Name
|
Funktion
|
Aufnahme
|
Bemerkung
|
---|
Tobias Abstreiter
|
Spieler
|
2018
|
|
Paul Ambros |
Spieler
|
|
|
Klaus Auhuber |
Spieler
|
|
|
Franz Baader |
Schiedsrichter
|
|
Summit Series 1972
|
Rudi Ball |
Spieler
|
|
|
Ferdinand Baumer |
Funktionär
|
|
Präsident des Bayerischen Eissport-Verbands 1947 bis 1972
|
Martin Beck |
Spieler
|
|
|
Maritta Becker |
Spielerin
|
2012[4] |
Olympia-Teilnehmerin 2002, 2006
|
Bobby Bell |
Trainer
|
|
|
Ignaz Berndaner |
Spieler
|
|
|
Albrecht von Bethmann-Hollweg |
Spieler
|
|
|
Rolf Bielas |
Spieler
|
2001
|
|
René Bielke |
Spieler
|
|
|
Anton Biersack |
Spieler
|
1989
|
|
Karl Bierschel |
Spieler
|
|
|
Willi Bliesener |
Torwart
|
|
Vizeeuropameister 1910, 11, LIHG-Meister 1911, 12, Deutscher Meister 1912–14
|
Friedhelm Bögelsack |
Spieler
|
|
|
Helmut Böhm |
Schiedsrichter
|
2004[5] |
1969 Bundesligaspiele, 76 Länderspiele, 29 Europacup; DEB-Scheidsrichterobmann 1988–98
|
Wolfgang Boos |
Spieler
|
|
|
Otto Brandenburg |
Spieler
|
|
|
Thomas Brandl
|
Spieler
|
2012[4] |
116-facher Nationalspieler, Olympiateilnehmer 1992, 1994, 1998
|
Erhard Braun |
Spieler
|
|
DDR-Nationalspieler 1963–1969 (Crimmitschau)
|
Frank Braun |
Spieler
|
|
DDR-Nationalspieler 1967–1983
|
Bertfried Bräuninger |
Funktionär
|
|
Crimmitschau
|
Manfred Buder |
Spieler
|
|
|
Franz Csöngei |
Spieler
|
|
Deutscher Meister mit EK Engelmann Wien 1939 und Wiener EG 1940
|
Mike Daski |
Trainer
|
|
|
Friedrich Demmer |
Spieler
|
|
|
Helmut de Raaf |
Torwart
|
|
|
Hans Dobida |
Funktionär
|
2004[5] |
Präsident des Österreichischen Verbandes, Mitglied des IIHF-Councils; Förderer des Eishockeymuseums
|
Peter Draisaitl |
Spieler
|
|
|
Günther Dreyer |
Spieler
|
|
Silbermedaille EM 1910
|
Horst Eckert |
Funktionär
|
2006[6] |
Präsident des Eishockeymuseums
|
Jan-Åke Edvinsson |
Funktionär
|
2007[7] |
Generalsekretär der IIHF
|
Markus Egen |
Spieler
|
|
|
Wilhelm Egginger |
Spieler
|
|
|
Bernhard Engelbrecht
|
Torwart
|
2011
|
|
Karl Enzler |
Spieler
|
|
|
Martin Erhard |
Schiedsrichter
|
|
|
Norbert Ewald |
Funktionär
|
2006[6] |
Ausrüster
|
Walter Feistritzer |
Spieler
|
|
|
Christina Fellner |
Spielerin
|
2008[8] |
12 Jahre Kapitän der Nationalmannschaft, erste Spielerin der Hall of Fame
|
Sven Felski
|
Spieler
|
2015[9] |
|
Reinhardt Fengler |
Spieler
|
1999
|
|
Max Fedra
|
Funktionär
|
2016[10] |
Manager, Sportdirektor (EV Landshut)
|
Joachim Franke |
Spieler
|
1999
|
|
Georg Franz |
Spieler
|
2007[7] |
135-facher Nationalspieler
|
Dieter Frenzel |
Spieler
|
1999
|
|
Hanne Frenzel |
Spieler
|
|
|
Karl Friesen |
Spieler
|
1999
|
|
Lothar Fuchs |
Spieler
|
1999
|
DDR-Nationalspieler 1964–1970, Olympiateilnehmer 1968
|
Lorenz Funk |
Spieler
|
|
|
Ernst Gabriel |
Funktionär
|
|
langjähriger Präsident des EV Landshut, 1972 bis 1988 Präsident des Bayerischen Eissport-Verbands (BEV)
|
Werner George |
Spieler
|
|
|
Hermann Giebelen |
Funktionär
|
|
