Januar–März

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Nick168!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Kleines214 (Diskussion) 12:39, 6. Mär. 2012 (CET).

Vielen Dank für die nette Einführung! --Nick168 (Diskussion) 22:59, 11. Mär. 2012 (CET)

Verschieben und SLAs

Hallo Nick, eine Bitte: Wenn du Artikel verschiebst, biege bitte vor einem SLA auf den entstehenden Redirect die Links auf dieses Lemma um und unterzeichne deine Anträge bitte. Das erleichtert die Arbeit. Gruß --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 15:49, 31. Mär. 2012 (CEST)

April–Juni

Kategorie:Benutzer:nach räumlicher Zuordnung

Zur Lektüre: Kategorie:Benutzer:, deine Änderungen von Kategorie:Benutzer aus Europa habe ich wieder auf Kategorie:Benutzer:aus Europa rückgängig gemacht, denn das Ganze hätte sonst die Kategoriensystematik durcheinandergebracht (Kategorien à la Kategorie:Benutzer aus Europa sind ANR- und nicht BNR-Kategorien). --Filzstift  08:37, 5. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 02:32, 9. Apr. 2012 (CEST)

Atomkraft

Bezüglich deinem Übereifer hier [1]: Die Begriffe Atom­kraft, Atomkraftwerk, AKW etc. sind fester Bestandteil im Sprachgebrauch, werden in dieser Form laufend von der Allgemeinheit und sogar den Medien verwendet und sind zudem seit Jahren im Duden verankert. Deshalb ist es auch nicht bedeutsam, ob Interessengruppen es lieber sehen würden, wenn man den politisch korrekten Begriff "Kern-" verwendet. Es gibt in der deutschen Sprache auch tausende Begriffe, die rein wissenschaftlich oder korinthenkakerisch "nicht korrekt" sind, trotzdem aber geläufig sind und genauso von der Mehrheit im Sprachgebrauch bevorzugt verwendet werden. Die Wikipedia ist nicht dazu da, den Sprachgebrauch der Mehrheit umzudrehen, zu beeinflussen und ihnen vorzuschreiben, dass sie ihre Wortwahl "wissenschaftlich-politisch-korrekt" ändern sollen. Wenn das Wort so im allgemeinen Gebrauch ist, hat die Wikipedia das zu akzeptieren und abzubilden.

  • Würdest du die Verwendung des Begriffs Erdbeeren verbieten, weil sie strenggenommen Sammelnussfrüchte ist?
  • Würdest du die Holunderbeere in der Wikipedia umbenennen, weil sie wissenschaftlich gesehen eine Steinfrucht ist?
  • Würdest du die Verwendung des Begriffs Vogelbeere untersagen, weil sie eigentlich Apfelfrüchte sind?
  • Würdest du beantragen Wacholderbeeren umzubenennen, weil sie botanisch gesehen keine Beeren, sondern Zapfen sind?

In der Praxis handelt es bei "Kern-" auch um Image+Marketing, da der Begriff "Atom-" dummerweise bei der Mehrheit eine negative Konnotation hat. Die Wikipedia bildet aber nur ab und bewertet nicht, verfälscht, beschönigt oder ist bei Marketing für ein besseres Image behilflich. Die Begriffe mit "Atom-" sind nach wie vor fester Bestandteil der deutschen Sprache und des Sprachgebrauchs und haben deswegen auch ihre Berechtigung. Zu behaupten, "Kern-" wäre der offizielle Begriff, weil er wissenschaftlicher sauberer ist, ist Quatsch, da z.B. der Begriff für Erdbeere (und das Lemma im Wikipedia-Artikel) wissenschaftlich gesehen völliger Unsinn ist, sprachlich gesehen aber trotzdem der korrekte, weil im Sprachgebrauch eben geläufigere Begriff - und darum geht es! Ob ein Begriff rein naturwissenschaftlich 100% korrekt ist, hat nichts damit zu tun, ob er gebräuchlich und relevant ist! Nach deiner "Kern"-Logik müsstest du erstmal jede Erwähnung von Erdbeere in der Wikipedia durch den offiziellen und wissenschaftlich korrekten Namen Fragaria ersetzten! - -- 77.4.89.128 22:33, 7. Apr. 2012 (CEST)

Ich wollte den Artikel einfach einheitlich gestalten. Es kam manchmal der eine und manchmal der andere Begriff. Also habe ich es vereinheitlicht. Es ging mir absolut nicht um klugtuerei! --Nick168 (Diskussion) 23:04, 7. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 23:58, 8. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Nick,

bist du schon über 18? Nur aus Neugier ;) --Wii-Zocker mit gewissen Vorlieben für Dubstep und Basketball 23:30, 1. Mai 2012 (CEST)

Nein, noch nicht. :) Nick168 (Diskussion) 23:47, 1. Mai 2012 (CEST)
Ach, klasse! Bist du 17? Wenn nicht, dann würde ich dir die Jungwikipedianer vorschlagen. Grüße, Wii-Zocker mit gewissen Vorlieben für Dubstep und Basketball 23:49, 1. Mai 2012 (CEST)
Hab' ich mir fast schon gedacht! Auf Deiner Benutzerseiter ist ja schon ein Link zu den Jungwikipedianern. Danke für das Angebot. Nick168 (Diskussion) 23:51, 1. Mai 2012 (CEST)
Lukas. Ich habe da noch eine Frage. Bei den Beitrittsbedingungen steht, dass man möglichst alle Jungwikipedianer auf der Beobachtungsliste haben soll. Muss ich jetzt jeden einzeln markieren, oder gibt es eine Möglichkeit , alle auf einen Schlag auf die Beobachtungsliste zu versetzen? Vielen Dank im Vorraus, Nick168 (Diskussion) 23:57, 1. Mai 2012 (CEST)
Neinnein, du musst nur Wikipedia:Jungwikipedianer und die paar Unterseiten dazu beobachten ;) Keine Benutzer. Grüße --Wii-Zocker mit gewissen Vorlieben für Dubstep und Basketball 00:00, 2. Mai 2012 (CEST)
Ach so! Danke! --Nick168 (Diskussion) 00:01, 2. Mai 2012 (CEST)
Außerdem kann das ja sowieso niemand kontrollieren. --Wii-Zocker mit gewissen Vorlieben für Dubstep und Basketball 00:03, 2. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 00:04, 2. Mai 2012 (CEST)

Willkommen

Willkommen bei den Jungwikipedianern!

 

Hallo Nick168! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner erfolgreichen Bewerbung. Wir freuen uns, dich als ein neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier gibt es eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfinden kannst.

Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es eigentlich schon seit dem 22. Januar 2008. Erst seit Ende 2009 kam der Aufschwung und ab April 2010 wird an einer ständigen Verbesserung der JWP gearbeitet, letztendlich wurden die JWP in Wikipedianamensraum verschoben. Seitdem erfreut sich das Projekt an reger Aktivität und Interesse. Damit auch du deinen Beitrag leisten kannst, bitten wir dich unten besprochenen Seiten auf deine „Beobachtungsliste“ zu stellen.

Natürlich darfst du jetzt dein Stimmrecht geltend machen und bist als offizielles Mitglied an jeglichen JWP-Internen Sachen stimmberechtigt.


Hauptseite: Natürlich ist die Hauptseite die Basis eines Projektes. Deshalb ist es empfehlenswert, dass du sie gründlich durchliest.

