Europe Top 16 Cup 2020 (Tischtennis)

Tischtennisturnier (2020)
2019Europe Top 162021
Männer Frauen
Datum 08.–09.02.
Ort Schweiz Montreux
Sieger Timo Boll Deutschland
Darko Jorgić Slowenien
Robert Gardos OsterreichÖsterreich
Petrissa Solja Deutschland
Britt Eerland NiederlandeNiederlande
Sofia Polcanova OsterreichÖsterreich

Der Europe Top 16 Cup 2020 im Tischtennis fand am 8. und 9. Februar im Schweizer Montreux statt. Die Titelverteidiger waren bei den Männern Dimitrij Ovtcharov und bei den Frauen Petrissa Solja. Gold ging an Timo Boll und Petrissa Solja.

Qualifikation

Bearbeiten

Qualifiziert waren die amtierenden Einzel-Europameister Timo Boll und Li Qian, außerdem die in der Weltrangliste vom Januar 2020 bestplatzierten 14 europäischen Spieler und Spielerinnen (ohne Berücksichtigung der Europameister und von Spielern, die nicht zu den besten zwei des jeweiligen Verbands gehören oder keine Spielberechtigung für Weltturniere haben). Da bei Männern und Frauen unter diesen 15 Spielern kein Spieler des Gastgebers Schweiz war, durfte dieser je einen weiteren Teilnehmer benennen, ansonsten wäre der letzte Platz ebenfalls über die Weltrangliste vergeben worden.[1][2][3]

Spieler WRL ERL Spielerinnen WRL ERL
Schweden  Mattias Falck 8 1 Osterreich  Sofia Polcanova 14 1
Deutschland  Timo Boll 10 2 Rumänien  Bernadette Szőcs 19 2
Deutschland  Dimitrij Ovtcharov 11 3 Deutschland  Petrissa Solja 20 3
Deutschland  Patrick Franziska 14 4 Deutschland  Han Ying 29 4
Frankreich  Simon Gauzy 21 5 Rumänien  Elizabeta Samara 31 5
England  Liam Pitchford 22 6 Polen  Li Qian 34 6
Belarus  Vladimir Samsonov 22 6 Schweden  Matilda Ekholm 35 7
Schweden  Kristian Karlsson 25 8 Ukraine  Marharyta Pessozka 36 8
Portugal  Marcos Freitas 26 9 Ungarn  Georgina Póta 38 9
Danemark  Jonathan Groth 28 10 Deutschland  Nina Mittelham 39 11
Osterreich  Daniel Habesohn 31 11 Portugal  Fu Yu 41 10
Kroatien  Tomislav Pucar 32 12 Luxemburg  Ni Xialian 44 12
Osterreich  Robert Gardos 35 13 Niederlande  Britt Eerland 45 13
Deutschland  Ruwen Filus 36 14 Russland  Polina Michailowa 47 14
Frankreich  Emmanuel Lebesson 37 15 Tschechien  Hana Matelová 48 15
Slowakei  Wang Yang 38 16 Slowakei  Barbora Balážová 54 16
Slowenien  Darko Jorgić 40 17 Niederlande  Li Jie 55 17
Schweiz  Lionel Weber 155 72 Monaco  Yang Xiaoxin 56 18
Deutschland  Shan Xiaona 57 19
Polen  Natalia Partyka 60 20
Ungarn  Dóra Madarász 64 21
Russland  Jana Noskowa 65 22
Schweiz  Rachel Moret 84 31
keine Spielberechtigung für Weltturniere nicht in nationalen Top 2 keine Teilnahme Gastgeber-Wildcard amtierender Europameister

Die Teilnehmer spielten von Anfang an im K.-o.-System. Die Halbfinalverlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus, die drei Erstplatzierten qualifizierten sich automatisch für den World Cup.[3]

Teilnehmer

Bearbeiten

Die erste Spalte gibt die Abschlussplatzierung an, die Spalten „WRL“ und „ERL“ die für die Setzung relevante Welt- bzw. Europaranglistenposition vom Februar 2020.

