FKS Stal Mielec

polnischer Fußballverein

Stal Mielec (offiziell Fabryczny Klub Sportowy Stal Mielec) ist ein polnischer Fußball- und Sportverein in der Stadt Mielec im Südosten des Landes. Gegründet wurde er am 10. April 1939 unter dem Namen KS PZL Mielec. Die traditionellen Klubfarben sind weiß-blau. Stal Mielec ist zweimaliger polnischer Meister. Der Club trägt seine Heimspiele im MOSiR-Stadion Mielec (auch bekannt als Stadion Stali Mielec) aus, das 6.864 Zuschauer fasst. Der Präsident des Vereins ist Jacek Klimek und der Trainer ist Włodzimierz Gąsior.

FKS Stal Mielec
Stal Mielec Logo.png
Basisdaten
Name Fabryczny Klub Sportowy Stal Mielec
Sitz Mielec, Polen
Gründung 10. April 1939
Farben blau-weiß
Präsident Jacek Klimek
Website stalmielec.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Włodzimierz Gąsior
Spielstätte MOSiR-Stadion Mielec
Plätze 6.864
Liga Ekstraklasa
2020/21 15. Platz
Heim
Auswärts

Nachdem Mielec sich in der Saison 2019/20 die Meisterschaft der 1. Liga sicherte, stiegen sie in die Ekstraklasa auf.

VereinserfolgeBearbeiten

  • Polnischer Meister: 1973, 1976
  • Polnischer Vizemeister: 1975
  • Polnischer Pokalfinalist: 1976
  • 1/4-Finalist UEFA Cup: 1976
  • Polnischer Meister der 1. Liga: 2020

NamensänderungenBearbeiten

  • 1939 – Klub Sportowy PZL Mielec
  • 1945 – Robotniczy Klub Sportowy PZL Zryw Mielec
  • 1948 – Związkowy Klub Sportowy Metalowców PZL Mielec
  • 1949 – Związkowy Klub Sportowy Stal Mielec
  • 1950 – Kolo Sportowy Stal przy Wytwórni Sprzetu Komunikacyjnego Mielec
  • 1957 – Fabryczny Klub Sportowy Stal Mielec
  • 1977 – Fabryczny Klub Sportowy PZL Stal Mielec
  • 1995 – Autonomiczna Sekcja Piłki Nożnej FKS PZL Stal Mielec
  • 1997 – Mielecki Klub Piłkarski Stal Mielec
  • 1998 – Mielecki Klub Piłkarski Lobo Stal Mielec
  • 1999 – Mielecki Klub Piłkarski Stal Mielec
  • 2002 – Klub Sportowy Stal Mielec
  • 2003 – Fabryczny Klub Sportowy Stal Mielec

EuropapokalbilanzBearbeiten

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1973/74 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Roter Stern Belgrad 1:3 1:2 (A) 0:1 (H)
1975/76 UEFA-Pokal 1. Runde Danemark  Holbæk B&I 3:1 1:0 (A) 2:1 (H)
2. Runde Deutschland Demokratische Republik 1949  FC Carl Zeiss Jena 1:1
(3:2 i. E.)
0:1 (A) 1:0 n. V. (H)
3. Runde Tschechoslowakei  Internácional Bratislava 2:1 0:1 (A) 2:0 (H)
Viertelfinale Deutschland Bundesrepublik  Hamburger SV 1:2 1:1 (A) 0:1 (H)
1976/77 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Spanien 1945  Real Madrid 1:3 1:2 (H) 0:1 (A)
1979/80 UEFA-Pokal 1. Runde Danemark  Aarhus GF 1:2 1:1 (H) 0:1 (A)
1982/83 UEFA-Pokal 1. Runde Belgien  KSC Lokeren (a)1:1(a) 1:1 (H) 0:0 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 16 Spiele, 4 Siege, 4 Unentschieden, 8 Niederlagen, 11:14 Tore (Tordifferenz −3)

Kader 2020/21Bearbeiten

Stand: 5. März 2021[1]

Nr. Position Name
1 Polen  TW Michał Gliwa
2 Polen  MF Mateusz Chmielowiec
3 Polen  AB Łukasz Seweryn
4 Bulgarien  AB Bozhidar Chorbadzhiyski
5 Polen  AB Mateusz Żyro
6 Polen  AB Marcin Flis
7 Polen  MF Maciej Domański
8 Polen  MF Maciej Urbańczyk
9 Serbien  MF Andreja Prokić
10 Polen  MF Mateusz Mak
11 Polen  AB Szymon Stasik
12 Polen  TW Mateusz Dudek
13 Polen  TW Rafał Strączek
14 Polen  AB Kamil Kościelny
15 Polen  AB Wojciech Błyszko
Nr. Position Name
17 Finnland  MF Petteri Forsell
18 Polen  ST Bartosz Bajorek
19 Polen  ST Kacper Sadłocha
20 Polen  MF Grzegorz Tomasiewicz
21 Polen  MF Mateusz Matras
23 Polen  AB Krystian Getinger
25 Polen  AB Wojciech Lisowski
27 Polen  MF Damian Pawłowski
29 Polen  TW Damian Primel
44 Tschechien  AB Martin Sus
77 Polen  ST Jakub Wróbel
92 Bulgarien  ST Aleksandar Kolev
96 Polen  MF Robert Dadok
98 Polen  ST Paweł Tomczyk
99 Polen  ST Łukasz Zjawiński

Bekannte SpielerBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Stal Mielec – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Kader 2021 in der 90minut.pl