Diskussion: Wenn dir etwas nicht gefällt kannst du es gerne auf der Diskussionsseite besprechen. Dort darfst du sicherlich auch politisch-gesellschaftliche Diskussionen beginnen.

Café: Hier sollen sich die JWP freundlich untereinander unterhalten und dient in erster Linie nicht der Artikelarbeit, sondern der Unterhaltung. Im JWP-Café ist – fast – alles erlaubt, was der Entspannung, Kommunikation und Kreativität dient.

Bewerbungen: Natürlich darfst du ab jetzt dein Stimmrecht nutzen und bei den Jungwikipedianern mitwirken. Sei mutig und sag deine Meinung!

Artikelwerkstatt Hier können die Jungwikipedianer gemeinschaftlich Artikel anfangen zu schreiben, dann verbessern, usw.…

Reviews: Das JWP-Review dient der Verbesserung von Artikeln, in die die Autoren bereits erhebliche Arbeit und Mühe gesteckt haben. Sie sollen hier eingestellt werden, um weitere Meinungen über Fehler und Unvollständigkeiten einzuholen und die Artikel einer größeren Gruppe von Lesern vorzustellen.

Dazu gibt es noch das schrecklich langweilige Regelwerk, dass du dir durchlesen musst. Außerdem kannst du eine Babelvorlage auf deine Benutzerseite einfügen, siehe hier. Zuletzt ist es empfehlenswert, dass du dich für den wöchentlichen Newsletter der JWP einträgst.

Im Auftrag der Jungwikipedianer mit besten Grüßen, – gez. weltforce | Disc. 16:49, 8. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 23:07, 8. Mai 2012 (CEST)

Benutzer:MaxEddi/Handicaprudern

Tach,

ich hab dir auf der Diskseite geantwortet. Desweiteren kann ich dir nur einen Mentor empfehlen, die können bei solchen Sachen wie Tabellen,... sehr gut und sehr schnell helfen. Grüße--MaxEddi (Diskussion) 15:47, 9. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 18:09, 9. Mai 2012 (CEST)

Benutzerseite

Lieber Nick168, Kleiner Ratschlag von mir: Ich würde die Benutzerseite mit mehr Text gestalten, ein bisschen was über Dich erzählen, bla bla bla... Und im Ernst jetzt: Du bist wirklich Atomkraftbefürworter? --TegetthoffstrasseNr43 (Diskussion) 19:01, 7. Mai 2012 (CEST)

Ich finde seine Benutzerseite okay :D .Wenn ich ehlich bin, bin ich eig. auch für Atomkraft. Ja, ich weiß Atomkarft ist gefährlich, bla bla bla. Wenn man einfach mal nur beim Bau nicht fuschen würde, (Beispiel Biblis: Die haben da vor ein paar Jahren irgendwelche neueren Dübel reingebaut. Nachdem alle drinne waren, haben sir festegestellt, dass alle Dübek zu kurz sind bzw. nicht richtig sitzen.) würde das auch klappen. Den Atommüll sollte man einfach tief verbudeln, denn: Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Zudem ist Atomstrom umweltfreundlicher als ein Kohlekraftwerk (was die Herstellung entspricht). Ich weiß, hört sich alles etwas seltsam an, war auch nur die Kurzfassung, aber das ist meine aktuelle Meinung. Grüße--MaxEddi (Diskussion) 15:53, 9. Mai 2012 (CEST)
Schön und gut (ich stimme da mit dir überhaupt nicht überein, MaxEddi), aber auf der Seite sind viele Babel, aber wenig Fließtext. --Wii-Zocker mit gewissen Vorlieben für Dubstep und Basketball 16:04, 9. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 23:13, 10. Mai 2012 (CEST)

Benutzer:Vogone/I'm Forever Blowing Bubbles

ist da. Super Sache das, wünsche dir viel erfolg. Bin zwar kein Fußballfan, aber seit Hooligans (Film) geht mir das Ding nimmer ausm Kopf. --Gripweed (Diskussion) 18:17, 11. Mai 2012 (CEST)

Danke! Eigentlich will ich das nicht nur wegen dem Fußball importieren. Grüße Nick168 (Diskussion) 18:29, 11. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 19:02, 12. Mai 2012 (CEST)

Ein Kleiner Tipp

Hallo Nick168,
wie MaxEddi, es schon sagte ist das Mentorenprogramm eine wirklich gute Sache, dort kannst du dir einen persönlichen Berater aussuchen, der dir bei allen Fragen zur Wikipedia weiterhelfen kann. Schau es dir doch einmal an, sicherlich findest du jemanden, der zu deinen eigenen Interessengebieten passt. Wenn du bei deinem Artikel Hilfe benötigst, kannst du aber auch gern mich fragen. Z.B. Fehlt da im Augenblick so ein Eintrag <references/> am besten unter einer Überschrift == Einzelnachweise ==. Noch steht dort ==References== und darunter Vorlage:Reflist, die es aber so hier nicht gibt. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Übersetzen und erstellen des Artikels. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:34, 11. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 17:56, 14. Mai 2012 (CEST)

Glückwunsch

Du bist jetzt passiver Sichter! (ist mir gerade in meiner Beobachtungsliste aufgefallen) Glückwunsch! weltforce 21:16, 17. Mai 2012 (CEST)

Danke! --Nick168 (Diskussion) 23:33, 17. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 02:15, 18. Mai 2012 (CEST)

Stimmberechtigung

Hallo Nick,

du musst zum Startzeitpunkt der Wahl stimmberechtigt sein, was du hier noch nicht warst: [2] Gruß, Seewolf (Diskussion) 14:14, 23. Mai 2012 (CEST)

Hallo Nick,
leider war die Streichung Deiner Stimme korrekt. Für Wahlen gelten bei uns Mindestzeiten und -bearbeitungen als Voraussetzung. Der Link hinter Deiner :gestrichenen Stimme verdeutlicht Dir den Punkt. Bitte beachte dabei, dass die Stimmberechtigung zum Beginn der Wahl gegeben sein muss.
Freundlicher Gruß, -- CC 14:15, 23. Mai 2012 (CEST)
Warum denn zur Beginn der Wahl? Das ergibt doch keinen Sinn! Gruß Nick168 (Diskussion) 14:17, 23. Mai 2012 (CEST)
Ganz im Gegenteil: dieser Punkt verhindert, dass sich jemand durch ein paar Alibiedits doch noch stimmberechtigt macht. So sollen Abstimmungs-Sockenpuppen eingeschränkt werden. Bezieht sich nicht auf Dich, nicht missverstehen, bitte. Das Prinzip gilt übrigens bei allen Wahlen in der WP. Freundlicher Gruß, -- CC 14:19, 23. Mai 2012 (CEST)
Danke für die Aufklärung. Grüße Nick168 (Diskussion) 14:21, 23. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nick168 (Diskussion) 14:26, 23. Mai 2012 (CEST)

Verschiebung Homunculus

Ich habe das zurück verschoben, das ist durch Fachliteratur, Interwikis und ähnlichem so belegt. Gruß, — Derschueler 17:37, 15. Mai 2012 (CEST)

