Diskussion:Freie Demokratische Partei/Archiv/003

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:9E8:6A56:1A00:A00:27FF:FE34:1184 in Abschnitt Libertäre Plattform

Grafikfehler

In folgender Grafik, welche sich im Lesetext dieses Artikels befindet, liegt ein Fehler vor:

 
Länder, in denen die FDP aktuell im Landesparlament ist
  • als Mitglied der Landesregierung
  • als Oppositionspartei
  • Laut dieser Grafik ist die FDP aktuell im Landtag vertreten. Im WP-Artikel des Landes Bayern und des Bayerischen Landtag steht jedoch, dass die FDP aktuell nicht im Landtag vertreten ist - was stimmt denn nun?

    Aus eigenem Kenntnisstand würde ich mal sagen, das die FDP aktuell nicht drinnen ist. Bitte nicht falsch verstehen, ich habe überhaupt nichts gegen die FDP und es stört mich auch nicht, wenn sie nächsten Sonntag den Sprung über die 5% Hürde schafft und in den Landtag einzieht, mir geht es einzig und alleine darum, das hier wohl eine FAKE-Info vorliegt, wenn in der Grafik dieses Artikels dargestellt wird, dass die FDP aktuell als Oppositionspartei im Landtag vertreten ist.

    84.143.63.189 23:52, 8. Okt. 2018 (CEST)

    Alexander Muthmann wurde über die Liste der Freien Wähler bei der letzten Landtagswahl in Bayern in Landtag gewählt und ist zwischenzeitlich zur FDP übergetreten. Damit ist sie über ihn als fraktionslosen Abgeordneten im Landtag vertreten. Deswegen wohl die Darstellung in der Grafik.
    Anscheinend wird es so gehandhabt, dass bei solchen Karten Parteien auch als im Landtag vertreten gekennzeichnet werden, wenn sie nicht zwingend über eine Fraktion oder Gruppe verfügen, sondern ganz allgemein, wenn sie nur ein Parteimitglied haben, das der Partei angehört. Nur zur Aufklärung. --MfG, J-K 12:08, 9. Okt. 2018 (CEST)

    Informationsfreiheit

    Hier einige Quellen zur Informations- und Meinungsfreiheit:

    --MaleSunCut (Diskussion) 22:38, 13. Nov. 2018 (CET)

    Ausrichtung der FDP

    Benutzer:Mogelzahn möchte mit einer eigenartigen Begründung in die Infobox die Strömung "Sozialliberalismus" als Ausrichtung der Partei einfügen. Zum einen seien ja einzelne "Personen" schon im Artikel genannt und zum anderen sei die FDP irgendwann mal in der Vergangenheit sozialliberal gewesen. Mit dieser Begründung könnte ich auch "Strömungen: Rechtsradikalismus" dort einfügen, da die FDP in den 1950ern insbesondere einen starken rechtsradikalen Flügel hatte. Diese Begründung zieht nicht.
    Es müssen zunächst zwei Fragen beantwortet werden: Wie stark ist der sozialliberale Flügel aktuell in der FDP? Und zweitens: Nach welchen Kriterien wollen wir denn die Ausrichtung einer Partei überhaupt beschreiben?
    Der erste Punkt muss auf Basis von Belegen geklärt werden, und zwar auf Belegen, die die FDP in ihrer Gesamtheit betrachten. Dazu kann ich folgendes beitragen (Bundeszentrale für politische Bildung, 2.6.2016):

    "Diese im aktuellen Grundsatzprogramm zu Tage tretende Anpassung der Prinzipien an derzeitige politische Problemlagen prägen die FDP im Kern seit ihrer Gründung. Eigentlich gibt es nur einen programmatischen "Ausreißer", die Freiburger Thesen [das ist der sozial-liberale Teil] von 1971. Darin war von einer jungen Garde in der Partei unter der Führung des damaligen Generalsekretärs Karl-Hermann Flach der Versuch gemacht worden, die FDP als gesellschaftspolitisch fortschrittliche Kraft an der Seite und im Bündnis mit der SPD zu positionieren. In der praktischen Politik, die gerade in der sozialliberalen Koalition von der Korrektivfunktion geprägt war, erlangte dieses Programm nur wenig Bedeutung. Schon 1977 wurden die Freiburger durch die Kieler Thesen abgelöst, in denen der wirtschaftsliberale Flügel sich weitgehend durchgesetzt hatte."

    Den zweiten Punkt müssen wir Wikipedia-intern klären. Dabei muss man jedoch nachdenken und sich überlegen, welche Konsequenzen das jeweils hat. Siehe das Beispiel oben: Wenn ich sehr lasche Kriterien definiere, kann ich plötzlich überall alles mögliche rein schreiben, fast jeder Partei kann man irgendwo irgendwann mal eine Verbindung zu allem möglichen andichten, sei es Thilo Sarrazin in der SPD mit seinen sozialdarwinistischen Ansichten oder eben die Unterwanderung der FDP in den 50ern. Das führt das Feld "Ausrichtung" ad absurdum.
    Es gab auch in der Vergangenheit Diskussionen dazu, als Leute "soziale Marktwirtschaft" oder "Progressivismus" in dieses Feld schreiben wollten. Dazu kann das Archiv dieser Diskussion durchsucht werden.
    Ganz sicher ist jedoch, lieber Benutzer:Mogelzahn, dass du hier nicht weiter per Edit-War operieren kannst, sondern vor allem da es in der Vergangenheit schon Diskussionen dazu gab hast du zuerst eine Diskussion zu führend und deren Ergebnis abzuwarten während der Artikel im Status Quo verbleibt. --TheRandomIP (Diskussion) 22:46, 5. Dez. 2019 (CET)

