NDB-Autoren Bearbeiten

  1. (Thomas) Otto Achelis 2 Treffer, in einem davon mit Thomas, vermutlich Thomas_Otto_Achelis TODO, ZSHG-Autor, Nachruf dort (Band 93) in Artikel als Lit. angegeben.
  2. Peter Acht ?? über 500 Treffer (mit anderen Namen) bei Anklicken aus Aribo Aribo Dagegen 7 Treffer (ohne Aribo) bei Suche nach Autoren mit http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/treffer.html?Freitext=&Autor=Peter+Acht&Sortierung=rel ###NDB-Fehler### (TODO: alle Fehler/Zweifelsfälle so markieren) Bei Klick auf Autor in Adalbert I. 7 Treffer, ohne Aribo
  3. Georg Sigmund Graf Adelmann von Adelmannsfelden 6 Treffer
  4. Adam Adrio 10 Treffer, war verlinkt in Joachim a Burck
  5. Olof Ahlers 14 Treffer
  6. Gerhard Ahrens 9 Treffer
  7. Kurt Aland 7 Treffer
  8. W. Jappe Alberts 6 Treffer
  9. Konrad Algermissen 5 Treffer
  10. Ernst Alker 9 Treffer
  11. Johann Christoph Allmayer-Beck 24 Treffer ziemlich wahrscheinlich der, auch wenn das da nicht steht.
  12. Udo von Alvensleben 10 Treffer alles Artikel über Alvenslebens. Der Udo von A.-W. ist lt. WP Kunsthistoriker, zur NDB dort aber keine Angaben. In Johann Friedrich I. von Alvensleben ist er das einzige Mal (von 8 von mir bearb. Artikeln) als NDB-Autor verlinkt.
  13. Erik Amburger 10 Treffer, war verlinkt in Wilhelm Brandt. Im Personenartikel nichts zu NDB, passen würde es (Osteuropahistoriker).
  14. Berthold Peter Anft 22 Treffer
  15. Erich Angermann {http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/treffer.html?Autor=Angermann-Erich 21 Treffer], war verlinkt in Ludolf Camphausen. Erich Angermann: "Ab 1952 war Angermann wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (für die Neue Deutsche Biographie) und...". Von mir ebenfalls verlinkt in Otto von Camphausen, obwohl der WP-Artikel als Nachweis nicht zählt, jetzt entweder bei beiden Brüdern richtig oder falsch. Ah, Volltreffer: Festschrift für Erich Angermann. In Rudolf von Gneist hatte ich schon am 28. Mai verlinkt, kann mich aber nicht erinnern, da schon einen Beleg gesehen zu haben, Pfusch. Der NDB-Artikel zu Lieber ist nicht im entsprechenden WP-Artikel verlinkt.
  16. Heinrich Appelt 16 Treffer
  17. Karl Otmar Freiherr von Aretin 48 Treffer Fast sicher Karl Otmar von Aretin, bei der NDB "1952 bis 1957 war er Mitglied der Redaktion" und "1987 bis 1998 Hauptschriftleiter" (WP), seit 1980 Mitglied der herausgebenden Historischen Kommission. Der NDB Artikel über seinen Vater (http://www.deutsche-biographie.de/sfz1214.html) ist gezeichnet mit Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode, verlinkt aber auf seine Beiträge. Stolberg-Wernigerode war früher Hauptschriftleiter bei der NDB (http://www.badw.de/publikationen/kommissionen_publ/hiko_liste/ndb/index.html ). Auch Artikel über Fritz Büchner von ihm, in Erwein von Aretin ist als Autor Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode angegeben, verlinkt als Autor, im Indexeintrag u. als Zitierempfehlung aber Karl Otmar Freiherr von Aretin.
  18. Walter Asmus 10 Treffer (fast?) alle der Artikel sind zu Herbartianern, auch 2 zu den beiden Redlinks in der Personenliste in http://de.wikipedia.org/wiki/Herbartianismus u. ein weiterer zu Johannes Gottfried Glöckner, der noch nichtmal auf Glöckner (Begriffsklärung) steht.
  19. Hermann Aubin 1 Treffer, verlinkt in Georg von Below
  20. Gustav Aufhammer 4 Treffer
  21. Hansjochem Autrum 4 Treffer, davon ist einer der Familienartikel Kükenthal, inzwischen dort Redaktion als Autor angegeben. Autrum war verlinkt im Artikel Werner Küchenthal, dort jetzt Redaktion eingesetzt.
  22. Helmuth Bachelin 4 Treffer
  23. Friedrich Baethgen 3 Treffer war verlinkt (BKL) in Karl von Hassell (Richter), entweder entlinken oder fixen, wenn in Friedrich Baethgen (Historiker) in den verlinkten Teilen die Angaben passen. Hilda Lietzmann: Bibliographie Friedrich Baethgen. ist online nicht nur über den Resolver errreichbar, sondern direkt bei Digizeitschriften: http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0029&DMDID=dmdlog9 . Auf S. 24 nennt sie zwei (2 !) Artikel in der DNB: den zu Hassel, Christian August Ulrich von u. Dümmler, Ernst Ludwig. Der in NDB 7 zu Hampe ist bei ihr nicht angegeben. Baethgen auch (richtig) in Ernst Ludwig Dümmler verlinkt, der wiederum ist nach Wikisource Autor von über 20 ADB-Artikeln. Baethgen war auch in Karl Hampe (Historiker) verlinkt.
  24. Ernst Bahr 23 Treffer beim Herder-Institut in den Beständen ein westpreußischer Historiker dieses Namens gelistet, dito hier
  25. Ralf Banken 7 Treffer
  26. Hans Bardtke 5 Treffer, war verlinkt in Franz Delitzsch
  27. Ernst Barnikol 11 Treffer in Gottfried Borninck ist gleich über seinem NDB-Beitrag sein Name bei anderem Werk verlinkt. in Bernhard von Büderich kann sein NDB-Beitrag zu Büderich noch rein, findet man mit Normdaten/AKS sofort. Beim Bearbeiten völlig übersehen. FIXME
  28. Otto Basler 10 Treffer, war verlinkt in Otto Bremer
  29. Erich Bauereisen in seinem Personenartikel alle seine 2 NDB-Lemmata unter Schriften
  30. Wilhelm Baum 13 Treffer verlinkt als NDB-Autor im Fließtext von Josef Kleutgen, dem WP-Artikel über Baum nach wahrscheinlich, aber nicht belegt.
  31. Jakob Baxa als NDB-Autor in manchen Artikeln verlinkt, dafür habe ich aber keinen Nachweis (sichere Zuordnung) gefunden
    1. hier Baxa in Adam Müller von Nitterdorf als ADB-Autor. NDB-Artikel bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/sfz66242.html fehlt (TODO prüfen: bei Baxa habe ich wirres Zeug auf NDB-Notizen stehen, wohl irgendetwas nicht mitkopiert oder zerrissen. ADB-Autor ist der nicht.)
  32. Eva-Suzanne Bayer-Klötzer 13 Treffer
  33. Heinz Becker 14 Treffer
  34. Kurt Becker 5 Treffer
  35. Gert Behrsing 10 Treffer
  36. Helge Bei der Wieden 5 Treffer
  37. Max Beier 5 Treffer
  38. Hans Bellée 10 Treffer, war verlinkt in Blumenthal (Adelsgeschlecht) und Paul Bailleu
  39. Heinrich Benedikt 20 Treffer
  40. Friedrich Benesch 2 Treffer könnte dieser Friedrich Benesch sein.
  41. Hermann Bengtson 4 Treffer, war verlinkt in Karl Julius Beloch
  42. Josef Benzing 64 Treffer es gibt einen WP-Artikel über den Bibliothekar Josef Benzing, könnte passen
  43. Wilhelm Berges in Asselburg ist Wilhelm Berges. Beleg: Dietrich Kurze: Wilhelm Berges. 8. April 1909 - 25. Dezember 1978. (http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149624.pdf Online, mit Publikationen) 4 NDB-Artikel in der Liste. Dieser Nachruf nicht im Personenartikel.
  44. Paul Bernays 1 Treffer macht 8 Treffer für Bernays in der NDB-Autorensuche, die 10 erklären sich aus denen für die 2 ADB-Artikel von Michael Bernays, die auch in dessen WP-Artikel genannt sind.
  45. Artur Betz 2 Treffer, war verlinkt in Eugen Bormann
  46. Wilhelm Bietak 13 Treffer
  47. Andreas Bigelmair 5 Treffer
  48. Sigrid Bindernagel 1 Treffer
  49. Georg Biundo 7 Treffer
  50. Hartmut Bobzin 6 Treffer, war verlinkt in Bernhard Moritz, jetzt auch in Theodor Nöldeke, NDB in Schriftenverzeichnis via Bobzins Artikel bestätigt.
  51. Elisabeth Boer in ihrem Personenartikel ist auf den einen Beitrag von ihr in der NDB direktverlinkt, läßt sich schlecht durch die Vorlage ersetzen. Nachlass ist wahrscheinlich hier
  52. Winfried Böttcher 1 Treffer, der Artikel über Klaus Mehnert
  53. Herbert Böttger 4 Treffer
  54. Werner Bollert 25 Treffer
  55. Edgar Bonjour 30 Treffer, war verlinkt in Gerold Meyer von Knonau (Historiker). Im Artikel über Bonjour nichts zu NDB.
  56. Hans Heinrich Borcherdt 9 Treffer
  57. Karl Erich Born 10 Treffer
  58. Heinrich Bornkamm war verlinkt in Heinrich Böhmer, nur der eine NDB-Artikel
  59. Taras Borodajkewycz [ Treffer], war verlinkt in WP: "Von Jänner 1934 bis 1945 war er Mitglied der NSDAP", (1955) "Seine fortbestehenden Sympathien für den Nationalsozialismus waren offensichtlich; in seinen Vorlesungen machte er wiederholt neonazistische und antisemitische Aussagen,[3] mit denen er zum Liebling der damals mehrheitlich rechtsgerichteten Studentenschaft wurde." Kein Hinweis auf NDB-Autorenschaft dort.
  60. Wolf von Both 3 Treffer
  61. Andreas Brämer 4 Treffer
  62. Walter Braeuer 17 Treffer
  63. Ahasver von Brandt 8 Treffer, war verlinkt in Heinrich Theodor Behn. Nichts zu NDB im Artikel. NSDAP-Mitgliedschaft etwas zusammenhanglos im Text, Mitarbeit Kieler Neueste Nachrichten. Nicht in Klees Lexika.
  64. Hans Branig 13 Treffer, war verlinkt in Gustav von Bonin und Hedwig von Bredow. Im WP-Artikel Branig NDB-Autorenschaft nicht genannt, passt aber gut.
  65. Max Braubach 23 Treffer
  66. Fritz Braun 3 Treffer, war redlink in Johann Philipp Böhm
  67. Margarete Braun-Ronsdorf 45 Treffer
  68. Franz Brill 6 Treffer
  69. Bernhard vom Brocke 10 Treffer
  70. Dieter Brosius 10 Treffer
  71. Peter Broucek 17 Treffer
  72. Anton Ph. Brück 36 Treffer, könnte gut Philipp Anton Brück aus Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte sein, auf den gibt es auch mehrere Redlinks. In Johann Adam von Bicken Redlink bei anderem Text u. gleichzeitig NDB-Autor, nur bei erstem Philipp ausgeschrieben. Inzwischen ist Artikel angelegt unter Anton Philipp Brück, keine Angabe zu NDB-Autorenschaft, es gab in einem Artikel aber schon vorher einen redlink in der NDB-Vorlage
  73. Franz Brunhölzl 16 Treffer der aus WP-Artikel würde gut passen.
  74. Rudolf Buchner 3 Treffer, der redlink war in Alfred Boretius
  75. Günter Buchstab 3 Treffer
  76. Heinrich Buess 15 Treffer
  77. Stefan Büttner 10 Treffer
  78. Walter Buff 3 Treffer
  79. Heinz Otto Burger 5 Treffer
  80. Hans Butzmann 3 Treffer
  81. Walter Bußmann 15 Treffer
  82. Prosper Graf zu Castell-Castell 4 Treffer
  83. Sophronius Clasen OFM 17 Treffer
  84. Peter Classen 15 Treffer war verlinkt in Alberich I. von Utrecht und Chlothar II.
  85. Gerhard Cordes 8 Treffer
  86. Georg von Dadelsen 21 Treffer verlinkt in Andreas Crappius
  87. Walther Däbritz 3 Treffer
  88. Helmut Dahm 13 Treffer
  89. Richard Dehm 4 Treffer
  90. Karl Demeter 4 Treffer, war redlink in Hermann Victor Andreae
  91. Ludwig Denecke 3 Treffer, war verlinkt in Hermann Degering. Autor ansprechen, wenn wieder als Ivla eingeloggt, dabei auch gleich fragen, ob es nicht eher entsprang als entsprach heißen sollte.
  92. Silvia Dethlefs 2 Treffer
  93. Herbert Dickmann 9 Treffer
  94. Thomas Diecks 19 Treffer
  95. Robert Diehl 6 Treffer
