Hermannstein

Mein lieber emha, du übertriffst dich wieder einmal selbst. Du hast dich vertan, die ständige Rückgängigmachung der Lahntalfreaks ist hier störend. Hier soll etwas in einem Artkel untergebracht werden, was vergleichbarerweise in keinem anderen vorkommt. Kannst ja die anderen Wetzlarer Stadtteile, oder die Giessener - , oder die Marburger - ansehen, nirgendwo gibt es ähnliches. Ich hoffe das Eigentor wird so erkennbar. Gruß -- HIMBA (Diskussion) 18:02, 16. Feb. 2016 (CET)

HIMBA, ich war und bin inhaltlich nicht involviert. Deine Vorgehensweise des Editwars, bis es Dir passt, ist hier nicht willkommen. Solange Du das nicht begreifen willst (oder kannst?), wirst Du Dir das immer wieder anhören müssen. --emha db 11:19, 17. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 11:19, 17. Feb. 2016 (CET)

Einladung zum 39. Mittelhessen-Stammtisch zum 15. de.Wikipedia-Geburtstag am 16. März 2016 in Marburg

 
Die deutschsprachige Wikipedia wird 15

Hallo Emha, der nächste Geburtstag steht an und wir feiern mit! Anlässlich des 15. Geburstages der deutschsprachigen Wikipedia bist Du herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Mittelhessen in der Wikipedia: unser Stammtisch findet am Mittwoch, den 16. März 2016 in der kostBar in Marburg statt. Details und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen – bist Du dabei? --Mittelhessen-Bot 02:23, 6. Mär. 2016 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Dein Auftrag wurde bearbeitet

Deine Nachricht wurde gerade eben von dem Bot verteilt, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Viele Grüße, Luke081515Bot 02:29, 6. Mär. 2016 (CET)

Hi Luke081515, danke für den Service und die extrem zeitnahe Bearbeitung! Viele Grüße aus Mittelhessen, --emha db 11:56, 7. Mär. 2016 (CET)

Die Einladung...

Hallo emha! Siehst Du auch, was ich sehe? Für mich sieht es so aus, als ob meine kleine Änderung dafür gesorgt hat, dass der Einladungstext jetzt mit "Sir James" unterschrieben sei. Ist dem so? Gruß --Sir James (Diskussion) 18:26, 7. Mär. 2016 (CET)

Hi Sir James, danke für die Korrektur (es war spät, als ich das schrieb) - wie Du in der Versionsgeschichte (vielleicht) gesehen hast, hatte ich da vorher auch schon dran rumgefummelt. Das Geheimnis ist die Substitution. Wenn man die Vorlage mit {{Ers:… einfügt, dann steht da wieder der Name des jeweiligen Unterzeichners. Und, um Deine Frage zu beantworten: ja, dem ist so, momentan steht da Dein Name, aber nur auf der Vorlagenseite, wenn von jemandem anderem auf einer anderen Seite ge-substed wird, dann isser weg. Kompliziertes System… --emha db 14:30, 8. Mär. 2016 (CET)
Danke Dir. Habe zwar nur die Hälfte verstanden; aber Du weißt wenigstens Bescheid... ;-) Gruß --Sir James (Diskussion) 21:09, 8. Mär. 2016 (CET)

Ohneeein, entschuldige, jetzt habe ich die Einladung nochmal rausgehauen, ohne, dass ich gesehen habe, dass du die Verteilung schon längst veranlasst hattest :( Dabei hätte ich’s mir ja denken können. Pardon! Ab jetzt bin ich wohl offiziell Spammer ;) Schade, dass man das nicht mit einem Klick rückgängig machen kann. Und 112 Disku-Edits würde ich mir gerne sparen ;) Naja, vielleicht hilft es ja, dass noch jemand sich einträgt! Bis Mittwoch! --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 21:17, 11. Mär. 2016 (CET)

;-)) Jetzt ist wenigstens meine Signatur überschrieben.... Danke, Stefan & viel Spaß in euch Allen in MR! Gruß --Sir James (Diskussion) 23:21, 11. Mär. 2016 (CET)

Foto-Freigaben für das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser

Hi, für die beiden hochgeladenen Fotos existieren Model Releases. --Dancress

...und das Wärmestuben-Foto ist Public Domain ;) --Dancress (nicht vollständig signierter Beitrag von Dancress (Diskussion | Beiträge) 09:09, 17. Mär. 2016 (CET))

Hallo @Dancress:, danke für Deine Nachrichten, die mir/uns in dieser Form leider (noch) gar nichts nutzen. Wir brauchen zwingend schriftliche Freigaben für alle von Dir hochgeladenen Fotos, entweder vom Urheber (also dem Fotografen) oder vom Inhaber der Nutzungsrechte (das muss dann aber nachweisbar sein). Warum? Es sind nicht Deine Fotos und wir haben keine Ahnung, ob Du überhaupt berechtigt bist, für das KWP Fotos hochzuladen! Und ob Du die Erlaubnis der Fotografen für eine freie Lizenz hast! Wenn keine Freigabe kommt, müssen wir die Fotos löschen, was sehr schade wäre. Wie geht das? Benutze am besten unseren Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/, der Dir die allermeiste Arbeit abnimmt. Wenn Du Fragen hast, kannst Du diese gerne hier stellen. Viele Grüße, --emha db 09:33, 17. Mär. 2016 (CET) (der auch Mitglied des Support-Teams ist) PS: Wie kommst Du denn drauf, dass ein Foto von 1946 Public Domain sein soll? Lass den Urheber 30 Jahre bei der Aufnahme 30 alt gewesen sein, und lass ihn 70 Jahre alt geworden sein, dann ist er 1986 verstorben und aus diesem Grund noch lange keine 70 Jahre tot. Erst dann wird das Foto gemeinfrei (Public Domain gibt es im deutschen Recht nicht).
Da ich den Ping verbaselt habe (danke an Benutzer:Füür für den Hinweis), zur Sicherheit noch einmal: @Dancress: hast Du die Antwort wahrgenommen? Viele Grüße, --emha db 22:22, 23. Mär. 2016 (CET)
Ja, ich hab's vernommen und bin schon dabei. Einige der Fotos sind noch in Arbeit, andere sind bereits erledigt. --dancress