Wo denn? Nick168 (Diskussion) 17:39, 15. Mai 2012 (CEST)
Diskussion bitte auf der Artikel-Disk. Da haben dann alle was davon. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:42, 15. Mai 2012 (CEST)
Artikeldiskussion ist bereits seit dem 10. April 2012 hier eröffnet. Dort hat allerdings seit dem noch keiner geantwortet. --Nick168 (Diskussion) 18:54, 15. Mai 2012 (CEST)
Ich weiß; bevor jetzt noch drei Mal hin und her verschoben wird, würde ich zu etwas Geduld raten und vor allem die Argumente austauschen. Ich habe Derschueler gebeten, auf der Diskussionsseite des Artikels ins Gespräch einzusteigen. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 19:13, 15. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank! --Nick168 (Diskussion) 19:14, 15. Mai 2012 (CEST)
Hallo, Nick168, auf deine Nachfrage auf 'Fragen von Neulingen' habe ich gerade geantwortet. Ich habe gestern abend mit Derschueler auf seiner Disk ein wenig diskutiert und ihn nochmals aufgefordert, sich an der Diskussion zu beteiligen. Bisher keine brauchbare Reaktion.
Ich bin heute abend wahrscheinlich nicht mehr aktiv und morgen den ganzen Tag unterwegs.
Gruß, --Coyote III (Diskussion) 19:24, 18. Mai 2012 (CEST)
Ich habe eure Diskussion verfolgt. Nochmals ein Danke schön für Deine Mühe. Gruß Nick168 (Diskussion) 19:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Nur so nebenbei: das wäre vermutlich die erste deutsche Bezeichnung, die durch Interwikis belegt ist. Und dass in der Fachliteratur häufig der lateinische Name benutzt wird, ist nicht sooo verwunderlich. Der Duden ist schon ein ziemlich gutes Argument. Macht mal... -- 217.230.56.100 19:44, 18. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 22:48, 25. Mai 2012 (CEST)

Unterseiten

Hallo!

Du hast um den Schutz deiner alten Unterseiten gebeten. Diese sind aber alle verschoben worden, wodurch nur sie noch Weiterleitungen sind. Sinnvoller wäre es sicher die Seiten löschen zu lassen. LG --Ne discere cessa! Kritik/Lob 21:34, 25. Mai 2012 (CEST)

Ich habe nun sämtliche Benutzer- und Diskussionsunterseiten löschen lassen (war ziemlich aufwändig). Kann der Schutz nun gegeben werden? Grüße Vogone (Diskussion) 22:48, 25. Mai 2012 (CEST)
Ein kleiner Hinweis wie "bitte alle Unterseiten löschen" hätte genügt. Das ist auch keine Vorschrift, aber die Weiterleitungen haben ja so wie sie waren keinen Zweck mehr gehabt. Wenn ich die Rechte hätte, ware die Anfrage schon erledigt, aber so müssen wir auf jemanden mit Löschrechten warten. Ich spreche mal einen gerade aktiven Admin an. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:59, 25. Mai 2012 (CEST)
Danke! Vogone (Diskussion) 23:00, 25. Mai 2012 (CEST)
Schon erledigt. Gute Nacht! --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:06, 25. Mai 2012 (CEST)
Danke gleichfalls! Vogone (Diskussion) 23:16, 25. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 23:16, 25. Mai 2012 (CEST)

Antworten auf Kommentare

Lieber Nick168, Eine Bitte an Dich: Schreibe eine Antwort auf ein Kommentar nie auf der eigenen Diskussionsseite, sonsern immer auf der Seite von der Person, an die Du schreibst. Sonst weiß diese Person (in diesem Falle war ich das) nicht, dass Du bereits geantwortet hast. Weswegen Du schreibst, kannst Du ja in den Betreff schreiben. Übrigens: Es wäre evtl. sinnvoll, sich beim Schreiben mehr Zeit zu lassen. Mich stören die Fehler nicht, aber andere Benutzer vielleicht. Liebe Grüße, --TegetthoffstrasseNr43 (Diskussion) 20:48, 11. Mai 2012 (CEST)

Oh nein, da hat Vogone alles richtig gemacht, man antwortet da, wo die Diskussion begann, und nicht irgendwo anders... Zitat aus dem Kasten ganz oben:

„Wenn Du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!“

... Lukas²³ 11:51, 27. Mai 2012 (CEST)
Danke Lukas! Das habe ich ihm schon auf seine Benutzer Diskussion geschrieben. Grüße Vogone (Diskussion) 11:54, 27. Mai 2012 (CEST)
...das war ja genau falsch, du hättest ihm hier antworten sollen  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Grüße, Lukas²³ 12:00, 27. Mai 2012 (CEST)
Ich hab's nur dort geschrieben, damit er es nicht wieder übersieht. ;P Vogone (Diskussion) 12:05, 27. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 11:54, 27. Mai 2012 (CEST)

Eurovision Song Contest 2012

Warum sichtest du falsche Platznummern, die von mir schon einmal berichtigt wurden? --DrSeehas (Diskussion) 11:18, 27. Mai 2012 (CEST)

Entschuldigung. Ich habe nicht auf die Punktzahl geachtet. Es wird nicht wieder passieren. Gruß Vogone (Diskussion) 11:47, 27. Mai 2012 (CEST)
Ich sehe gerade, dass die Sichtung doch nicht falsch war, da es für den ESC spezielle Regelungen bei Punktgleichheit gibt. --Vogone (Diskussion) 11:51, 27. Mai 2012 (CEST)
Ich möchte dich auch noch persönlich um Entschuldigung bitten. Der Rest steht ja in der Diskussion zum Artikel. --DrSeehas (Diskussion) 12:07, 27. Mai 2012 (CEST)
Keine Ursache! Vogone (Diskussion) 12:08, 27. Mai 2012 (CEST)
Danke. Da habe ich hier schon ganz andere Reaktionen erlebt :-( --DrSeehas (Diskussion) 12:13, 27. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 11:47, 27. Mai 2012 (CEST)

Ortsnamen LUX

WP:NK#Deutscher Sprachraum -- Wordslaugh (Diskussion) 03:07, 28. Mai 2012 (CEST)

nein, die meisten sind schon auf deutsch, das sind nur die letzten Anpassungen -- Wordslaugh (Diskussion) 03:12, 28. Mai 2012 (CEST)
Danke für Deine Unterstützung. Zu zweit ist es schon weniger Arbeit. :-) -- Wordslaugh (Diskussion) 03:29, 28. Mai 2012 (CEST)

Aufgeteilte Diskussion. Andere Hälfte hier. --Vogone (Diskussion) 12:53, 28. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 12:53, 28. Mai 2012 (CEST)

Bourscheid (Moselle)

Die Verschiebung war wohl nicht so geschickt. Bei den Ortsnamen im Elsass und in Lothringen gibt es noch keine gemeinsame Linie. Belassen wir es mal bei Luxemburg. Da ist die Situation einfacher. -- 93.108.203.169 19:17, 28. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 00:53, 31. Mai 2012 (CEST)

noch einmal Ortsnamen LUX

Um neben dem Theater mit Matthiasb etwas Sinnvolles zu machen habe ich unter Benutzer:Kallewirsch/LUX-Orte eine Arbeitsliste abgelegt, um die Liste deutscher Bezeichnungen luxemburgischer Orte zu befüllen. Vielleicht magst Du auch den einen oder anderen Buchstaben übernehmen. An manchen Stellen ist es notwendig, die Wiki-Syntax etwas zu fixen und richtig zu verlinken. Auch die Gemeindefusionen von Anfang des Jahres sind auch noch nicht eingearbeitet.
Wenn die Liste fertig ist, hätten wir eine sehr solide Grundlage für die ganzen Anpassungen der Artikel. -- 93.108.203.169 00:07, 31. Mai 2012 (CEST)