  96. Albrecht Dihle 6 Treffer im Personenartikel von Dihle ist er als Autor des NDB-Beitrags über seinen Lehrer Alfons Maria Schneider genannt. Albrecht Dihles Lehrer (http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118124048) hat keinen Artikel u. ist auch sonst in WP nicht zu finden. Dihle auch verlinkt in Joseph Julius Athanasius Ambrosch
  97. Erhard Dittrich 4 Treffer
  98. Erich Döhring 19 Treffer
  99. Helmut Dolezal 49 Treffer in Euricius Cordus ist ein Link auf umfangreichen Korrekturen zu diesem Artikel in Bd. 15. Nochmal nachsehen, ob die komplett in die Onlinefassung eingearbeitet sind, dann Hinweis in Artikel. Dort auch Formatierung der Datei mit dem Gedicht (in der hat WSTM thumb u. upright nicht angefasst), u. die Angabe der zweiten NDB-Seite in die Vorlage.
  100. Heinz Dollinger [ 2 Treffer]. Ich tippe auf Heinz Dollinger, habe ihn aber im Artikel Friedrich Meinecke nicht verlinkt. Der Dollinger-Artikel hat Formulierungsmängel (TODO) und ist relativ dünn.
  101. Emil Dovifat 9 Treffer nichts zu NDB in Emil Dovifat, der Artikel könnte ein wenig Ausbau ab. Online viel zu finden. Den Berufsbezeichnungen in der NDB-Trefferliste nach ist aber ziemlich klar er der Autor. Im WP-Artikel fehlt auch sein Bundesverdienstkreuz, siehe Pressemappe des 20. Jahrhunderts, letztes Bild. Im NDB-Personenindex ist er als katholischer Theologe eingetragen.
  102. Richard Drögereit 6 Treffer
  103. Karl Eder 9 Treffer
  104. Arnfried Edler 3 Treffer, aber verlinkt in Adolf Bernhard Marx
  105. Rainer Egger 17 Treffer
  106. Franz Egermann in Hans von Arnim (Philologe) verlinkt, nur ein Artikel in der NDB
  107. Gerhard Eimer 4 Treffer
  108. Gerhard Eis 19 Treffer
  109. Adalbert Elschenbroich 103 Treffer
  110. Rudolf Elvers 15 Treffer
  111. W. Theodor Elwert 34 Treffer nachprüfen, ob wirklich er der NDB-Autor ist. Theodor Elwert auch mindestens einmal so als Autor angegeben, in Verlinkung auf die 34 Treffer dann W. Theodor Elwert http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/treffer.html?Autor=Elwert-W.%20Theodor
  112. Wolfgang Emmerich 14 Treffer
  113. Carl Enders 3 Treffer
  114. Michael Engel 44 Treffer
  115. Wilhelm Engel 7 Treffer
  116. Gerhard Engelmann 12 Treffer verlinkt in Paul Lehmann (Geograph). Der Engelmann-Stub ist völlig unbelegt, auch ist die Relevanz Engelmanns nicht dargestellt, die zwei angegebenen Werke sind nicht einmal selbständige. Hinweis auf NDB-Autorenschaft nicht im Artikel.
  117. Hermann Entholt 1 Treffer, aber verlinkt in Wilhelm von Bippen (Historiker)
  118. Fritz T. Epstein 1 Treffer war verlinkt in EN in Otto Hoetzsch, keinen Nachweis gesehen, aber Autorenschaft sehr wahrscheinlich.
  119. Adalbert Erler 5 Treffer
  120. Eugen Ewig 5 Treffer
  121. Klara van Eyll 6 Treffer
  122. Georg Faber 4 Treffer
  123. Paul Fechter 2 Treffer , verlinkt in Ferdinand Avenarius
  124. Konrad Feilchenfeldt 8 Treffer
  125. Wilfried Feldenkirchen 6 Treffer verlinkt in Bernhard Plettner. Auf Feldenkirchens Uni-Seite nichts von NDB zu sehen.
  126. Karl Gustav Fellerer 6 Treffer
  127. Willi Flemming 13 Treffer
  128. Fritz Fischer 2 Treffer (der?)
  129. Ilse Fischer 7 Treffer
  130. Wolfgang Foerster 1 Treffer nur zu Ludwig Beck (General), für 1953 interessant.
  131. Kurt Forstreuter 43 Treffer, ist verlinkt in Hiob von Dobeneck. Im Forstreuter-Artikel NSDAP-Mitgliedschaft (nach Klee), insgesamt ist der Artikel aber dünn.
  132. Peter Robert Franke 8 Treffer, war verlinkt in Hermann Dessau
  133. Eckhart G. Franz 13 Treffer
  134. Günther Franz 13 Treffer Siehe bei Hellmuth Rößler. Günther Franz, nichts zu seiner NDB-Autorenschaft. Sein Sohn, ebenfalls Historiker, hier. Der Publikationsliste dort nach 2 NDB-Beiträge. Zu Franz, Ranke-Gesellschaft u. NDB-Konzeption siehe auch Michael Salewski: Die Ranke-Gesellschaft und ein halbes Jahrhundert. In: Jürgen Elvert, Susanne Krauß (Hrsg.): Historische Debatten und Kontroversen im 19. und 20. Jahrhundert. S. 124- ?, hier S. 140f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche) Salewski geht vorher ausführlich auf auf die NS-Vorwürfe gegen einen Teil dieser Historiker ein, nennt aber den Beitrag von Behringer in Historiker im Nationalsozialismus ein Autodafé.
  135. Hanns Freydank 14 Treffer
  136. Bruno Baron von Freytag Löringhoff 3 Treffer
  137. Hans-Joachim Freytag 8 Treffer
  138. Manfred Friedrich 23 Treffer
  139. Rudolf Fritsch 23 Treffer
  140. Rüdiger Frommholz 17 Treffer
  141. Joachim Früchte 3 Treffer
  142. Konrad Fuchs 21 Treffer
  143. Peter Fuchs 60 Treffer die BKL Peter Fuchs zeigt keinen offensichtlich passenden
  144. Thomas Fuchs 3 Treffer
  145. Paul Gabriel 7 Treffer
  146. Hans-Rudolf von Gaertner 1 Treffer, aber verlinkt in Oskar Grupe
  147. Lothar Gall 4 Treffer Lothar Gall fast sicher der Autor, weil in Akademie u. Vorstand der Historischen Kommission
  148. Eberhard Galley 2 Treffer im eigenen Personenartikel war unter Werke Link auf seinen NDB-Beitrag. belegt?
  149. Paul Leonhard Ganz 3 Treffer
  150. Fritz Gause 15 nichts im Artikel, passt aber gut.
  151. Paul Gehring 21 Treffer, war redlink in Karl von Gärttner
  152. Ferdinand Geldner 51 Treffer im NDB-Artikel "Cromberger (Kromberger), Kaspar" nicht richtig auf Treffer verlinkt.
  153. Walther Genzmer 9 Treffer, war verlinkt in Johann Michael Beer von Bildstein, in seinem WP-Artikel nichts zu NDB-Autorenschaft.
  154. Harry Gerber 10 Treffer, war redlink in Artikeltext u. Literatur in Johann Friedrich Bruch. Im einzigen anderen Artikel der auf ihn zeigt: "Historiker, ehem. Archivdirektor des Frankfurter Stadtarchives ". Ein Artikel zu Gerber wurde 2008 gelöscht.
  155. Walther Gerlach 16 Treffer
  156. Barbara Gerstein 55 Treffer Nichts auf Anhieb. Hat mal mit Soénius ein Buch geschrieben: Google-Buch
  157. Walter Gerstenberg 15 Treffer, war verlinkt in Michael Altenburg. In WP-Artikel NDB-Autorenschaft nicht ersichtlich. Die Links noch mal durchgehen, da war unter einem Verweis auf "Die Professoren der ... im Dritten Reich" o.ä. Nicht in beiden Klee.
  158. Paul-Gundold Gieraths OP: Treffer bei Klick in http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/sfz37669.html zeigen falsch auf OP, nicht vollen Namen, 43 Treffer. 26 Treffer, in denen dann wiederum (bei 5,6 Stichproben immer) falsch OP verlinkt ### NDB-Fehler ###
  159. Martin Glaubrecht 17 Treffer
  160. Friedrich Goethert 4 Treffer war (mit vollem Namen) verlinkt in Alexander Conze. In seinem Personenartikel findet sich kein Hinweis, dass er der NDB-Autor ist.
  161. Hans Goetting 3 Treffer, verlinkt in Albert Brackmann
  162. Walter Goetz 11 Artikel. Darunter auch der über Augusta, dt. Kaiserin. In deren Artikel ist NDB nicht angegeben. Könnte gut Walter Goetz sein, der hat auch selbst einen NDB-Artikel. Zitat daraus: In seinen letzten Jahren hat er schließlich die Neue Deutsche Biographie geplant, trotz vieler Schwierigkeiten ins Werk gesetzt und wie sein Vermächtnis als große Aufgabe hinterlassen, deren Lösung ihm besonders am Herzen lag. Im WP-Artikel auch NDB-Konzeption erwähnt.
  163. Gustav Goldbeck 8 Treffer einer von Gustav Goldbecks Treffern ist zusammen mit Hans-Jürgen Reuß in http://www.deutsche-biographie.de/sfz70472.html : http://www.deutsche-biographie.de/treffer.html?Autor=Goldbeck-Gustav;%20Reu%C3%9F-Hans-J%C3%BCrgen , Reuß allein hat zwei. (das könnte auch die Überschneidung bei aretin/stolberg-wernigerode sein ?)
  164. Heinz Gollwitzer 25 Treffer war verlinkt in Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg. Aus WP-Artikel Autorenschaft NDB nicht ersichtlich. SS-Ahnenerbe.
  165. Martin Grabmann 5 Treffer
  166. Gerhard Granier 1 Treffer Nach http://forge.fh-potsdam.de/~ABD/scho/zoeli.htm war ein Gerhard Granier mal Direktor im Bundesarchiv. Magnus von Levetzow Auch (Mit)Autor von Kapp-Putsch in Kiel
  167. Nikolaus Grass 10 Treffer
  168. Hans Graßl 5 Treffer
  169. Helga Grebing 15 Treffer
  170. Walter Greiling 5 Treffer
  171. Rudolf Grieser 4 Treffer. In Hans von Baysen ist Grieser auch als Autor in einem Werk von 1936 angegeben: in: Deutschland und der Osten Der EN dort ist saumäßig: einfach roher Google-Link auf Snippet mit Treffer.
  172. Heinrich Grimm 61 Treffer wohl kein Artikel hier, die auf der BKL Heinrich Grimm genannten scheinen nicht zu passen
  173. Paul Grotemeyer 7 Treffer
  174. Günther Grundmann 6 Treffer fast sicher Günther Grundmann (Artikelbezüge Schlesien, Breslau) [1]: "Günther Grundmann begründet in einem Vorwort die Veränderungen in der Denkmalpflege und erweist dem NS-System seine Referenz. Es gab von 1933 bis 1945 keinen Lebensbereich ohne die Einflussnahme der NSDAP. Die Reihe wurde nach 1934 nicht mehr fortgesetzt." Siehe auch Rezension von Sabine Arend zu "Kunsthistoriker und Denkmalpfleger des Ostens. Der Beitrag zur Entwicklung des Faches im 19. und 20. Jahrhundert", demnach NSDAP. http://www.bpb.de/system/files/pdf/IM8TID.doc (lokal gespeichert) nur im Google-Cache angesehen: http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:OdtCXnbeVaMJ:www.bpb.de/system/files/pdf/IM8TID.doc+&cd=9&hl=de&ct=clnk&gl=de&lr=lang_da%7Clang_de%7Clang_en%7Clang_sv&client=firefox-a : "Vor 1945 war Breslau ein Zentrum der Schlesienforschung. In der NS-Zeit bildete sich um Dagobert Frey, den Inhaber des Kunstgeschichtslehrstuhls und Günther Grundmann, den Provinzialkonservator, eine Gruppe kunstgeschichtlicher „Ostforscher“, die die Einflusssphären deutscher Kunst und Kultur im östlichen Europa forschten und damit der nationalsozialistischen Expansionspolitik eine wissenschaftliche Legitimierung lieferten. Nach 1939 entwarf Frey u.a. Propagandaausstellungen wie „Deutsche Kunst im ehemaligen Polen“. Grundmanns Band “Deutsche Kunst im befreiten Schlesien“[30] gehörte zu den NS-Publikationen, die der Öffentlichkeit „Wiedergewonnenes deutsches Land“ nahe zu bringen suchten.[31]" "Im Jahr 1950 entstand das Herder-Institut in Marburg, in dem Wissenschaftler aus den ehemaligen deutschen Ostprovinzen ihre Arbeit fortsetzen konnten. Günther Grundmann leitete ab 1955 bis 1976 die Fachgruppe Kunstgeschichte im Herder-Forschungsrat. Es wurden vorwiegend nostalgische Erinnerungsbücher herausgegeben.[61]"
    Nur Snippet zur NSDAP-Mitgliedschaft ab 1940: http://books.google.de/books?id=DOuGAAAAIAAJ&q=%22G%C3%BCnther+Grundmann%22+nsdap&dq=%22G%C3%BCnther+Grundmann%22+nsdap&hl=de&sa=X&ei=01v2UfSMFofGPZaygGg&ved=0CEIQ6AEwAQ NSDAP und Herder-Institut tauchen im WP-Artikel nicht auf. Herder-Institut (Marburg) wird offenbar auf Benutzerunterseite Benutzer:MFPF/Herder-Institut (Marburg) gerade überarbeitet.