Datei:Zeiss Elta S20 Space.jpg

Hallo Emha. Der Bot hat deinen Hinweis zerschossen. --Leyo 10:24, 22. Apr. 2016 (CEST)

Hi Leyo, danke für den Hinweis. Interessanterweise hat er den Hinweis nicht zerschossen, sondern dupliziert. Das gab mir immerhin elegant die Gelegenheit, meinen Rechtschreibfehler zu korrigieren. Was ganz anderes: kennst Du eigentlich carlsen.de/leyo? Viele Grüße, --emha db 11:07, 22. Apr. 2016 (CEST)
Nein, das kannte ich nicht. ;-) --Leyo 11:35, 22. Apr. 2016 (CEST)
Da bekommst Du gleich {{Ungeeigneter Benutzername}} auf Deine Disk ;-) Grüße, --emha db 11:54, 22. Apr. 2016 (CEST)

Fußnote in Tabelle

Hallo Emha,

danke für den Fix. Aber ich habe die Fußnote mit dem Sortieren absichtlich rausgenommen, jedoch vergessen, die Zeile anzupassen. Das will ich heute beim nächsten Update fixen. Steht bei mir auch schon auf der Liste. Daher ist kein b) mehr in der Spalte vorhanden, da es sowieso überflüssig ist. Den die Tablle ist ja nach Stimmdifferenz sortiert. Daher habe ich es nochmal zurückgesetzt, ich wollte nicht extra noch ein Extra-Edit wegen einem "kleinen" Problem machen. LG Funkruf   WP:CVU 19:11, 10. Mai 2016 (CEST)PS:Ist inzwischen nun gefixt. LG Funkruf   WP:CVU 00:05, 11. Mai 2016 (CEST)

Liebigdenkmal

Hallo Emha, was war denn hiermit gemeint? Du hast wohl vergessen, den Diskussionsabschnitt zu erstellen? --Katimpe (Diskussion) 16:32, 1. Jun. 2016 (CEST)

Oh, entschuldige, da war nur der Link kaputt wegen der Verschiebung in die Knacknüsse. Alles in Ordnung. --Katimpe (Diskussion) 16:34, 1. Jun. 2016 (CEST)

Einladung zum 41. Mittelhessen-Stammtisch am 21. Juni 2016 in Gießen

 
Wir treffen uns in der Paprika

Hallo Emha, Du bist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Mittelhessen in der Wikipedia: unser Stammtisch findet am 21. Juni 2016 in der Paprica Bar in Gießen statt. Details und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen – bist Du dabei? --Benutzer:MediaWiki message delivery 06:16, 15. Jun. 2016 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 16:23, 21. Jun. 2016 (CEST)

Also ich glaube wohl kaum das bei Datei:Yorukumo Logo.jpg Schöpfungshöhe existiert. Das ist reiner Text, welcher etwas verzerrt ist und kein aufwändiges Logo. Wenn es wirklich Schöpfungshöhe besitzt, dann muss aber Datei:Fate Zero logo.jpg auch darunter fallen. --xXnickiXx (Diskussion) 14:43, 21. Jun. 2016 (CEST)

Hallo xXnickiXx, da stimme ich Dir voll zu: auch das zweite, von Dir genannte, Logo, hat in meinen Augen Schöpfungshöhe. Natürlich ist das immer ein Stück weit Auslegungssache, aber grundsätzlich gilt, was auf der von Dir verwendeten Vorlage:Bild-LogoSH im zweiten Satz steht. Ich habe nur das Gefühl, dass das kein Mensch liest. Viele Grüße, --emha db 16:23, 21. Jun. 2016 (CEST)
Ok, mir ist schon bewusst das darauf hingewiesen wird Bilder zurzeit nicht unter diese Lizenz zu stellen, aber da (so habe ich es anfangs gesehen) es so eigentlich nur Text ist/war dachte ich, dass es vielleicht so geht, aber es kann sein das der Hintergrund des Textes tatsächlich zu weit für keine SH geht. Ich schaue nochmal nach ob vielleicht etwas anderes zu dem Manga gibt, was so klarer ist um es abzugrenzen. Liebe Grüße --xXnickiXx (Diskussion) 17:43, 21. Jun. 2016 (CEST)
xXnickiXx, kannst Du nicht nach einer Freigabe nachfragen? Das wäre für alle Beteiligten das Sicherste. Text unter Wikipedia:Textvorlagen. Grüße, --emha db 17:46, 21. Jun. 2016 (CEST)
Ich weiß leider nicht ob ich die bekomme, aber ich könnte mal bei dem Verlag nachfragen. --xXnickiXx (Diskussion) 17:51, 21. Jun. 2016 (CEST)

Hinweis

Hallo Emha, ich möchte nur kurz darauf hinzuweisen, dass das von dir in deinem Kurier-Beitrag angeführte Aktenzeichen zu der Entscheidung (bzw. den Entscheidungen) des AG Nürnberg gehört (vgl. im Einzelnen Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Zweidimensionale Reproduktionsfotografie). Gruß, — Pajz (Kontakt) 13:15, 22. Jun. 2016 (CEST)

