Benutzer Diskussion:Digamma/Archiv/2013

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Jkrieger in Abschnitt Einleitung von Brennweite

Christliche_Zeitrechnung: Nichtsdestoweniger

Du hast einen Edit geprüft, zu dem ich eine Frage dort gestellt habe. War Dir das denn klar?
mfG dringend 17:39, 11. Jan. 2013 (CET)

Nein, ich habe nur überprüft, ob es sich um Vandalismus handelt. Da Quellen angegeben waren, habe ich gesichtet. --Digamma (Diskussion) 18:24, 11. Jan. 2013 (CET)

Quelle im Artikel: Wachstum

Hallo Digamma, sicher beobachtest du den Wachstumsartikel. Ich hatte eine Quelle gefunden, aus der meiner Ansicht nach (fast) wörtlich, auf jeden Fall inhaltlich zitiert wurde (siehe Disk). Dies hat ein anderer Benutzer rückgängig gemacht. Auf dessen Benutzerseite habe ich diesbezüglich angefragt, angeblich kein Bezug zum Thema. Als Ansprechpartner der Mathe-Redaktion bitte ich dich, dir die Quelle anzuschauen. Ich weiß, dass es eine Onlinequelle ist, aber es werden nun mal Inhalte übernommen. Auf der DS des Benutzers, der mich rückgesetzt hat, habe ich inzwischen auch ein Beispiel angeführt. Falls derartige Quellen hier im Mathebereich unerwünscht sind, kann man mir das als Neuling gerne mitteilen. Ich bin echt demotiviert. Ich arbeite seit Tagen als Einzige inhaltlich am Artikel. Für Unterstützung wäre ich dankbar, dieses Rücksetzen fand ich so nicht gut. Wenigstens hätte man in der Disk noch kurz was schreiben können. Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 17:49, 11. Jan. 2013 (CET)

Ich verstehe die Begründung von Vanelluns auch nicht. Vielleicht antwortet er ja noch auf deine Erwiderung. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass er versehentlich auf einer andern Seite gelandet ist.
Ich habe noch nicht die Zeit gefunden, zu überprüfen, ob tatsächlich fast wörtlich aus der Quelle zitiert wurde. Stehen da denn Dinge, die nicht in fast jedem Mathebuch stehen? Hast du die andern angegebenen Quellen geprüft, was dort steht? Vielleicht genügen diese ja tatsächlich. Falls tatsächlich wörtlich abgeschrieben wurde oder nur leicht umgeschrieben, dann handelt es sich um eine Urheberrechtsverletzung. Das ist nicht zulässig. Die entsprechenden Teile müssten dann gelöscht bzw. neu geschrieben werden.
Ansonsten finde ich es großartig, dass du den Artikel überarbeitest. Gruß, --Digamma (Diskussion) 18:58, 11. Jan. 2013 (CET)
Vielen Dank für deine Antwort. Inzwischen ist die Quelle als Weblink wieder platziert und ich freue mich, dass ich mich mit meiner möglichen URV verständlich gemacht habe. Tatsächlich ist der Inhalt der Quelle eher ungewöhnlich und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wo das Geschriebene herkommt. Weder meine alten Uni-Werke noch meine jetzigen Mathebücher geben das her. Daher habe ich auch "Wachstumsmodelle" draus gemacht - eben die klassischen, werde aber die Tage noch zwei Arten ergänzen, die ich belegen kann. Auch im Internet habe ich die Inhalte der Quelle prinzipiell nirgens anders gefunden und war daher über die Ähnlichkeiten total überrascht. Insbesondere hat es gedauert zu verstehen, was der Hauptautor mit Messwerten und Zeit (siehe frühere Versionen) meinte, was nun Eigenschaften sind, ist aber auch der Quelle inhaltlich teilweise angelehnt. Insgesamt war der Artikel zu Beginn nicht so wirklich mathematisch. Ziel ist ja über Wachsstum => Mathe zu schreiben, im Vergleich zu Bio. Also die weitere Überarbeitung wird noch etwas dauern, ich brauche doch viel Zeit dazu. Außerdem möchte ich noch passende Bilder einfügen und muss erst lernen, wie das in Wikipedia geht. Das Eingangsbild mit kubischem Wachstum passte bisher nicht zum Text, aber da habe ich schon eine Idee, so dass es dann bleiben kann. Die Anwendungen müssen noch überarbeitet werden und an die Bildzeile traue ich mich noch nicht ran, mal abgesehen von diesem "hyperbolischem Tangens -Satz", der irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen scheint. Als dauert, aber wird. Viele Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 21:48, 11. Jan. 2013 (CET)