  175. Kurt Guggisberg 20 Treffer, war verlinkt in Alois Emanuel Biedermann, dort kein Hinweis auf NDB-Autorenschaft
  176. Gustav Gugitz 23 Treffer, (ursprünglich hatte ich 14 Treffer geschrieben, vielleicht wg. folgendem Link, Abweichung, von wo in NDB aus aufgerufen?) verlinkt in Franz Xaver Amand Berghofer. In seinem WP-Artikel nichts zu NDB, in Kat. NSDAP-Mitglied, ohne dass das im Text genannt würde. Siehe auch Disku. mit Bezug auf Diss. Peterson. Mit Bezug auf Peterson auch online hier oder zur Dissertation hier. FIXME
  177. Willibald Gurlitt 11 Treffer, war verlinkt in Johann Christoph Bach III
  178. Stephanie Haarländer 13 Treffer
  179. Robert Haaß 21 Treffer, war redlink in Matthias Bredenbach
  180. Mark Häberlein 13 Treffer
  181. Erich Haenisch 1 Treffer, war verlinkt in August Conrady
  182. Albrecht Haenlein 1 Treffer Lilla hat was zu ihm Joachim Lilla: Haenlein, Albrecht In: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945
  183. Günter Häntzschel 7 Treffer
  184. Christian Hallier 3 Treffer
  185. Hans Hallmann 1 Treffer war Redlink in Fritz Kern (Historiker)
  186. Hermann van Ham 8 Treffer
  187. Gustav Hammann 10 Treffer
  188. Ludwig Hammermayer 11 Treffer
  189. Eberhard Hanfstaengl 6 Treffer
  190. Josef Hanslmeier 9 Treffer
  191. Alfred Hartmann 7 Treffer Das erste Mal, dass ich handschriftliche Korrekturen in einme Scan sehe: http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016318/images/index.html?seite=276
  192. Willy Hartner 3 Treffer
  193. Gottfried Hausmann 3 Treffer
  194. Dorothea Hauff 10 Treffer
  195. Heinz Haushofer 23 Treffer, wahrsch. ist das Heinz Haushofer, passt vom Spektrum der Treffer, Bayern, Landwirte, Agrarpolitiker. Sohn von Paul Haushofer. In der Lit. beim Heinz-Haushofer-Artikel wahrscheinlich Günther Franz (Bauern-Franz) angegeben, ohne verlinkt zu sein.
  196. Frank-Rutger Hausmann 8 Treffer
  197. Hans Haussherr 11 Treffer
  198. Heinrich Heffter 7 Treffer nichts von NDB-Autorenschaft im WP-Artikel, ist aber sehr wahrscheinlich er. Interessant, weil er auch an der „Forschungsstelle für die Geschichte Hamburgs von 1933 bis 1945“ war.
  199. Robert Heidenreich 1 Treffer, verlinkt in Ludwig Curtius
  200. Elisabeth Heimpel 12 Treffer
  201. Gerd Heinrich 4 Treffer
  202. Edith Heischkel-Artelt 15 Treffer gut passen würde Edith Heischkel-Artelt, dort u. in verlinkten PDF aber nichts von NDB. Nach Klee NSDAP, inzwischen ergänzt von Schreiben. Weitere brauchbare Suchmaschinen-Treffer, auch mind. ein guter über AKS. AKS-Link "Dokumentation Ärztinnen im Kaiserreich" zielt falsch, man landet zur Zeit bei Graf, Selma (geb. Reichold); sie taucht bei AKS auch als Leopoldina-Mitglied auf. Es gibt Besprechungen in der Historischen Zeitschrift, Register: http://books.google.de/books?id=vYNeyY1cZLwC&pg=PA138&lpg=PA138&dq=Edith+Heischkel-Artelt&source=bl&ots=ngpUjTmfhI&sig=Ee-FlUxX9MIq_cp4UhEEGgtFZAI&hl=de#v=onepage&q=Edith%20Heischkel-Artelt&f=false
  203. Herbert Helbig 25 Treffer, war verlinkt in Erich Bethe und Caspar Borner. In seinem Personenartikel nichts zu NDB, kein EN für NSDAP-Mitgliedschaft, der aber via Disku. Beide nicht in den beiden Lexika von Klee.
  204. Fritz Hellwig 14 Treffer
  205. Josef Hemmerle 6 Treffer
  206. Hans Wolfram von Hentig 17 Treffer
  207. Armin Hermann 7 Treffer
  208. Robert Herrlinger 13 Treffer, war verlinkt in Ernst Blasius
  209. Hans-Walter Herrmann 4 Treffer TODO: dort mit folgendem vergleichen
  210. Walther Herrmann 6 Treffer dito geeignet, nur um das auch mal zu notieren: http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/treffer.html?Autor=Herrmann-Walther
  211. Hans W. Hertz 4 Treffer
  212. Bodo Herzog 12 Treffer, seltsame Mischung aus Militär u. Industriellen. Redlink in Wolfgang Lüth
  213. Otto E. Heuser 7 Treffer
  214. Theodor Heuss 9 Treffer fast sicher der ehemalige Bundespräsident, aber kein Beleg. Bundespräsident Heuss hatte allerdings eine Biographie zu Bosch verfasst, das passt hervorragend zu NDB-Lemma von diesem Heuss. Strike: Akademie aktuell. 02/2008, Heft 25, S. 20f.: "„Neue Deutsche Biographie“ in der frühen Bundesrepublik erfolgreich starten konnte, verdankte sie nicht zuletzt Theodor Heuss, der inzwischen zum Bundespräsidenten gewählt worden war [...] vielmehr sah Heuss in der NDB einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Gründung der Bundesrepublik. An den ersten vier Bänden, die von 1953 bis 1959 erschienen, beteiligte er sich auch selbst als Autor. Nach der von Heuss vermittelten Starthilfe setzte 1957 eine DFG-Förderung ein." Heuss von mir in Theodor Barth verlinkt. Barths Interview zum Antisemitismus ist online hier: http://www.univie.ac.at/bahr/node/38733#digit , unten als Neusatz oder als Faksimile der Erstausgabe. Heuss von mir auch in Adolf Damaschke verlinkt.
  215. Horst Heussner 22 Treffer
  216. Richard B. Hilf 7 Treffer
  217. Fritz Hinderer 3 Treffer
  218. Lothar Höbelt 17 Treffer
  219. Klaus-Peter Hoepke 7 Treffer
  220. Bernhard Hoffmann 5 Treffer
  221. Lothar Hoffmann-Erbrecht 23 Treffer
  222. Gustav Hofmann 9 Treffer
  223. Joseph Ehrenfried Hofmann 5 Treffer, war verlinkt in Anton von Braunmühl (Mathematiker) u. Moritz Cantor. Hofmann war nach Artikel Mathematikhistoriker, zu NDB dort nichts.
  224. Alexander Hollerbach 3 Treffer, war verlinkt in Georg Jellinek. Im Personenartikel nichts zu NDB. http://www.jura.uni-freiburg.de/institute/rphil/rtheo/downloads/fks/PubHollerbach1010 listet keine Miszellen, aber einige andere Lexikonartikel. Auf http://www.ndb.badw-muenchen.de/ndb_22autoren.htm steht nur Alexander Hollerbach, auch wenn das passt
  225. Walter Hollweg 15 Treffer
  226. Klemens Honselmann 14 Treffer
  227. Willy Hoppe 5 Treffer
  228. Walther Hubatsch 10 Treffer viel Militär
  229. Heinrich Hubmann 3 Treffer, war verlinkt in Konrad Cosack. In Hubmanns Personenartikel nichts zu NDB-Autorenschaft, auch nichts passendes verlinkt.
  230. Werner Hueck 3 Treffer
  231. Heinrich Hüschen 3 Treffer
  232. Florian Hufnagl 9 Treffer
  233. Karl Gottfried Hugelmann 7 Treffer, verlinkt als NDB-Autor in Friedrich Austerlitz. Eher nazinah, der Artikel über ihn in der NDB (fehlt in WP) ist freundlicher, gelinde geagt. Bisher nichts gesehen, was ihn sicher mit der NDB verbindet. Der WP-Artikel über ihn sollte ausbaufähig sein nach den nur in Artikeln referenzierten Untersuchungen.
  234. Wolfgang Huschke 13 Treffer
  235. Erwin Iserloh 11 Treffer, war verlinkt in Peter Michael Brillmacher. Im Artikel u. online verlinkten nichts zu NDB.
  236. Gustaf Jacob 4 Treffer
  237. Hans Jaeger 107 Treffer keinen überzeugenden Treffer gesehen
  238. Hans-Wolf Jäger 15 Treffer
  239. Reinhard Jakob 6 Treffer
  240. Wilhelm Jannasch 4 Treffer
  241. Reinhold Jauernig 8 Treffer
  242. Hubert Jedin 8 Treffer schreibt über Adolf Bertram: "ihn zum Hauptträger des zähen, aber wohl überlegten Abwehrkampfes des deutschen Episkopates gegen die Übergriffe und Unmenschlichkeiten des Nationalsozialismus machte." sehr wahrscheinlich dieser Hubert Jedin.
  243. Harald Jürgensen 1 Treffer, Artikel über Andreas Predöhl. Fast sicher Harald Jürgensen, ein Schüler von Predöhl, in dessen Artikel kann der Zeit-Link noch besser beschriftet werden.
  244. Ernst Kähler 17 Treffer war verlinkt in Joachim Cureus, Paul Crell und Ernst Curtius , Konrad Cordatus Im Personenartikel von Kähler ist die NDB-Autorenschaft nicht erwähnt.
  245. Walter Kaemmerer 20 Treffer
  246. Dirk Käsler 10 Treffer (URL-Aufbau beachten, war so in Martin, Alfred von verlinkt) TODO wirklich nicht mit nächstem identisch?
  247. Dirk Kaesler 25 Treffer In Oppenheimer, Franz ist Dirk Kaesler als Autor nicht richtig verlinkt, der Artikel wird auch nicht in der Liste mit den 25 Treffern angezeigt
  248. Willi Kahl 18 Treffer war Rotlink als NDB-Autor in Ernst Bücken u. paar anderen. Ein Willi Kahl hat auch selbst NDB-Artikel. Passt, NDB-Autorenschaft wird dort aber nicht genannt.
  249. Gertrud Kahl-Furthmann 1 Treffer nur, aber verlinkt in Johann Jakob Brucker. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-032 : "Wenig Gedanken haben sich offenbar auch die Bayreuther Stadtväter der 1970er-Jahre gemacht, wie dem Buch zu entnehmen ist: Sie machten den NS-Staranwalt Fritz Meyer zum Ehrenbürger, verliehen der Philosophin Gertrud Kahl-Furthmann, die sich noch nach dem Weltkrieg als glühende Verehrerin von Parteigrößen hervorgetan hatte, den städtischen Kulturpreis" http://www.bayreuth.de/almanach/kulturpreis_1417.html
  250. Erhart Kahle 14 Treffer
  251. Horst Kant 13 Treffer
  252. Wilhelm Katner 33 Treffer
  253. Heinrich Kautz 11 Treffer
  254. Hartmut Keil 4 Treffer
  255. Hermann Kellenbenz 38 Treffer passt wahrscheinlich, keinen Beleg für Identität in WP-Artikel u. Nachruf in den EN gesehen.
  256. Arnold Keller 3 Treffer
  257. Hans Kellinghusen 4 Treffer
  258. Wolfgang Kellner 6 Treffer
  259. Günther Kerstein 5 Treffer
  260. Paul Adolf Kirchvogel 8 Treffer
  261. Johannes Kist 10 Treffer
  262. Paul Kläui 18 Treffer vermutlich ja Paul Kläui. War verlinkt in Grafen_von_Dillingen. Laut Artikel im HLS über ihn Unterzeichner der Eingabe der Zweihundert, in der 1940 u.a. als Anpassung an deutsche Wünsche schärfere Pressezensur gefordert wurde. Fehlt in seinem Artikel. Eingabe der Zweihundert ist eher schwach, wenn man mit Frontenbewegung vergleicht. Das wiederum listenartig. In Eingabe d. Zweihdt. ein EN, der in eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche auch online ist.
  263. Thomas Klein 13 Treffer
  264. Adolf Kleinschmidt 7 Treffer
  265. Friedrich Klemm 37 Treffer passt hervorragend, aber keine Erwähnung NDB im Artikel. In mind. einem Artikel verlinkt als NDB-Autor.
  266. Carl Graf von Klinckowstroem 38 Treffer, verlinkt in Georg Baumgarten. NDB-Autorenschaft in seinem Personenartikel nicht einzeln belegt, steht aber im verlinkten PDF zum Nachlass beim Deutschen Museum. Die "frühe" NSDAP-Mitgliedschaft ebenfalls dort. PDF nicht betitelt, keine Seitenzahlen, unten: "Das nächste Heft von „ARCHIV-info“ erscheint im Juni 2001." NDB-Artikel über ihn gibt es auch. Für NDB wg. Namensschreibweise so verlinken: Carl Graf von Klinckowstroem