    Genau so steht es doch im Artikel Abschnitt 4, nebst anderen Strömungen innerhalb der Partei 1) Linksliberalismus/Sozialliberalismus 2) Klassischer Liberalismus, 3) Libertarismus, 4) Liberaler Konservatismus, 5) Rechtsliberalismus/Nationalliberalismus ■ Wickipädiater📪01:33, 7. Dez. 2019 (CET)
    Das heißt deine Ansicht wäre, alle diese 5 Strömungen in der Infobox zu erwähnen? Du sprichst dich demzufolge für eine eher niedrige Schwelle aus und favorisierst eine möglichst vollumfängliche Auflistung? Diesen Vorschlag könnte man natürlich in Betracht ziehen. Vorausgesetzt, ich habe deine knappen Worte richtig verstanden. Vielleicht beschreibst du es nochmal etwas detaillierter. Aktuell ist es ja so dass in der Infobox nur eine zufällig herausgepickte Strömung steht (nicht alle 5). --TheRandomIP (Diskussion) 09:56, 7. Dez. 2019 (CET)
    Im liberalen Sinne heißt liberal nicht nur liberal. Da oben in dem Kasten sollte schon auch WP:UNDUE gelten, sprich nicht einfach alles mögliche auflisten, was auch mal irgendwann in Teilen eine Ausrichtung war, sondern die aktuelle Ausrichtung, und da gehört der Sozialliberalismus seit mindestens 20-30 Jahren nicht mehr dazu, genausowenig wie der Nationalliberalismus. Ja, es gibt vereinzelt noch Leute, die diesen Strömungen anhängen, aber konstituierend für die primär wirtschaftsliberale Partei sind sie nicht. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:52, 7. Dez. 2019 (CET)

    Aus dem Archiv: Diskussion:Freie_Demokratische_Partei/Archiv/002#Das_Feld_"Ausrichtung"_auf_objektive_Metriken_stützen Wird scheinbar wieder relevant. --TheRandomIP (Diskussion) 15:24, 7. Dez. 2019 (CET)

    '„Ende der 1960er-Jahre trat der Sozialliberalismus vorübergehend als weitere Strömung hinzu.“' „Mit dem Sozialliberalismus, dessen Ausformulierung in den "Freiburger Thesen" von 1971 Kultcharakter erlangen sollte, setzte die FDP anstelle ihres bisherigen Wirtschaftsliberalismus ein Reformkonzept, das die Rolle des Staates bei der Gestaltung des Marktprozesses und der Herstellung von Chancengleichheit ausdrücklich anerkannte. Auch wenn manche der darin enthaltenen Forderungen Eingang in die Regierungspolitik fanden, blieb das Konzept im wesentlichen Rhetorik und konnte sich als Mehrheitsströmung gegenüber dem weiterhin dominierenden besitzbürgerlichen Denken nicht durchsetzen.“ [1]
    Kubicki wirbt für FDP-Bündnis mit SPD: "Es wird eine Renaissance des Sozialliberalismus geben", 25. Dezember 2018
    50 Jahre sozialliberale Koalition: Christian Lindner entdeckt Zuneigung zur SPD, 1. April 2019
    Die sozialliberale Tradition der FDP nur noch wenig sichtbar, 5. April 2019 --Mmgst23 (Diskussion) 18:32, 7. Dez. 2019 (CET)

     Info: Zur Info noch einen Link auf diese Diskussion: Portal_Diskussion:Politik#Wie_ist_die_Ausrichtung_einer_Partei_in_der_Infobox_zu_beschreiben? --TheRandomIP (Diskussion) 00:19, 8. Dez. 2019 (CET)

    ==> Ja gut, ich kann einen Konsens erkennen. Sowohl hier also auch in im Portal Politik (siehe /\) hat man sich mehrheitlich gegen die Aufnahme von "Sozialliberal" entschieden, während die Strömung "Wirtschaftsliberal" als Hauptströmung anerkannt wurde. Es gibt somit keine Veranlassung mehr, den Artikel zu verändern. --TheRandomIP (Diskussion) 19:00, 10. Dez. 2019 (CET)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TheRandomIP (Diskussion) 19:00, 10. Dez. 2019 (CET)

    Bundestagsfraktion

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-bezahlt-schulden-nicht-versicherer-kuerzt-renten-a-1253182.html 80.187.101.150 14:21, 18. Feb. 2019 (CET)

    Der freie Markt wird das schon regeln... --Smial (Diskussion) 14:26, 18. Feb. 2019 (CET)

    Überblick über die Anwesenheit in den Landtagen

    Hier folgt ein Überblick über die Anwesenheit der FDP in den Landtagen. Die Jahresangaben beziehen sich auf den 1. Januar eines jeden Jahres. Es werden nur die Jahre aufgeführt, bei denen es vorher zu Änderungen kam.

    Jahr Anzahl FDP
    1948 12 11
    1950 12 10
    1953 10 9
    1957 11 10
    1958 11 11
    1959 11 10
    1964 11 11
    1967 11 10
    1970 11 11
    1971 11 9
    1972 11 8
    1975 11 9
    1976 11 11
    1979 11 9
    1981 11 8
    1983 11 7
    1984 11 5
    1986 11 6
    1988 11 10
    1989 11 9
    1990 11 8
    1991 16 15
    1993 16 16
    1994 16 15
    1995 16 7
    1996 16 4
    2001 16 5
    2002 16 7
    2003 16 8
    2004 16 10
    2005 16 11
    2007 16 12
    2009 16 13
    2010 16 15
    2012 16 11
    2013 16 10
    2014 16 9
    2015 16 6
    2016 16 7
    2017 16 9
    2019 16 10

    MfG Harry8 10:17, 19. Feb. 2019 (CET)

    Satz in Einleitung: stellt den Ministerpräsidenten, obwohl kleinste Fraktion

    Moin,

    in der Einleitung heißt es: "Sie stellt in Thüringen den Ministerpräsidenten, welcher aktuell über keine Regierung verfügt."