Pos. Männer WRL ERL Frauen WRL ERL
1 Deutschland  Timo Boll 11 3 Deutschland  Petrissa Solja 19 2
2 Slowenien  Darko Jorgić 39 16 Niederlande  Britt Eerland 47 13
3 Osterreich  Robert Gardos 36 13 Osterreich  Sofia Polcanova 14 1
4 Kroatien  Tomislav Pucar 32 12 Ukraine  Marharyta Pessozka 37 8
5 Schweden  Mattias Falck 8 1 Slowakei  Barbora Balážová 52 15
Portugal  Marcos Freitas 26 8 Deutschland  Han Ying 27 4
England  Liam Pitchford 23 6 Luxemburg  Ni Xialian 46 12
Slowakei  Wang Yang 37 14 Rumänien  Elizabeta Samara 34 6
9 Frankreich  Simon Gauzy 21 5 Schweden  Matilda Ekholm 35 7
Danemark  Jonathan Groth 27 9 Ungarn  Dóra Madarász 66 24
Osterreich  Daniel Habesohn 31 11 Tschechien  Hana Matelová 50 14
Schweden  Kristian Karlsson 28 10 Russland  Polina Michailowa 43 10
Frankreich  Emmanuel Lebesson 41 17 Schweiz  Rachel Moret 82 30
Belarus  Vladimir Samsonov 24 7 Russland  Jana Noskowa 64 22
Schweiz  Lionel Weber 150 69 Polen  Natalia Partyka 61 20
Deutschland  Dimitrij Ovtcharov (erkrankt) Rumänien  Bernadette Szőcs 22 3
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1  Schweden  Mattias Falck 4            
15  Frankreich  E. Lebesson 2  
1  Schweden  Mattias Falck 2
  12  Osterreich  Robert Gardos 4  
12  Osterreich  Robert Gardos 4
8  Danemark  Jonathan Groth 2  
12  Osterreich  Robert Gardos 1
  3  Deutschland  Timo Boll 4  
5  England  Liam Pitchford 4    
16  Schweiz  Lionel Weber 0  
5  England  Liam Pitchford 0
  3  Deutschland  Timo Boll 4  
9  Schweden  Kristian Karlsson 1
3  Deutschland  Timo Boll 4  
3  Deutschland  Timo Boll 4
  14  Slowenien  Darko Jorgić 1
4  Frankreich  Simon Gauzy 3        
13  Slowakei  Wang Yang 4  
13  Slowakei  Wang Yang 1
  14  Slowenien  Darko Jorgić 4  
14  Slowenien  Darko Jorgić 4
6  Belarus  V. Samsonov 1  
14  Slowenien  Darko Jorgić 4
  11  Kroatien  Tomislav Pucar 1  
7  Portugal  Marcos Freitas 4    
10  Osterreich  Daniel Habesohn 0  
7  Portugal  Marcos Freitas 2
Spiel um Platz 3
  11  Kroatien  Tomislav Pucar 4  
11  Kroatien  Tomislav Pucar 4 12  Osterreich  Robert Gardos 4
2  Deutschland  Dimitrij Ovtcharov   11  Kroatien  Tomislav Pucar 3

Dimitrij Ovtcharov konnte krankheitsbedingt nicht antreten.[4]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1  Osterreich  Sofia Polcanova 4            
16  Schweiz  Rachel Moret 1  
1  Osterreich  Sofia Polcanova 4
  12  Slowakei  Barbora Balážová 0  
12  Slowakei  Barbora Balážová 4
6  Schweden  Matilda Ekholm 2  
1  Osterreich  Sofia Polcanova 1
  10  Niederlande  Britt Eerland 4  
8  Russland  Polina Michailowa 1    
9  Luxemburg  Ni Xialian 4  
9  Luxemburg  Ni Xialian 2
  10  Niederlande  Britt Eerland 4  
10  Niederlande  Britt Eerland 4
3  Rumänien  Bernadette Szőcs 1  
10  Niederlande  Britt Eerland 2
  2  Deutschland  Petrissa Solja 4
4  Deutschland  Han Ying 4        
11  Tschechien  Hana Matelová 0  
4  Deutschland  Han Ying 3
  7  Ukraine  M. Pessozka 4  
15  Ungarn  Dóra Madarász 2
7  Ukraine  M. Pessozka 4  
7  Ukraine  M. Pessozka 1
  2  Deutschland  Petrissa Solja 4  
5  Rumänien  Elizabeta Samara 4    
14  Russland  Jana Noskowa 1  
5  Rumänien  Elizabeta Samara 2
Spiel um Platz 3
  2  Deutschland  Petrissa Solja 4  
13  Polen  Natalia Partyka 0 1  Osterreich  Sofia Polcanova 4
2  Deutschland  Petrissa Solja 4   7  Ukraine  M. Pessozka 2
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 2020 CCB EUROPE TOP 16 CUP - LIST OF CONFIRMED PLAYERS. ettu.org, 14. Januar 2020, abgerufen am 19. Januar 2020.
  2. 2020 CCB EUROPE TOP 16 CUP - PROSPECTUS. ettu.org, abgerufen am 19. Januar 2020.
  3. a b REGULATIONS. ettu.org, 1. Januar 2020, abgerufen am 19. Januar 2020.
  4. Europe Top 16: Grippe zwingt Ovtcharov zu kurzfristiger Absage. tischtennis.de, 8. Februar 2020, abgerufen am 8. Februar 2020.