Hi Pajz, danke und siehste, deswegen IANAL :) Ich wollte etwas aus dem von mir gelöschtem IP-Beitrag übernehmen. Gibt es denn für das LG Berlin-Urteil auch bereits ein Aktenzeichen? --emha db 13:45, 22. Jun. 2016 (CEST)
Ja (auch einen Volltext übrigens, wmf:File:Reiss-Engelhorn Museum (REM) of the City of Mannheim v. Wikimedia Foundation Landgericht.pdf). — Pajz (Kontakt) 13:50, 22. Jun. 2016 (CEST)
Pajz: Danke, also lautet das Aktenzeichen „15 O 428/15“? Macht die Urteilsschrift nicht die Bilder schon wieder der Öffentlichkeit zugänglich? Weißt Du etwas von dem Verfahren gegen den Uploader? Das Stutgarter Aktenzeichen steht da ja, gibt es da auch schon ein Urteil? Und noch eine ganz andere Frage: Macht es aus Deiner Sicht Sinn, dass sich WMDE und WMF durch zwei unterschiedliche Kanzleien vertreten haben lassen? Viele Grüße, --emha db 13:59, 22. Jun. 2016 (CEST)
1) Richtig, 15 O 428/15. 2) Ja, aber sie sind dann Bestandteile eines amtlichen Werkes und dürfen als solche nach gängiger Ansicht auch öffentlich zugänglich gemacht werden (natürlich nur in diesem Kontext; logischerweise darf man sie danach nicht wieder aus dem Kontext lösen …), außerdem wird es bei Inhalten im „WMF-Wiki“ wohl ohnehin an der örtlichen Zuständigkeit deutscher Gerichte fehlen. 3) Mir derzeit nicht bekannt. 4) Denke doch, abgesehen davon, dass die Organisationen nach meiner Kenntnis schon seit einigen Jahren mit „ihrer“ jeweiligen Kanzlei zusammenarbeiten, kommt man im haftungsrechtlichen Bereich m.E. auch schnell in die Nähe widerstreitender Interessen. Das ist unabhängig von den traditionell wohl gleich gelagerten Interessen „in der Sache“. — Pajz (Kontakt) 16:55, 22. Jun. 2016 (CEST)
Danke für die Auskünfte, Pajz, den Kurier-Beitrag habe ich noch einmal angepasst. Viele Grüße, --emha db 18:15, 22. Jun. 2016 (CEST)

Wikipedia:Kurier

Dir ist schon klar, das nach diesem Edit die Bildbeschreibungen verloren gehen, wenn man sich die Seite ausdrucken möchte? Diese Art der Einbindung ist für die „Druckversion“ suboptimal. Ich hoffe mal die wenigen, die sich eine Druckversion machen, schimpfen nicht. --Atamari (Diskussion) 10:56, 14. Jul. 2016 (CEST)

Hi Atamari, nein, das war mir nicht klar, sonst hätte ich es nicht (so) gemacht. Ich wollte lediglich das Layout am Screen reparieren und hatte diese Galerie-Variante schon ein paar Mal angewandt, ohne Beschwerden; verbessern lasse ich mich gerne und jederzeit. Danke für den Hinweis, die jetzige Lösung ist gut, oder? Viele Grüße, --emha db 14:25, 14. Jul. 2016 (CEST) PS: Glaubst Du wirklich, dass sich jemand den Kurier ausdruckt?
Ist schon ok, so wie es jetzt ist. --Atamari (Diskussion) 15:42, 14. Jul. 2016 (CEST)
Atamari: Jetzt, wo dank Raymond die Bildunterschriften wieder da sind, könnte man den Sonderpreis doch wieder in die Galerie integrieren, oder? Er (ver)braucht schon arg viel Platz. Nichts gegen Weißraum, aber das ist schon viel, oder? Beste Grüße, --emha db 15:56, 14. Jul. 2016 (CEST)
Nein, den Sonderpreis wollte ich schon separieren, weil es eine andere Kategorie ist. Mit meiner ursprünglichen Lösung war kein Weißraum zu sehen. Ich habe mich mit dem Layout an das vom Vorjahr gehalten. Rechts vom Text die Top5 (so lang wie der Text ist). --Atamari (Diskussion) 16:06, 14. Jul. 2016 (CEST)
Du schreibst (so lang wie der Text ist), darfst aber nicht vergessen, dass Dein Bildschirm und andere Bildschirme sich erheblich unterscheiden, was Auflösung und Format angehen. Ich habe jetzt noch eine Änderung vorgenommen, so müsste es für alle, vom Smartphone bis zum 16:9-32″-Screen klappen. Viele Grüße, --emha db 19:38, 14. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 19:38, 14. Jul. 2016 (CEST)

Plastik „Junger Arbeiter“ von Christa Sammler

Ich habe erst jetzt gesehen, dass diese Plastik schon mehrfach fotografiert wurde: Category:Christa Sammler. --Dmicha (Diskussion) 08:57, 14. Jul. 2016 (CEST)