Rund um "Wachstum"

Hallo Digamma, mir ist beim Uberarbeiten des Wachstumsartikels aufgefallen, dass die Artikel Exponentieller Prozess und Exponentielles Wachstum inhaltlich sehr ähnlich sind. Weiterhin weist der Artikel Wachstumsrate nur auf exponentielles Wachstum hin, was meiner Meinung nach nicht korrekt ist und inhaltlich nicht einhergeht mit dem Wachstumsartikel. Ferner wird hier ein Lamda als Konstante genutzt, der Wachstumsartikel verwendet k. Ist das egal oder ist innerhalb von WP eine einheitliche Schreibweise erwünscht? Außerdem existiert zu den linearen, exponentiellen und logistischen Wachstumsmodellen jeweils ein Hauptartikel, aber nicht zum beschränkten bzw. begrenzem Wachstum. Dieses Modell ist bei uns auch Abi-relevant, daher finde ich einen Artikel dazu eine sinnvolle Ergänzung. Wäre es OK, wenn ich mittelfristig gesehen (nach Abschluss der Überarbeitung von "Wachstum") mal einen anlege - etwa strukturverwandt zu exponentiellem Wachstum? (Kann ich auch gleich meine TeX-Kenntnisse verbessern). Wenn ich schon auf deiner Seite bin ... noch eine kleine Frage: Die Kathegorie "theoretische Biologie" im Artikel Wachstum kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Wäre es nicht sinnvoll ihn wie auch "exponentielles Wachstum" unter der Kategorie "Analysis" zu führen? Viele Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 07:28, 15. Jan. 2013 (CET)

Es ist am besten, wenn du diese Fragen auf der Diskussionsseite des Mathematik-Portals stellst. Wenn dir zum beschränkten Wachstum genug einfällt für einen eigenen Artikel, dann spricht nichts dagegen, einen solchen anzulegen. Zur Wachstumsrate kann ich nicht viel sagen. Aber der Artikel ist gar nicht unter Mathematik, sondern unter Betriebs- und Volkswirtschaft kategorisiert. Zur Kategorie bei Wachstum: Ein Artikel kann mehreren Kategorien zugeordnet werden. Ich würde die theoretische Biologie nicht streichen, aber "Analysis" hinzufügen. --Digamma (Diskussion) 17:20, 15. Jan. 2013 (CET)

Äquator

Hallo Digamma. Hab den Vorschlag bez. allgemein verständl. Einleitung noch angepasst hier in Disk. Sag bitte, was du dazu meinst ansonsten werd ich es so einbauen. Gruss --178.197.232.81 03:08, 1. Feb. 2013 (CET)

Bitte nicht die eigenen Beiträge nachträglich ändern. Dann kann man die Diskussion nicht mehr nachvollziehen. Ich stelle den alten Beitrag wieder her und kopiere die neue Version nach unten. --Digamma (Diskussion) 18:48, 1. Feb. 2013 (CET)

Dein DS Eintrag

Hallo, deinen DS Eintrag auf "Wachstum (Mathematik)" habe ich nicht vergessen. Sorry, bin im Kopf gerade mit anderen Dingen beschäftigt, erledige das aber schnellstmöglich und dann auch ausführlich.Bitte um einen kleinen Moment Geduld. Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 11:56, 2. Feb. 2013 (CET)

Erledigt - der Beitrag, nicht ich. Grüße--MarianneBirkholz (Diskussion) 19:14, 2. Feb. 2013 (CET)

bitte um rat

hi mr.digamma :-)

bin ein komplett neuer nutzer von angemeldeten wikipedia account

bin 48 jahre alt lebe in wien und interessiere mich sehr für grundlagen der mathematik.. hab mir im wikipedia selbststudium einige mathematische einsichten errarbeitet und wollte dich bitten mir eine idee zu geben ob wie und wo ich folgende anliegen realisieren kan..

also ich bin sehr an georg cantor und seinen arbeiten interesiert..

