erneut auf Platz 32 | |
Albatross The Pious Bird of Good Omen |
DE19 (1½ Mt.)DE |
— | CH4 (9 Wo.)CH |
UK1 (35 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 22. November 1968
Instrumental 1973 in UK erneut auf Platz 2 Verkäufe: + 400.000 | |
1969 | Man of the World – |
DE23 (1 Mt.)DE |
— | — | UK2 (14 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 3. April 1969
|
Oh Well Then Play On |
DE5 (3 Mt.)DE |
AT6 (3 Mt.)AT |
CH6 (10 Wo.)CH |
UK2 (16 Wo.)UK |
US55 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. September 1969
zweiteiliger Instrumentaltitel mit 20-sekündiger Gesangseinlage; Pt. I und Pt. II als A- und B-Seite der Single | |
Rattlesnake Shake Then Play On |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1969
| |
1970 | Homework Blues Jam At Chess |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 12. Februar 1970
|
The Green Manalishi (With the Two-Prong Crown) – |
DE16 (2 Mt.)DE |
— | — | UK10 (12 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 15. Mai 1970
| |
1971 | Jewel Eyed Judy Kiln House |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Januar 1971
|
Dragonfly Greatest Hits |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Januar 1971
| |
Sands of Time Future Games |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: September 1971
| |
1972 | Sentimental Lady Bare Trees |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Mai 1972
|
Spare Me a Little of Your Love Bare Trees |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: August 1972
| |
1973 | Remember Me Penguin |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Mai 1973
|
Did You Ever Love Me Penguin |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Juni 1973
| |
Hypnotized Mystery to Me |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Dezember 1973
| |
1974 | Heroes Are Hard to Find Heroes Are Hard to Find |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: September 1974
|
Born Enchanter Heroes Are Hard to Find |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Dezember 1974
| |
1975 | Over My Head Fleetwood Mac |
— | — | — | — | US20 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. September 1975
|
1976 | Rhiannon (Will You Ever Win) Fleetwood Mac |
— | — | — | UK— |
US11 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1976
RS #488 |
Say You Love Me Fleetwood Mac |
— | — | — | UK40 (4 Wo.)UK |
US11 (19 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. Juni 1976
| |
Warm Ways Fleetwood Mac |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 27. September 1976
| |
Go Your Own Way Rumours |
DE11 (21 Wo.)DE |
— | — | UK38 ×4 (14 Wo.)UK |
US10 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 20. Dezember 1976
2011 in UK erneut auf Platz 62 2012 in UK erneut auf Platz 65 Verkäufe: + 2.195.000 RS #119, R'n'R Hall of Fame[4] | |
1977 | Dreams Rumours |
DE33 (10 Wo.)DE |
AT64 (1 Wo.)AT |
CH30 (9 Wo.)CH |
UK24 ×5 (82 Wo.)UK |
US1 (23 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. März 1977
Verkäufe: + 5.870.000 |
Don’t Stop Rumours |
DE41 (5 Wo.)DE |
— | — | UK32 (5 Wo.)UK |
US3 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. April 1977
| |
You Make Loving Fun Rumours |
— | — | — | UK45 (2 Wo.)UK |
US9 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. September 1977
Verkäufe: + 600.000 | |
1978 | World Turning Fleetwood Mac |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 27. Januar 1978
|
1979 | Tusk Tusk |
DE7 (23 Wo.)DE |
AT6 (4 Mt.)AT |
— | UK6 (10 Wo.)UK |
US8 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. September 1979
aufgenommen im Dodger Stadium zusammen mit der U.S.C. Trojan Marching Band Verkäufe: + 250.000 |
Sara Tusk |
DE44 (6 Wo.)DE |
— | — | UK37 (8 Wo.)UK |