  267. Wolfdietrich von Kloeden 3 Treffer mit einiger Sicherheit dieser: Wolfdietrich von Kloeden, im Artikel sind auch über 80 Beiträge im BBKL erwähnt (aber nicht belegt), und in Alois Riehl ist Kloeden Autor sowohl des NDB- wie des BBKL-Artikels.
  268. Jürgen Kloosterhuis 1 Treffer, war verlinkt in Dietrich von Altena-Isenberg
  269. Olaf Klose 8 Treffer mit einiger Sicherheit der Schleswig-Holsteiner Historiker, kein WP-Artikel. Hat auch den NDB-Artikel zu Gustav Frenssen geschrieben.
  270. Lotte Knabe 4 Treffer
  271. Hans Knudsen 23 Treffer
  272. Peter Koch 43 Treffer
  273. Anny Kochherr 4 Treffer
  274. Renate Köhne-Lindenlaub 7 Treffer
  275. Wolfgang Köllmann 8 Treffer
  276. Joseph König 4 Treffer
  277. Hubert Kolland 4 Treffer
  278. Wilhelm Koppe 7 Treffer in einem seiner Beiträge in der NDB steht Wilhelm Kopp drunter, aber Koppe in Zitierempfehlung u. bei der Treffer-Verlinkung.
  279. Georg Kotowski 9 Treffer
  280. Heinz Kraft 24 Treffer, war redlink in Pierre Bouquin, sonst nur noch einmal redlink in Projekt Bundesverdienstkreuz, 1990. Also völlig offen, wer das sein soll.
  281. Ivo Kranzfelder 5 Treffer
  282. Wilhelm Kratz SJ 17 Treffer
  283. Hans-Christof Kraus 10 Treffer
  284. Manfred Krebs 8 Treffer, war rot verlinkt in Johannes von Botzheim, kein Artikel, kein Suchtreffer auf Anhieb. Ein weiterer Redlink als Historiker in BKL Krebs (Familienname)
  285. Erich Krenkel 12 Treffer
  286. Hellmut Kretzschmar 12 Treffer
  287. Werner Kroker 20 Treffer
  288. Evelyn Kroker 20 Treffer
  289. Frank-Lothar Kroll 3 Treffer Als NDB-Autor verlinkbar per via Weblink im Artikel erreichbarem Publikationsverzeichnis.
  290. Rudolf Kropf 7 Treffer
  291. Sabine Krüger 8 Treffer u.a. Artikel über Brandi aus NDB Bd. 2, so ist der auch. Brandi hat bei von Druffel studiert, steht nicht im WP-Artikel, Druffel u. Goetz aber unten im WP-Artikel erwähnt.
  292. Volker Kühn 19 Treffer die Verlinkung ist in Ellen Schwanneke
  293. Anita Kuisle 5 Treffer
  294. Albert Kuntzemüller 2 Treffer, war verlinkt in Karl Delisle
  295. Walter Kunze 25 Treffer
  296. Heinrich Laag 3 Treffer
  297. Heinz Ladendorf 3 Treffer ein paar redlinks in WP (aber nicht bei NDB-Artikeln), in http://kg.ikb.kit.edu/585.php nichts von NDB. Auf http://userpage.fu-berlin.de/hart/schlueter/schlueter.htm von ihm zu Schlüter, verlinkt in http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Schl%C3%BCter_%28Architekt%29 . Auch http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Ladendorf_703/ .
  298. Walther Lampe 4 Treffer, war verlinkt in Ludwig Brüel (Politiker). Unter Schriften ist in seinem Artikel der NDB-Artikel zu Brüel aufgelistet. NSDAP, Deutsche Christen
  299. Dietrich Lang-Hinrichsen 11 Treffer, war redlink in Karl von Birkmeyer
  300. Franz Lau 22 Treffer, redlink als NDB-Autor in Johann Georg Böse, in einem als Kirchenhistoriker; in vielen weiteren in Bischof-Folgenleiste. Keine Ahnung, ob die identisch sind.
  301. Max von Laue 6 Treffer, war verlinkt in Max Bodenstein. Im Artikel u. dort verlinkten Texten erstmal nichts zu NDB.
  302. Richard Laufner 6 Treffer
  303. Adolf Leber 3 Treffer
  304. Karl Lechner 6 Treffer
  305. Gustav A. Lehmann 1 Treffer, war verlinkt in Eduard Meyer
  306. Paul Lehmann 4 Treffer
  307. Werner Leibbrand 22 Treffer der Werner Leibbrand würde als Medizinhistoriker gut passen. Weblink auf neuerkerrode, hatte ich den Verein nicht schon mal in einem Artikel?
  308. Ludwig Lenhart 10 Treffer, war verlinkt in Dalberg (Adelsgeschlecht) http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/treffer.html?Autor=Ludwig%20Lenhart gibt jetzt 11 Treffer, der letzte davon (einer von zwei mit "Dalberg, von" zeigt auf den ADB-Artikel http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/sfz9207.html )
  309. Franz Lerner 52 Treffer kein WP-Artikel über Lerner. Mit Websuche '"Franz Lerner" Historiker' brauchbare Treffer, auf Anhieb aber nichts zu NDB-Autorenschaft.
  310. Joachim Leuschner 15 Treffer, in Adam von Bremen hier von Arnim verlinkt.
  311. Max Leyh 2 Treffer, beides Militärbiographien, eine davon Karl Becker (General). Leyh im NDB-Artikel mit † angegeben. Der EN auf den NDB-Artikel hinter der Angabe, Becker habe Suizid begangen, täuscht, im NDB-Artikel steht nur das Todesdatum. EN müsste im Satz weiter vorgerückt werden. Der Weblink auf Cielsa ist tot u. auch bei archive.org nicht gespeichert. Per AKS läßt sich noch etwas finden. Fixme.
  312. Hans Liermann 14 Treffer. 14 mit der Schreibweise http://www.deutsche-biographie.de/treffer.html?Autor=Hans%20Liermann Aufgerufen aus Böhmer, Georg Ludwig mit der URL http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/treffer.html?Autor=Liermann-Hans dagegen sind es nur 13.
  313. Enno Littmann 6 Treffer
  314. Georg Lockemann 10 Treffer wahrscheinlich Georg Lockemann, gibt auch NDB-Artikel über ihn. In beiden nichts zu NDB-Autorenschaft.
  315. Wolfgang Freiherr von Löhneysen 17 Treffer, war verlinkt in Ludwig Justi
  316. Liselotte Lohrer 3 Treffer Liselotte Lohrer ist in Johann Friedrich Cotta weiter oben in der Lit. rot-verlinkt.
  317. Paul Arthur Loos 5 Treffer
  318. Ernst Gottfried Lowenthal 3 Treffer
  319. Cécile Lowenthal-Hensel 2 Treffer, davon einer nur Indexeintrag
  320. Hermann Lübbing 7 Treffer
  321. Hans Lülfing 77 Treffer], war verlinkt in Campe (Hildesheimer Adelsgeschlecht), in seinem reichlich lückenhaften Personenartikel nichts zu NDB-Autorenschaft.
  322. Heinrich Lützeler 1 Treffer nur ein Treffer, aber in Paul Clemen verlinkt
  323. Robert Luft 9 Treffer
  324. Klaus Luig 11 Treffer
  325. Ekkehard Mai 5 Treffer
  326. Kurt Mantel 20 Treffer
  327. Erhard Marschner 29 Treffer
  328. Fritz Martini 21 Treffer, war verlinkt in Gustav Freytag. Nach WP-Artikel NSDAP, SA. Im Abschnitt Zitate Vorlage:Belege fehlen, das findet Google nur in http://books.google.de/books?id=K44rAAAAYAAJ&q=%22Die+Romantik+war+von+Beginn+an+eine+religi%C3%B6se+Bewegung%22&dq=%22Die+Romantik+war+von+Beginn+an+eine+religi%C3%B6se+Bewegung%22&source=bl&ots=NCHHVofI_S&sig=9L6BffZGMrhEWKACL9xLE4LvIK8&hl=de&sa=X&ei=k8dHUMW-CsvBtAaqwYGADA&ved=0CC8Q6AEwAA . Deutsche Literaturgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Kröner 1978. Reinsehen.
  329. Heinz Mattiesen 12 Treffer besonders auch zu Hilchen, David, zu dem es noch keinen WP-Artikel gibt. ADB/NDB-Direktlink in Kalenderunruhen in Riga.
  330. Josef Matzerath 2 Treffer, verlinkt gemäß Publikationliste (über WP-Artikel)
  331. Erwin Massute 10 Treffer
  332. Otto Maull 8 Treffer
  333. Heinz Maybaum 13 Treffer
  334. Paul Mayer 8 Treffer
  335. Helmut Mayr 9 Treffer
  336. Astrid Mehmel 3 Treffer
  337. Ernst Meier 4 Treffer
  338. Annemarie Meiner 14 Treffer
  339. Günther Meinert 10 Treffer
  340. Peter Meinhold 6 Treffer, war redlink in Willibald Beyschlag
  341. Wilhelm Meinhold 6 Treffer War in Emil André und Christian Karl André als NDB-Autor falsch auf den schon 1851 gest. Wilhelm Meinhold verlinkt. Sonst keine weiteren Fehlverlinkungen auf ihn mehr gefunden.
  342. Heinrich Otto Meisner 7 Treffer
  343. Franz Menges 187 Treffer kein Artikel, siehe aber http://www.badw.de/aktuell/akademie_aktuell/2006/heft4/14_Hockerts.pdf von http://www.badw.de/aktuell/akademie_aktuell/2006/heft4/index.html Der Artikel über Thomas Knorr geht fast mehr über die Verlagsgeschichte, Verlagshaus später vom Eher-Verlag, dann von Süddeutscher Zeitung übernommen. Zum Verlag sonst im Artikel über Knorr & Hirth, vor allem auch im verlinkten Artikel im Hist. Lexikon Bayerns
  344. Josef Mentschl 44 Treffer
  345. Josef Joachim Menzel 12 Treffer
  346. Heinz Merten 7 Treffer
  347. Friedrich Merzbacher 16 Treffer
  348. Gustav Adolf Metnitz 17 Treffer, war redlink in Richard d’Alton
  349. Karl Mews 3 Treffer
  350. Philipp Meyer 5 Treffer, war verlinkt in Hermann Barkhaus
  351. Markwart Michler 28 Treffer kein WP-Artikel, sehr wahrscheinlich dieser Medizinhistoriker, interessant auch die Bemerkung dort über seinen Institutschef Johannes Steudel
  352. Alfred Milatz 7 Treffer
  353. Ernst Milkutat 4 Treffer
  354. Max Miller 5 Treffer
  355. Hans Möbius 2 Treffer, war verlinkt in Heinrich Bulle
  356. Helmut Motekat 8 Treffer. //de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&search=Helmut%20Motekat u.a. redlink in Kulturpreis der Landsmannschaft Ostpreußen
  357. Albert Mühl 6 Treffer
  358. Bernhard Mühlhan 14 Treffer im WP-Artikel wird als Referenz auf diese Trefferliste verlinkt. Wie immer reicht das eigentlich nicht. Sonst sind keine Quellen angegeben, nur in der Versionsgeschichte kgparl.de, nach Durchklicken findet man http://www.kgparl.de/online-volksvertretung/pdf/mdb-m.pdf , aber darin ist nichts von NDB-Autorenschaft
  359. Martin L. Müller 9 Treffer
  360. Peter Müller 6 Treffer
  361. Martin Müllerott 26 Treffer]
  362. Herbert Mundhenke 6 Treffer, war verlinkt in Albrecht I. (Sachsen)
  363. Sönke Neitzel 4 Treffer
  364. Irene Neander 3 Treffer
  365. Heinrich Neu 30 Treffer
  366. Richard Newald 18 Treffer
  367. Walter Nissen 5 Treffer
  368. Hermann Nolte 3 Treffer
  369. Leo Norpoth 3 Treffer
  370. Friedrich Wilhelm Oediger 5 Treffer
  371. Gerhard Oestreich 8 Treffer, war verlinkt in Bernhard Erdmannsdörffer nach dem in seinem Personenartikel verlinkten Biographie mit Veröffentlichungsverzeichnis eindeutig der NDB-Autor.
  372. Gottfried Opitz 10 Treffer
  373. Josef Oswald 4 Treffer
  374. Gustav Otruba 75 Treffer Ein Gustav Otruba im NDB-Index hat http://www.deutsche-biographie.de/sfzo1865-1.html eine GND, hier: http://www.ooegeschichte.at/bibliografie/Otruba+Gustav ein Nachruf (kurz) u. viel Lit. zu finden.
  375. Alfons Ott 17 Treffer
  376. Martin Otto 17 Treffer Martin Otto war schon verrotlinkt in Heinrich Schönfelder (als NDB-Autor) und in Peter Röhlinger und Jena als OB von Jena. Ein weiterer in Landtagsliste Thürigen 20er Jahre. Aus Schönfelder rausnehmen? NDB ist dieser, dort NDB-Beiträge gelistet.
  377. Alfons Perlick 33 Treffer
  378. Olaf Peters 6 Treffer
  379. Hans Conrad Peyer 3 Treffer
  380. Max Pfannenstiel 5 Treffer, war verlinkt in Armin Baltzer. Im NDB-Artikel über ihn sind am Schluss der Werke NDB-Btrr. genannt.
  381. Rudolf Pfister 8 Treffer
  382. Alf Pflüger, war verlinkt in Georg Barkhausen, einziger NDB-Artikel. Im Pflüger-Artikel ist der NDB-Artikel unter Schriften aufgeführt.
  383. Kurt Pilz 32 Treffer
  384. Herbert Pönicke 31 Treffer, war verlinkt in Ewald Bellingrath. Der unbelegte Stub in WP würde ganz gut auf den NDB-Autoren passen.