leider musste ich im genaueren studium feststellen das seine konzepte wiedersprüchlich sind.. also die aleph hierarchy, sein zweites diagonal verfahren, etz.. sind fehlerhaft und contradictory.. zb sein zweites diagonalverfahren produziert keine nichtabzählbaren bzw nicht indexiarbare zahlen.. etz.. ich habe eine einfache graphik die sein verfahren in luft auflöst :-)

deswegen wollte ich dich bitten ob es bei euch im deutschen wiki mathe team jemanden gibt oder eine diskussionsmöglichkeit gibt um dieses thema der nicht funktionalität des cantors zweiten diagonal arguments angesprochen bzw presentiert werden kan

darüberhinaus habe ich ein theorem das die abzählbarkeit des einser intervals beweist

der grund das ich mich an wiki leute melde ist weil die schullmathematik kaum interesse hat an der aufdeckung der probleme die sich ergeben wen man bestimmte art von fragen auf bestimmte weise stellt..

zb (sup((N=aleph_0))=omega) > sup(([0,1]=aleph_1)=1))

zb (sup((N=aleph_0)=omega) = (sup((R=aleph_1))=omega)

laut cantor soll aleph_0(set) in einer kleiner relation zum aleph_1(set)

wen man supremums abfragt auf/von cantors aleph_0 und aleph_1 sets

ist das nicht mehr der fall...

hab noch andere ganz konkrete kritikpunkte an cantor

weiss du bitte wo ich das posten bzw diskutieren könnte !!??

vielen herzlichen dank

thomas anderson kölblgasse 21/3 1030 wien, austria andersonthom@gmail.com 0043 660 43 68 160 cell (nicht signierter Beitrag von Absolute (Diskussion | Beiträge) 16:44, 12. Feb. 2013 (CET))

Hallo Thomas, ich glaube, du bist da einem Missverständnis aufgesessen: Du bildest da Suprema bzgl. verschiedener Ordnungen, die wenig miteinander zu tun haben. Das Supremum aller reellen Zahlen im Intervall   ist zwar 1, das ist aber etwas anderes als das Supremum der Menge  , das ist nämlich  . Zwar kann man   (unter Voraussetzung der Kontinuumshypothese) als   auffassen, die beiden Supremumsbegriffe sind aber ganz andere und haben nichts miteinander zu tun: Bei der  -Sichtweise hat man eine Teilmenge der reellen Zahlen und betrachtet bzgl. deren Ordnung Suprema. Bei der  -Sichtweise hat mein eine Teilklasse der Ordinalzahlen und betrachtet bzgl. deren Ordnung Suprema. Die beiden Begriffe haben nichts miteinander zu tun und daher ergibt sich daraus auch kein entsprechender Widerspruch. Ich hoffe, ich habe richtig verstanden, worauf du hinaus wolltest. Ansonsten: Die Wikipedia ist nicht der richtige Ort zur Verbreitung neuer Theorien, hier wird ausschließlich etabliertes Wissen, das sich mit reputablen Quellen belegen lässt, dargestellt. Beste Grüße --Chricho ¹ ² ³ 16:28, 12. Feb. 2013 (CET)
Hallo Thomas, ich habe dem von Chricho geschriebenen wenig hinzuzufügen, außer dass ich Cantors Diagonalverfahren selbst überprüft und keinen Fehler gefunden habe. Aber Wikipedia ist auf keinen Fall der Ort, das zu diskutieren. --Digamma (Diskussion) 16:48, 12. Feb. 2013 (CET)

Skalarprodukt, Meinung zu Änderungen

Hallo Digamma,

du löschtest meine Änderung beim Skalarprodukt. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bevor ich aber ständig den Artikel ändere und du es wieder rückgängig machst, könnten wir vielleicht einen Kompromiss finden.

Ich habe das Problem bei Skalarprodukt, ganz speziell bei den kartesischen Koordinaten nur gesagt wird, wie es berechnet wird. Es wird zwar Bezug zur geometrischen Definition genommen, aber es werden auch weitere Eigenschaften verwendet, die erst weiter unten stehen.

Ich würde die Gleichungen

  und  

mit der geometrischen Definition begründen.

Ich würde dann auch die benutzten Eigenschaften aus der geometrischen Definition herleiten (nicht als Beweis nur exemplarisch).

Desweitern finde ich, sollte im Artikel des Skalarprodukts auch die Invarianz unter der orthogonalen Gruppe stehen. Wo wäre der beste Platz dafür, wenn nicht bei der Koordinatendarstellung.