1966–1984 Vorstandsmitglied des Deutschen Eishockey-Bundes, langjähriger Mannschaftsleiter der Nationalmannschaft und zuletzt Spielleiter der 2. Bundesliga
|
Hans Glöggler |
Funktionär
|
|
Förderer des Eishockeysports, insbesondere der Nationalmannschaft
|
Erich Goldmann |
Spieler
|
2011
|
|
Jozef Golonka |
Trainer
|
2004[5] |
Meister 1978 (Riessersee), 1984 (Köln); 104 Bundesligaspiele (Riessersee). 134 Länderspiele für CSSR
|
Rainer Gossmann |
Funktionär
|
2009[11] |
Deutscher Meister 1967 als DEG-Spieler, 1995 bis 2001 DEB-Präsident
|
Thomas Graul |
Spieler
|
|
DDR-Nationalspieler 1980–1990
|
Axel Gruber |
Spieler
|
|
|
Georg Guggemos |
Spieler
|
|
|
Bruno Guttowski |
Spieler
|
|
|
Rudolf Haffner |
Spieler
|
|
WM-Teilnehmer 1937, 3-facher Deutscher Meister
|
Gustav Hanig |
Spieler
|
|
|
Charles Hartley |
Spieler
|
|
|
Dieter „Didi“ Hegen |
Spieler
|
|
|
Alfred Heinrich |
Spieler
|
|
|
Josef „Peppi“ Heiß |
Torwart
|
|
|
Heinz Henschel |
Funktionär
|
|
|
Erich Herker |
Spieler
|
|
|
Günther Herold |
Funktionär
|
2003[12] |
25 Jahre Offizieller in Frankfurt
|
Uli Hiemer |
Spieler
|
|
|
Michaela Hildebrandt |
Trainerin
|
2007[7] |
Erste Deutsche Meisterschaft als weibliche Trainerin, erste Frau in der Hall of Fame
|
Raimond Hilger |
Spieler
|
2009[11] |
703 Bundesliga/DEL-Spiele (Rosenheim, München), zwei Mal deutscher Meister, 115 Länderspiele
|
Bernd Hiller |
Spieler
|
|
DDR-Nationalspieler 1960–1970 (Dynamo Berlin)
|
Martin Hinterstocker |
Spieler
|
|
|
Klaus Hirche |
Spieler
|
|
|
Robert Hock
|
Spieler
|
2018
|
|
Bobby Hoffinger |
Trainer
|
|
Nationaltrainer 1930er
|
Alfred Hoffmann |
Torwart
|
|
|
Ernst Höfner |
Spieler
|
|
|
Georg Holzmann |
Spieler
|
|
|
Matthias Hoppe |
Spieler
|
2003[12] |
17 Jahre (1982–1999) für Schwenningen, 952 Bundesligaspiele (Torhüterrekord)
|
Günter Isenbügel
|
Journalist
|
|
|
Emil Jacob
|
Spieler
|
|
Vizeeuropameister 1910
|
Gustav Jaenecke
|
Spieler
|
|
|
Harry Jakeman
|
Spieler
|
|
|
Anders Jakob
|
Spieler
|
|
|
Uli Jansen
|
Spieler
|
|
|
Peter Kaczmarek |
Trainer
|
2017[13] |
|
Axel Kammerer |
Spieler
|
|
|
Bernd Karrenbauer |
Spieler
|
|
|
Peter Kathan senior[14] |
Trainer
|
2019
|
|
Theo Kaufmann |
Torwart
|
|
Olympia-Teilnehmer 1936, Deutscher Meister 1934
|
Anton Kehle |
Spieler
|
|
|
Günther Kelch |
Spieler
|
|
Nationalspieler der 1930er Jahre (Zehlendorfer Wespen, LTTC Rot-Weiss Berlin)
|
Rene Keller |
Schiedsrichter
|
|
|
Roman Kessler |
Spieler
|
|
|
Gerhard Kießling |
Trainer
|
|
|
Udo Kießling |
Spieler
|
|
|
Hermann Kleeberg |
Funktionär
|
|
|
Walter Köberle |
Spieler
|
|
|
Rudolf Kochendörffer |
Schiedsrichter
|
2003[12] |
1934 bis 1956 Spieler beim Berliner SC und Einheit Berliner Bär; als Schiedsrichter 1000 Ligaspiele, 41 Länderspiele, Vorsitzender der Schiedsrichterkommission (DDR)
|
Karl Kögel |
Spieler
|
|
|
Peter Kolbe |
Spieler
|
|
DDR-Nationalspieler 1960–1970
|
Carl Kolliner |
Spieler
|
|
Silbermedaille bei der Europameisterschaft 1911
|
Josef Kompalla |
Schiedsrichter
|
|
|
Ēriks Koņeckis |
Spieler
|
|
|