  385. Viktor Pöschl 1 Treffer, war verlinkt in Franz Boll (Philologe)
  386. Dieter Pohl 10 Treffer, sehr wahrscheinlich Dieter Pohl (Historiker)
  387. Rainer Postel 4 Treffer
  388. Peter Prange 40 Treffer
  389. Nikolaus von Preradovich , der Artikel zeigt als Beleg auf Treffer in der NDB, aber streng genommen geht das als Beleg nicht durch. Könnte Namensgleichheit sein, extrem unwahrscheinlich. Außerdem habe ich weitere Fundstellen, dass das Institut, an dem er später war, eine wichtige Rolle bei Entstehung der NDB gespielt hat.
  390. Ulrich Pretzel 4 Treffer war verlinkt in Karl von Bahder. Im WP-Artikel zu ihm nichts zur NDB, in der Literatur ist ein Nachruf von Peter Wapnewski, unverlinkt. Peter Wapnewski war ein Schüler von ihm, wahrscheinlich der Autor. Pretzel Bruder von Sebastian Haffner.
  391. Kurt von Priesdorff 2 Treffer, war verlinkt in Leopold von Brese-Winiary
  392. Claus Priesner 76 Treffer
  393. Friedrich Prüser 45 Treffer, war verlinkt in Carl Georg Barkhausen und Christoph von Braunschweig-Wolfenbüttel. NDB im Artikel nicht erwähnt, Schwerpunkt Bremen passt aber.
  394. Uwe Puschner 6 Treffer NDB-Autorenschaft in via WP-Artikel erreichbarem Publikationsverzeichnis Zeitweise war eine gigantische Veröffentlichungsliste im Artikel mit den den NDB-Artikeln, ist hier weggekürzt worden. Interessant noch "„Mobil gemachte Feldbibliotheken“. Deutsche Enzyklopädien und Konversationslexika im 18. und 19. Jahrhundert, in: Literatur, Politik und soziale Prozesse. Studien zur deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Weimarer Republik (= Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Sonderheft 8), Tübingen 1997, S. 62-77." Er hat auch in NDB zu Otto Siegfried Reuter geschrieben, zu dem ich auf Anhieb keinen WP-Artikel finde (aber will), siehe u.
  395. Werner Quenstedt 28 Treffer
  396. Heinrich Quiring 9 Treffer
  397. Heribert Raab 6 Treffer
  398. Konrad von Rabenau 6 Treffer, war verlinkt in David Cassel
  399. Frank Raberg 14 Treffer
  400. Hugo Racine 34 Treffer
  401. Kurt Ranke 1 Treffer, war verlinkt in Johannes Bolte. Kieler Volkskundler, NSDAP, NDB-Autorenschaft geht aus WP-Artikel nicht hervor.
  402. Adolf Rapp 4 Treffer
  403. Manfred Rasch 31 Treffer via WP-Artikel Seite bei der Uni mit Publikationsliste, demnach er der NDB-Autor. Beim ThyssenKrupp Konzernarchiv beschäftigt.
  404. Wolfdietrich Rasch 3 Treffer
  405. Ursula Ratz 4 Treffer
  406. Georg von Rauch 10 Treffer wahrscheinlich Georg von Rauch, die Russen unter den Treffern passen dazu. Ja: über Personenartikel ausführliche Bibliographie, ist der NDB-Autor. WP-Artikel hat Lückenhaft-Baustein.
  407. Oskar Regele 8 Treffer, war verlinkt in Heinrich von Bellegarde
  408. Wolfgang Rehm 6 Treffer
  409. Karin Reich 3 Treffer ist verlinkt in Sternwarte Altona
  410. Franz-Josef Reichert im Artikel unter Weblinks sein einziger NDB-Beitrag direkt verlinkt
  411. Georg Reichert 10 Treffer
  412. Heinrich Reincke 25 Treffer, war verlinkt in Hinrich Boger. Artikel Heinrich Reincke passt hervorragend, erwähnt NDB aber nicht. Im Findbuch sind ganz am Schluß Unterlagen zu Biographien, die sich teilweise mit seinen NDB-Beiträgen decken. Also ist er das, mir reicht das aber nicht als Nachweis. Nachruf, ebenfalls nichts.
  413. Andreas Resch 6 Treffer
  414. Hans Jürgen Rieckenberg 72 Treffer diverse Familienartikel mit GND dabei.
  415. Christa Riedl-Dorn 10 Treffer
  416. Hans Ries 13 Treffer
  417. Berthold Riese 9 Treffer
  418. Anton Ritthaler 12 Treffer Wahrscheinlich identisch mit Anton Ritthaler, der Artikel nennt NDB-Mitarbeit, aber ohne Einzelbeleg. Ritthaler schreibt im NDB-Artikel zu Max Buchner (Historiker) Als sich seine Hoffnung, den Nationalsozialismus vor Radikalisierung bewahren zu können, als falsch erwies, wurde er an der Hochschule ein Sammelpunkt des geistigen Widerstands
  419. Christof Römer 6 Treffer
  420. Hans Roemer 4 Treffer
  421. Helmuth Rönnefarth 3 Treffer
  422. Hellmuth Rößler 19 Treffer vermutlich Hellmuth Rössler, NSDAP, der Name ist mir vor kurzem irgendwo begegnet. Ah, der war als NDB-Autor verlinkt in Ernst Moritz Arndt, siehe auch lokale Notizen zu Preradovich/Institut zur Erforschung historischer Führungsschichten, Rößler Mitgründer u. Vorstand. Salewski: Die führenden Persönlichkeiten des Bensheimer Instituts und der "Büdinger Gespräche der Ranke-Gesellschaft", an ihrer Spitze natürlich Günther Franz, haben wesentlich auch die Konzeption der "Neuen Deutschen Biographie" (NDB) bestimmt
  423. Alheidis von Rohr 1 Treffer, war verlinkt in Georg Joachim Göschen
  424. Albin Rohrmoser 3 Treffer
  425. Grete Ronge 38 Treffer
  426. Hellmut Rosenfeld 34 Treffer
  427. Eberhard Ruhmer 7 Treffer
  428. Klaus Ruthenberg 3 Treffer
  429. Walter Salmen 6 Treffer
  430. Karl H. Salzmann 13 Treffer
  431. Robert Samulski 7 Treffer
  432. Mariano San Nicolò 1 Treffer, war verlinkt in Carl Bezold. WP-Artikel Nicolò: "1944 bis 1945 war er Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften" zu dem siehe auch http://www.badw.de/aktuell/reden_vortraege/reden_texte/2009/2009_01_27_Stoermer_Vortrag.pdf
  433. Hans Saring 42 Treffer
  434. Toni Saring 4 Treffer
  435. Bruno Sauer 29 Treffer
  436. Walter Sbrzesny 18 Treffer
  437. Hans-Georg Schäfer 8 Treffer
  438. Hermann Schäfer 11 Treffer
  439. Wilhelm Schalt 8 Treffer
  440. Hans Scharold 3 Treffer
  441. Ursula Scheil 3 Treffer
  442. Erich Schenk 4 Treffer, war verlinkt in Giuseppe Bonno
  443. Theodor Schieffer 23 Treffer
  444. Maria Schierling 4 Treffer
  445. Friedrich Schildberger 3 Treffer
  446. Anton Schindling 5 Treffer zu Schindling siehe hier, war bei Hist. Komm. bei Friedrich Hermann Schubert
  447. Heinrich Schipperges 11 Treffer Ein Heinrich Schipperges hat Artikel in WP u. NDB, wahrscheinlich identisch, aber in beiden nicht NDB-Autorenschaft erwähnt. Im NDB-Artikel von Schipperges zu Hildegard von Bingen in Literatur Schipperges genannt, würde gut passen.
  448. Horst Schlechte 5 Treffer
  449. Franziska Schmid 7 Treffer
  450. Magnus Schmid 28 Treffer
  451. Frieder Schmidt 23 Treffer
  452. Günther Schmidt 10 Treffer
  453. Hans Schmidt 12 Treffer
  454. Helmut Schmidt 1 Treffer
  455. Martin Schmidt 19 Treffer
  456. Roderich Schmidt 25 Treffer war verlinkt in Ernst Bogislaw von Croÿ und außerdem in Barnim IX. (Pommern), Bogislaw I. (Pommern). Im WP-Artikel und in der dort verlinkten Ostdeutschen Biographie finde ich nichts zur NDB.
  457. Ruth Schmidt-Wiegand 5 Treffer, dabei Familienartikel Wiegand, wo jetzt Redaktion als Autor eingetragen ist.
  458. Ulrich Schmilewski 7 Treffer
  459. Franz Schnabel 2 Treffer, lt. NDB-Personenartikel " 1951-59 Präsident der Historischen Kommission bei der Bayer. Akademie der Wissenschaften"
  460. Georg Schnadel 8 Treffer
  461. Georg Schnath 19 Treffer in Georg Schnath nennt NDB nicht, passt aber hervorragend dazu, dass in NDB viele Niedersachsen von ihm beschrieben werden.
  462. Heinrich Schnee 12 Treffer
  463. Barbara Schock-Werner 10 Treffer würde auf diese passen.
  464. Leopold Schönbauer 19 Treffer
  465. Herbert Schönebaum 14 Treffer redlink in Paul Barth (Philosoph), d.i. der einzige redlink auf ihn in WP.
  466. Hans Joachim Schoeps 15 Treffer Dürfe sich um Hans-Joachim Schoeps handeln. Jepp: Frank-Lothar Kroll: Geschichtswissenschaft in politischer Absicht. Hans-Joachim Schoeps und Preußen. Beleg ist z.B. die Anmerkung 64 auf S. 39
  467. Karl Schornbaum 4 Treffer siehe auch, das Angebot dort könnte auf GND basieren.
  468. Kurt Schreinert 8 Treffer
  469. Heinz Horst Schrey 9 Treffer
  470. Klaus Schroeder 4 Treffer
  471. Friedrich Hermann Schubert 12 Treffer kein WP-Artikel über einen mit dem Namen, aber einer in der NDB: "1963 erhielt er einen Ruf nach Kiel, 1968 nach Frankfurt/M. In der „Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften“, wo er 1952-63 der Redaktion der „Neuen Deutschen Biographie“ angehört hatte, wurde ihm 1968 die Leitung der „Dt. Reichstagsakten – Mittlere Reihe“ mit der Edition der Reichstage Maximilians I. übertragen." Der Link zur NDB mit PND führt auf einen puren Indexeintrag, obwohl es den Artikel unter http://www.deutsche-biographie.de/sfz116789.html dort gibt, mit gleicher PND u. Indexeintrag (selbes Problem bei findbuch-beacon). Konnte deswegen bei seinem Vater Otto Schubert (Architekt) GND nicht ergänzen. Friedrich Hermann ist dort und in BKL Friedrich Schubert Redlink. Der andere Einzelnachweis bei Otto Schubert ist nicht so doll. In der Buchvorschau zum Buch über die Professoren an der TU steht "1938 Entlassung aus dem Lehramt u. Entzug der Lizenz...", nicht wie bei Henke angegeben 1940. Disku, fragen. Zu Friedrich Hermann auch dies Register der Historischen Zeitschrift. Scheint bei Google völlig falsche Angaben zum Buch zu haben.
  472. Otto Schubert 6 Treffer sein NDB-Artikel über German Bestelmeyer fehlt dort, bietet aber auch nichts zu dessen Antisemitismus u. NSDAP-Mitgliedschaft. Siehe hier auch bei Friedrich Hermann Schubert, kann Otto Schubert (Architekt) von Dresden aus an der NDB mitgeschrieben haben?
  473. Hermann Schüssler 12 Treffer
  474. Hans-Werner Schütt 6 Treffer
  475. Viktor Schützenhofer 9 Treffer
  476. Wilhelm Schulte 3 Treffer
  477. Werner Schultheiß 17 Treffer
  478. Johannes Schultze 33 Treffer war verlinkt in [August Friedrich Eichel] der als "Bibliographie" unter Weblinks stehende Link ist Google-Buchsuche, und es wird nur das Inhaltsverzeichnis der Bibliographie angezeigt. Dort fixen (= streichen, zumindest als Weblink) und nachsehen.
  479. Gerhard Schulz 4 Treffer
  480. Bruno Schumacher 4 Treffer, war verlinkt in Michael Behm (Theologe). Im WP-Artikel NDB-Autorenschaft genannt, kein EN.
  481. Gisela Schwanbeck 6 Treffer der Artikel über Albert Ellmenreich ist dort nicht verlinkt, auch der WP-Artikel zu seiner Tochter Franziska Ellmenreich nicht.
  482. Holm Dietmar Schwarz 35 Treffer
  483. Hans Schwerte 6 Treffer, war verlinkt in Helene Böhlau Schwerte/Schneider TODO
  484. Berent Schwineköper 18 Treffer, war verlinkt in Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel. Lt. Artikel in Historischer Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, passt soweit.
  485. Gottfried Seebaß 5 Treffer
  486. Christoph Schwingenstein 15 Treffer Kein WP-Artikel. Einer der Erben der Süddeutschen Zeitung? http://www.tagesspiegel.de/medien/sueddeutsche-zeitung-vier-erben-fuer-ein-halleluja/973612.html Anderer Verwandter?