    Es ist durchaus richtig, das zu erwähnen, da es zu den Kerninformationen über eine Partei gehört und es auch in anderen Parteiartikeln erwähnt wird. Zudem wird in den Artikeln von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke in Bezug zu Winfried Kretschmann und Ramelow erwähnt, dass sie erstmals seit .. den Ministerpräsidenten im Land .. stellen. Auch das ist richtig so, weil das jeweils eine erhebliche Neuerung im deutschen Parteigefüge war.

    Hier bitte ich aber doch darum, obigen Satz wie folgt oder ähnlich zu ändern: "Sie stellt in Thüringen erstmals seit 1953 einen Ministerpräsidenten in einem deutschen Bundesland, obwohl sie bei der letzten Wahl am wenigsten Stimmen bekommen hat. Er verfügt aktuell über keine Regierung."

    Ansonsten erscheint die FDP aus meiner Sicht wichtiger als sie ist, als wenn sie regional ähnlich viel Bedeutung hätte wie die Linke in Thüringen oder die Grünen in BaWü (und zunehmend auch anderswo). Das mit seit 1953 kann man vielleicht kürzer fassen (die Einleitung soll ja nur das wichtigste enthalten), es ganz weglassen wäre eben auch falsch. --Xacyllum (Diskussion) 19:02, 5. Feb. 2020 (CET)

    Nachdem es nur ein Kurzzeit-Ministerpräsident bleiben wird, der keine Bedeutung durch sein Handeln im Amt erlangt hat (außer alles was mit der Wahl im Zusammenhang steht), kann man es aus meiner Sicht ganz streichen.
    Das werde ich nach der Wahl eines neuen MP so durchführen, wenn es keinen Widerspruch gibt. Bis dahin ne Ergänzung, die deutlich macht, dass er bereits zurückgetreten ist (auch wenn wohl noch nicht bei der Landtagspräsidentin eingegangen), und 5 % der Stimmen bei der Wahl erhalten hat. --Xacyllum (Diskussion) 22:55, 8. Feb. 2020 (CET)
    Wurde mittlerweile wunschgemäß geändert. --Xacyllum (Diskussion) 23:42, 27. Mär. 2020 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xacyllum (Diskussion) 23:42, 27. Mär. 2020 (CET)

    Niedersachsen GmbH

    Ich zitiere: " Vollständig gehören der FDP:

    Die LIBERAL Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH in Bonn Liberale Wirtschafts-Dienstleistungs GmbH, Düsseldorf Niedersachsen GmbH, Hannover " Die Niedersachsen GmbH, also die Holding des Landes Niedersachsen, gehört vollständig der FDP? Das würde ich bezweifeln. --2001:16B8:498A:CF00:70D3:E21E:6D8A:BE37 19:07, 15. Mär. 2020 (CET)

    Ne, die Holding des Landes Niedersachsen ist die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft. Zu den Beteiligungen der FDP ansonsten hier ab Seite 20. --Xacyllum (Diskussion) 23:42, 27. Mär. 2020 (CET)

    Ausrichtung der FDP

    Ich würde gerne Rechtsliberalismus zu den Ausrichtungen hinzufügen, Indizien für eine solche Entwicklung gibt es zu genüge:

    -- PassioEtDesiderium (Diskussion) 23:11, 24. Feb. 2020 (CET)

    Diese Einordnung passiert nicht durch uns Autoren oder inhaltliche Argumente. Wir geben hier nur das wider was sich in wissenschaftlicher Literatur findet. Hast du da was gefunden? --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 23:15, 24. Feb. 2020 (CET)
    Was DWI sagt – selektive Quellenauswahl wäre TF, für Ausrichtungsfragen einer schon lange existierenden Partei existiert genug seriöse Literatur, mir wäre nichts bekannt, was von „rechtsliberal“ (oder andersherum auch „sozialliberal“) sprechen würde. --Johannnes89 (Diskussion) 00:26, 25. Feb. 2020 (CET)

    Richtig ist, dass es in der FDP rechtsliberale Strömungen gibt, ebenso wie sozialliberale, klassisch-liberale, libertäre usw. Man könnte in Analogie zum SPD-Artikel unter "Ausrichtung" die Strömungen abbilden und dort auch den Rechtsliberalismus erwähnen. (nicht signierter Beitrag von Zeljalot (Diskussion | Beiträge) 17:31, 25. Feb. 2020 (CET))

    Das hat man sich schon überlegt aber sich dann dagegen entschieden: Portal_Diskussion:Politik#Wie_ist_die_Ausrichtung_einer_Partei_in_der_Infobox_zu_beschreiben?. --TheRandomIP (Diskussion) 19:04, 25. Feb. 2020 (CET)

    Ich verstehe den Einwand, die politische Ausrichtung von Parteien primär nach der Mehrheitsausrichtung zu beschreiben. Allerdings fällt dann im Vgl. doch auf, dass bei manchen Parteien (SPD, AfD) in der Einleitung sehr umfassend die verschiedenen Strömungen dargestellt werden, während bei anderen (wie hier bei der FDP) nur die sehr allgemeine Ausrichtung genannt wird, obwohl klare Tedenzen für eine zumindest teilweise Hinwendung zum Rechtsliberalen erkennbar sind. Das ist im Ergebnis dann leider inkonsequent.

    Hier noch ein paar Belege für die nationalliberalen Tendenzen (gewiss eine Minderheit, aber existent) in der FDP:

    Die Partei der zwei Herzen, Der Tagesspiegel, zuletzt gesehen am 29. Dezember 2019

    Thüringer FDP-Chef nimmt Lindner in die Pflicht, Spiegel Online, zuletzt gesehen am 29. Dezember 2019.