Sollte man die noch unfertige Liste nicht in einen BNR verschieben? Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand darauf sonst einen LA stellt. Gruß vom Vogonen (aufregen?) 00:37, 31. Mai 2012 (CEST)
Die Liste existiert seit achteinhalb Jahren in einem mehr als dürftigen Zustand. Es wäre zwar nicht untypisch für die Wikipedia, dass just in dem Moment, wo sich jemand ihrer annimmt, ein LA kommt. Aber grundsätzlich trete ich immer für das gemeinsame Arbeiten und Verbessern im Artikelnamensraum ein. Im BNR findet's ja niemand mehr. -- 93.108.203.169 00:51, 31. Mai 2012 (CEST)
den Artikel 3 aus dem Sprachengesetz hatte ich schon vor zwei Tagen gepostet. Aber der Welten Dummheit Lauf, hält das leider auch nicht auf. -- 93.108.203.169 17:15, 31. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 17:56, 31. Mai 2012 (CEST)

Problem mit deiner Datei (01.06.2012)

Hallo Vogone,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Linderte.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Vogone) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 09:29, 1. Jun. 2012 (CEST)

erledigt  Done Vogone (Diskussion) 19:12, 1. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 19:12, 1. Jun. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:17, 4. Jun. 2012 (CEST))

Hallo Vogone, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:17, 4. Jun. 2012 (CEST)

Servus Vogone!
Ich hab die Vandalismusmeldung zu deinen Gunsten erledigt, aber BITTE:
  • Wenn du noch einmal Kategorien schubsen willst, versuch sensible Bereiche zu meiden. Bring deine Argumente ein, versichere dich eines Konsenses, aber verschiebe nicht überraschend oder überfallsartig. Für solche Fälle werden idR separate Anträge gestellt und von einem Administrator entschieden und dann von einem Bot abgearbeitet.
  • Bezüglich deines Bots wird ein Bürokrat entscheiden. Aktiviere deinen Bot bitte nicht ohne dessen Einverständnis.
  • Keine Bot-Edits mit deinem Hauptkonto. Punkt.
Es ist schön, dass wir mutige junge Mitstreiterarbeiter haben, aber wenn jugendlicher Elan und seit Jahren gefestigte Strukturen aufeinandertreffen, passieren halt …, sagen wir mal Missverständnisse. Ich hoffe, du bist damit gewarnt genug und agierst mit ein bisschen mehr Vor- und Weitsicht. Beste Grüße, … «« Man77 »» 23:18, 4. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Man77!
Ich werde mir Deine Punkte zu Herzen nehmen.
Bezüglich der Kat-Verschiebung möchte ich allerdings noch anmerken, dass darüber bereits eine Woche diskutiert wurde und eine Verschiebefreigabe seitens Benutzer:Perrak erfolgte.
Gruß vom Vogonen (aufregen?) 23:25, 4. Jun. 2012 (CEST)
OK, geschenkt :-) Was du dir von so einer Freigabe letztlich kaufen kannst, hast ja gesehen. Alles ist relativ ;-) … «« Man77 »» 00:23, 5. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone 16:53, 5. Jun. 2012 (CEST)

IP-Ansprache

Hallo Vogone, bzgl. [3] die Änderungen in Stuttgart 21 müssen von einem anderen IP-Nutzer stammen, nicht von mir. MfG, --80.226.24.1 18:12, 7. Jun. 2012 (CEST)

Vielleicht hast du eine Statische IP (die mehrere Nutzer verwenden). Grüße, —Derschueler 18:15, 7. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Derschueler, noe "ich bin" eine dynamische IP aus der Vodaphone address-range. Anhand des im Zugriffslog gespeicherten Fingerprints (OS, Browser-Info, Java-version, etc.) sollte deutlich werden das der 15:06 Uhr - Nutzer ein anderer ist als der 18:12. BTW: Ansprachen an eine IP nach 2h sind IMHO zweckfrei. MfG, --80.226.24.1 18:27, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe den Benutzer angesprochen, der um 15:06 diese IP inne hatte. Wie bereits unten auf der IP-Disk. steht, sind Ansprachen, die einem späteren Benutzer der IP angezeigt werden zu ignorieren. Zudem kann eine Löschung der veralteten Disk. beantragt werden. Gruß vom Vogonen (aufregen?) 21:35, 7. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 21:37, 7. Jun. 2012 (CEST)

Handsome Hank

Hallo Vogone,

was genau hast du in diesem Artikel gemacht? -- Carbidfischer Kaffee? 15:50, 7. Jun. 2012 (CEST)

Einen kleinen Fehler! Gruß vom Vogonen (aufregen?) 15:54, 7. Jun. 2012 (CEST)
Na dann ... das nächste Mal informierst du aber bitte irgendjemanden, wenn du auf eine Copy+Paste-URV stößt. -- Carbidfischer Kaffee? 15:56, 7. Jun. 2012 (CEST)
In Ordnung! Gruß vom Vogonen (aufregen?) 15:57, 7. Jun. 2012 (CEST)
Die Versionsgeschichte des Artikels ist jetzt wieder komplett, soweit das möglich war. Bitte erst überlegen, dann klicken, zur Not macht halt mal jemand anderes den Edit. -- Carbidfischer Kaffee? 16:08, 7. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 19:59, 14. Jun. 2012 (CEST)

Botlauf

Was soll das jetzt bringen, den Bot unter Deinem Account laufen zu lassen?  @xqt 16:47, 4. Jun. 2012 (CEST)

Testlauf, 2 Bearbeitungen. Gruß vom Vogonen (aufregen?) 16:50, 4. Jun. 2012 (CEST)
Der Testlauf ist aber doch die des Bots, für den Du das Flag beantragt hast. Da wäre es halt sinnvoller, daß auch der Botaccount die Tests gemacht hätte. Dafür sind sie doch da. Es wird doch kaum einer Deine Benutzerbeiträge nach erfolgreichen oder misslungenen Test-Edits durchforsten, meinereiner ausnahmsweise ausgenommen; hab's zufällig gesehen.  @xqt 17:08, 4. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (aufregen?Ιbewerten?) 23:43, 15. Jun. 2012 (CEST)

Was soll das bitteschön?!

Das ist Vandalismus. [4]

Ich habe es nicht aus Spaß rückgängig gemacht, und die Begründung steht auf meiner Diskussionsseite. Aber kein Wunder, dass du da nicht nachschaust, immerhin hast du damit auch kein bisschen was zu tun. Danke, jetzt darf ich diese völlig unangebrachten Bausteine per Hand entfernen. -- Gorlingor (Diskussion) 19:06, 15. Jun. 2012 (CEST)

  1. Das ist kein Vandalismus.
  2. Ich habe Deine einseitige Diskussion mit Derschueler wohl gesehen.
  3. Ist es Deine Pflicht, Änderungen nicht auf deiner Disk., sondern auf der die Änderung betreffenden anzukündigen.
  4. Ich teile Deine Meinung nicht. Die Bausteine sind nicht unangebracht da die Disk. mit Beiträgen überfüllt ist.
Ich möchte hier keinesfalls unfreundlich wirken, aber einen des Vandalismus' zu bezichtigen, finde ich schon ein ganzes Stück.
Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 20:50, 15. Jun. 2012 (CEST)
Ach, und Derschueler muss seine Änderungen nicht ankündigen? Und doch, sie sind unangebracht, weil die Diskussionen noch nicht zuendegeführt wurden, das hat nichts damit zu tun, dass "die Diskussionsseite überfüllt" wäre. -- Gorlingor (Diskussion) 22:50, 15. Jun. 2012 (CEST)
Jetzt ist doch alles so wir wir's haben wollen oder? Derschueler ist im Gegensatz zu dir zu 10% Vorsitzender des Projekts. Du aber nicht, da Du kein JWP bist. Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 23:19, 15. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 17:55, 16. Jun. 2012 (CEST)

Grün, ...

