6-Red World Championship 2017

Snookerturnier

Die SangSom 6-Red World Championship 2017 war ein Six-Red-Snooker-Einladungsturnier der Snooker Main Tour in der Saison 2017/18, das vom 4. bis zum 9. September 2017 im Convention Centre von Bangkok in Thailand ausgetragen wurde. Es war die neunte 6-Red World Championship.

SangSom 6-Red World Championship 2017

Turnierart: Einladungsturnier / Sonderformat
Teilnehmer: 32
Austragungsort: Bangkok, Thailand
Eröffnung: 4. September 2017
Endspiel: 9. September 2017
Sieger: Wales Mark Williams
Finalist: Thailand Thepchaiya Un-Nooh
Höchstes Break: 75 (Thailand Noppon Saengkham,
EnglandEngland Stuart Bingham)
2016
 
2018

Titelverteidiger war der Chinese Ding Junhui, der im Achtelfinale gegen Marco Fu ausschied. Mark Williams setzte sich im Finale gegen den Gewinner von 2015 Thepchaiya Un-Nooh mit 8:2 durch und holte sich seinen ersten 6-Red-Weltmeistertitel.

Preisgeld

Bearbeiten

Die Prämie für den Sieger stieg deutlich um 1 Million Baht (etwa 25.000 Euro), insgesamt erhöhte sich das Preisgeld um 2 Millionen Baht.

Preisgeld[1]
Sieger 3.500.000 ฿
Finalist 1.300.000 ฿
Halbfinalist 750.000 ฿
Viertelfinalist 375.000 ฿
Achtelfinalist 150.000 ฿
Gruppendritter 75.000 ฿
Gruppenphase 50.000 ฿
Insgesamt 10.000.000 ฿

Gruppenphase

Bearbeiten

Die Teilnehmerzahl wurde in diesem Jahr von 48 auf 32 verringert. Dadurch änderte sich auch der Modus. Das Feld wurde für die Vorrunde wieder in acht Gruppen aufgeteilt, die aber nur noch aus je vier Spielern bestanden. Sie spielten im Round-Robin-Modus gegeneinander, die beiden Besten erreichten das Achtelfinale. Nach Punktzahl und Framedifferenz entschied der direkte Vergleich über die Platzierung. Stephen Maguire war der einzige Spieler, der trotz zwei Siegen nicht weiterkam, umgekehrt war Ryan Day der einzige, dem nur ein Sieg für den Einzug in die Ausscheidungsrunde genügte.[2][3][4][5]

Legende
Sp. Anzahl der absolvierten Spiele
SG Anzahl der gewonnenen Spiele
SV Anzahl der verlorenen Spiele
Fr. Anzahl der absolvierten Frames
FG Anzahl der gewonnenen Frames
FV Anzahl der verlorenen Frames
FD Frame-Differenz
Punkte Gesamtpunkte
Die beiden Gruppenbesten zogen ins Achtelfinale ein.

Gruppe A

Bearbeiten
Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1 Thailand  Noppon Saengkham 3 3 0 21 15 6 +9 3
2 China Volksrepublik  Ding Junhui 3 2 1 21 11 10 +1 2
3 England  Tom Ford1 3 1 2 23 11 12 -1 1
4 China Volksrepublik  Lü Haotian 3 0 3 21 6 15 -9 0
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Ding Junhui China Volksrepublik  51:51 Thailand  Noppon Saengkham
2 Lü Haotian China Volksrepublik  52:52 England  Tom Ford
3 Noppon Saengkham Thailand  45:45 England  Tom Ford
4 Ding Junhui China Volksrepublik  35:35 China Volksrepublik  Lü Haotian
5 Noppon Saengkham Thailand  15:15 China Volksrepublik  Lü Haotian
6 Ding Junhui China Volksrepublik  25:25 England  Tom Ford
1 
Tom Ford sprang für den Belgier Luca Brecel ein, der wegen eines Visumproblems nicht anreisen konnte[6]

Gruppe B

Bearbeiten
Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1 Schottland  Anthony McGill 3 3 0 24 15 9 +6 3
2 Wales  Ryan Day 3 1 2 21 11 10 +1 1
3 Thailand  Passakorn Suwannawat 3 1 2 22 10 12 -2 1
4 Pakistan  Muhammad Sajjad 3 1 2 17 6 11 -5 1
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Anthony McGill Schottland  45:45 Thailand  Passakorn Suwannawat
2 Muhammad Sajjad Pakistan  50:50 Wales  Ryan Day
3 Passakorn Suwannawat Thailand  25:25 Wales  Ryan Day
4 Anthony McGill Schottland  15:15 Pakistan  Muhammad Sajjad
5 Passakorn Suwannawat Thailand  51:51 Pakistan  Muhammad Sajjad
6 Anthony McGill Schottland  45:45 Wales  Ryan Day