Dmicha, stimmt. Was ist eigentlich der Grund, dass Du nicht auf die Commons hochlädst? Viele Grüße, --emha db 09:07, 14. Jul. 2016 (CEST)
Weil ich beim 1. Versuch, dies zu tun, den nachfolgenden Text nicht begriffen hatte:
Diese Datei wurde wahrscheinlich gelöscht. Vielen Dank, dass du File:Ortler hinter Wiese.jpg hochgeladen hast. Du hast zwar eine Quelle für die Datei angegeben, aber leider fehlt die Bestätigung, dass der Urheber bzw. Rechteinhaber der Nutzung unter der angegebenen Lizenz zugestimmt hat. Bitte gib daher den Link zu der Webadresse an, die die entsprechenden Lizenzinformationen enthält. Solltest du hingegen über eine schriftliche Genehmigung zur Nutzung der Datei verfügen oder selbst der Urheber sein, so benutze bitte unseren Freigabe-Assistenten um eine E-Mail an Wikimedia-Support-Team zu erstellen.
Die Datei wurde wahrscheinlich bereits gelöscht. Was nun?
  1. Wenn Du bereits eine Genehmigung versendet hast, warte 14 Tage und versuche es dann bitte erneut.
  2. Lade die Datei keinesfalls erneut hoch. Wenn die (unbezahlten) Wikimedia-Support-Mitarbeiter die E-Mail erfolgreich bearbeitet haben, wird die Datei von ihnen wiederhergestellt.
  3. Zusätzlich kannst Du die Wiederherstellung hier unter Angabe eines Links auf die Dateiseite (File:Ortler hinter Wiese.jpg) und der oben geforderten Informationen beantragen.
--Dmicha (Diskussion) 11:02, 14. Jul. 2016 (CEST)
Hi Dmicha, auch auf Commons gibt es Vandalismus. Anders ist dieser Edit nicht zu deuten. Den von Dir zitierten Text bekommen normalerweise nur Nutzer auf Ihre Disk, die fremde Bilder ohne Erlaubnis hochladen. Deine Antwort dort hat leider niemand gelesen. User:INeverCry hätte jedoch vor der Löschung sehen können, dass der Antrag missbräuchlich war. User:1989 wurde wegen Missbrauchs automatisierter Tools gesperrt, anscheinend bist Du bzw. Dein Ortler-Bild dem zum Opfer gefallen. Das tut mir natürlich leid, und ich habe das Foto c:File:Ortler hinter Wiese.jpg wieder hergestellt. Aus verschiedensten Gründen wäre es besser, wenn Du auf die Commons hochlädst, unter anderem sind Deine Bilder dann kategorisiert wie in c:Category:Ortler, sie sind aber auch für alle Wikimedia-Projekte nutzbar. Wenn Du Fragen hast: gerne! Viele Grüße, --emha db 14:38, 14. Jul. 2016 (CEST)
Danke für die Erklärung. Bei nächster Gelegenheit werde ich es erneut versuchen. Dir ebenfalls viele Grüße --Dmicha (Diskussion) 16:53, 14. Jul. 2016 (CEST)
Gerne, Deine Bilder landen ohnehin früher oder später dort (weil aus o.g. Gründen auf de.WP nur Dateien verbleiben sollen, die hier bleiben müssen), und dann hättest Du alle Deine Bilder auf c:Special:ListFiles/Dmicha versammelt. Jetzt findest Du sie nur über die Suchmaschine, und das ist ja schade… Viele Grüße, --emha db 19:42, 14. Jul. 2016 (CEST)
Ja, wenn ich alle meine von wiki verschobenen Bilder dort fände, bräuchte ich sie nicht auf meiner Seite einstellen. Vielen Dank für deine Unterstützung. Viele Grüße --Dmicha (Diskussion) 09:08, 15. Jul. 2016 (CEST)
Hi Dmicha, gerne biete ich Dir an Deine nach Commons übertragenen Bilder in einer Kategorie ähnlich wie c:Category:Files by H2OMy zu sammeln. Diesem Nutzer geht/ging es ähnlich wie Dir, es hat von diesen 143 Bildern gerade mal zwei selbst auf die Commons hochgeladen, alle anderen wurden dorthin übertragen. Soll ich (ist kein Aufwand)? Viele Grüße, --emha db 10:06, 18. Jul. 2016 (CEST)
Hi, das Angebot nehme ich gern dankend an. Viele Grüße --Dmicha (Diskussion) 13:03, 18. Jul. 2016 (CEST)
Danke Deines relativ einzigartigen Benutzernamens geht das fix, et voilà: Commons:Category:Files by Dmicha. Viele Grüße, --emha db 13:30, 18. Jul. 2016 (CEST)
Super, da ist ja auch die Malser Heide wieder aufgetaucht. Danke und viele Grüße --Dmicha (Diskussion) 13:36, 18. Jul. 2016 (CEST)
Hier geht fast nie was verloren! :) Gerne, --emha db 13:38, 18. Jul. 2016 (CEST)

Auskunft: Mittelpunkt von Mittelhessen

Hallo Emha, gibt es mittlerweile ein Zweitergebnis zu Spezial:Diff/155912137? Gruß 91.54.45.249 11:30, 18. Jul. 2016 (CEST)

Hi 91.54.45.249, leider nein. Ich habe aus den mir verfügbaren Quellen dem Kollegen nix zur Verfügung stellen können, was RunnerUp als Basis dienen hätte können. Aber Dein Ergebnis war ja bereits das Zweitergebnis, vielen Dank! Jetzt muss ich mich "nur noch" entscheiden, was ich nehme, wobei ich offen gesprochen zu dem gut zugänglichen Punkt in Heuchelheim tendiere… Danke aber vielmals für Deine Berechnungen, ich hoffe, das war so einfach, wie ich mir das vorstelle!? Viele Grüße, --emha db 12:01, 18. Jul. 2016 (CEST)
Die Berechnung selbst war einfach (ich hatte ein älteres Programm dafür). Ich mußte nur die Daten suchen, die ich dann beim BKG gefunden habe. Gruß 91.54.45.249 12:38, 18. Jul. 2016 (CEST)
BKG = Bundesamt für Kartographie und Geodäsie? Kannst Du mir sagen, wo, ggf. per Mail emha freenet.de? Dann würde ich RunnerUp auch damit versorgen, denn ich höre aus Deiner Eingangsfrage heraus, dass Du an einer Dritt-Meinung interessiert bist, oder? Viele Grüße, --emha db 13:03, 18. Jul. 2016 (CEST)
Nur wegen mir muß TheRunnerUp das aber nicht berechnen. Falls er doch möchte: [1], dann links 'Open Data' und dann aus der Liste z.B. 'Verwaltungsgebiete 1 : 2.500.000' anklicken. Hier kann man die Nutzungsbestimmungen und Dokumentation lesen sowie die Daten im Shape-Format herunterladen. 91.54.45.249 13:54, 18. Jul. 2016 (CEST)