Muss das sein? --Steef 389 12:03, 26. Jun. 2012 (CEST)

In der Signatur nicht. Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 16:07, 26. Jun. 2012 (CEST)
Danke. --Steef 389 16:22, 26. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone 16:07, 26. Jun. 2012 (CEST)

Kasus

Hallo, Vogone. Mir ist aufgefallen, daß du den Teilsatz wie das benachbarte Polnische aus dem Abschnitt über die baltischen Sprachen entfernt hast, und zwar beim Litauischen. Zwar sind Polnisch und Litauisch nicht direkt verwandt, aber beide Sprachen sind seit langer Zeit benachbart, so daß gegenseitige Beeinflussung wohl kaum auszuschließen ist. Ich habe in einem meiner Bücher über das Litauische auch etwas über dessen Dialekte gelesen. Das Dzukische zeigt hierbei Merkmale, die sogar nur durch Polnischen und Weißrussischen Einfluß zu erklären sind. Außerdem sieht die Gleichheit bei der Anzahl der Fälle mehr als nach bloßem Zufall aus. Eine weitere Gemeinsamkeit ist wohl auch der Wechsel vom Akkusativ zum Genitiv in negierten Sätzen, obwohl dies auch im Russischen passiert.

Der entfernte Text sagt außerdem nichts über irgendwelche Verwandtschaftsverhältnisse aus, oder? Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 16:54, 25. Jun. 2012 (CEST)

Ich finde, man müsste es etwas anders formulieren, da es etwas missverständlich ist. Zum Einfluss auf die litauische Sprache möchte ich anmerken, dass kaum Beeinflussung der litauischen Sprache durch slawische Sprachen vorliegt, höchstens in Dialekten, wie z.B. dem Litauischen Polnisch (obwohl es hier eigentlich umgekehrt ist), da große Teile Litauens auch früher von Polen besetzt waren. Litauisch ist für Sprachwissenschaftler deswegen so wichtig, weil eben kaum Einflüsse vorliegen und das Litauische dem Sanskrit und dem Indoeuropäischen teilweise sehr stark ähnelt. Die Baltischen Sprachen, zu denen das Litauische neben dem Lettischen gehört, ist zwar entfernt mit dem Slawischen Verwandt, jedoch immer noch ein eigener Sprachzweig. Ich habe dazu mal im Internet einen interessanten Artikel herrausgesucht. Weikopf Besten Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 17:01, 25. Jun. 2012 (CEST)
Beim slawischen Einfluß auf das Litauische muß ich dir leider etwas widersprechen, obwohl ich dies ungern tue. Ich habe eine Biografie über einen Deutschen, nämlich Georg Sauerwein. Er lebte im 19. Jahrhundert und setzte sich für kleine Sprachen ein, darunter auch Litauisch. In diesem Buch ist eine interessante Wörterliste abgedruckt, die sehr wohl den slawischen Einfluß zeigt. Heute heißt ja z.B. Bild auf Litauisch paveikslas. In der Liste steht auch noch abrozas, was dem polnisch obraz ähnelt. Altes asaba (polnisch osoba) "Person" wurde durch ypata und asmuo ersetzt. Die Litauer haben nämlich nach dem Ersten Weltkrieg solche Slawismen, aber ach Germanismen durch eigene Wörter ersetzt, so daß jetzt der betreffende Einfluß kleiner aussieht, als er vorher war.
Die polnischen Wörter kenne ich, weil ich mal mehrere Semester Polnisch an der Volkshochschule gelernt habe. Sauerwein schrieb sogar statt č, š und v noch cz, sz und w, also wie im Polnischen. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 17:23, 25. Jun. 2012 (CEST)
Die Biografie hat den Titel "Das Sprachgenie Georg Sauerwein" und ist im Igel-Verlag 2003 erschienen. Sauerwein schrieb Gedichte in vielen Sprachen, wovon einige in Litauisch im Buch zitiert werden. Die ISBN 3-89621-157-9. Leider kostet das gute Stück über 20€, ist aber trotzdem empfehlenswert für Leute, die sich für Polyglotte interessieren. --Tlustulimu (Diskussion) 17:37, 25. Jun. 2012 (CEST)
(BK) Was das Verhindern von fremden Einflüssen angeht, muss ich Dir voll und ganz zustimmen. Die ganzen Anglizismen, die z.B. bei uns in der Computersprache verwendet werden, werden von der Sprachkommission regelrecht ausgerottet. Es werden z.T. neue Wörter erfunden. Klingt manchmal schon ziemlich lustig. ;) Im betreffenden Artikelabschnitt ist mMn eine Umformulierung erforderlich, weil es zumindest für mich so aussieht, als ob das Litauische eng mit dem Polnischen verwandt wäre. Wenn Du dir eine geschickte Lösung überlegst, dann spricht aus meiner Sicht nichts mehr gegen diesen Kasusanzahl-Vergleich. Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 17:39, 25. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe jetzt folgendes ergänzt:
  • Die Anzahl der Fälle stimmt zwar mit dem benachbarten Polnischen überein. Aber Polnisch und Litauisch sind nicht direkt miteinander verwandt.
Kürzer geht es wohl nicht, ohne wieder mißverständlich zu werden, oder? --Tlustulimu (Diskussion) 17:47, 25. Jun. 2012 (CEST)
Sieht schon viel besser aus. Danke! Besten Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 17:49, 25. Jun. 2012 (CEST)
Nicht zu danken. :-) Wie lernst du eigentlich Litauisch? Ich habe zwar auch ein Lehrbuch, komme aber alleine kaum voran. D.h. meine Kenntnisse in den beiden sorbischen Sprachen sind doch deutlich besser als im Litauischen. --Tlustulimu (Diskussion) 17:53, 25. Jun. 2012 (CEST)
Zum Teil durch Bücher, zum Teil durch Aufenthalte und zum Teil durch Bekannte. Aber Du scheinst dich ja richtig für Sprachen zu interessieren. Deine ganze Benutzerseite ist ja voll damit. Bietest Du auch Sprachkurse für Deine erfundenen Sprachen an? ;) Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 17:58, 25. Jun. 2012 (CEST)
P.S.: Ich hatte noch ganz vergessen zu sagen, dass ich auch 3 Monate in Litauen zur Schule gegangen bin. Da lernt man natürlich auch einiges. ;) Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 18:00, 25. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone 18:34, 29. Jun. 2012 (CEST)

„Write (Software)“ oder „Microsoft Write“

Hi, warum soll das neue Lemma Write (Software) und nicht Microsoft Write heißen? Es ist doch noch frei. Weil das Programm heiß ja Microsoft Write, ich verstehe das noch nicht so ganz:) Viele Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 08:54, 30. Jun. 2012 (CEST)

Beim Artikel WordPad ist es doch genau so. Dort steht Microsoft WordPad auch erst im Artikel und nicht in der Überschrift. Daher halte ich es für sinnvoll es auch bei Write so zu machen. Besten Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 13:11, 30. Jun. 2012 (CEST)
O.K, werde dann eine Weiterleitung für Microsoft Write einrichten.--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 13:18, 30. Jun. 2012 (CEST)
Ist der Artikel denn schon fertig? Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 13:23, 30. Jun. 2012 (CEST)
Vor 7 Sekunden verschoben;) (Write (Software))--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 13:37, 30. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone 14:14, 30. Jun. 2012 (CEST)

Juli–September

Hannover-Stammtisch im Juli 2012

Hallo!

Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am Mittwoch, 11. Juli ab 19.30 Uhr im „Augusten 1" statt.

Details findest Du wie immer auf Wikipedia:Hannover.

Beste Grüße, -- Ukko 23:29, 2. Jul. 2012 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone 15:42, 4. Jul. 2012 (CEST)

MB-Vandalismus von Armin P

 Info: Bitte beachte Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_111Alleskönner_und_Armin_P.! Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:31, 8. Jul. 2012 (CEST)

Bist ein cleveres Kerlchen wenn du dich raus hälst! Von IP (mir) ist ja die pos. bez. MB bekannt. In dem speziellen Fall mit Sperre etc. hätten beide Seiten etwas abgeklärter bleiben können. Schade. Viel Erfolg in der Wiki! --188.97.0.140 00:11, 12. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 19:18, 12. Jul. 2012 (CEST)

Meinungsbild Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"

Hallo Vogone, da du dich bei dem Meinungsbild Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer" als Unterstützer eingetragen hast, wirst du hiermit gemäß Wikipedia:Meinungsbilder/Regelungen#Notwendige Unterstützer für den Start eines Meinungsbildes darüber imformiert, dass jetzt der 3. August als Starttermin festgelegt wurde. Gruß, --Wnme 15:12, 21. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 03:01, 23. Jul. 2012 (CEST)

Zeitstempel

Würdest du dich bitte um deinen Zeitstempel kümmern? Er trägt zur Verwirrnis bei, da er zwei Stunden hinter der MESZ eingestellt ist,. Danke. -- Si! SWamP 17:40, 22. Jul. 2012 (CEST)

Ich schau’ mal, was sich machen lässt. ;) Vogone (Diskussion) 15:42, 22. Jul. 2012 (UTC)
Es müsste jetzt wieder MESZ sein. Vogone (Diskussion) 17:44, 22. Jul. 2012 (CEST)
Issessichauch. Danke für die prompte Reaktion. Einen schönen SO-Abend. -- Si! SWamP 17:46, 22. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 03:01, 23. Jul. 2012 (CEST)

Monatsrätsel

Hallo Vogone, ich dachte du hast schon viele Fragen beantwortet. Bist du schon fertig? --Richard12 (Diskussion) 14:27, 16. Jul. 2012 (CEST)

Mir fehlen noch 3 Antworten. :( Mal sehen, ob ich es heute noch schaffe. Grüße, Vogone (Diskussion) 14:33, 16. Jul. 2012 (CEST)
Dann frag mich doch einfach, ich kann dir ein kleinen Tipp geben ;) --Richard12 (Diskussion) 14:38, 16. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe Dir eine E-Mail dazu geschrieben. Grüße, Vogone (Diskussion) 19:43, 17. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe dir dort geantwortet. --  11:07, 19. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 04:09, 30. Jul. 2012 (CEST)

Unterstützerstimme gestrichen

Hei Vogone, ich habe deine Unterstützerstimme beim MB Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer" eben gestrichen, da du zum Zeitpunkt der MB-Erstellung im Dezember noch nicht stimmberechtigt warst. Da der Link zum SB-Tool fehlerhaft war, ist das wohl nicht früher aufgefallen. Für die Unterstützerstimme gilt jener Zeitpunkt, im MB kannst du dann normal abstimmen. –Geitost 17:04, 29. Jul. 2012 (CEST)

In Ordnung. Grüße, Vogone (Diskussion) 17:10, 29. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 04:09, 30. Jul. 2012 (CEST)

Nutri-Matic

Zu diesem Edit: Ich weiß nicht, welche deutsche Version dem zugrunde liegt. In meiner Ausgabe (Ullstein 22492, S. 18) steht … produzierte sie beharrlich nichts anderes als eine Plastiktasse, die mit einer Flüssigkeit gefüllt war, die fast (nicht aber absolut) nichts mit Tee zu tun hatte. Das kommt wesentlich genauer an das Original heran, und da es in einer offiziellen deutschen Ausgabe steht, würde ich es bevorzugen, zumal ein spezieller Witz darin liegt, wie exakt die Stufen der Tee-Unähnlichkeit noch abgegrenzt werden. --Kreuzschnabel (Diskussion) 20:22, 29. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Kreuzschnabel!
Mir liegt eine Ausgabe des HEYNE-Verlags vor. Die Verlage scheinen dann wohl zwei verschiedene Übersetzer gehabt zu haben. Allerdings finde ich deine Version nur auf einer Internetseite und zwar auf dieser hier. Wenn man aber die Google-Suchergebnisse zur bisherigen Version anschaut, erkennt man denke ich, dass die Version des HEYNE-Verlags bekannter ist. Deswegen würde ich Dir raten, diese Stelle in der Artikeldiskussion zu diskutieren. Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht. Viele Grüße, Vogone (Diskussion) 20:42, 29. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 04:09, 30. Jul. 2012 (CEST)

Verschieben der MB

Hallo Vogone,

ich sehe gerade, dass du nach meiner Verschiebeaktion nun erneut auf deutschsprachig verschoben hast. Das ist ja schön und gut und meinetwegen kann das auch so sein, aber bitte passe nun auch alle Links (auch die auf den Unterseiten), die ich bereits auf das "deutsche Wikipedia" umgestellt habe an, verschiebe die Unterseiten erneut und stelle einen SLA auf die doppelten Unterseiten. Um nicht durcheinander zu kommen, kannst du einfach auf meine Beitragsliste gucken - dort siehst du, was es alles zu tun gibt. Wenn du dazu nicht bereit sein solltest, mach deine Änderungen ansonsten bitte rückgängig. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust, die ganze Arbeit doppelt zu machen... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 02:01, 30. Jul. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich erledige das sofort. Vogone (Diskussion) 02:05, 30. Jul. 2012 (CEST)
OK danke sehr =) Grüße Alleskoenner (Diskussion) 02:15, 30. Jul. 2012 (CEST)
PS: Also ich bin so vorgegangen (wenn es dir hilft):
  1. "Citation_needed_für_die_deutschsprachige_Wikipedia" kopieren
  2. hier die Unterseiten anzeigen lassen
  3. auf jeder der Unterseiten die Links anpassen, indem das "Citation_needed_für_die_deutsche_Wikipedia" durch "Citation_needed_für_die_deutschsprachige_Wikipedia" ersetzt wird
  4. danach die Unterseiten von "[...]/Citation_needed_für_die_deutsche_Wikipedia/[...]" nach "[...]/Citation_needed_für_die_deutschsprachige_Wikipedia/[...]" verschieben.
  5. dann auf die vorherige Unterseite ("[...]/Citation_needed_für_die_deutsche_Wikipedia/[...]") ein SLA stellen.
Wahrscheinlich hast dus auch so gemacht, aber die Checkliste is ganz gut =)
Müsste jetzt erledigtErledigt sein. Wenn nicht, einfach ansprechen. ;) Vogone (Diskussion) 02:32, 30. Jul. 2012 (CEST)
Hmm, die Links auf den Unterseiten sind aber noch nicht angepasst (weil sie auf #Abschnitte verlinken wird das problematisch). Vielleicht kannst du das noch anpassen, ansonsten danke für die Mühe! =) Grüße Alleskoenner (Diskussion) 02:38, 30. Jul. 2012 (CEST)
Auch das ist jetzt erledigtErledigt. Grüße, Vogone (Diskussion) 02:53, 30. Jul. 2012 (CEST)
Danke! Grüße Alleskoenner (Diskussion) 04:04, 30. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 04:09, 30. Jul. 2012 (CEST)

Nicht stimmberechtigt im Meinungsbild

Hallo Vogone, ich musste deine Stimme im Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln leider streichen, da die Regelung zu den Meinungsbildern unsinnigerweise vorsieht, dass die Unterstützer zum Zeitpunkt der Erstellung (!) des Meinungsbildes stimmberechtigt sein müssen.