Welche Meinung hast du dazu.--Hasob (Diskussion) 00:59, 4. Mär. 2013 (CET)

Die Invarianz unter der geometrischen Gruppe folgt ja automatisch aus der geometrischen Definition: Sowohl die Länge eines Vektors als auch der Winkel zwischen zwei Vektoren bleiben bei einer Kongruenzabbildung (Bewegung) erhalten. Daraus ergibt sich natürlich sofort, dass die Koordinatendarstellung nicht von der Wahl des kartesischen Koordinatensystems abhängt. Das ergibt sich ja auch aus der Herleitung.
Ich hatte deine Ergänzung anders verstanden: Man kann ja das Skalarprodukt über die Koordinatendarstellung definieren. Dann ist es in der Tat eine nicht ganz triviale Aussage, dass man bei der Wahl einer anderen Orthonormalbasis dieselbe Koordinatendarstellung erhält.
Zu einem exemplarischen Beweis der Eigenschaften habe ich erstmal keine Meinung. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Bilinearität durch Bildchen illustriert (wobei man die Darstellung mit der Orthogonalprojektion benutzt). Die Symmetrie folgt ja direkt aus der Definition. --Digamma (Diskussion) 19:33, 4. Mär. 2013 (CET)
Es bleibt die Frage, ob die Invarianz mal genannt werden soll. Als ich Mathe studierte, war mir das nicht sofort klar. Ich halte es auch für sich genommen für eine interessante Eigenschaft. Könnte man ein eigenen Unterabschnitt dafür einführen? Oder sollte man das irgendwie als einen eigenen Satz irgendwo mit rein quetschen.
Die Idee mit dem Bild und der Bilinearität ist gut, aber aufwändig. Mal schauen, ob ich das hinbekomme.--Hasob (Diskussion) 22:56, 4. Mär. 2013 (CET)
Wegen der Bilder: Frag doch mal MartinThoma. Der hat einen Großteil der andern Bildern erstellt. Wegen der Invarianz: Da muss ich noch überlegen. Passt es irgendwo bei Eigenschaften rein? Oder vielleicht gleich hinter der geometrischen Definition? --Digamma (Diskussion) 17:14, 5. Mär. 2013 (CET)

Wikipedia ist kein Lehrbuch => Keine Beweise?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lemma_von_Fatou&diff=115831690&oldid=115791813 Warum finden sich dann in der englischen Version des Artikels gleich 2 Stück davon? --78.34.206.230 13:07, 26. Mär. 2013 (CET)

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Mathematik/Mitarbeit#Beweise :
Dies ist eine Enzyklopädie, keine Sammlung mathematischer Texte, es muss also nicht jede Aussage bewiesen werden. Generell genügt es, die wesentliche Idee eines Beweises zu skizzieren. Höchstens sehr kurze Beweise können vollständig dargestellt werden. Auf der anderen Seite kann in Einzelfällen ein historisch bedeutsamer Beweis Gegenstand einer enzyklopädischen Darstellung sein.
Für vollständige Beweise gibt es das Beweisarchiv in Wikibooks.
--Digamma (Diskussion) 18:46, 26. Mär. 2013 (CET)
Wir sind nicht die englische Wikipedia. Sinnvoll ist es aber natürlich, Zusammenhänge zu anderen Sätzen darzustellen, und dann auch die entsprechenden Beweise zu skizzieren. Man könnte also wohl durchaus darauf verweisen, dass er sich aus dem Satz von Levi ergibt. Solch längere technische Ausführungen, wie du sie hier eingefügt hast, sind in einem Enzyklopädieartikel aber eher unpassend. --Chricho ¹ ² ³ 18:51, 26. Mär. 2013 (CET)
Besser so? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lemma_von_Fatou&stable=0 --Mathmensch (Diskussion) 11:32, 27. Mär. 2013 (CET)
Ich denke ja. Ich habe es ein bisschen umformliert und die Formeln abgesetzt. Gruß, --Digamma (Diskussion) 13:17, 27. Mär. 2013 (CET)

Lotabweichung, Mont Cenis, Bordeaux

Hallo Digamma,
da längere Zeit verhindert, konnte ich erst spät auf deine Nachricht zum Artikel Lotabweichung antworten - siehe dort. Liebe Grüße, Geof (Diskussion) 21:33, 29. Mär. 2013 (CET)