Neuer Kleine-Freuden-Artikel - Bitte um schnelle Prüfung und Einstellung in den Kurier

Hallo Benutzer:Emha,

vielleicht klappt es zeitnah mit der Veröffentlichung des Artikels Nr. 13 zu Kleine Freuden? Je aktueller es ist, desto besser passt es zum veröffentlichten WikiCon 2016-Artikel.

Vielen Dank im Voraus, --Didi43 (Diskussion) 11:31, 18. Jul. 2016 (CEST)

Hi Didi43, das ist ja tagesaktuell. Ich finde, das muss sofort rein und kümmere mich später drum. Eine Sensation ist das, ich habe die wiederholten Bewerbungsanläufe verfolgt. Viele Grüße, --emha db 12:02, 18. Jul. 2016 (CEST)
Didi43: ist drin! Danke für Deinen Beitrag, das erlebt man wirklich nicht alle Tage. In meinem hiesigen Umfeld denkt übrigens das Liebig-Museum über eine Bewerbung nach … Viele Grüße, --emha db 13:32, 18. Jul. 2016 (CEST)
Vielen Dank für das schnelle Editieren - dies ist mir eine weitere kleine Freude - ich bin sehr zufrieden, dass alles so gut geklappt hat! Ich werde dann vor der WikiCon in einem weiteren Artikel auf die Denkmallisten zurückkommen und dafür werben. Vielleicht ergibt sich dann im Herbst ein neuer Kleine-Freuden-Artikel. Viele Grüße, --Didi43 (Diskussion) 18:06, 18. Jul. 2016 (CEST)

Pressespiegel

Hallo Emha. Ist dies der Artikel dazu? Dann kann man ihn einfügen. Grüsse --KurtR (Diskussion) 04:03, 3. Aug. 2016 (CEST)

Hi KurtR: Nein, das eine ist Main-Echo, das andere Main-Post. Du kannst ihn also gerne als eigenen Eintrag einfügen, wenn Du magst. Viele Grüße, --emha db 13:24, 3. Aug. 2016 (CEST)
Danke, habs eingefügt. Gruss --KurtR (Diskussion) 22:00, 4. Aug. 2016 (CEST)
Danke auch Dir. KurtR, da wir nicht wissen (können), ob der Text nicht auch gedruckt worden ist, erfasse ich übrigens alle Artikel aus Zeitungen grundsätzlich als „Zeitung“, auch wenn sie online stehen. Viele Grüße, --emha db 23:10, 4. Aug. 2016 (CEST)

Le petit Marseillais

Ein Stück aus dem Frankreichurlaub. Hier stehen noch ein paar weitere des Herstellers. Logo und „Schöpfungshöhe“: Ist das Zeichen auf der Packung gemeint, nicht die Gesamtpackung? Es gibt doch unzählige WP-Artikel mit Logos, meist schlicht übernommen statt selbstgeknipst (Persil, Ariel, Colgate-Palmolive, Toblerone, …).--Allonsenfants (Diskussion) 16:34, 4. Aug. 2016 (CEST)

Hallo Allonsenfants, das bedeutet: Du hast Datei:Le petit Marseillais.jpg selbst fotografiert? Warum schreibst Du das beimn Hochladen nicht in das entsprechende Feld? Ja, gemeint ist das Logo: hier muss man schauen, ob es Schöpfungshöhe hat. Einfache Schrift und/oder geometrische Formen sind (meist) unproblematisch, aber sobald Du komplizierte(re) Formen, Farben, Tiere oder Menschen drauf hast (auch wenn sie nur abstrahier sind, wie in Deinem Fall), dann kann man davon ausgehen, dass ein schöpferischer Akt vorhanden ist. Um keine Urheberrechtsverletzung zu begehen, benötigen wir also zu der – ohnehin in Wikipedia nötigen – freien Lizenz die Zustimmung des Urhebers oder des Nutzungsrechteinhabers in Form einer schriftlichen Freigabe. Um eine solche einzuholen, findest Du Mustertexte auf Wikipedia:Textvorlagen. Viele Grüße, --emha db 17:34, 4. Aug. 2016 (CEST)
Danke für Info. Es existiert noch eine zweite Datei, hat den Namen „Le petit Marseilliais“, ein Verschreiber. Sie sollte gelöscht werden.--Allonsenfants (Diskussion) 18:07, 4. Aug. 2016 (CEST)
Bonjour Allonsenfants, wirst Du denn den Hersteller um eine Freigabe bitten? Zur „zweiten Datei“ weiß ich nicht, welche Du meinst, Du hast weder hier Spezial:Dateien/Allonsenfants noch auf Commons c:Special:ListFiles/Allonsenfants eine zweite Seifen-Datei hochgeladen. Vielleicht schreibst Du den genauen Link hierher? Viele Grüße, --emha db 19:17, 4. Aug. 2016 (CEST)
  • Anschreiben: habe ich vor.
  • Datei 2: hat (fast) denselben Namen wie die hier verhandelte, nur eben mit einem „i“ zuviel. Kann aber sein, dass sie am Ende doch von mir nicht bis zum Ende hochgeladen wurde, weil ich da irgendwas versäumte.--Allonsenfants (Diskussion) 19:24, 4. Aug. 2016 (CEST)
Allonsenfants, Du hast sie tatsächlich hochgeladen, aber es hat wer mitgedacht: Benutzer:Ukko hat sie zu Recht als Duplikat gelöscht, siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Datei:Le_petit_Marseilliais.jpg Viele Grüße und viel Erfolg bei der Anfrage, --emha db 19:28, 4. Aug. 2016 (CEST)
Nun finde ich also Zeit, mich zu kümmern. Da stoße ich auf u. a. Folgendes: "... Bitte beachten Sie, dass die Freigabe unter eine freie Lizenz sich möglicherweise auf den Markenschutz Ihres Logos auswirken kann. Im Zweifelsfall sollten Sie mit einem spezialisierten Anwalt oder Ihrer Rechtsabteilung Rücksprache halten." Was rätst du mir, der ich nicht im Sinn haben, Geld für einen spezialisierten Rechtsanwalt auszugeben? Bitte als Mail.--Allonsenfants (Diskussion) 08:23, 9. Aug. 2016 (CEST)