Ich hoffe das schreckt dich trotzdem nicht davon ab, dich weiterhin für das Meinungsbild einzusetzen. Gruß, --Incarus Diskussion 09:07, 31. Jul. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich sollte glaube ich nächstes mal lieber das Stimmberechtigungsüberprüfungswerkzeug vor meiner Stimmabgabe nutzen. Ich hätte nur nicht gedacht, dass das MB schon so alt ist. Grüße, Vogone (Diskussion) 13:24, 31. Jul. 2012 (CEST)
Das war auch zunächst mein Fehler, ich halte das aber für eine Schwäche in der Regelung. --Incarus Diskussion 16:22, 31. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 13:24, 31. Jul. 2012 (CEST)

Danke!

Hallo Vogone,

danke für die Auszeichnung! Gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 20:27, 1. Aug. 2012 (CEST)

Gern geschehen! Grüße, Vogone (Diskussion) 23:20, 1. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 23:20, 1. Aug. 2012 (CEST)

Мария

Ich verstehe die Verschiebung nicht. Laut Duden (= Wikipedia Namenskonventionen) М (= M)... а (= a)... р (= r)...и (= i)...я ( = ja). Grüße, --Paramecium (Diskussion) 20:52, 2. Aug. 2012 (CEST)

Das tut mir wirklich leid. Da habe ich wohl nicht richtig aufgepasst. Entschuldige die Störung. Grüße, Vogone (Diskussion) 20:59, 2. Aug. 2012 (CEST)
Kein Problem. Wenn du kein russisch sprichst (bzw. die kyrillischen Zeichen nicht lesen kannst), wäre es am besten vor Verschiebungen zuerst auf der Diskussionsseite des Artikels oder der Diskussionsseite der Namenskonventionen anzufragen. Grüße, --Paramecium (Diskussion) 21:02, 2. Aug. 2012 (CEST)
Ich hab’ da doch noch einmal eine Frage: Maria ist zwar kein Name deutscher Herkunft, allerdings ist er in der Fassung ohne ij im Deutschen wesentlich häufiger. Müsste man dann nicht gemäß NKK-Ausnahmen Мария doch mit Maria transkriebieren? Grüße, Vogone (Diskussion) 21:13, 2. Aug. 2012 (CEST)
Eine Diskussion darüber haben wir neulich dort geführt. Kurze Antwort: Nein, diese Regel gilt nur für Nachnamen. Ich bin übrigens auch nicht glücklich mit der einzigen Ausnahme (Alexander anstatt Alexandr) die wir bisher führen. --Paramecium (Diskussion) 21:43, 2. Aug. 2012 (CEST)
Komisch, komisch … aber trotzdem Danke für Deine Auskünfte! Viele Grüße, Vogone (Diskussion) 21:52, 2. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion) 21:52, 2. Aug. 2012 (CEST)

Dieter Groh

Hallo Vogone, du hattest hier das Sterbedatum gesichtet. Hattest du dafür eine Quelle gefunden, und wenn, wo? Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 14:33, 3. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe es erstmal gemäß WP:AGF gesichtet und habe nach Belegen gesucht. Ich bin nicht fündig geworden und ein anderer Benutzer hat auf der Artikeldisk. schon seine Bedenken geäußert. Ich habe die Version dann gesichtet gelassen, da ich glaubte, dass regele sich zügig. Da mittlerweile immer noch kein Beleg erbracht ist, würde ich die alte Version wiederherstellen. Grüße, Vogone (Diskussion) 14:42, 3. Aug. 2012 (CEST)
Ich sehe gerade, dass nun doch ein Beleg erbracht wurde. Also hat sich das mMn erledigt. Vogone (Diskussion) 14:44, 3. Aug. 2012 (CEST)
Den Beleg habe ich nach dieser Diskussion und anhand des Dateidatums des PDFs in „vor den 1. August 2012“ verbessert und verifiziert. Sterbeort steht dort jedoch nicht dabei. Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 14:59, 3. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone(Diskussion|Beiträge) 01:03, 4. Aug. 2012 (CEST)

Erneuerbare Energie

Hallo Vogone,
wie ich gesehen habe, hast du den Artikel ohne Auszeichnung ausgewertet - das Ergebnis halte ich für o.k., leider bin ich von der Begründung etwas enttäuscht: Du schreibst lapidar Aufgrund schwerwiegender Kontra-Argumente ohne auf die Stimmenverteilung oder auch nur ansatzweise auf die Argumente einzugehen (welche Argumente waren "schwerwiegend" und warum waren sie so schwerwiegend, dass trotz nicht weniger Exzellent-Voten nicht mal ein lesenswert als Option in Frage kam?). Ich fände es gut, wenn du deine Begründung etwa ausführlicher formulieren könntest, damit den Autoren auch klar wird, worauf deine Entscheidung beruht. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:37, 27. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Achim! Ich hab’s gerade eilig und werde vermutlich frühestens heute Abend dafür Zeit haben. Ich hoffe, das ist für Dich in Ordnung. Beste Grüße, Vogone (Diskussion) 08:18, 27. Jul. 2012 (CEST)
erledigtErledigt Ich habe doch noch Zeit gefunden. Ist es so besser? Vogone (Diskussion) 12:57, 27. Jul. 2012 (CEST)
Anscheinend ja. ;) Also setze ich mal den Erledigt-Baustein.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) 12:42, 6. Aug. 2012 (CEST)

Bitte

, wenn du etwas bei Benutzer:Aka/viele_Tippfehler/Ausschluss einträgst, beachte, dass es immer zwei vermeintlich falsche Wörter sein sollen. Nur eins ist falsch, die Diskussion gab's schon mal. Grüße – Lukas²³disk 01:14, 5. Aug. 2012 (CEST)