Formelsatz

Hallo Digamma, ich bin gewarnt worden, dass DIN sehr streng ist, dass nicht aus den Normen zitiert werden darf.[1] Deshalb habe den Artikel umgeschrieben, damit nicht der Eindruck entstehen kann, als ob aus DIN zitiert wird, sondern dass die Quelle der Tabelle innerhalb Wikipedia liegt. Vor diesem Hintergrund solltest du bitte meine Änderung durchgehen lassen (dich selber revertieren oder den Text irgendwie anders, aber mit demselben Ziel umschreiben). --der Saure 18:27, 27. Apr. 2013 (CEST)

Solange von DIN keine Beschwerde kommt, würde ich das so lassen. Gegebenenfalls kannst du dich bei Wikipedia bei den Leuten erkundigen, die mit Urheberrecht befasst sind. Eine inhaltliche, aber nicht wörtliche Wiedergabe von Inhalten ist aber kein Zitat. Natürlich darf man kolportieren, was in den DIN-Normen steht. --Digamma (Diskussion) 18:45, 28. Apr. 2013 (CEST)
Falls es irgendeine DIN-Einschüchterungskampagne gab, so kannst du die getrost ignorieren. Wir zitieren hier in der Wikipedia so, wie es das Zitatrecht erlaubt. Solang keine Klagen kommen ist es im Interesse einer freien Enzyklopädie, seine Rechte mutig in Anspruch zu nehmen. --Chricho ¹ ² ³ 19:45, 28. Apr. 2013 (CEST)
Dank euch beiden! Gibt es eine Stelle, die das Zitatrecht erläutert? Auslöser zu meiner Besorgnis ist jemand, der mit Revertierung statt Diskussion gegen mich ankämpft, und der erreicht hat, dass in 2 Artikeln meine Passagen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung nicht mehr zugänglich sind. Also wiki-interne Anzeige wegen angeblich unzulässigen Zitierens als Machtposition!! --der Saure 09:52, 29. Apr. 2013 (CEST)
Also ganz unabhängig von der rechtlichen Lage weise ich noch darauf hin, dass man mit Zitaten schon sparsam sein sollte. Ein Artikel sollte nicht nur eine Kopie des DIN-Dokuments mit Kommentaren sein. Es sollte da eingesetzt werden, wo eine bestimmte Formulierung wirklich wichtig ist. Jedes Zitat sollte in den sonstigen Text eingebunden sein, der die Bewandnis des Zitats klar werden lässt. Siehe Wikipedia:Zitate. --Chricho ¹ ² ³ 16:06, 29. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe soeben eine Email vom Justiziariat von DIN erhalten:
Sie können DIN-Normen zitieren , d.h. die vollständige Normen-Nummer und den Titel der DIN – Norm nennen. Ferner ist gestattet, wenn sie die Norm beschreiben und selbst dazu einen Text verfassen. Nur Original-Auszüge aus DIN-Normen von ca. mehr als ½ Seite Umfang sind genehmigungspflichtig. Sie können auch auf DIN-Normen verweisen und auf die Homepage des DIN und Beuth Verlag mit weiteren Informationen verweisen.
Tatsächlich handelt es sich in den Artikeln lediglich um Definitionen, Satzstücke im Umfang von weniger als 2 Zeilen aus einer Norm, und diese mit Quellenangabe. --der Saure 16:17, 29. Apr. 2013 (CEST)
Ja man sollte schon deutlich unter einer halben Seite bleiben. ;) --Chricho ¹ ² ³ 16:20, 29. Apr. 2013 (CEST)
(BK) Zur strittigen Änderung zurück: Ich ging und gehe davon aus, dass die Tabelle hier im Artikel Formelsatz nicht wörtlich aus der DIN-Norm abgeschrieben ist. Dann spricht überhaupt nichts dagegeben, sie abzudrucken und sich dabei auf die DIN-Norm zu berufen. --Digamma (Diskussion) 16:24, 29. Apr. 2013 (CEST)

Kurvenintegral

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurvenintegral&action=history

Mit Bitte um Rückgängigmachung, da auf den Abschnitt explizit verlinkt wurde. Einen Abschnitt über die besondere Notation halte ich nicht für ungerechtfertigt, sie scheint in der Einleitung eher deplaziert. --Mathmensch (Diskussion) 07:10, 30. Jul. 2013 (CEST)