Hüni Bilder

Hi Emha, kannst du wohl mal meinem Mentee Benutzer Diskussion:Huenico mit seinem Bilderproblem helfen. Das wäre sehr nett, ich bin da in Detail und Verfahren nicht so firm. Danke Graf Umarov (Diskussion) 12:58, 31. Aug. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 11:39, 22. Sep. 2016 (CEST)

Vorlagenaktualisierung

 
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Emha! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung! --FNBot 14:40, 2. Sep. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 11:39, 22. Sep. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 21.9.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Septembermorgen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Sep. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 11:39, 22. Sep. 2016 (CEST)

Datei:Coffeeshop Nobody's Place (Venlo)

Hallo Emha, kannst Du mir erklären, wo das Problem liegt? Ein Feld in der Upload-Maske für die Lizenzangabe habe ich vergeblich gesucht, es wird angegeben, dass automatisch CC 3 oder so verwendet wird. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 14:22, 26. Sep. 2016 (CEST)

Hi, Du suchst Dir auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder eine aus und kopierst den Baustein Deiner Wahl auf die Bildbeschreibungsseite, fertig. Andere Frage, JosFritz: weswegen lädst Du so eindeutig Commons-fähige Fotos wie Datei:Coffeeshop Nobody´s Place (Venlo).jpg nicht nach C:Commons:Hochladen? Dann hätten alle was davon und die Datei wäre kategorisiert und damit (besser) auffindbar. Viele Grüße, --emha db 14:40, 26. Sep. 2016 (CEST)
Danke, mache ich. Ich lade recht selten Fotos hoch und war mir gar nicht bewusst, dass es so viele Möglichkeiten gibt. Danke und Grüße, --JosFritz (Diskussion) 16:04, 26. Sep. 2016 (CEST)
JosFritz: Auf Spezial:Hochladen gibt es im Kasten mit der Beschriftung "Dateibeschreibung" ein Pulldown-Feld, vor dem "Lizenz:" steht. Da hättest Du eine auswählen können (bzw. sollen). Zumindest dort sind das nicht viele Möglichkeiten, sondern gerade mal fünf, von denen zwei für Dich relevant sind. Aus Gründen ist das kein Pflichtfeld, was dafür sorgt, dass uns von der DÜP nie die Arbeit ausgeht … Viele Grüße, --emha db 17:41, 27. Sep. 2016 (CEST)

Abschnitte beobachten

Hey Emha, danke für die Benachrichtigung auf WP:Bots/Anfragen. Du kannst gerne eine Unterseite anlegen, auf der du den Service testen kannst. Standardmäßig wird /Beobachtungsliste berücksichtigt, ein beliebiger Name ist aber auch möglich. Gib mir Bescheid, wenn du soweit bist :) Details zu dem Projekt findest du auch unter Benutzer:FNDE/secWatch. Dein Feedback darfst du gerne auf der dort umseitigen Diskussionsseite hinterlassen. --FNDE 20:57, 27. Sep. 2016 (CEST)

@FNDE: ich habe den Bot auf Benutzer:Emha/Watchdisk schreiben lassen und habe nichts dagegen, wenn das weiter dort passiert. Dass dort der Ausrufer tätig ist, ist Absicht, der hat mir immer anklickbare Überschriften dagelassen, zuletzt sah das so aus. Wenn Dir das lieber ist, lege gerne Benutzer:Emha/Beobachtungsliste an. Deine Seite nehme ich auf die Beo und gebe gerne Feedback. Wäre das klasse, wenn das klappt! Viele Grüße, --emha db 21:09, 27. Sep. 2016 (CEST)
Kannst du dir überlegen :) Momentan ist es so, dass der Bot die ganze Seite grundsätzlich überschreibt: das heißt, die Ausrufer könntest du dann nicht mehr sehen. Insofern wäre wohl eine eigene Seite das richtige für dich? --FNDE 21:14, 27. Sep. 2016 (CEST)
FNDE, da hast Du Recht, das wäre kontraproduktiv. Wenn ich es richtig sehe, braucht der Bot derzeit keine Abschnittsüberschriften, also habe ich Dir Benutzer:Emha/Beobachtungsliste angelegt und bin gespannt, was jetzt passiert :-) Viele Grüße, --emha db 21:16, 27. Sep. 2016 (CEST)

Du bist nun als Betatester eingetragen. Normalerweise sollte mit leichter Verzögerung ein Hinweis auf diesen Abschnitt erscheinen, dass ich dir geantwortet habe :) --FNDE 21:18, 27. Sep. 2016 (CEST)

Großartig, danke! --emha db 21:19, 27. Sep. 2016 (CEST)
In diesem Fall hat es so wie ich das sehe keine Benachrichtigung gegeben, da du ja bereits geantwortet hast :) Momentan prüft der Bot die Änderungen im Interval von 5 Minuten. Wenn die abgelaufen sind, taucht der Beitrag dann automatisch in deiner Unterseite auf. Am besten wir warten mal kurz und schauen jetzt, ob er das bei dir ebenfalls macht ;-) --FNDE 21:32, 27. Sep. 2016 (CEST)
Ok, klappt jetzt  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Schönen Abend dir, und Danke! --FNDE 21:39, 27. Sep. 2016 (CEST)

Das muss manchmal eben doch sein...