  487. Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß 174 Treffer WP-Artikeltext erwähnt NDB-Mitarbeit mit "über 200", gibt aber keinen Beleg
  488. Hubertus Seibert 22 Treffer] endlich mal einer, bei dem die Übereinstimmung feststeht, über seinen Artikel ist seine Seite an der Uni erreichbar, dort Publikationsliste mit Angabe NDB
  489. Ilse Seibold 2 Treffer
  490. Karl-Dieter Seifert 3 Treffer
  491. Kai Detlev Sievers 1 Treffer
  492. Paul Sieweck 3 Treffer, war redlink in Franz von Bruchmann, einziger redlink auf ihn.
  493. Stephan Skalweit 21 Treffer war verlinkt in Philipp Joseph von Jariges, Beleg habe ich noch nicht gesehen. Promoviert bei Heinrich von Srbik
  494. Heribert Smolinsky 6 Treffer wahrscheinlich Heribert Smolinsky, auf dort verlinkter Uni-Homepage aber nichts von NDB
  495. Ulrich S. Soénius 16 Treffer NDB-Autor sicher über via WP-Artikel erreichbares Veröffentlichungsverzeichnis
  496. Martin Sperlich 4 Treffer
  497. Heinz Starkulla 4 Treffer
  498. Bernhard Stasiewski 21 Treffer, war verlinkt in Ludolf von Bülow
  499. Christoph von Steiger 5 Treffer unten im NDB-Artikel als Christoph von, vor Steiger
  500. Fritz Steinegger 6 Treffer
  501. Heinrich Steitz 5 Treffer
  502. Johannes Steudel 6 Treffer wahrscheinlich Johannes Steudel, 1937 NSDAP, siehe auch die Anmerkung oben bei Markwart Michler
  503. Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode 13 Treffer Siehe auch oben bei Karl Otmar Freiherr von Aretin, da gibt es wohl mind. eine Fehlverlinkung. Dort auch anmerken! Siehe auch unter Werke in Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode, sehr wahrscheinlich der NDB-Autor.
  504. Ingeborg Stolzenberg 1 Treffer
  505. Hermann Strathmann 14 Treffer, war verlinkt in Isaak August Dorner. Dass Strathmann NDB-Artikel geschrieben hat geht nicht aus Personenartikel hervor. Das er Mitbegründer der "Blätter für deutsche und internationale Politik" gewesen ist wie im Artikel steht, ist möglicherweise schwach belegt. Die Seite in den "Blättern" enthält nach diesem Treffer bzw. von dort aus http://www.dearchiv.de/php/dok.php?archiv=bla&brett=B06_12&fn=BREDTH.C06&menu=b2006 gerade mal den Namen. Im Buchtreffer http://books.google.de/books?id=xL1znz4--ywC&pg=PA230&lpg=PA230&dq=Otto+Haas:+Hermann+Strathmann,+Bamberg+1993.&source=bl&ots=wrLMNi58me&sig=2RsGFODIozuJ3XjgE87UFS_b0Vc&hl=de&sa=X&ei=foa7UKaYCIqTswaX6oCwDg&ved=0CEcQ6AEwBQ#v=onepage&q=Otto%20Haas%3A%20Hermann%20Strathmann%2C%20Bamberg%201993.&f=false sind kurze biographische Angaben von Otto Haß (dem Autor der im WP-Artikel genannten Lit.) zu ihm, wo nichts von NSDAP-Mitgliedschaft steht. Nebenbei interessant sind noch die Verlagsangaben in http://d-nb.info/576566179/about/html .
  506. Erwin Stresemann 11 Treffer
  507. Eberhard Stübler 9 Treffer, war redlink in Johann Wilhelm Heinrich Conradi
  508. Manfred Stürzbecher 71 Treffer. Noch keine Verlinkung gesehen, passt aber vom Artikel Manfred Stürzbecher gut.
  509. Friedrich Stuhlmann 2 Treffer. Sein Artikel zu Otto von Below (General) Juni 1919 lehnte er die Übernahme des militärischen Oberkommandos in einem zu schaffenden deutschen Oststaat ab. In der Folgezeit hat er sich vaterländischer Arbeit beim Aufbau des nationalen Staates gewidmet. wird dort nicht verwendet.
  510. Friedrich Stummer 2 Treffer war verlinkt in Eduard Friedrich Ferdinand Beer
  511. Robert Stupperich 28 Treffer war verlinkt in Caspar Cruciger der Jüngere u. Johann Campanus
  512. Wilhelm Süss 6 Treffer
  513. Winfried Süß 3 Treffer
  514. Peter Supf 8 Treffer, war als NDB-Autor verlinkt in Oskar Bider und Rudolf Berthold (Fliegerhauptmann)
  515. Anton Tautscher 6 Treffer
  516. Gerd Tellenbach 6 Treffer
  517. Florian Tennstedt 12 Treffer, verlinkt (nicht als NDB-Autor) in Theodor Schröder. Tennstedt hat in seiner Publikationsliste http://www.uni-kassel.de/~tennsted/ft-publikationen.pdf hier nur seine NDB-Beiträge bis Band 22 angegeben, Schröder kommt erst in Band 23. Bei Friedrich Landmann habe ich nach seinem NDB-Artikel Geburtstag geändert, dazu u. weiteres auf der Disk. Keine Artikel in WP zu: http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/sfz59574.html Paul Mayet, Heinrich Noetel (siehe Konrad Nötel); Otto Münsterberg (redlink in Liste der Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses (20. Wahlperiode), bei Tennstedt erwähnt in Emil Münsterberg, in dessen Artikel fehlen nach NDB ergänzbare Angaben zur Familie, die beiden anderen Münsterbergs dort sind Halbbrüder); Paul Kaufmann (Jurist) ist redlink; (hier beendet, Rest später durchsehen)
  518. Stefan Wulf 5 Treffer dieser, nach Publikationsliste: http://www.uke.de/institute/geschichte-medizin/index_30691.php . Auch Beiträge in Hamburgische Biografie, hg. von Franklin Kopitzsch u. Dirk Brietzke, Bd. 5 u. 6. Ernst Georg Nauck könnte ich noch anlegen, es gibt NDB von Wulf, Munzinger u. satt Google-Treffer
  519. Eberhard Teufel 8 Treffer
  520. Werner Teupser 6 Treffer
  521. Andreas Thier 18 Treffer NDB-Beiträge gelistet in Publikationen von Thier
  522. Anneliese Thimme 1 Treffer
  523. Sigrid Thurm 15 Treffer
  524. Wilhelm Treue 6 Treffer
  525. Heinrich Triepel 1 Treffer, aber verlinkt in Karl Binding
  526. Anneliese Triller 12 Treffer
  527. Winfried Trusen 6 Treffer
  528. Hermann Tüchle 22 Treffer, war verlinkt in Peter Browe und Jakob Danzer
  529. Ludwig Turtur 4 Treffer
  530. Franz Tyroller 7 Treffer nur Familienartikel
  531. Hermann Uhde-Bernays 7 Treffer der NDB-Autor u.a. in Michael Bernays, war lt. Hermann Uhde-Bernays Stiefsohn von Michael. Der Artikel über den hat noch die Meyers-Vorlage. Siehe auch oben Paul Bernays
  532. Robert Uhland 22 Treffer
  533. Wolfhart Unte 13 Treffer, war verlinkt in August Nauck
  534. Kurt Vancsa 20 Treffer
  535. Walther Vetter 6 Treffer
  536. Wilhelm Virneisel 6 Treffer
  537. Kurt Vogel 16 Treffer
  538. Dieter Vogellehner verlinkt als NDB-Autor in Johann Simon von Kerner , hat lt. deu-bio nur diesen geschrieben.
  539. Thilo Vogelsang 20 Treffer verlinkt gesehen in Wilhelm Heye. Unter den 20 Treffern viel Militär.
  540. Otto Freiherr von Waldenfels 3 Treffer
  541. Heinz Walter 30 Treffer
  542. Maximilian Watzka 5 Treffer
  543. Hermann Weber 22 Treffer, war verlinkt in Friedrich Blochmann
  544. Petra Weber 2 Treffer
  545. Wolfhard Weber 9 Treffer, war verlinkt in Carl Mayer von Mayerfels
  546. Hans Wehr 3 Treffer
  547. Fritz Weigle 4 Treffer, war verlinkt in Einold und Balderich von Utrecht
  548. Otto Weiß 13 Treffer
  549. Manfred Weitlauff 45 Treffer kein WP-Artikel, nach Publikationsliste auf http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/lehrstuehle/kige_mittel_neuzeit/personen/weitlauff/index.html der NDB-Autor
  550. Martin Wellmer 3 Treffer
  551. Alfred Wendehorst 47 Treffer war verlinkt in Johann Gottfried I. von Aschhausen Im Personenartikel NDB nicht erwähnt. Durchaus wahrscheinlich der dort verlinkten Pressemitteilung nach.
  552. Paul Wentzcke 19 Treffer Sehr wahrscheinlich Paul Wentzcke
  553. Gerhard Wesenberg 5 Treffer war verlinkt in Carl Ludwig Arndts von Arnesberg
  554. Horst A. Wessel 14 Treffer
  555. Othmar Wessely 22 Treffer passt gut zu WP-Artikel, der ist aber belegfrei (TODO), also nicht verlinken
  556. Diedrich Hermann Westermann 5 Treffer war verlinkt in Karl Moritz von Beurmann, in seinem Personenartikel kein Nachweis dafür
  557. Friedrich Wielandt 6 Treffer
  558. Richard Winkler 19 Treffer beim WP-Artikel zum Unternehmer dieses Namens steht gar nichts zu Schriften, den in der NDB behandelten Personen nach könnte das aber passen. Suchen. Siehe auch http://www.hist.uni-hannover.de/fileadmin/historisches_seminar/lehrende/cornelia_rauh/Rauh_zu_Schoellgen__ZAG_in_ZUG_56.pdf (auch lokal gespeichert) TODO, das muss auch von mir gesondert behandelt werden irgendwo
  559. Adolf Wißner 26 Treffer
  560. Bernd Wöbke 12 Treffer
  561. Gerhard Woeckel 21 Treffer
  562. Hans Wohltmann 4 Treffer
  563. Ernst Wolf 10 Treffer, war verlinkt in Nathanael Bonwetsch
  564. Eberhard Wormer 37 Treffer Unter den Artikeln steht Eberhard Wormer, in mind. einer Zitierempfehlung aber Eberhard J. Wormer
  565. Ernst Würthwein 1 Treffer, war redlink in Karl Budde
  566. Lucas Heinrich Wüthrich 5 Treffer oft nur als Lucas Wüthrich, d.i. auch bei Artikel mit Langversion des Namens die Zitierempfehlung.
  567. Helmut Wyklicky 17 Treffer] auf Anhieb kein WP-Artikel zu finden, aber viele Google-Treffer, wohl Medizinhistoriker War in von mir bearb. Artikel schon Redlink, so gelassen. Den Google-Treffern nach könnte er gut der NDB-Autor sein, aber bisher keinen eindeutigen Beleg gesehen.
  568. Agnes von Zahn-Harnack 1 Treffer, war verlinkt in Elisabeth Altmann-Gottheiner
  569. Rudolph Zaunick 19 Treffer
  570. Bernhard Zeller 4 Treffer auf ihn verlinkt als NDB-Autor in Walter Hasenclever
  571. Hermann Zeltner 6 Treffer
  572. Gerfried Ziegelmayer 3 Treffer
  573. Hermann Ziegenspeck 22 Treffer
  574. Reinhold Zilch 7 Treffer. Das ist dieser: http://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiter/zilch/Publikationen , hat mit an Acta Borussica gearbeitet.
  575. Ingeborg Zimmermann 2 Treffer
  576. Ernst Zinner 12 Treffer, war verlinkt in Jacob Bartsch und Heinrich Bruns. Der WP-Artikel u. der verlinkte Nachruf geben NDB-Autorenschaft nicht her, in letzterem lassen sich aber Artikelergänzungen finden (u.a. Leopoldina-Mitgliedschaft).
  577. Gottfried Zirnstein 6 Treffer
  578. Friedrich Zoepfl 19 Treffer, war verlinkt in Knöringen (Adelsgeschlecht), dort allerdings lt. NDB gar nicht der Autor. Unterzeichner Bekenntnis der Professoren. War auch verlinkt in Grafen_von_Dillingen (in EN). Im Personenartikel nichts zu NDB-Autorenschaft, aber im verlinkten Nachruf im Jahrbuch des Hist. Vereins Dillingen "Zugehörigkeit zur Kommission für bayersiche Landesgeschichte bei der bayerischen Akademie der Wissenschaften" u. Hinweis auf Veröffentlichungsverz. in "Jahrbuch für Augsburger Bistumsgeschichte 1974".
  579. Thomas Zotz sehr, sehr wahrscheinlich der NDB-Autor, in seiner Publikationsliste aber nicht erwähnt. Im Artikel fehlt Emeritierung. 8 Treffer
  580. Friedrich Zunkel 5 Treffer
  1. Redakteur(in), Redaktor(in), Redaktion 19 Treffer gesehen in Franz Ludwig von Baumann, dort ist in der Vorlage (Redaktion) eingetragen.

