Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 2013

Die 109. Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft (38. der Frauen) wurde vom 11. bis 13. Januar 2013 im Thialf im niederländischen Heerenveen ausgetragen.

Der Austragungsort: die Thialf-Arena

Bei den Frauen gewann Ireen Wüst nach 2008 erneut den Titel. Bei den Männern setzte sich Titelverteidiger Sven Kramer souverän durch und gewann seinen insgesamt sechsten Titel.

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten
  • 51 Athleten, 26 Frauen und 25 Männer, nahmen an der Meisterschaft teil. Insgesamt waren 17 Nationen vertreten.
Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer)
Osterreich  Österreich (2/1)
Belgien  Belgien (1/2)
Belarus  Belarus (1/1)
Tschechien  Tschechien (2/1)
Danemark  Dänemark (1/1)
Finnland  Finnland (0/1)
Deutschland  Deutschland (3/2)
Ungarn  Ungarn (1/0)
Italien  Italien (1/2)
Lettland  Lettland (0/1)
Niederlande  Niederlande (4/4)
Norwegen  Norwegen (3/3)
Polen  Polen (3/3)
Rumänien  Rumänien (1/0)
Russland  Russland (3/2)
Schweden  Schweden (1/1)
Schweiz  Schweiz (0/1)

Wettbewerb

Bearbeiten

Bei der Mehrkampfeuropameisterschaft geht es über jeweils vier Distanzen. Die Frauen laufen 500, 3.000, 1.500 und 5.000 Meter und die Männer 500, 5.000, 1.500 und 10.000 Meter. Jede gelaufene Einzelstreckenzeit wird in Sekunden auf 500 Meter heruntergerechnet und addiert. Die Summe ergibt die Gesamtpunktzahl. Die acht besten Frauen und Männer nach drei Strecken werden für die letzte Distanz zugelassen. Meister wird, wer nach vier Strecken die niedrigste Gesamtpunktzahl erlaufen hat.

 
Mehrkampf-Europameisterin Ireen Wüst

Endstand Kleiner-Vierkampf

Bearbeiten
  • Zeigt die acht Finalteilnehmerinnen über 5.000 Meter
    • Die Zahl in Klammern gibt die Platzierung je Einzelstrecke an, fett gedruckt die jeweils Schnellste.
Rang Name 500 Meter Pkt. 3.000 Meter Pkt. 1.500 Meter Pkt. 5.000 Meter Pkt. Gesamt-
pkt.
1 Niederlande  Ireen Wüst 39,69 (4) 39,690 4:01,25 (1) (CR) 40,208 1:56,39 (1) (CR) 38,796 7:01,95 (2) 42,195 160,889
2 Niederlande  Linda de Vries 39,98 (7) 39,980 4:05,33 (3) 40,888 1:57,57 (2) 39,190 7:02,77 (3) 42,277 162,335
3 Niederlande  Diane Valkenburg 39,93 (6) 39,930 4:05,84 (4) 40,973 1:57,76 (3) 39,253 7:05,56 (4) 42,556 162,712
4 Tschechien  Martina Sáblíková 40,95 (16) 40,950 4:03,68 (2) 40,613 1:58,68 (5) 39,560 6:57,16 (1) 41,716 162,839
5 Niederlande  Antoinette de Jong 39,42 (3) 39,420 4:07,48 (6) 41,246 1:59,02 (8) 39,673 7:08,52 (5) 42,852 163,191
6 Russland  Olga Graf 40,26 (10) 40,260 4:08,64 (8) 41,440 1:59,24 (9) 39,746 7:09,90 (6) 42,990 164,436
7 Deutschland  Claudia Pechstein 40,01 (8) 40,010 4:09,67 (9) 41,611 1:58,80 (6) 39,600 7:14,08 (7) 43,408 164,629
8 Norwegen  Ida Njåtun 40,15 (9) 40,150 4:07,77 (7) 41,295 1:58,57 (4) 39,523 7:17,73 (8) 43,773 164,741

500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Karolína Erbanová Tschechien  Tschechien 38,72 s (CR) 38,720
2 Jekaterina Lobyschewa Russland  Russland 38,98 s 38,980
3 Antoinette de Jong Niederlande  Niederlande 39,42 s 39,420
4 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 39,69 s 39,690
5 Jekaterina Schichowa Russland  Russland 39,90 s 39,900
6 Diane Valkenburg Niederlande  Niederlande 39,93 s 39,930
7 Linda de Vries Niederlande  Niederlande 39,98 s 39,980
8 Claudia Pechstein Deutschland  Deutschland 40,01 s 40,010
9 Ida Njåtun Norwegen  Norwegen 40,15 s 40,150
10 Olga Graf Russland  Russland 40,26 s 41,480
11 Vanessa Bittner Osterreich  Österreich 40,31 s 40,310
18 Anna Rokita Osterreich  Österreich 41,15 s 41,150
23 Isabell Ost Deutschland  Deutschland 41,61 s 41,610
26 Stephanie Beckert Deutschland  Deutschland 43,17 s 43,170