Ernst Köpf |
Spieler
|
|
|
Werner Korff |
Spieler
|
|
|
Dieter Kratzsch |
Spieler
|
|
|
Harold Kreis |
Spieler
|
|
|
Franz Kreisel |
Spieler
|
2005
|
|
Walter Kremershof |
Spieler
|
|
|
Horst-Peter Kretschmer |
Spieler
|
|
|
Henri Kretzer |
Spieler
|
|
Vize-Europameister 1914
|
Uwe Krupp |
Spieler
|
2004[5] |
810 NHL-Spiele, Stanley Cup Sieger 1996
|
Marcus Kuhl |
Spieler
|
|
|
Bernd Kuhn |
Spieler
|
|
|
Alois Kuhn |
Spieler
|
|
|
Ludwig Kuhn |
Spieler
|
|
|
Erich Kühnhackl |
Spieler
|
|
|
Harald Kuhnke |
Spieler
|
|
|
Günther Kummetz |
Spieler
|
|
|
Herbert Kunze |
Funktionär
|
|
|
Günter Kutscher |
Spieler
|
|
EM-Teilnehmer 1910, 1911, Deutscher Meister 1912
|
Hans Lang |
Spieler
|
|
|
Franz Lange |
Spieler
|
|
|
Peter-John Lee |
Spieler
|
2008[8] |
4-facher Deutscher Meister (Düsseldorf, 1990–93), 1989 und 1990 bester Ausländer der Bundesliga
|
Bruno Leinweber |
Funktionär
|
|
|
Walter Leinweber |
Spieler
|
|
|
Matthias Leis |
Spieler
|
|
|
Joachim Lempio |
Spieler
|
|
|
Gerhard Lichtnecker |
Schiedsrichter
|
2006[6] |
1927 Spiele, davon 569 Bundesliga/DEL und 221 Länderspiele
|
Prof. Carl von Linde |
Funktionär
|
|
|
Carl M. Lüdecke |
Spieler
|
|
Deutscher Meister 1912
|
Paul Martin |
Spieler
|
|
|
Jörg Mayr
|
Spieler
|
2012[4] |
121 Länderspieler, Olympiateilnehmer 1992, 1994, 2002
|
Dieter Medicus |
Spieler
|
2007[7] |
100-facher Nationalspieler
|
Fritz Medicus |
Funktionär
|
(vor 2007)
|
|
Holger Meitinger |
Spieler
|
2007[7] |
Topscorer der WM 1981 für Deutschland
|
Klaus Merk |
Spieler
|
2004[5] |
128 Länderspiele, Bester Torhüter Junioren-WM 1987
|
Stefan Metz |
Spieler
|
|
|
Helmut Meyer |
Funktionär
|
|
|
Duanne Moeser |
Spieler
|
2006[6] |
15 Jahre beim Augsburger EV, 2003 zum beliebtesten Spieler der DEL gewählt
|
Wolf-Dieter Montag |
Funktionär
|
2008[8] |
Sportmediziner
|
Gerhard Müller |
Spieler
|
|
|
Robert Müller |
Spieler
|
|
Vizeeuropameister 1910
|
Robert Müller |
Torwart
|
|
|
Anton Neumaier |
Schiedsrichter
|
|
|
Roman Neumayer |
Funktionär
|
|
|
Hartmut Nickel |
Spieler
|
|
|
Andreas Niederberger |
Spieler
|
|
|
Dieter Niess |
Spieler
|
|
|
Hardy Nilsson |
Trainer
|
|
|
Oskar Nowak |
Spieler
|
|
Deutscher Meister mit EK Engelmann Wien 1939
|
Erich Novy |
Spieler
|
|
|
Helmut Novy |
Spieler
|
|
|
Pompeo Ondertoller
|
Schiedsrichter
|
2013[15] |
|
Ladislav Olejnik |
Trainer
|
|
|
Johan Ollus |
Spieler
|
|
|
Horst Orbanowski |
Spieler
|
|
|
Tom O’Regan |
Spieler
|
|
|
Rainer Patschinski |
Spieler
|
|
|
Willi Penz |
Funktionär
|
|
|
Helmut Perkuhn |
Funktionär
|
|
|
Dietmar Peters |
Spieler
|
|
|
Roland Peters |
Spieler
|
|
|
Rainer Philipp |
Spieler
|
|
|
Wolfgang Plotka |
Spieler
|
|
|
Bernd Poindl |
Spieler
|
|
|
Fritz Poitsch |
Spieler
|
|
|
Frank Proske |
Spieler
|
|
|
Peter Prusa |
Spieler
|
|
|
Detlef Radant |
Spieler
|
|
|
Hans Rampf |
Spieler
|
|
|
Emil Rau |
Spieler
|
|
|
F. Rau |
Spieler
|
|
|
Martin Reichel |
Spieler
|
2017[13] |
|
Josef Reif |
Spieler
|
|
|
Franz Reindl |
Spieler
