Mojschele
de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-1 This user is able to contribute with a basic level of English.
eo-1 Tiu ĉi uzanto havas nur bazan scion de Esperanto.
Österreich
Österreich
Dieser Benutzer kommt aus Österreich.
Kärnten
Kärnten
Dieser Benutzer kommt aus Kärnten.
Althofen
Althofen
Dieser Benutzer kommt aus Althofen.
Benutzer nach Sprache

Eishockey

Bearbeiten

Meine Ergüsse zu diesen Thema finden sich auf folgender Seite [Mojschele/Eishockey]

Aktuelles Projekt: Liga Ranking in der CHL

Bearbeiten

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Altes Projekt: Rangentwicklung in der AHL

Bearbeiten

Aufgrund der vielen Spielterminverschiebungen, dauern manche Runden Wochen oder Monate, bis sie komplett abgeschlossen sind. Runde 4 dauert beispielsweise vom 27.9. bis zum 14.12. Dadurch unterscheidet sich die aktuelle Tabellenplatzierungen mit spielrundengleichen Tabellen bzw. der Rangentwicklung. Weiters wurden die Spiele der Runde 6 und 27 zwischen Bregenzerwald und Cortina getauscht. In der Rangentwicklung steht daher das Ergebnis dieser zwei Manschaften von Runde 27 in Runde 6 und umgekehrt. Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Raster des Grunddurchgangs

Bearbeiten
1 2 3 4 5 6 1
A Finnland  Tappara Deutschland  München Schweden  Växjö Finnland  Ilves Osterreich  Salzburg Schweiz  Genf
B Finnland  Lukko Schweiz  Biel Tschechien  Třinec Deutschland  Ingolstadt Italien  Bozen Schweden  Skellefteå
C Osterreich  Innsbruck Schweiz  Rapperswil Schweden  Färjestad Finnland  Lahti Tschechien  Pardubice Deutschland  Mannheim
D Tschechien  Košice Danemark  Aalborg Tschechien  Vítkovice Norwegen  Stavanger Frankreich  Rouen Vereinigtes Konigreich  Belfast

Heimspiele: Gegen jede Mannschaft die links angeordnet ist (z.B. für Reihe 1 die Teams aus Reihe 6, für Reihe 2 -> 1, usw.) ausgenommen Mannschaften aus der gleichen Zeile (A, B, C & D)

Auswärtsspiele: Gegen jede Mannschaft die rechts angeordnet ist (z.B. für Reihe 1 die Teams aus Reihe 2, für Reihe 2 -> 3, usw.) ausgenommen Mannschaften aus der gleichen Zeile.

Somit ergeben sich für alle Teams 3 Heim- und 3 Auswärtsspiele gegen 6 verschiedene Mannschaften. Die Ergebnisse werden in einer Gesamttabelle gewertet, die besten 16 Teams sind für die Playoffs qualifiziert.

CHL Teilnehmer

Bearbeiten
Plätze Gründungsligen Plätze Challengerligen/Wild Cards
5 Schweden  Svenska Hockeyligan (Schweden) 1 Norwegen  Eliteserien (Norwegen)
5 Schweiz  National League (Schweiz) 1 Danemark  Metal Ligaen (Dänemark)
4 Finnland  Liiga (Finnland) 1 Frankreich  Ligue Magnus (Frankreich)
4 Deutschland  Deutsche Eishockey Liga (Deutschland) 1 Vereinigtes Konigreich  Elite Ice Hockey League (Großbritannien)
3 Tschechien  Extraliga (Tschechien) 1 Polen  Polska Hokej Liga (Polen)
3  ICE HL(Österreich*) 1 Slowakei  Extraliga (Slowakei)
1 Ukraine  Ukrainische Eishockeyliga (Ukraine)

* 
Die ICE spielte 2021/22 mit zwei Teilnehmer aus Italien und jeweils einem aus Ungarn, Slowenien, Tschechien und der Slowakei

Die Startplätze der Gründungsligen werden nach folgender Reihenfolge vergeben:[1]

  • CHL Titelverteidiger
  • Meister
  • Die restlichen Plätze werden nach den Platzierungen der Hauptrunde vergeben

Die Challengerligen werden durch den nationalen Meister vertreten.

Übersicht der qualifizierten Clubs

Bearbeiten
EV Zug (Meister)
Fribourg-Gottéron (2.)
ZSC Lions (3.)
Rapperswil-Jona Lakers (4.)
HC Davos (5.)
  • Deutschland  DEL: 4 Clubs
Eisbären Berlin (Meister)
EHC Red Bull München (2.)
Grizzlys Wolfsburg (3.)
Straubing Tigers (4.)
Osterreich  EC Red Bull Salzburg (Meister)
Osterreich  EC VSV (2.)
Ungarn  Fehérvár AV19 (3.)
Slowenien  HK Olimpija (Wild Card)
Rögle BK (CHL-Sieger 2022)
Färjestad Karlstad (Meister)
Luleå Hockey (2.)
Skellefteå AIK (3.)
Frölunda HC Göteborg (4.)
Tappara Tampere (Meister.)
Jukurit Mikkeli (2.)
Ilves Tampere (3.)
TPS Turku (4.)
HC Oceláři Třinec (Meister)
Mountfield HK (2.)
HC Sparta Prag (3.)
Belfast Giants (Meister)
Stavanger Oilers (Meister)
Aalborg Pirates (Meister)
Grenoble (Meister)
Comarch Cracovia (Continental Cup Sieger)
GKS Katowice (Meister)
HC Slovan Bratislava (Meister)
Karte der Teilnehmer

Karte der CHL-Teilnehmer 2019/20

Bearbeiten
Karte der Teilnehmer der CHL 2022/23
  1. CHL Format. In: Champions Hockey League. Abgerufen am 7. März 2021 (englisch).