3.000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 4:01,25 min (CR) 40,208
2 Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 4:03,68 min 40,613
3 Linda de Vries Niederlande  Niederlande 4:05,84 min 40,888
4 Diane Valkenburg Niederlande  Niederlande 4:05,84 min 40,973
5 Stephanie Beckert Deutschland  Deutschland 4:06,45 min 41,075
6 Antoinette de Jong Niederlande  Niederlande 4:07,48 min 41,246
7 Ida Njåtun Norwegen  Norwegen 4:07,77 min 41,295
8 Olga Graf Russland  Russland 4:08,64 min 41,440
9 Claudia Pechstein Deutschland  Deutschland 4:09,67 min 41,611
10 Natalia Czerwonka Polen  Polen 4:10,90 min 41,816
15 Anna Rokita Osterreich  Österreich 4:15,78 min 42,630
18 Isabell Ost Deutschland  Deutschland 4:17,98 min 42,996
26 Vanessa Bittner Osterreich  Österreich 4:35,69 min 45,948

1.500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 1:56,39 min (CR) 38,796
2 Linda de Vries Niederlande  Niederlande 1:57,57 min 39,190
3 Diane Valkenburg Niederlande  Niederlande 1:57,76 min 39,253
4 Ida Njåtun Norwegen  Norwegen 1:58,57 min 39,523
5 Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 1:58,68 min 39,560
6 Claudia Pechstein Deutschland  Deutschland 1:58,80 min 39,600
7 Jekaterina Schichowa Russland  Russland 1:58,85 min 39,616
8 Antoinette de Jong Niederlande  Niederlande 1:59,02 min 39,673
9 Olga Graf Russland  Russland 1:59,24 min 39,746
10 Jekaterina Lobyschewa Russland  Russland 1:59,50 min 39,833
16 Isabell Ost Deutschland  Deutschland 2:02,22 min 40,740
17 Stephanie Beckert Deutschland  Deutschland 2:02,39 min 40,796
18 Anna Rokita Osterreich  Österreich 2:02,74 min 40,913

5.000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 6:57,16 min 41,716
2 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 7:01,95 min 42,195
3 Linda de Vries Niederlande  Niederlande 7:02,77 min 42,277
4 Diane Valkenburg Niederlande  Niederlande 7:05,56 min 42,556
5 Antoinette de Jong Niederlande  Niederlande 7:08,52 min 42,852
6 Olga Graf Russland  Russland 7:09,90 min 42,990
7 Claudia Pechstein Deutschland  Deutschland 7:14,08 min 43,408
8 Ida Njåtun Norwegen  Norwegen 7:17,73 min 43,773
 
Mehrkampf-Europameister Sven Kramer

Endstand Großer-Vierkampf

Bearbeiten
  • Zeigt die acht Finalteilnehmer über 10.000 Meter.
    • Die Zahl in Klammern gibt die Platzierung je Einzelstrecke an, fett gedruckt der jeweils Schnellste.
Rang Name 500 Meter Pkt. 5.000 Meter Pkt. 1.500 Meter Pkt. 10.000 Meter Pkt. Gesamt-
pkt.
1 Niederlande  Sven Kramer 36,70 (7) 36,700 6:12,55 (1) 37,255 1:47,49 (1) 35,830 12:55,98 (1) (CR) 38,799 148,584
2 Niederlande  Jan Blokhuijsen 36,40 (4) 36,400 6:18,16 (2) 37,816 1:47,89 (10) 35,963 13:01,60 (2) 39,080 149,259
3 Norwegen  Håvard Bøkko 36,14 (3) 36,140 6:23,38 (7) 38,338 1:46,78 (5) 35,593 13:08,16 (4) 39,408 149,479
4 Norwegen  Sverre Lunde Pedersen 36,89 (9) 36,890 6:19,07 (3) 37,907 1:46,39 (3) 35,463 13:12,86 (6) 39,643 149,873
5 Belgien  Bart Swings 37,47 (19) 37,470 6:19,13 (4) 39,808 1:46,47 (4) 35,490 13:08,08 (3) 39,404 150,277
6 Russland  Iwan Skobrew 36,91 (11) 36,910 6:19,85 (5) 37,985 1:48,59 (12) 36,196 13:29,27 (7) 40,463 151,554
7 Polen  Konrad Niedźwiedzki 35,93 (1) 35,930 6:19,85 (13) 39,375 1:46,32 (1) 35,440 13:45,13 (8) 41,256 152,001
8 Deutschland  Moritz Geisreiter 38,03 (21) 38,030 6:22,10 (6) 38,210 1:48,96 (13) 36,320 13:09,68 (5) 39,484 152,044 (DR)