US7 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Dezember 1979
Verkäufe: + 200.000 | |
1980 | Not That Funny Tusk |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 25. Januar 1980
|
Think About Me Tusk |
— | — | — | — | US20 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 1980
| |
Sisters of the Moon Tusk |
— | — | — | — | US86 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juni 1980
| |
The Farmer’s Daughter (live) Live |
— | AT6 (6 Wo.)AT |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: 1980
| |
1981 | Fireflies (live) Live |
— | — | — | — | US60 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Februar 1981
|
1982 | Hold Me Mirage |
DE64 (4 Wo.)DE |
— | — | — | US4 (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juni 1982
|
Gypsy Mirage |
DE35 (10 Wo.)DE |
— | — | UK46 (3 Wo.)UK |
US12 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: August 1982
| |
Love in Store Mirage |
— | — | — | — | US22 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. November 1982
| |
Oh Diane Mirage |
DE46 (12 Wo.)DE |
— | — | UK9 (15 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 30. November 1982
| |
1983 | Can’t Go Back Mirage |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: April 1983
|
1987 | Big Love Tango in the Night |
DE17 (13 Wo.)DE |
— | — | UK9 (12 Wo.)UK |
US5 (16 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. März 1987
|
Seven Wonders Tango in the Night |
DE47 (9 Wo.)DE |
— | — | UK56 (4 Wo.)UK |
US19 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Mai 1987
| |
Little Lies Tango in the Night |
DE3 (17 Wo.)DE |
AT21 (1 Mt.)AT |
CH3 (12 Wo.)CH |
UK5 ×2 (12 Wo.)UK |
US4 (21 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: August 1987
| |
Everywhere Tango in the Night |
— | — | — | UK4 ×5 (98 Wo.)UK |
US14 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: November 1987
Verkäufe: + 3.410.000; 2013 in UK erneut auf Platz 15 | |
Family Man Tango in the Night |
DE29 (8 Wo.)DE |
— | — | UK54 (5 Wo.)UK |
US90 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 1987
| |
1988 | Isn’t It Midnight Tango in the Night |
— | — | — | UK60 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 6. Juni 1988
|
As Long as You Follow Greatest Hits |
— | — | — | UK66 (3 Wo.)UK |
US43 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. November 1988
| |
1990 | Save Me Behind the Mask |
DE36 (15 Wo.)DE |
— | — | UK53 (3 Wo.)UK |
US33 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 1990
|
Skies the Limit Behind the Mask |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Juli 1990
| |
In the Back of My Mind Behind the Mask |
— | — | — | UK58 (3 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 13. August 1990
| |
1992 | Love Shines 25 Years – The Chain |
DE51 (17 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1992
|
Paper Doll 25 Years – The Chain |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1992
| |
1996 | I Do Time |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1996
|
1997 | Temporary One (live) The Dance |
DE99 (2 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Juni 1997
|
Silver Springs (Live) The Dance |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1997
| |
1998 | Landslide (live) The Dance |
— | — | — | — | US51 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. Juni 1998
|
2003 | Peacekeeper Say You Will |
— | — | — | — | US80 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 2003
|
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Videoalben
BearbeitenJahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1983 | In Concert: Mirage Tour ’82 | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1983
Verkäufe: + 20.000 |
1988 | Tango in the Night | — | — | — | UK26 (3 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1988