    Skandalwahl in Thüringen: Nichts aus der Geschichte gelernt, Die Tageszeitung (TAZ), abgerufen am 3. März 2020

    —-Alstersegler (Diskussion) 17:43, 3. Mär. 2020 (CET)

    Ich denke die beiden Flügel der SPD sind sehr prägend für die SPD. Bei der FDP ist die Unterschiedlichkeit der Flügel nicht sehr prägend. Der sozialliberale Teil ist marginalisiert und der nationalliberalen Teil ist noch nicht etabliert genug, die Entwicklungen sind noch sehr frisch. Wir wollen hier wissenschaftliche Literatur, wie die Quellen die "Wirtschaftsliberal" belegen, nicht Berichte aus der werbefinanzierten Tagespresse. Es kann noch etwas Dauern bis es Belege hierfür gibt für diese aktuellen Entwicklungen. --TheRandomIP (Diskussion) 18:10, 3. Mär. 2020 (CET)
    P.S. Diese Belegsammlung meine ich. --TheRandomIP (Diskussion) 18:29, 3. Mär. 2020 (CET)
    Die genannten Indizien belegen eher Rechtspopulismus und zynische Anbiederung an die AfD – im Versuch, deren Wähler abzuwerben – als Nationalliberalismus. Wie auf der verlinkten Website von Chris Pyak korrekt festgestellt: Das verbindende Element ist der Sozialdarwinismus, rücksichtslose Egoismus und Marktradikalismus, der in der FDP heute so prägend ist. --Florian Blaschke (Diskussion) 07:33, 19. Mai 2020 (CEST)
    Aber es sind jedenfalls „Indizien“ und damit Original Research. Weitere Strömungen (egal ob nationalliberal, sozialliberal usw.) können dann genannt werden, wenn sie in seriöser politikwissenschaftlicher Literatur der FDP zugeschrieben werden. --Johannnes89 (Diskussion) 09:06, 19. Mai 2020 (CEST)

    Verlinkung erneuern

    Ich wollte den Quellenverweis [15] aktualisieren, da sie zu einer 404-Seite leitet. Die Quelle wird nun hier gehostet: https://www.fdp.de/sites/default/files/uploads/2016/01/28/karlsruherfreiheitsthesen.pdf Wenn ich dies aktualisieren möchte "springt" die [15] im Artikel zu einem neuen Punkt, so, dass ich es nicht aktualisieren kann (unten bei den Quellen steht es aber weiterhin bei [15]). Kann dies jemand aktualisieren? Viele Grüße --KL741 (Diskussion) 15:33, 14. Sep. 2020 (CEST)

    @KL741: vermutlich hast du über den visuellen Editor bearbeiten wollen. Der zählt oft die Einzelnachweise in der Infobox nicht mit, weshalb dir während des Bearbeiten dann eine andere Zahl als vorher (bei mir im Test vorhin 10) angezeigt wird. Die Verwirrung umgeht man, wenn man über den Quelltext editiert, dort hab ich den Link jetzt aktualisiert [2], danke dir! --Johannnes89 (Diskussion) 15:50, 14. Sep. 2020 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Johannnes89 (Diskussion) 15:50, 14. Sep. 2020 (CEST)

    Danke Dir! Wieder was gelernt. --KL741 (Diskussion) 16:27, 14. Sep. 2020 (CEST)

    33 - 45 ?

    Warum endet "Wurzeln des Liberalismus" mit der Weimarer Zeit, und der nächste Abschnitt fängt mit "nach 45" an? Was war dazwischen? --2A02:8109:9280:758:C104:B7ED:6989:FB67 09:58, 25. Apr. 2020 (CEST)

    Geschichte liberaler Parteien#Deutschland, Abschnitt Weimarer Republik und die Zeit des Nationalsozialismus: 1918 bis 1945, darin im letzten Absatz: „In der Zeit des Nationalsozialismus wurden liberale Parteien verboten, sofern sie sich nicht selbst auflösten. Viele Liberale wurden politisch verfolgt oder sahen sich zur Emigration gezwungen.“ --Autumn Windfalls (Diskussion) 11:15, 25. Apr. 2020 (CEST)

    Wählerschaft

    Wie wäre es mit einem neuen Abschnitt "Wählerschaft" (oder als Unterpunkt, etwa bei Wahlen und Mandate)? Wo Bezug auf die Altersgruppen, sozialen Milieus und regionalen Hochburgen genommen wird, die bei den letzten Wahlen verstärkt, bzw. tendenziell eher FDP wählten. Bei Bündnis 90/Die Grünen sieht das ganze so aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Bündnis_90/Die_Grünen#Wählerschaft --Rmn9402 (Diskussion) 15:11, 11. Jun. 2020 (CEST)