...wegen der eigenen Gesundheit. Ich möchte nicht irgendwann platzen, weil ich so was schlucke. Mir schlägt so was direkt auf den Magen. --JosFritz (Diskussion) 21:33, 27. Sep. 2016 (CEST)

Ich kann das verstehen, denn glaube mir: ich war ebenfalls fassungslos. Aber wenn jemand - zum Beispiel bei einem Wikipedia-Stammtisch - so etwas sagen würde, würde ich mit: "Was ist denn mit Dir los?" antworten. Oder es zumindest versuchen. --emha db 21:49, 27. Sep. 2016 (CEST) PS: Danke, dass Du es auf der Abstimmungsseite entfernt hast.

Benutzerverifizierung bei MAHA

Hallo emha, du hattest gestern einen Marketing-Account von MAHA zur Benutzerverifizierung aufgefordert. Wie geht es damit nun weiter? Mir sind in diesem Zusammenhang zwei weitere Accounts und eine statische Maha-Firmen-IP in der Versionsgeschichte des Artikels aufgefallen, die mir sehr merkwürdig erscheinen, zusammengefasst auf Diskussion:MAHA. Kannst du dir das mal ansehen? Oder wer könnte sonst einschätzen, ob Manipulationsversuche dahinter stecken? Mir kommt es jedenfalls so vor. Gruß --Ama von und zu (Diskussion) 20:41, 26. Okt. 2016 (CEST)

Liebe/r Ama von und zu, zunächst ist es nicht verboten, dass Unternehmens-VertreterInnen hier mitarbeiten. Dieses Projekt ist dafür offen, solange sich die User an unsere Regeln halten. Wenn dieser Account eine Bestätigung an das Support-Team schickt, dann ist er verifiziert; das ist auch ein Schutz, damit nicht zum Beispiel ein Konkurrent unter diesem Namen Quatsch einbaut. Schickt er/sie keine Bestätigung, wird er/sie gesperrt. Gelöschte Bilder müssen zunächst auch nix heißen, das Support-Team hat ein sagenhaft großes Backlog derzeit, weswegen Dateien halt erst gelöscht und dann wieder hergestellt werden, wenn die Freigabe eingetragen wird. Prinzipiell ist es schon gut, ein oder mehrere wachsame Augen auf solche Artikel zu werfen, ich habe da auch einige Kandidaten. Oft habe ich aber auch (teilweise nach Mail-Kontakt) festgestellt, dass die von unseren Regeln einfach überfordert sind, aber durchaus willig, sich da reinzuarbeiten. Viele Grüße, --emha db 14:58, 27. Okt. 2016 (CEST)
Danke für deine ausführliche Antwort, emha. Hier habe ich jedoch den Eindruck, dass zwei, wenn nicht drei Accounts zuzüglich der statischen Firmen-IP den Artikel im Sinne/Auftrag des Unternehmens bearbeiten. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das nicht erwünscht ist. Wenn du jedoch keine Bedenken hast, bin ich beruhigt. Gruß und vielen Dank noch einmal --Ama von und zu (Diskussion) 15:02, 27. Okt. 2016 (CEST)

Tauchgebiet um die Similan-Inseln

Hallo Emha!

Die von dir angelegte Seite Tauchgebiet um die Similan-Inseln wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:20, 20. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 02:37, 21. Nov. 2016 (CET)

"Wikipause"

Ihnen geht es wohl zu gut? Marcus Cyron Reden 14:29, 14. Nov. 2016 (CET)

Lieber Marcus, nein, zu gut geht's mir nicht. Aber immerhin so gut, dass ich meistens mit allem und allen klarkomme. Die Art und Weise, die ich wahrnehme, wie Du derzeit mit anderen kommunizierst, ließ mich Dir diese Empfehlung nahelegen. Ich glaube, Wikipedia und Du können beide nicht ohne einander - ab einer gewissen Zeit ist das so, das weiß ich aus eigener Anschauung. Manchmal hilft Abstand, um die nötige Portion Gelassenheit zu haben, die man braucht, um das hier mitmachen zu können. Ich weiß, wovon ich schreibe. Viele Grüße, --emha db 16:10, 14. Nov. 2016 (CET)

Meilenstein-News

Moin Emha,
vielen Dank für Deinen News-Beitrag im wp:kurier zum 2-Mio-Meilenstein! Indes geht es bereits im ersten Satz neben dem „Herbeisehnen des Meilensteins“ auch ums „Verfluchen desselben“, und der Schlußsatz endet mit „dem seufzenden Teil der Community?/Beteiligten?“ ... Ehrlich gesagt & gefragt, isses nicht etwas viel Wikipessimismus, der da rüberkömmet? ;-)
Grüße, --Jocian 09:34, 21. Nov. 2016 (CET)