Nämlich hier: Cauchyscher_Integralsatz#Cauchyscher_Integralsatz_f.C3.BCr_Elementargebiete --Mathmensch (Diskussion) 07:31, 30. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe gar nichts gegen einen eigenen Abschnitt über die Notation. Aber der kann nicht dadurch entstehen, dass ein Absatz aus der Einleitung (der sich im Wesentlichen nicht mit der Notation  , sondern mit den Begriffen "Ringintegral", "Umlaufintegral", "Zirkulation" etc. befasst) einfach abgetrennt wird, und nun als erster Abschnitt im Artikel erscheint (noch vor den Definitionen). Die Begriffe "Ringintegral" und "Umlaufintegral" sollten unbedingt in der Einleitung erwähnt werden, weil es sich um Weiterleitungen auf diesen Artikel handelt. Ein Abschnitt über Notationen, sollte hinter den Definitionen stehen. Du kannst sehr gerne einen solchen Abschnitt erstellen. In diesem Fall stimme ich dir zu, dass die Notation in der Einleitung eher deplaziert ist. --Digamma (Diskussion) 11:05, 31. Jul. 2013 (CEST)

Dein Diskussionsbeitrag

Hallo Digamma, könntest du mich bitte unter horst.saure ätt fh-duesseldorf.de ansprechen? Es grüßt der Saure 13:17, 10. Nov. 2013 (CET)

Bitte schreib du mir an Spezial:E-Mail_senden/Digamma. --Digamma (Diskussion) 22:17, 10. Nov. 2013 (CET)

Dedekind Schnitte

Hallo,

nur interessehalber, hat dein Beitrag mit https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Analysis_%28Osnabr%C3%BCck_2013-2015%29/Teil_I/Arbeitsblatt_6 , Aufgabe 13,

bzw.

https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Analysis_%28Osnabr%C3%BCck_2013-2015%29/Teil_I/Arbeitsblatt_8 , Aufgabe 25, zu tun? Gruß--Bocardodarapti (Diskussion) 21:52, 15. Nov. 2013 (CET)

Hallo Bocardodarapti, nein, das ist reiner Zufall. Der Grund für meinen Beitrag war diese Änderung. --Digamma (Diskussion) 22:55, 15. Nov. 2013 (CET)

Deine Stellungnahme

Hallo Digamma, danke für Deine Stellungnahme auf der Diskussionsseite von wahrer Wert. Wenn Du jetzt die Angriffe siehst, die Du Dir da einfängst, dann verstehst Du sicher, warum ich die QS Mathematik für unbedingt erforderlich halte, auch, dass andere Mathematiker sich da einschalten. --KaliNala (Diskussion) 17:01, 30. Nov. 2013 (CET)

Kegelschnitt

Hallo ! W!B überarbeitet gerade den Kegelschnitt. Könntest Du da einmal reinschauen. Meine Kritik dazu findest Du auf der Disk zu Kegelschnitt. Danke und Gruss ! --Ag2gaeh (Diskussion) 09:15, 1. Dez. 2013 (CET)

Hallo, ja gerne. Aber ich bin mit ihm gerade schon auf Exzentrizität (Mathematik) aneinandergeraten, deshalb möchte ich mich ein bisschen zurückhalten. --Digamma (Diskussion) 10:37, 1. Dez. 2013 (CET)

Hyperbolisches Paraboloid

Hallo ! Nachdem ich den Artikel Hyperboloid überarbeitet hatte, nahm ich mir den Artikel Paraboloid vor. Nun habe ich festgestellt, dass es schon einen Artikel hyperbolisches Paraboloid gibt. Sollte man letzteren einfach nach Paraboloid weiterleiten ? Der Artikel hyperbolische Paraboloidschale deckt eigentlich die technische Anwendung schon ab. Gruß !--Ag2gaeh (Diskussion) 10:18, 8. Dez. 2013 (CET)