    So was finde ich irreführend. Selbst unter der Bedingung, dass die FDP von immer denselben Gruppen gewählt würde (wird sie nicht): was ließe sich daraus hinsichtlich des enzyklopädischen Mehrwerts ableiten? –Tuxman (Diskussion) 17:26, 11. Jun. 2020 (CEST)
    FDP- und AfD-Anhänger gewöhnen sich vergleichsweise schlecht an den Mund-Nasen-Schutz. Ich finde das ist ein interessanter Punkt für den neuen Abschnitt. [3] -- 94.31.97.14 18:20, 24. Jul. 2020 (CEST)
    Was hat die AfD jetzt wieder mit der Wählerschaft der FDP zu tun? Populistischer Unfug. —Tuxman (Diskussion) 18:37, 24. Jul. 2020 (CEST)
    Unfug? Laut Umfragen wollen 75 Prozent der FDP-Anhänger eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht ausschließen. Es ist die Folge eines politischen Kurses, der sich nach rechts weit offen zeigt: Vor allem in der Flüchtlings- und der Klimapolitik haben Liberale in den vergangenen Jahren rechtspopulistische Töne angeschlagen. [4] Es gibt da strukturelle Überschneidungen. Das sollte offen diskutiert und thematisiert werden. -- 94.31.97.14 19:03, 24. Jul. 2020 (CEST)
    „Wollen eine Zusammenarbeit nicht ausschließen“ - verstehe, Kontaktschuld. Keine weiteren Fragen. —Tuxman (Diskussion) 21:50, 24. Jul. 2020 (CEST)
    Das ein Abschnitt Wählerschaft zulässig ist, ist klar, aber gerade bei einem solchen Thema, muss man bzgl. NPOV besonders gute Quellenarbeit leisten. Das bedeutet: Keine (potentiell selektiv ausgewählten) Medienberichte, sondern seriöse politikwissenschaftliche Literatur, die sich mit der Wählerschaft beschäftigt, ist heranzuziehen. Dann steht einem solchen Absatz eigentlich nichts mehr im Wege. --Johannnes89 (Diskussion) 22:17, 24. Jul. 2020 (CEST)

    Ehrenvorsitzende

    Bei anderen Parteien werden hier auch verstorbene Ehrenvorsitzende genannt. Solms in allen Ehren, aber wo ist Genscher, wo ist Scheel? Bitte ergänzen! --Reibeisen (Diskussion) 13:25, 20. Sep. 2020 (CEST)

    Du meinst in der Infobox wie bei Christlich Demokratische Union Deutschlands und Sozialdemokratische Partei Deutschlands? Wäre auch dafür. --Johannnes89 (Diskussion) 13:30, 20. Sep. 2020 (CEST)
    Dann müssten aber auch sämtliche Ehrenvorsitzende seit Gründung genannt werden. Otto Graf Lambsdorff war beispielsweise auch einer davon. --Kochel86 (Diskussion) 08:59, 28. Mär. 2021 (CEST)

    Dahrendorf-Kreis

    https://dahrendorfkreis.blogspot.com/

    Drei Einträge aus dem Jahr 2011, Gründungserklärung einschließlich. Follower: 0. Das Lemma verweist hier auf eine Politikerin, in dem Artikel steht kein Wort dazu. Ich habe das unter Linksliberalismus schon rausgeworfen, Relevanz als Strömung in dieser Partei (erstaufgeführt) wird auch hier nicht belegt. Ihr seid gefordert. -ZT (Diskussion) 04:36, 4. Sep. 2021 (CEST)

    Sehe ich auch so, hat keine Relevanz, ist nun rausgefolgen. --TheRandomIP (Diskussion) 19:34, 12. Feb. 2022 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TheRandomIP (Diskussion) 19:34, 12. Feb. 2022 (CET)

    Direkte Demokratie

    Die FDP ist eine der wenigen Parteien im BT, die sich gegen Volksentscheide auf Bundesebene aussprechen. Aus dem Grund und auch weil die Belege wirklich dürftig sind (2001 & die Aussage einer Einzelperson die kein Parteiamt innehat) erscheint eine Löschung dieses Abschnitts für sinnvoll. So wird nämlich impliziert, dass sie sich besonders dafür einsetzt obwohl sie im Vergleich zu anderen Parteien eher zurückhaltend ist. --Lk1984 (Diskussion) 20:28, 26. Mär. 2021 (CET)

    +1 --Johannnes89 (Diskussion) 21:01, 26. Mär. 2021 (CET)

    Ehrenvorsitzende in Infobox: Ehemalige besser nur im Text, nicht in der Box?

    Wäre es nicht besser, in der Infobox nur den derzeitigen Ehrenvorsitzenden aufzuführen und die ehemaligen bloss im Artikel (ein neuer Abschnitt unter Persönlichkeiten)? Bei allen anderen Ämtern werden in der Infobox auch bloss die derzeitigen Amtsinhaber genannt. Und verwirrend ist die Infobox auch, weil da Namen stehen ohne offensichtliche Amtsbezeichnung stehen (die erst weiter unter folgt, wegen ungeeignetem Alignments der beiden Spalten der Infobox).--Qcomp (Diskussion) 19:02, 23. Jun. 2022 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Qcomp (Diskussion) 00:38, 22. Jul. 2022 (CEST)

    Sozialliberalismus FDP

    Guten Tag,

    leider habe ich für Ärger gesorgt, den ich gar nicht wollte.

    Zur Begründung:

    Die FDP hat sich in den letzten Jahren deutlich sozialliberaler entwickelt.

    FDP Justizminister hat sich in den vergangenen Monaten verstärkt für sozialliberale Themen engagiert, z.B. zum Thema Abschaffung Paragraph 219a, sowie zur Möglichkeit der Geschlechtsänderung binnen eines Jahres.

    Gleichzeitig hat Bettina Stark-Watzinger Bildungspolitisch ebenso auf sozialliberale Themen gesetzt, so z.B. die Erhöhung des BaFögs, um Studierende zu entlasten.

    Die FDP hat sich daher seit 2013 sozialliberaler entwickelt, wie auch Ex-Minister Gerhart Baum sieht, der ja bekanntlich dem sozialenliberalen Flügel der Partei gehörig ist. Ebenso sind Politiker aus eben diesem Spektrum stärker vertreten, bspw. Ria Schröder, Konstantin Kuhle, aber auch Johannes Vogel.

    Ich halt es daher für falsch, die FDP auf wikipedia noch immer als nur Wirtschaftsliberal und allgemein Liberal darzustellen. Der Sozialliberalismus gehört dazu.