Lieber Jocian, zunächst mal bin ich wie Du schon ein paar Monate hier dabei. Während des Meilensteines war ich für ein paar Tage krank, und habe schlicht nicht verstanden, warum keineR einen Artikel zum Meilenstein in den Kurier setzt. Und vorher habe ich dann die Kurierdisk gelesen. Eigentlich habe ich die aus gutem Grund von meiner Beobachtungsliste runtergenommen, aber ab und zu interessiert es mich dann schon, wie sich ein Thema weiter entwickelt hat. Das (wenn es Dich interessiert, schau' in den Thread, in dem ich beteiligt bin) hätte ich vielleicht nicht tun sollen. Naja, das alles waren die Faktoren, die dazu führten, dass ich nicht den üblichen o8/15 Hofberichtserstattungs-Jubel-Post verfasst habe, sondern beim Schreiben auch die schwarzen Tasten benutzt habe. Ich glaube an die Wikipedia und habe Spaß, aber ich frage mich einfach, warum das manchen so anders (er)geht. Und warum sie dann immer noch (so lange schon) mitmachen. Jetzt bin ich wieder am Anfang meiner Antwort angekommen, ich hoffe, Du kannst nachvollziehen, was ich meine … Freundliche Grüße, --emha db 22:14, 21. Nov. 2016 (CET)

Korrekter Umgang mit Fotos technischer Objekte

Bitte drüberschauen
1) https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aufbauhersteller
2) https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wohnmobil#Teilintegriertes_Wohnmobil_mit_Alkoven

Dann die Frage an Bilderfachmenschen (hier richtig platziert oder wäre ein anderer/welcher Diskussions-Ort sinnvoller?)

Zur Textergänzung 1) hatte ich ein Foto ohne Hersteller-Logo UND ohne Brandig einer mobilen Bank gewählt, es wurde mit dem Hinweis auf weitere Hersteller entfernt.
>> Daher die Überlegung: generell für Wikipedia bei noch nicht öffentlich zur Verfügung gestellten Spezialfahrzeug-Fotos das Hersteller-Logo heraus zu retuschieren, um den Vorwurf, PR-Spam zu platzieren, zu entkräften.
>> Wie ist das gewollt, gebräuchlich oder zulässig? Letztlich verändere ich das Original-Foto dann ja.
Bei einem Foto je Sachverhalt ist nach meinem Verständnis das exemplarische Abbilden impliziert, da es selbstverständlich nicht nur einen Hersteller einer Sache gibt. Gleichzeitig gibt es im Nischensegment des individuellen Sonderfahrzeugbaus in Deutschland und sogar weltweit nicht allzu viele Hersteller für Fahrzeuge dieser Größe und daher auch begrenzte Quellen. In Wikistatuten finde ich nichts eindeutiges über die Verwendung von Bildern mit optischer Zuordnung (Logo, Branding). Enzyklopädisch wäre es ggf. im Bezug auf die Vollständigkeit/das Wissen von Wert, umfassende Bilder zu wählen? Könnte man nicht auch einfach Bilder ohne Vorschau einbinden, die dann nur der interessierte Leser (so wie bei internen Wort-Verlinkung der Begriffe) weiterverfolgen kann?

Gerade im Fall "Sattelkofferaufbau" ist die optische Ergänzung m.E. selbsterklärend. Hier sieht der wissbegierige Betrachter den Aufbau des Aufbauherstellers in Sattelkoffer-Form und "denkt" nicht in naheliegenden, aber zu eng gefassenten Kategorien der LKW-Pritschen. Auch ist das Foto werbefrei / KEIN Productplacement
Auch finde ich fototechnisch nichts gleichwertiges auf Commons zu Bild

 


und der Bildübersicht (Sattelauflieger) https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Semi-trailers.
Der Relevanz des Bildes wurde widersprochen, dabei beließ ich es.

>>Ich respektiere persönliche Erfahrungen verdienstvoller Wikipedianer, die im Gegenwind spürbar sind und frage vorsichtig-sachlich-wertfrei, wie ein Bildexperte an dieser Stelle selbst vorgehen und bebildern würde? --Variomobil (Diskussion) 10:54, 30. Nov. 2016 (CET)
>> Vielleicht ist auch diese Form der Bildeinbindung denkbar? https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder#Erzeugen_eines_Links_zur_Dateibeschreibungsseite--Variomobil (Diskussion) 10:58, 30. Nov. 2016 (CET)

Hallo Variomobil, das muss ich mir anschauen und mache das auch gerne diese Woche noch. Nur nicht heute, da habe ich keine Zeit. Viele Grüße, --emha db 14:13, 30. Nov. 2016 (CET)
Danke für die Info, Emha. Eine gute Zeit - bis zur kommenden Woche--Variomobil (Diskussion) 14:36, 30. Nov. 2016 (CET)


Ebenso Bildfrage hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnmobil#Wohnraumausstattung
Im Artikel werden PKW-Garagen im Reisemobil maximal für Klein PKW (SMART usw) genannt. Das ist jedoch noch nicht das Ende technischer Möglichkeiten. Siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2016_3074_0285_VARIO-Perfect-1200-Platinum-auf-MB-Actros2543_3Achsen_3Erker_PKW-Garage-MB-SL.jpg.
Macht es Sinn, Detailfotos (ohne Branding) hochzuladen oder ist das nicht gewollt? --Variomobil (Diskussion) 13:49, 9. Dez. 2016 (CET)

Datei:Drachenfelsbahn logo.svg

Hi Emha, ist nachwievor in der DÜP, quasi zwischengeparkt. Ist sicher ein Grenzfall. Wenn Du andere Dateien aus Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/SH_unklar betrachtest ähnlich komplex. Daher hab ich das dort mal dazu getan statt gelöscht. Stimme Dir aber zu: So nicht commonsfähig. Vermutlich langfrsitig auch nicht auf de.wp mit LogoSH haltbar, je nachdem welche Kriterien man anwendet.--wdwd (Diskussion) 19:03, 9. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha db 10:40, 20. Feb. 2020 (CET)