Bereits in der neuen Besetzung ohne Lindsey Buckingham, 2003 erfolgte die Wiederveröffentlichung auf DVD Verkäufe: + 57.500 |
1994 | Peter Green’s Fleetwood Mac – The Early Years | — | — | — | UK11 (6 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1994
|
1997 | The Dance | — | — | — | UK4 (190 Wo.)UK |
US— |
Erstveröffentlichung: 1997
vollständiger Mitschnitt des 1997er Reunion-Konzertes in Burbank, CA Verkäufe: + 290.000 |
2004 | Live in Boston | — | — | — | UK1 (25 Wo.)UK |
US— |
Erstveröffentlichung: 2004
auch als Limited Edition mit Bonus-Live-CD Verkäufe: + 125.000 |
Statistik
BearbeitenChartauswertung
Bearbeiten
|
|
DE | AT | CH | UK | US | |
---|---|---|---|---|---|
Nummer-eins-Videoalben | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK1UK | US—US |
Top-10-Videoalben | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK2UK | US—US |
Videoalben in den Charts | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK6UK | US—US |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
BearbeitenLand/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
Silber | Gold | Platin | Diamant | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
Argentinien (CAPIF) | — | Gold1 | — | — | 20.000 | capif.org.ar ( vom 6. Juli 2011 im Internet Archive) |
Australien (ARIA) | — | 2× Gold2 | 71× Platin71 | — | 4.497.500 | aria.com.au |
Belgien (BRMA) | — | Gold1 | 2× Platin2 | — | 125.000 | ultratop.be |
Dänemark (IFPI) | — | 2× Gold2 | 12× Platin12 | — | 680.000 | ifpi.dk |
Deutschland (BVMI) | — | 4× Gold4 | 5× Platin5 | — | 3.500.000 | musikindustrie.de |
Europa (IFPI) | — | — | 2× Platin2 | — | (2.000.000) | ifpi.org ( vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive) |
Frankreich (SNEP) | — | 5× Gold5 | Platin1 | — | 800.000 | snepmusique.com |
Hongkong (IFPI/HKRIA) | — | 2× Gold2 | Platin1 | — | 40.000 | ifpihk.org |
Irland (IRMA) | — | — | 6× Platin6 | — | 105.000 | irishcharts.ie |
Island (IFPI) | — | — | Platin1 | — | 5.000 | Einzelnachweise |
Italien (FIMI) | — | 3× Gold3 | 2× Platin2 | — | 300.000 | fimi.it |
Kanada (MC) | — | Gold1 | 9× Platin9 | 2× Diamant2 | 2.950.000 | musiccanada.com |
Neuseeland (RMNZ) | — | 3× Gold3 | 99× Platin99 | — | 2.267.500 | aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 NZ3 |
Niederlande (NVPI) | — | 3× Gold3 | 4× Platin4 | — | 540.000 | nvpi.nl |
Norwegen (IFPI) | — | Gold1 | — | — | 30.000 | ifpi.no |
Portugal (AFP) | — | Gold1 | — | — | 3.500 | Einzelnachweise |
Schweiz (IFPI) | — | 2× Gold2 | Platin1 | — | 100.000 | hitparade.ch |
Spanien (Promusicae) | — | 5× Gold5 | 5× Platin5 | — | 610.000 | elportaldemusica.es |
Südafrika (RISA) | — | 2× Gold2 | — | — | 50.000 | Einzelnachweise |
Vereinigte Staaten (RIAA) | — | 8× Gold8 | 36× Platin36 | 2× Diamant2 | 57.870.000 | riaa.com |
Vereinigtes Königreich (BPI) | 6× Silber6 | 13× Gold13 | 73× Platin73 | — | 33.275.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | 6× Silber6 | 59× Gold59 | 330× Platin330 | 4× Diamant4 |
Literatur
Bearbeiten- US-Singles: Joel Whitburn’s Top Pop Singles 1955–2006. Billboard Books, New York 2007, ISBN 0-89820-172-1. / US-Alben: The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
Weblinks
Bearbeiten- Chartquellen: DE AT CH UK US
- Fleetwood Mac bei Discogs
- Fleetwood Mac bei MusicBrainz (englisch)
Quellen
Bearbeiten- ↑ Fleetwood Mac Expanding 'Rumours' for 35th Anniversary. In: RollingStone. 12. Dezember 2012, abgerufen am 9. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ Grammy Hall of Fame ( vom 19. Februar 2011 im Internet Archive)
- ↑ The Alternate Fleetwood Mac (Album) bei Discogs
- ↑ Rock and Roll Hall of Fame ( des vom 9. Mai 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.