    --IDestriX (Diskussion) 18:18, 14. Jul. 2022 (CEST)iDestriX

    Folgendes beachten: WP:KTF. Deine persönliche Meinung ist egal. WP:Q Ergänzungen müssen belegt sein, und zwar wenn vorhanden wissenschaftliche Belege.
    Frühere Diskussionen: Diskussion:Freie_Demokratische_Partei/Archiv/003#Ausrichtung_der_FDP, wie das Feld "Ausrichtung" zu handhaben ist: Portal_Diskussion:Politik/Archiv/1#Wie_ist_die_Ausrichtung_einer_Partei_in_der_Infobox_zu_beschreiben?.
    Konsens aktuell: Die Belege geben das nicht her, die FDP als sozialliberal zu beschreiben. --TheRandomIP (Diskussion) 18:19, 14. Jul. 2022 (CEST)
    Da widerspreche ich. Das hat nichts mit meiner persönlichen Ansicht zu tun.
    Konsens ist der, das Justizminister Buschmann die Rechte der Menschen, insbesondere von Minderheiten stärkt. Ebenso die Rechte der Frauen bzgl Schwangerschaftsabbrüche.
    Bettina Stark-Watzinger hat zudem die Bafög-Reform durch das Kabinett gebracht und im Bundestag verabschiedet. Die Bafög-Reform entlastet studierende und steht mehr Menschen zur Verfügung. In welchem Umfang ist natürlich eine Ermessensfrage, aber Entlastung erfolgt. Das hat nichts mit persönlicher Meinung zu tun. --IDestriX (Diskussion) 18:24, 14. Jul. 2022 (CEST)
    Hast du eine Fachliteratur, in der drin steht: Die FDP ist sozialliberal. Ja oder nein? Wenn nein, können wir das hier schnell erledigen. --TheRandomIP (Diskussion) 18:25, 14. Jul. 2022 (CEST)
    Keine Partei kann eindeutig nur einem Spektrum zugeordnet werden. Es gibt auch hier verschiedene Strömungen. Ich habe bei der Bearbeitung nochmals Quellen verlinkt gehabt.
    Positionen der FDP sind klar Sozialliberal. Teile auch Wirtschaftsliberal, streite ich nicht ab. Aber es ist klar erkennbar, das die FDP sozialliberale Politik macht. --IDestriX (Diskussion) 18:27, 14. Jul. 2022 (CEST)
    Die Handhabung des Feldes "Ausrichtung" bei Strömungen habe ich dir oben verlinkt. Vielleicht liest du dir es mal durch.
    Dann hast du also keine Fachliteratur, in der die FDP als sozialliberal eingeordnet wird. Dann hat sich das hier also erledigt. Änderung Abgelehnt. Ende der Diskussion. --TheRandomIP (Diskussion) 18:30, 14. Jul. 2022 (CEST)
    Okay, mal anders gefragt, was bitte wird hier als Fachliteratur gewertet? Ablehnung ist immer einfach, möchte ich so aber nicht akzeptieren.
    Was zählt bei Wikipedia als Fachliteratur. Vereinfacht bitte. Danke. --IDestriX (Diskussion) 18:32, 14. Jul. 2022 (CEST)
    Das, was du beispielsweise unter Freie_Demokratische_Partei#Literatur findest. --TheRandomIP (Diskussion) 18:39, 14. Jul. 2022 (CEST)
    Hierzu ein paar literarische Quellen: https://www.frankfurter-hefte.de/media/Archiv/2008/Heft_10/NGFH_Okt_08_Archiv_Walter.pdf (dahinter steht die Frage, ob die FDP nun wieder bereit wäre für eine sozialliberale Koalition (die Ampel->Antwort: Ja!))
    https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AP29_FDP_Freckmann.pdf (Hier wird zwar noch immer auf den wirtschaftsliberalen Kern verwiesen, aber auch hier ist eine sozialliberale Tendenz erkennbar aufgrund der Bürgerrechts, -und Digitalisierungsthemen. Im Wahlprogramm 2021 wurden sozialliberale Werte noch einmal mehr thematisiert.)
    https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-05798-3_43 (Hier eine Zusammenfassung des sozialen Liberalismus, welcher der aktuellen Arbeit der FDP entspricht)
    Und auch wenn Nachrichten ungern gesehen werden: Justizminister Buschmann hat bereits eine neue sozialliberale Reform angekündigt -> die das Elternrecht betrifft. Objektiv gesehen ist eine Sozialliberalisierung der FDP deutlich vernehmbar. Der stramme Wirtschaftsliberale Kern von 2009 bis 2013 ist so nicht mehr omnipräsent. Die Partei hat sich dem gesellschaftlichem, dem sozialliberalen Spektrum geöffnet. --IDestriX (Diskussion) 14:42, 17. Jul. 2022 (CEST)
    Da hast du dir ein paar Quellen zusammengegoogelt, die aber allesamt nicht deine These stützen.
    1. Quelle sagt "Und weit und breit ist in der realen FDP auch niemand zu sehen, der einen sozial durchwirkten Liberalismus programmatisch, intellektuell oder auch nur rhetorisch einigermaßen glaubwürdig repräsentieren könnte."
    2. Quelle: Tendenzen sind nicht für die Infobox geeignet. Ich zitiere nochmal den Konsens aus Portal:Politik, was du dir ja hoffentlich zwischenzeitlich angeschaut hast: "Nur Gegenwart, nur Mainstream, nur die Wichtigsten, nur die Bewertungen in der Literatur."
    3. Quelle: "Zusammenfassung des sozialen Liberalismus, welcher der aktuellen Arbeit der FDP entspricht". Ob eine Beschreibung A auf eine Partei B zutrifft, ist deine private Interpretation. Das ist nicht zulässig.
    Fazit: Weiterhin keine geeigneten Belege für deine These, dass der Sozialliberalismus zu den wichtigsten Mainstream-Strömungen der Gegenwart innerhalb der Partei gehört. --TheRandomIP (Diskussion) 14:53, 17. Jul. 2022 (CEST)
    Das ist keine private Interpretation, das ist gemessen an dem, was die FDP gerade in der Regierung macht.
    Aber ich merke schon, wenn man kein Bock hat, dann sucht man eben nach Gründen für die Ablehnung.
    Oder wie sollte man sonst die Arbeit eines Marco Buschmann einordnen samt der Parteprogrammatischen Themen der FDP 2021? Ich bitte dich, es ist doch offensichtlich, das sich die Partei verstärkt dem Gesellschaftsliberalen Spektrum hingibt. Erklärt im übrigen auch, warum FDP und Grüne bei der Bundestagswahl 2021 am besten bei jüngeren Wählern abschnitten. Beide Parteien bedienten sozialliberale Punkte. --IDestriX (Diskussion) 15:01, 17. Jul. 2022 (CEST)
    Nein, denn das ist ausschließlich deine Privatmeinung dass das, was die FDP tut, in irgendeiner Weise mit einem Sozialliberalismus zu tun hätte. Gesellschaftlicher Liberalismus im Sinne von mal hier und da ein Selbstbestimmungsgesetz machen, hat recht wenig mit "Sozialliberalismus" zu tun. Selbst deine Quelle Nr. 3 sagt das doch, "als sozialliberal lassen sich jene ideengeschichtlichen und politischen Strömungen klassifizieren, welche Verteilungsfragen (Macht, Einkommen, Vermögen, Chancen) als systemimmanente Herausforderungen für moderne Marktgesellschaften sehen". Vielleicht kannst du dir auf Basis dessen einmal überlegen, warum die Quellen nicht zu der Einschätzung kommen, die FDP sei sozialliberal. Aber das ist nur für dein persönliches Interesse und da möchte ich auch inhaltlich mit dir argumentieren, denn was hier zählt sind einzig: Quellen, Quellen, Quellen. --TheRandomIP (Diskussion) 15:22, 17. Jul. 2022 (CEST)