500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Konrad Niedźwiedzki Polen  Polen 35,93 s 35,930
2 Zbigniew Bródka Polen  Polen 36,03 s 36,030
3 Håvard Bøkko Norwegen  Norwegen 36,14 s 36,140
4 Jan Blokhuijsen Niederlande  Niederlande 36,40 s 36,400
5 Simen Spieler Nilsen Norwegen  Norwegen 36,54 s 36,540
6 Jan Szymański Polen  Polen 36,61 s 36,610
7 David Andersson Schweden  Schweden 36,70 s 36,700
7 Sven Kramer Niederlande  Niederlande 36,70 s 36,700
9 Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 36,86 s 36,860
10 Haralds Silovs Lettland  Lettland 36,90 s 36,900
16 Bram Smallenbroek Osterreich  Österreich 37,18 s 37,180
17 Robert Lehmann Deutschland  Deutschland 37,42 s 37,420
21 Moritz Geisreiter Deutschland  Deutschland 38,03 s 38,030
24 Martin Hänggi Schweiz  Schweiz 38,65 s 38,650

5.000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Sven Kramer Niederlande  Niederlande 6:12,55 min 37,255
2 Jan Blokhuijsen Niederlande  Niederlande 6:18,16 min 37,816
3 Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 6:19,07 min 37,907
4 Bart Swings Belgien  Belgien 6:19,13 min 37,913
5 Iwan Skobrew Russland  Russland 6:19,85 min 37,985
6 Moritz Geisreiter Deutschland  Deutschland 6:22,10 min 38,210
7 Håvard Bøkko Norwegen  Norwegen 6:23,38 min 38,338
8 Renz Rotteveel Niederlande  Niederlande 6:24,42 min 38,442
9 Haralds Silovs Lettland  Lettland 6:28,19 min 38,819
10 Jan Szymański Polen  Polen 6:29,81 min 38,981
16 Robert Lehmann Deutschland  Deutschland 6:37,78 min 39,778
17 Bram Smallenbroek Osterreich  Österreich 6:40,68 min 40,068
18 Martin Hänggi Schweiz  Schweiz 6:41,46 min 40,146

1.500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Konrad Niedźwiedzki Polen  Polen 1:46,32 min 35,440
2 Zbigniew Bródka Polen  Polen 1:46,38 min 35,460
3 Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 1:46,39 min 35,463
4 Bart Swings Belgien  Belgien 1:46,47 min 35,490
5 Håvard Bøkko Norwegen  Norwegen 1:46,78 min 35,593
6 Jan Szymański Polen  Polen 1:47,24 min 35,746
7 Haralds Silovs Lettland  Lettland 1:47,29 min 35,763
8 Sven Kramer Niederlande  Niederlande 1:47,49 min 35,830
9 Renz Rotteveel Niederlande  Niederlande 1:47,77 min 35,923
10 Jan Blokhuijsen Niederlande  Niederlande 1:47,89 min 35,963
13 Moritz Geisreiter Deutschland  Deutschland 1:48,96 min 36,320
15 Bram Smallenbroek Osterreich  Österreich 1:49,69 min 36,563
21 Robert Lehmann Deutschland  Deutschland 1:53,14 min 37,713
24 Martin Hänggi Schweiz  Schweiz 1:58,79 min 39,596

10.000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Sven Kramer Niederlande  Niederlande 12:55,98 min (CR) 38,799
2 Jan Blokhuijsen Niederlande  Niederlande 13:01,60 min 39,080
3 Bart Swings Belgien  Belgien 13:08,08 min 39,404
4 Håvard Bøkko Norwegen  Norwegen 13:08,16 min 39,408
5 Moritz Geisreiter Deutschland  Deutschland 13:09,68 min 39,484
6 Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 13:12,86 min 39,643
7 Iwan Skobrew Russland  Russland 13:29,27 min 40,463
8 Konrad Niedźwiedzki Polen  Polen 13:45,13 min 41,256
Bearbeiten