14. November 2012: Inzwischen gibt http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/treffer.html?Autor=Redaktion 116 Treffer. 05.08.2013: immer noch. Wenn die auf der Disk. zur Vorlage:NDB angesprochene Neuindizierung war dürfte das anders aussehen. Siehe für Änderungen http://www.deutsche-biographie.de/aktuelles.html Überarbeitung im September 2012, dass erklärt vermutlich die geänderten Autorenlinks

Änderungen dort: http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/treffer.html?Autor=Fischer-Fritz wird nicht mehr gefunden, http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/treffer.html?Autor=%E2%86%92Fritz%20Fischer gibt jetzt drei Treffer, nicht zwei wie vorher, der Autor von Holtzmann, Eugen, Hans ?Fritz Fischer, ist dabei


Unsortierte NDB-Autoren Bearbeiten

Weitere bitte zunächst hierunter einfügen, Half-Bot/Ivla sortieren nach.




  1. Albert Richter 5 Treffer, war verlinkt in Hans Carl von Carlowitz . Kein Beleg für NDB-Autorenschaft in seinem Artikel zu sehen, er müsste die Beiträge aus der DDR heraus eingereicht haben. Andere Schreibweise der Treffer ohne Pfeil ändert nichts an den Treffern.
  2. Günter Richter 18 Treffer
  3. Karl Richter 19 Treffer
  4. Gerhard Ries 2 Treffer, war verlinkt in Mariano San Nicolò
  5. Gerhard A. Ritter 5 Treffer Wahrscheinlich Gerhard A. Ritter
  6. Konrad Schauenburg 2 Treffer war verlinkt in Johann Friedrich Christ
  7. Richard Scherhag 2 Treffer, war verlinkt in Wilhelm von Bezold
  8. Christa Schille 5 Treffer, war redlink in Christoph von Carlowitz
  9. Hans Schimank 7 Treffer
  10. Michael Schmaus 6 Treffer, war verlinkt in Friedrich Heinrich Suso Denifle, dort nicht in der NDB-Vorlage, sondern unter NDB-Zitat im Artikeltext. In seinem Artikel nichts zu NDB-Autorenschaft.
  11. Thekla Schneider 3 Treffer
  12. Fritz von Siegler 4 Treffer, alles Militärbiographien. Kein WP-Artikel über Siegler, vielleicht identisch mit Friedrich von Siegler als Autor in Adler-Bücherei



ADB-Autoren Bearbeiten

Kürzel : Zitatempfehlung (umsortiert): Treffer

  1. E. Chr. Achelis.: Ernst Christian Achelis :17 Treffer, war verlinkt in Alois Emanuel Biedermann, in seinem WP-Artikel nichts zu ADB-Autorenschaft, ebenfalls nicht im dort verlinkten NDB-Artikel.
  2. A. Beck. : August Beck : 74 Treffer, 80 Seiten in s:Category:ADB:Autor:August Beck. Personenartikel in der ADB: s:ADB:Beck, August (Historiker) und WP: August Beck (Historiker). ADB-Autor per ADB-Personenartikel.
  3. O. Beneke. : Otto Beneke : 100 Treffer, war verlinkt in Johann Carl Daniel Curio. Seinem s:ADB:Beneke, Otto ADB-Artikel nach hat er mehr als hundert Beiträge beigesteuert.
  4. Michael Bernays. : Michael Bernays : 2 Treffer im WP-Artikel als Autor der zwei Bios benannt.
  5. Bertling. : Bertling : 26 Treffer
  6. Franz Brümmer 211 Treffer Treffer im Artikel verlinkt, Beleg? ADB-Autorenschaft im NDB-Artikel nicht erwähnt.
  7. Czyhlarz. : Karl Ritter von Czyhlarz : 2 Treffer vermutlich Karl von Czyhlarz, zwei Artikel über Juristen passen.
  8. Dommer. : Arrey von Dommer : 149 Treffer
  9. Rob. Eitner. : Robert Eitner : 395 Treffer, in s:Category:ADB:Autor:Robert Eitner sind 404 Seiten. War verlinkt in Carl Ferdinand Becker (Musikschriftsteller)
  10. Erdmannsdörffer. : Bernhard Erdmannsdörffer : 28 Treffer
  11. Flathe. : Heinrich Theodor Flathe : 138 Treffer Lt. Heinrich Theodor Flathe aber 142 Artikel für ADB. Verlinkt als ADB-Autor z.B. in Friedrich Ludwig Breuer Nachweise für ADB-Autorenschaft im Meyers-Artikel (6. Aufl.), bei ihm verlinkt.
  12. Förster. : Förster : 36 Treffer
  13. Ludwig Fränkel. : Ludwig Fränkel : 193 Treffer, Wikisource hat 207 Seiten in seiner Kategorie
  14. Ernst Friedlaender. : Ernst Friedlaender : 53 Treffer bei seinem Personeneintrag auf Wikisource noch den Link fixen, richtig ist http://www.ostfriesischelandschaft.de/776.html?&type=0&uid=2418&cHash=4acf0b08342b0d1850618deaffb90965
  15. Haagen.: Friedrich Haagen : 34 Treffer, 34 Seiten in s:Category:ADB:Autor:Friedrich Haagen, verlinkt in Amya (Familie), im ADB-Artikel über ihn ist ADB-Autorenschaft genannt.
  16. Heigel. : Karl Theodor von Heigel : 86 Treffer Wikisource verlinkt in s:Karl Theodor von Heigel auf WP-Artikel Karl Theodor von Heigel, dort ADB-Mitarbeit nicht erwähnt. Lt. Indexeintrag NDB (mit Erwähnungen) war er aber Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, würde also passen. In der Genealogie von Heigel, Klemens August steht noch, dass er von 1898-1908 Sekretär der Historischen Kommission war. Der WP-Artikel hat noch die Meyers-Vorlage.
  17. M. Heinze. : Max Heinze : 21 Treffer
  18. Hyac. Holland. : Hyacinth Holland : 485 Treffer lt. NDB-Lemma tatsächlich der ADB-Autor, NDB ziemlich kritisch zu seinen Artikeln
  19. v. Janko. : Wilhelm Edler von Janko : 86 Treffer
  20. Klüpfel. : : 24 Seiten in s:Category:ADB:Autor:Karl August Klüpfel, im ADB-Artikel s:ADB:Klüpfel, Karl nicht als ADB-Autor genannt, in Karl August Klüpfel ja, aber kein Beleg zu sehen.
  21. Kolde. : Theodor Kolde : http://www.deutsche-biographie.de/treffer.html?Autor=Kolde-Theodor 9 Treffer] dito 9 in s:Category:ADB:Autor:Theodor Kolde
  22. Krause 431 Treffer Wikisource verlinkt auf s:Karl Ernst Hermann Krause u. linkt dort auch den WP-Artikel Karl Ernst Hermann Krause. Der wiederum "belegt" die "rund 400 Artikel" mit der Kategorie bei Wikisource. Wikifanten.
  23. v.L. : von L. : 129 Treffer nach Wikisource s:ADB:Bellegarde, Heinrich Graf von wäre das Rochus von Liliencron (unten Kürzel verlinkt)
  24. Rud. Müller. (Müller, Rudolf) 76 Treffer
  25. Leopold von Pezold Im Artikel wird behauptet, der habe ADB-Artikel verfasst, und dafür auf Wikisource gelinkt, schwacher "Beleg".
  26. Karl Fr. Pfau. : Karl Friedrich Pfau : 58 Treffer Spannend ist s:http://de.wikisource.org/wiki/Karl Friedrich Pfau zu den Schriften unter Pseudonym.
  27. Plitt. : Gustav Leopold Plitt : 12 Treffer
  28. Bernhard von Poten (B. Poten) Mehr als 500 Treffer Wikisource hat 586 Seiten in der Kategorie
  29. Scherer. : Wilhelm Scherer : 79 Treffer verlinkt in Wilhelm Mannhardt, nicht belegt durch seinen WP-Artikel. Weder im ADB- noch im NDB-Artikel wird Mitarbeit Scherers an ADB erwähnt.
  30. Edw. Schröder. : Edward Schröder : 47 Treffer als ADB-Autor verlinkt in Wilhelm Scherer. Weder im Wikipedia- noch im NDB-Artikel über ihn Erwähnung zu ADB-Mitarbeit.
  31. Sommaruga. : Franz Freiherr von Sommaruga : 22 Treffer
  32. P. Stälin. : P. Stälin : 51 Treffer s:Category:ADB:Autor:Paul Friedrich von Stälin 59 in Wikisource-Kat
  33. Wessely. : nicht sauber verlinkt in der NDB, http://www.deutsche-biographie.de/sfz103970.html keine Verlinkung des Autors, in Wikisource 199 mal in seiner ADB-Kat. Lt. ADB-Artikel über ihn http://www.deutsche-biographie.de/sfz85213.html "eine erhebliche Reihe von Artikeln für die Allg. D. Biogr" Außerdem WP-Artikel: Joseph Eduard Wessely
  34. E. Wunschmann. : Ernst Wunschmann : 148 Treffer
  35. P. Zimmermann. : Paul Zimmermann : 156 Treffer