    Hier kannst du eventuell Literatur finden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:02, 14. Jul. 2022 (CEST)

    Besten Dank! Schaue ich mir gerne an :) --IDestriX (Diskussion) 14:14, 17. Jul. 2022 (CEST)
    Natürlich ist nicht "die FDP" als solche sozialliberal, ebensowenig, wie "die FDP" wirtschaftsliberal ist. Aber sie hat einenen starken sozialliberalen Flügel, zu dem im Bundestag unter anderem Konstantin Kuhle, Gyde Jensen und Ria Schröder, aber auch eine Reihe weiterer MdBs gehören. Dieser Flügel stellt wahrscheinlich nicht die Mehrheit in der Fraktion, aber auf ein gutes Viertel der Fraktionsmitglieder dürfte er schon kommen. --Mogelzahn (Diskussion) 22:00, 21. Jul. 2022 (CEST)

    Farbe Magenta

     

    Hallo, meinem Verständnis nach gehört die Farbe Magenta nicht zu den politischen Farben der FDP. Magenta (und andere Farben) wurden vor einigen Jahren als zusätzliche Farben für das Marketing eingeführt. Beispielsweise richtet die Bundes-CDU ihr Marketing auch nicht auf ihre politische Farbe Schwarz aus. Auch fehlt in diesem Artikel eine Quelle für die politischen Farben in der Infobox. Ich kenne nur folgende offizielle Quelle https://www.fdp.de/sites/default/files/import/2016-10/2460-161018-fdp-gestaltungsrichtlinien-rgb.pdf, in der Blau und Gelb als Hauptfarben und Magenta, Violett, Türkis, Neon-Gelb, Schwarz und Weiß als Akzentfarbe bezeichnet werden.--Christian1985 (Disk) 15:41, 17. Mai 2021 (CEST)

    Die Farbe Magenta gehört nach Eigendarstellung der Partei ausdrücklich zu den neuen Parteifarben:
    "Die Freien Demokraten bleiben blau-gelb, erweitern ihr Farbspektrum aber um Magenta" https://web.archive.org/web/20150111052007/http://www.fdp.de/content/wir-sind-freie-demokraten
    Dementsprechend sollte man die Angabe der Farben auf "Blau, Gelb, Magenta" ändern (derzeit "Gelb, Cyan"). --Stemke (Diskussion) 07:54, 24. Jul. 2022 (CEST)
    die genannte Quelle ist älter als die im Vorbeitrag (wo Magenta nur "Akzentfarbe" ist) und beide sind offenbar veraltet, denn im Artikel auf S. 13 im Magazin fdplus 02/22 und in diesem Gestaltungsleitfaden vom April 2022 wird wieder eine neue Gewichtung der Farben gegeben: jetzt v.a. Gelb, ebensoviel Weiß wie Magenta, und nur noch wenig Schwarz, Cyan, Türkis, ... und ohne eine scharfe Trennung zwischen "Hauptfarben" und "Akzentfarben" (sondern ein Kontinuum v Basisfarben zu Akzentfarben). Soll die WP wirklich diese Details des sich ständig ändernden corporate designs darstellen? Eine zeitüberdauernde Bedeutung kann ich nicht erkennen... --Qcomp (Diskussion) 11:55, 24. Jul. 2022 (CEST)
    Alternative: Die Farben so gar nicht mehr nennen, oder einfach "Gelb", weil das die Farbe ist, die schon "immer" war und auch weiter bleiben wird? --Stemke (Diskussion) 17:56, 24. Jul. 2022 (CEST)
    Beides wäre meiner Meinung nach eine Verbesserung. Die Vorlage:Infobox Partei definiert gar nicht, was mit Farbe gemeint ist. In der Praxis mischen sich Angaben zur Politischen Farbe und de Farben, die im Logo verwendet werden. Aber im vorliegenden Fall gibt es nicht "das Logo", sondern laut Leitfaden 4 Varianten, mit verschiedenen Kombinationen von Magenta, Cyan, Gelb und Weiß. Ich wäre damit für (i) keine Angabe zur Farbe (da nicht klar definiert). Wenn das keine Zustimmung findet: (ii) Farbe=gelb, da dies derzeit die "Hauptfarbe" ist und auch die passende "Politische Farbe" und die (zB in Wahldiagrammen) üblicherweise mit der FDP assoziierte. Und notfalls, wenn man in der Vorlage Farbe=Farben des Logos definiert: (iii) alle im Logo verwendeten 4 Farben. --Qcomp (Diskussion) 19:28, 24. Jul. 2022 (CEST)