Dann sollte man Aka mal bitten, das Intro zu ändern. Dirt steht davon nämlich nichts. Was bringt es überhaupt vermeintliche Tippfehler einzutragen, wenn sie nicht einzeln vorkommen dürfen? Aber gut, dass Du mir das sagst. Jetzt weiß ich wenigstens bescheid. ;) Grüße, Vogone (Diskussion|Beiträge) 01:18, 5. Aug. 2012 (CEST)
Ist ja auch kein großes Problem. Grüße – Lukas²³disk 01:19, 5. Aug. 2012 (CEST)
Das nicht, aber trotzdem etwas verwirrend. ;) Vogone (Diskussion|Beiträge) 01:20, 5. Aug. 2012 (CEST)
Nur ein bisschen ;) – Lukas²³disk 01:22, 5. Aug. 2012 (CEST)
Da gibt man mal an, weitestgehend inaktiv zu sein und schon füllt sich die Diskussionsseite. ;) In der Liste gibt es übrigens noch zahlreiche Einträge mit nur einem „Tippfehler“. 65–68 Main Street (Port Charlotte), Ben Stiller und Carl Theodor Gemeiner um nur einige Beispiele zu nennen. Grüße, Vogone (Diskussion|Beiträge) 01:29, 5. Aug. 2012 (CEST)
Entfernt... – Lukas²³disk 01:42, 5. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) 12:42, 6. Aug. 2012 (CEST)

Baptistengemeinde Oldenburg (Oldenburg)

Hallo Vogone, du hast das Lemma des og Artikels verändert. Meine Frage: Ist dir bewusst, dass es in Deutschland zwei Städte namens Oldenburg gibt (Oldenburg (Holstein), Oldenburg (Oldenburg) -sic!). Deshalb handelt es sich hier nicht um ein überflüssiges Klammerlemma, sondern das Lemma macht klar, um welche Baptistengemeinde es sich handelt. Ich bitte dich darum, die Verschiebeaktion wieder rückgängig zu machen. Mfg,Gregor Helms (Diskussion) 14:32, 5. Aug. 2012 (CEST)

Das ist mir sehr wohl bewusst. Nur finde ich das Klammerlemma überflüssig, weil keine Verwechslungsgefahr besteht, da es menes Wissens nur die Baptistengemeinde im niedersächsischen Oldenburg gibt. Im Artikel kann dann gerne wieder Oldenburg (Oldenburg) stehen, nur finde ich das im Lemma überflüssig, solange es keinen Artikel zur Baptistengemeinde Oldenburg (Holstein) gibt. Beste Grüße, Vogone (Diskussion|Beiträge) 14:39, 5. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) 12:42, 6. Aug. 2012 (CEST)

So Konten...

Moin Vogone, ob der (leicht selige?;-) Fußballfan überhaupt wiederkommt, ist womöglich eher fraglich. Die WP hat nicht nur unzählige verwaiste Artikel, sondern auch unzählige angemeldete und wieder verlassene Accounts. Vielleicht war er so einer? Ob nun gesperrt oder nicht - im Ergebnis vielleicht gleich. Gleichwohl: danke für Deine Aufmerksamkeit, so schaut man wenigstens mal hin. Besten Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 23:59, 5. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) 12:42, 6. Aug. 2012 (CEST)

Hannover-Stammtisch am Mittwoch 8. August 2012

Hallo! Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am kommenden Mittwoch, den 8. August im Café Konrad 19 Uhr statt. Details findest Du wie immer unter Wikipedia:Hannover. Wir freuen uns auf Dich!

Beste Grüße, -- Ukko 12:37, 6. Aug. 2012 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) 12:42, 6. Aug. 2012 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Route_nationale_492&oldid=106611158

Bitte "inuse"-Box beachten! --79.199.46.226 01:56, 10. Aug. 2012 (CEST)

Tut mir leid, falls ich einen Bearbeitungskonflikt heraufbeschwört habe. Die Straßen-QS soll nur der Unterstützung dienen. Grüße, Vogone (Diskussion|Beiträge) 02:02, 10. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 12:50, 15. Aug. 2012 (CEST)

sla auf Benutzerseite

Hallo, Vogone, deinen sla-Antrag auf der Benutzerseite von Andrea Jenner fand ich recht unglücklich, vor allem weil er eine neue Benutzerin betraf, die erst seit ein paar Tagen bei Wikipedia ist. Neulinge sind meiner Erfahrung (als Mentor) nach sowieso schon oft verwirrt von den vielen ihnen unbekannten Regelungen und wenn sie Pech haben auch geschockt von unfreundlichen Kommentaren erfahrenerer Wikipedianer.

Naja, das nur als Rückmeldung von mir. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 08:46, 10. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Coyote III!
Der SLA sollte keinesfalls für Verwirrung sorgen. Da war nur der von Dir gesetzte Rotlink und ich dachte, der könnte für Verwirrung sorgen, da das Ziel nicht mehr existiert. Aber trotzdem Danke für die Kritik, ich werde sie mir zu Herzen nehmen. Viele Grüße, Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 16:57, 10. Aug. 2012 (CEST)
ach so; da hätte es gereicht, den Rotlink zu entfernen. Danke für deine Antwort, Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:06, 10. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 12:50, 15. Aug. 2012 (CEST)

Zu viel

Nichts gegen dich, aber das hier war wohl eindeutig zu viel. Die beiden Anträge zuvor wurden auch schon abgelehnt, und man hätte neue, starke Argumente finden müssen. --weltforce (Diskussion) 20:59, 21. Aug. 2012 (CEST)

Schau’ mal, wann die Anträge waren. 2006 und 2008. Damals gab’ es noch nicht einmal Schließregeln. Zudem kannst Du froh sein, dass simplewiki vorm Incubator kam. Simple erfüllt nämlich den ISO-Standard nicht. Aber was soll’s. Am Ende entscheidet das Kommitee. ;) Ich kann jedenfalls immer noch nicht erkennen, inwiefern simplewiktionary „simple“ ist. Beste Grüße und viel Spaß noch auf simplewiki, --Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 21:12, 21. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 00:15, 27. Aug. 2012 (CEST)

Hmm... :-)

Ja, richtig, das könnte man aber etwas netter sagen …
Kennst du schon Wikiquette und Wikiliebe?
Liebe Grüße, MF-W

Kontroverse Fragestellungen wie die nach Simple-Projekten lassen sich nicht einfach mit einem Verweis auf einen fehlenden ISO-Code abzufrühstücken, zumal das hier ja gar nicht gefragt war. --MF-W 14:04, 22. Aug. 2012 (CEST)

Och, Warburgie! Ist das denn wirklich nötig? ;) Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 14:48, 22. Aug. 2012 (CEST)
Gute Frage, ich glaube es musste einmal sein ;-) --MF-W 16:26, 22. Aug. 2012 (CEST)

Bezüglich deiner Frage: Ja, ich habe schon einmal etwas von der Extension gehört, für die unsere großartige Foundation deine Frau so viel Geld ausgegeben hat. ;) Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 23:47, 23. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 00:15, 27. Aug. 2012 (CEST)

BD:Morten Haan/Archiv 2012#Datei:Linderte.jpg

Hallo Vogone. Und, wie sieht's aus? Die zwei Wochen sind ja vorbei… --Leyo 11:06, 23. Aug. 2012 (CEST)

Stimmt, fast vergessen. Das erledige ich am besten sofort. ;) --Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 11:09, 23. Aug. 2012 (CEST)
Du kennst Dich damit besser aus; könntest Du bitte die Lizenz von Linderte.jpg auf Linderte.png übertragen? Danke! --Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 11:19, 23. Aug. 2012 (CEST)
Nimm einfach diese Lizenz. --Leyo 11:22, 23. Aug. 2012 (CEST)
erledigtErledigt Die .jpg-Version kann nun gelöscht werden. Grüße, Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 23:47, 23. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 00:15, 27. Aug. 2012 (CEST)

Oktober–Dezember

Benutzer:Vogone/Archiv/2012/4