unsortierte ADB-Autoren Bearbeiten

  1. v. Bülow. : von Bülow : 101 Treffer 101 Seiten in s:Category:ADB:Autor:Gottfried von Bülow
  2. Cantor. : Moritz Cantor : 224 Treffer
  3. Hartmann. : Hartmann : 114 Treffer vom Artikel Brenz, Johannes aus. Das ist aber ein Fehler TODO, mit Hartmann allein als Autor werden viele andere mitgetroffen. Wikisource verlinkt ihn von s:ADB:Brenz, Johannes aus auf s:Julius Hartmann mit 88 Seiten in der Kat. mit ADB-Artikeln.
  4. Karmarsch. : Karl Karmarsch : 42 Treffer
  5. v. Meerheimb. : von Meerheimb. : 41 Treffer
  6. Oppenheimer. : Carl Oppenheimer : 15 Treffer
  7. Roethe. : Gustav Roethe : 111 Treffer Lt. im WP-Artikel verlinkten NDB-Artikel hat er 118 Beiträge für die ADB verfasst. Mit Wikisource vergleichen, vielleicht einer der Fälle, wo Beiträge nicht richtig mit Autor verlinkt sind. Besonders lustig: http://www.deutsche-biographie.de/sfz76783.html , der Indexeintrag zu ADB-Artikel ohne ADB-Artikel ist unter seinen 111 Beiträgen gelistet, ganz unten.
  8. Ruland. : [Carl Ruland] : 49 Treffer, war verlinkt in Martin Boos
  9. Caroline Valentin. : Caroline Valentin : 3 Treffer
  10. Wippermann. : Karl Wippermann : 82 Treffer vermutlich Karl Wippermann, aber dort nichts von NDB erwähnt, Wikisource verlinkt allerdings auf den WP-Artikel. Und hat wieder mal (4) mehr in der Kategorie s:Category:ADB:Autor:Karl Wippermann. Kann an Artikeln wie diesem liegen: s:ADB:Zusätze und Berichtigungen (Band 19)


abweichende GND/PND Bearbeiten

abweichende GNDs bei ADB/NDB und DNB, oder andere GND-Probleme


Familienartikel Bearbeiten

Hilfe:GND#Vorgehensweise in kniffligen Fällen Familien werden mit TYP=p erfasst, wenn es GND gibt. Hilfe:GND und Hilfe:Normdaten sollte ohnehin verlinkt sein.

  • Schoeller (Unternehmerfamilie) ausgelassen. Kriegen Familienartikel überhaupt den TYP=p? (geklärt, s.o.) Ist doch keine (Einzel)person. Ernst (Glockengießerfamilie) hatten allerdings PND in der NDB, in Vorlage eingetragen.
  • Albert von Bezold Link auf Familienartikel. Der hat allerdings bei der NDB eine PND, nur ist kein Autor angegeben, u. die einzelnen Einzelartikel von versch. Autoren. Gibt die Vorlage das her?
  • Julius Philippson Lückenhaft-Baustein könnte raus anhand NDB-Artikel, nur im Editkommentar angemerkt. Im NDB-Familienartikel ist bei der NDB im OCR die Autorin Astrid Mehmel nicht angegeben, nur im Digitalisat, und wenn man auf ihre Beiträge geht. Bei den 3 Treffern ist der Beitrag aber enthalten. Ich habe sie jetzt auch in Ernst Alfred Philippson als Autorin des Familienartikels eingetragen.
  • Croÿ hat die alte PND für die Familie, die DNB u. NDB auch, bei der DNB ist der vom Typ Familie, nicht Person. Typ Familie finde ich in WP nicht, also nicht auf GND umgestellt.
  • Boehmer (Familie) Keine GND, auch nicht im NDB-Artikel. Hier sind noch schwer auffindbare unter den Einzelnachweisen.
  • Amya (Familie) jetzt Normdaten spendiert
  • Campe (Hildesheimer Adelsgeschlecht) +Normdaten, done

Probleme in Artikeln Bearbeiten

  • Euricius Cordus zuviele Änderungen im Quelltext, erstmal ausgelassen. Außerdem VIAF zu ändern, + LCCN. Dazu außer NDB-Vorlage Direktlink auf Korrektur, dazu BBKL.
  • In Leo Trotzki fehlt das besprochene Buch: Gerd Koenen: Mit dem Eispickel. In: Die Zeit Nr. 29, 12. Juli 2012. (Online) Interessant ist bei Koenen insbesonders der Protest gegen das Buch mit der Aufforderung an den Verlag, das so nicht herauszubringen.
  • Oskar Bülow ganz oft - - im Artikel. Überflüssig, und wenn sollten da Gedankenstriche sein. C & P?
  • hier ist die Vorlage vielleicht nicht so geeignet: Siegfried Kawerau
  • Alexander Pfänder sehr dünner Artikel, gruselige Entstehungsgeschichte "Nachfolger auf seinem Münchner Lehrstuhl wurde auf Drängen Adolf Hitlers hin der nationalsozialistische Philosoph Hans Grunsky." kam hier dazu ohne jeden Beleg, geht so auch nicht aus dem Grunsky-Artikel hervor. Der braucht einen Belege fehlen und einen Lückenhaft-Baustein.
  • Villa Klinger müsste eigentlich in die QS weg. Das Desaster unter den Einzelnachweisen wurde in diesen beiden Versionen //de.wikipedia.org/w/index.php?title=Villa_Klinger&diff=next&oldid=100459503 per IP eingefügt (Artikel davor ohnehin schwach belegt, wenn überhaupt). Die dort falsch abgekippten "Literaturangaben" sehen ja schon merkwürdig formatiert aus, kein Wunder, die sind mit Copy & Paste aus dem dort genannten NDB-Artikel. Hier schon mal die richtig ausgefüllte Vorlage. Erhard Marschner: Klinger, Ignaz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 90 (Digitalisat). Die Beitragslisten u. Diskussionsseiten von zwei der Benutzer noch mal ansehen u. nachfragen.
  • Otto Marschall die BKL könnte raus via Grabfeldgau im verlinkten NDB-Artikel u. im Ortsartikel zu Herbstadt unter der BKL
  • Curt von Hagen ausgelassen, der ndb-link belegt nicht, was da belegt werden soll.
  • Peter Reichensperger NDB-Links noch nicht mit Vorlage ersetzt, weil die Verweise auf verschiedene Seitenzahlen gehen.
  • Michał Sędziwój schwer esoterische Quellen?
  • Heinrich Dähnhardt Belege-Bapperl reingesetzt, da sind wohl Quellen durcheinandergeraten. Selbst fixen oder/und Wiguläus fragen. Gefragt, erstmal auf Version mit meinen Änderungen, aber ohne Belege-Baustein zurückgesetzt.
  • Johann Josef Keller Artikel substanzlos zur Person, ellenlang zur Firma, die eine von zwei "Quellen" ist der nicht mehr funktionierende http://www.deutsche-biographie.de/artikelNDB_n12-157-02.html , die andere wohl Selbstverlag. In der NDB gibt es keinen Artikel zu Keller, auch nicht im Index, es gibt eine Erwähnung in
    • Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß: Knappich, Jacob. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 157 f. (Digitalisat). Löschdiskussion beachten, auch die anderen Beiträge des Einstellers (single-purpose account) und die Facebook-Seite, die hier erklärt ist. Am besten wieder LA, wenn sich nichts Weiteres findet.
  • im Artikel Adam Bittner fehlen Hinweise, warum es in ADB die falsche Namensform Adolf Bittner gab, die gehören wohl auch gleich oben als EN an den Namen. Großvater/Enkel von mir hier u. in Alexander Bittner auf Großonkel/Großneffe geändert, siehe Verwandtschaftsbeziehung, den ich nicht so übersichtlich finde. Siehe auch Diskussionsseite Adam Bittner.
  • Bernhard Friedrich Wilhelm Rogge Weblink auf NDB zu Roon, ohne dass im geringsten dargestellt wird, was der soll.
  • Bergfaktorei dünne u. nicht gut platzierte ENs für die Bergfaktoren, die aber nur belegen, dass diese Leute Bergfaktoren waren, nicht was das denn ist. Der Rest hatte mal einen Einzelnachweis mit enzyklo.de, inzwischen gestrichen als WP-Spiegel. Ein EN zeigt auf Buchbeschreibung bei ZVAB. Damit bleibt nicht viel.
  • Anton Kirchebner Lebensdaten ergänzbar nach NDB
  • Ferdinand Wittmann ADB-Link auf jemand anderen darin noch nicht gefixt, etwas unklar was der belegen soll, und der Artikel ist schwer defekt.
  • Christoph Heinrich Kniep Lebensdaten nach NDB ausbaubar. Geburtsjahr im Artikel weicht erheblich von ADB u. NDB ab, die Angabe 1755 im Artikel dürfte aus der bei Erstellung angegebenen Lit. stammen: Georg Striehl: Der Zeichner Christoph Heinrich Kniep (1755-1825). Landschaftsauffassung und Antikenrezeption Soll nach der im Artikel verlinkten Kurzbesprechung des Buches http://www.bela1996.de/literature/kniep.html auch neuere Erkenntnis sein. Sterbedatum dort ist aber gleich.
  • Paul von Schwabach zu kurz, ausbaufähig nach NDB, war der Versionsgeschichte nach mal Ortsartikel
  • Rudolf Knietsch ENs schraddelig unten </ref> mitten im Text rausgenommen. Hier beim Einfügen von NDB reingekommen, fraglich was damit überhaupt belegt werden sollte. Provisorisch gefixt, kontrollieren, Benutzer ansprechen.
  • Wilhelm Ohnesorge Todesdatum im Artikel und in Klees Personenlexikon 1.2.1962 (1962 seit drittem Edit 2005 drin, im Folgeedit (IP) kam noch 1.2. hinzu. Abweichend davon gibt die NDB den 1.2. 1961.