    Inhaltliches Profil, Sozialpolitik

    „Zusätzlich fordert die Partei bessere Hinzuverdienstgrenzen für Sozialhilfeempfänger (…)“ Gemeint sind wohl höhere Grenzwerte 2A02:8109:1140:4CB7:2443:5308:D3D3:E7BF 21:51, 25. Jul. 2022 (CEST)

    Änderung liberale Partei zu Libertäre Partei.

    An der FDP is nix liberal das ist einfach eine Libertäre Partei sollte auch so aufgeführt werden. 2003:E0:AF41:D100:64D4:4772:B2E1:C9D7 11:18, 8. Aug. 2022 (CEST)

    Unfug, bitte WP:Q und WP:NPOV beachten. --Johannnes89 (Diskussion) 11:47, 8. Aug. 2022 (CEST)
    Leider nein. --195.90.211.16 17:41, 1. Okt. 2022 (CEST)

    Formulierungsfehler bei Lauschangriff und Wehrpflicht

    "bei der sich eine Mehrheit von 37,6 Prozent für die Möglichkeit aussprach" 37,6% sind keine Mehrheit.

    "Unter anderem deshalb setzten die Freien Demokraten die Aussetzung der Wehrpflicht durch" Die FDP hat die Aussetzung der Wehrpflicht nicht durchgesetzt. Das ist eine starke Wertung. FDP und CDU/CSU haben sich dafür entschieden. (nicht signierter Beitrag von 37.201.119.138 (Diskussion) 15:40, 25. Sep. 2022 (CEST))

    Letzteres ist schon richtig, weil sich die FDP in der Koalition gegen die Bedenken aus den Unionsparteien durchgesetzt hat. --Mogelzahn (Diskussion) 22:40, 29. Sep. 2022 (CEST)

    Mandatsträger

    Die Tabelle ist etwas unlogisch aufgebaut. Das Wahlergebnis in % bezieht sich offenbar nur auf die jeweilige Landtagswahl. Ich habe die Zahl für Niedersachsen aktualisiert. Die Zahl der Bundestagsabgeordneten passt nicht ganz, weil die ja alle aus einem Jahr stammen. Dagegen ist unklar, aus welchem Jahr die Zahl der kommunalen Mandatsträger stammt; das ist nur für Schleswig-Holstein angegeben. Daher habe ich als ersten Satz einen entsprechenden Hinweis angebracht. Vielleicht hat jemand eine bessere Idee zur Struktur. --Kulturkritik (Diskussion) 10:31, 10. Mai 2023 (CEST)

    Abstimmungsverhalten in der Frage der Entnazifizierung 1950/1951

    Die Entnazifizierung wurde bereits 1945 von den Besatzungsmächten beschlossen. Kritik daran gab es von verschiedener Seite. Gegen welche Gesetzesvorlage die FDP 1950 gestimmt haben soll, ist völlig unklar. Die Aussage dazu stammt offenbar von der Internetseite des Autors Udo Leuschner, wurde aber falsch interpretiert. Erst ab 1949 war die Bundesrepublik überhaupt in der Lage, hierzu einen Beschluss zu fassen. Das entsprechende Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen (BGBl. I S. 307) wurde am 10. April 1951 vom 1. Deutschen Bundestag bei nur zwei Enthaltungen verabschiedet (siehe Entnazifizierung#Entnazifizierungsschluss) ! Möglicherweise sind die zwei Enthaltungen von der FDP gekommen. Das wäre zu prüfen. Auf dem Wahlplakat steht unten klein "LDP", was ein Hinweis darauf ist, dass dieses Plakat aus Hessen stammt. Allerdings gab es auch in der SBZ eine LDP. --Kulturkritik (Diskussion) 10:46, 10. Mai 2023 (CEST)

    Libertäre Plattform

    Existiert diese Strömung tatsächlich? Quelle ist eine wordpress-Seite, deren letzter Eintrag von 2013 ist. Scheint nicht sonderlich seriös. --Tobi3603 (Diskussion) 14:31, 30. Mär. 2023 (CEST)

    Wird jetzt entfernt, mehr als drei Monate für die Anbringung brauchbarer Belege dürfen gereicht haben, beobachtet wird das hier offenbar eh nicht mehr. Das Archiv liefert Hinweise dafür, dass mind. ein vergleichbarer Fall bereits gestrichen werden musste, man hätte sich bei der Gelegenheit ruhig alle "Strömungen" ansehen sollen. -2001:9E8:6A56:1A00:A00:27FF:FE34:1184 03:55, 7. Jul. 2023 (CEST)
    Denkste, kann ich gar nicht, ha ha ha. -2001:9E8:6A56:1A00:A00:27FF:FE34:1184 03:56, 7. Jul. 2023 (CEST)