Man sollte das auf jeden Fall auf den Benutzerseiten der entsprechenden Artikel diskutieren. Vielleicht auch auf Portal Diskussion:Mathematik ansprechen. Ich sehe gerade, dass es auch einen Artikel elliptisches Paraboloid gibt.
Der Artikel hyperbolische Paraboloidschale ist meiner Meinung nach zu speziell um Anwendung im Allgemeinen abzudecken. Auch die Dachkonstruktion ist sicher nur eine von mehreren Anwendungen. Auf der anderen Seite kann man sicher auch bei elliptisches Paraboloid (das bisher praktisch nur ein stub ist) Anwendungen ergänzen. Ich tendiere dazu, den Artikel Paraboloid ganz knapp zu halten, also nur kurz zu erklären, dass es diese zwei Typen gibt, und sonst nur Dinge aufzunehmen, die für beide Typen gemeinsam sind.
Noch eine Anmerkung zu deiner bisherigen Überarbeitung: Die Bezeichnungen P1 und P2 sind ganz sicher ad hoc und nicht Standard, oder? Wie wäre es, diese "Normalform des elliptischen Paraboloids" bzw. "Normalform des hyperbolischen Paraboloids" zu nennen? So steht es auch in hyperbolisches Paraboloid und in elliptisches Paraboloid. --Digamma (Diskussion) 11:02, 8. Dez. 2013 (CET)
Sollte man dann den Artikel Hyperboloid auch so zerlegen? Bisher gibt es keine eigenständigen Artikel über ein- bzw. zweischalige Hyperboloide. --Ag2gaeh (Diskussion) 12:08, 8. Dez. 2013 (CET)
Würde ich nicht machen. Was natürlich inkonsequent ist. Frag doch mal beim Portal nach, was die andern dazu meinen.
Auch zu diesem Artikel die gleiche Anmerkung wie zu den Paraboloiden: Ich würde die beiden Typen nicht H1 und H2 nennen, sondern nur die üblichen Bezeichnungen verwenden. --Digamma (Diskussion) 17:03, 8. Dez. 2013 (CET)

Matrix hermitesch

Bezieht sich das hermitesch NICHT auf die Matrix? etwa auf dias "agjungierte"? (Kann man hermitesch adjungieren?) Würde um (Er-)Klärung bitten... ansonsten müsste das hermitesch, wie ein normales Adjektiv angepasst werden... p.s. Die Adjungierte ist selbst ein Nomen, zu welchem das Adjektiv auch angepasst werden müsste, oder ist hermitesch kein Adjektiv, nach meinem Kenntnisstand schon...

Ich denke nicht, dass sich "hermitesch" hier auf die Matrix bezieht, sonst wäre die Definition ja zirkulär. "Hermitsch" bezieht sich auf "adjungiert". Genau weiß ich nicht, was damit gemeint ist. Entweder dient es dazu, die Adjungierte von der Adjunkten zu unterscheiden, die manchmal auch "Adjungierte" genannt wird, oder es soll das Konjugieren beim Bilden der Adjungierten betonen. Im Artikel Charles Hermite, Abschnitt Eponyme steht
  • Hermitesch konjugiert (auch hermitesch adjungiert), die Adjungierte einer Matrix.
Möglicherweise wäre es das beste, den Zusatz "(hermitesch)" einfach zu streichen.
Zum PS: "Adjungierte" ist ein substantiviertes Adjektiv. Wenn sich "hermitesch" auf die bezeichnete Eigenschaft bezieht, dann bleibt es Adverb. --Digamma (Diskussion) 20:12, 8. Dez. 2013 (CET)

Quadrik

Hallo, ich habe eine neue Version des Artikels Quadrik in meinem Sandkasten erstellt . Der aktuelle Artikel steht auf der QS-Liste. Wie ist da zu verfahren ? Gruß ! --Ag2gaeh (Diskussion) 21:13, 11. Dez. 2013 (CET)

Wenn du ihn komplett alleine bearbeitet hast, würde ich vorschlagen, dass du ihn einfach mit Copy & Paste in den alten Artikel kopierst. Nützlich wäre dann eine Notiz auf der Diskussionsseite, dass der Artikel komplett neu verfasst wurde, damit man sieht, dass die alten Beiträge sich auf eine alte Fassung beziehen.
Im Gegenzug ein kleines Anliegen von mir: Könntest du mal auf die Diskussionsseite von Exzentrizität (Mathematik) schauen, auf die Beiträge von Benutzer:SpecMade von heute? --Digamma (Diskussion) 21:22, 11. Dez. 2013 (CET)

Einleitung von Brennweite

Moin Digamma ... und frohe Weihnachten ;-) Ich habe Deinen Diskussionsbeitrag bei Brennweite zur Einleitung gesehen. Bin sehr gespannt, was da rauskommt. Ich habe sowas in der Art auch schonmal versucht ... das kann aber ganz schön Nerven kosten, ohne wirklich was zu bringen. Hoffe Du hast mehr Glück ;-) Ich werde die Diskussion sicher verfolgen, mich aber wohl erstmal raushalten ;-) --Jkrieger (Diskussion) 14:32, 24. Dez. 2013 (CET)