|
|
|
Andreas Renz
|
Spieler
|
2013[15] |
|
Roy Roedger |
Spieler
|
|
|
Erich Römer |
Spieler
|
|
|
Josef Rommerskirchen |
Schiedsrichter
|
|
|
Jürgen Rumrich |
Spieler
|
2006[6] |
182 Länderspiele, drei Olympische Spiele, acht Weltmeisterschaften
|
Michael Rumrich |
Spieler
|
|
|
Günther Sabetzki |
Funktionär
|
|
|
Walter Sachs |
Spieler
|
|
|
Peter Scharf |
Spieler
|
|
|
Philipp Schenk
|
Spieler
|
|
Olympiateilnehmer 1936, 6-facher Deutscher Meister
|
Herbert Schibukat
|
Spieler
|
|
Olympiateilnehmer 1936, 1952, Deutscher Meister 1951
|
Heinz Schildan
|
Spieler
|
|
DDR-Nationalspieler 1960er
|
Alois Schloder |
Spieler
|
|
|
A. Schmid |
Spieler
|
|
|
Hans Schmid |
Spieler
|
|
Olympiateilnehmer 1928, Deutscher Meister 1927
|
Walter Schmidinger |
Spieler
|
|
|
Otto Schneitberger |
Spieler
|
|
|
Bernd Schnieder |
Schiedsrichter
|
|
|
Martin Schröttle |
Spieler
|
|
|
Siegfried Schubert |
Spieler
|
2008[8] |
8-facher Deutscher Meister, 75 Länderspiele
|
Hans Schütte |
Spieler
|
|
|
Richard Schütz
|
Schiedsrichter
|
2015[16] |
|
Kurt Sepp |
Spieler
|
|
|
Dieter Simon |
Spieler
|
|
|
Peter Slapke |
Spieler
|
|
|
Marquard Slevogt |
Spieler
|
|
|
Georg Spießl |
Funktionär
|
2009[11] |
50 Jahre beim EV Landshut und beim BEV
|
Ján Starší |
Trainer
|
2009[11] |
Deutscher Meister 1981 (Riessersee) und 1989 (Rosenheim), Weltmeister 1976, 1977 mit CSSR
|
Joachim Stasche |
Spieler
|
|
|
Helmut Steiger |
Spieler
|
|
|
Alfred Steinke |
Spieler
|
|
Vizeeuropameister 1910, LIHG-Meister 1912, 13, 8-facher Deutscher Meister
|
Georg Strobl |
Spieler
|
|
|
Hans-Peter Sültenfuß
|
Funktionär
|
2012[4] |
langjähriger Funktionär der Düsseldorfer EG
|
Rudolf Thanner |
Spieler
|
|
|
Fritz von Thurn und Taxis
|
Moderator
|
2012[4] |
Berichterstatter bei Olympiaturnieren und Weltmeisterschaften
|
Rudolf Tobien |
Spieler
|
|
|
Paul Träger |
Spieler
|
|
|
Ernst Trautwein |
Spieler
|
|
|
Frank Trottier |
Trainer
|
|
|
Bernd Truntschka |
Spieler
|
2008[8] |
6-facher Deutscher Meister (Landshut, Düsseldorf), 103 Länderspiele
|
Gerd Truntschka |
Spieler
|
|
|
Dieter Tydika |
Spieler
|
|
|
Hans Unger |
Funktionär
|
|
|
Xaver Unsinn |
Spieler/Trainer
|
|
|
Stefan Ustorf
|
Spieler
|
2016[10] |
|
Maren Valenti |
Spielerin
|
2009[11] |
164 Länderspiele, 4-fache Deutsche Meisterin, erste Europäerin in Männerteams
|
Dieter Voigt |
Spieler
|
|
|
Josef Völk |
Spieler
|
|
|
Ferenc Vozar |
Spieler
|
|
|
Richard Wagner |
Schiedsrichter
|
|
|
Leonhard Waitl |
Spieler
|
|
|
Erich Weishaupt |
Spieler
|
|
|
Franz Widmann |
Funktionär
|
|
Präsident EHC 70 München, Ehrenmitglied DEV
|
Anton Wiedemann |
Spieler
|
|
|
Karl Wild |
Spieler
|
|
|
Manfred Wolf |
Spieler
|
|
|
Hans Zach |
Trainer
|
|
|
Georg Zeller |
Schiedsrichter
|
|
Weltmeisterschaften und Europapokal in den 1970ern und 1980ern
|
Joachim Ziesche |
Spieler
|
|
|
Lothar Zoller
|
Journalist
|
2003[12] |
24 Länderspiele als Spieler (DDR), als Journalist 22 Weltmeisterschaften und 6 Olympische Spiele
|