Gruppe C

Bearbeiten
Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 3 2 1 22 12 10 +2 2
2 England  Kyren Wilson 3 2 1 24 13 11 +2 2
3 Island  Kristján Helgason 3 1 2 21 10 11 -1 1
4 England  Ricky Walden 3 1 2 21 9 12 -3 1
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Kyren Wilson England  53:53 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh
2 Kristján Helgason Island  15:15 England  Ricky Walden
3 Thepchaiya Un-Nooh Thailand  52:52 England  Ricky Walden
4 Kyren Wilson England  35:35 Island  Kristján Helgason
5 Kyren Wilson England  35:35 England  Ricky Walden
6 Thepchaiya Un-Nooh Thailand  25:25 Island  Kristján Helgason

Gruppe D

Bearbeiten
Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1 China Volksrepublik  Liang Wenbo 3 2 1 19 13 6 +7 2
2 England  Michael Holt 3 2 1 18 10 8 +2 2
3 England  Mark Davis 3 1 2 23 10 13 -3 1
4 Thailand  Atthasit Mahitthi 3 1 2 20 7 13 -6 1
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Atthasit Mahitthi Thailand  51:51 England  Michael Holt
2 Liang Wenbo China Volksrepublik  53:53 England  Mark Davis
3 Liang Wenbo China Volksrepublik  15:15 Thailand  Atthasit Mahitthi
4 Mark Davis England  52:52 England  Michael Holt
5 Liang Wenbo China Volksrepublik  05:05 England  Michael Holt
6 Atthasit Mahitthi Thailand  35:35 England  Mark Davis

Gruppe E

Bearbeiten
Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1 Thailand  Akani Songsermsawad 3 2 1 19 11 8 +3 2
2 England  Stuart Bingham 3 2 1 19 11 8 +3 2
3 Schottland  Stephen Maguire 3 2 1 21 11 10 +1 2
4 Indien  Kamal Chawla 3 0 3 23 8 15 -7 0
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Akani Songsermsawad Thailand  51:51 Schottland  Stephen Maguire
2 Stuart Bingham England  25:25 Indien  Kamal Chawla
3 Kamal Chawla Indien  54:54 Schottland  Stephen Maguire
4 Stuart Bingham England  51:51 Thailand  Akani Songsermsawad
5 Stuart Bingham England  15:15 Schottland  Stephen Maguire
6 Akani Songsermsawad Thailand  25:25 Indien  Kamal Chawla

Gruppe F

Bearbeiten
Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1 Wales  Mark Williams 3 3 0 22 15 7 +8 3
2 England  Mark King 3 2 1 25 13 12 +1 2
3 Thailand  James Wattana 3 1 2 22 12 10 +2 1
4 Iran  Soheil Vahedi 3 0 3 19 4 15 -11 0
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 James Wattana Thailand  54:54 England  Mark King
2 Mark Williams Wales  15:15 Iran  Soheil Vahedi
3 Soheil Vahedi Iran  53:53 England  Mark King
4 Mark Williams Wales  35:35 Thailand  James Wattana
5 Mark Williams Wales  35:35 England  Mark King
6 James Wattana Thailand  05:05 Iran  Soheil Vahedi

Gruppe G

Bearbeiten
Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1 Schottland  Graeme Dott 3 3 0 17 15 2 +13 3
2 England  David Gilbert 3 2 1 23 11 12 -1 2
3 England  Martin Gould 3 1 2 21 10 11 -1 1
4 Hongkong  Lee Chun Wai 3 0 3 19 4 15 -11 0
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Graeme Dott Schottland  15:15 England  David Gilbert
2 Martin Gould England  15:15 Hongkong  Lee Chun Wai
3 Martin Gould England  54:54 England  David Gilbert
4 Graeme Dott Schottland  05:05 Hongkong  Lee Chun Wai
5 Lee Chun Wai Hongkong  53:53 England  David Gilbert
6 Martin Gould England  51:51 Schottland  Graeme Dott

Gruppe H

Bearbeiten
Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1 Hongkong  Marco Fu 3 2 1 22 13 9 +4 2
2 England  Ben Woollaston 3 2 1 23 12 11 +1 2
3 Wales  Michael White 3 1 2 22 10 12 -2 1
4 Wales  Darren Morgan 3 1 2 23 10 13 -3 1
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Ben Woollaston England  52:52 Wales  Michael White
2 Marco Fu Hongkong  25:25 Wales  Darren Morgan
3 Marco Fu Hongkong  25:25 Wales  Michael White
4 Ben Woollaston England  35:35 Wales  Darren Morgan
5 Marco Fu Hongkong  53:53 England  Ben Woollaston
6 Darren Morgan Wales  35:35 Wales  Michael White

Hauptrunde

Bearbeiten

Die 8 Gruppensieger waren gesetzt, die 8 Gruppenzweiten wurden ihnen vor Beginn der Hauptrunde zugelost.[2][5][7]

Achtelfinale
Best of 11 Frames
  Viertelfinale
Best of 11 Frames
  Halbfinale
Best of 13 Frames
  Finale
Best of 15 Frames
                                   
A1 Thailand  Noppon Saengkham 5                  
G2 England  David Gilbert 6  
G2 England  David Gilbert 4
  B1 Schottland  Anthony McGill 6  
B1 Schottland  Anthony McGill 6
 
F2 England  Mark King 5  
B1 Schottland  Anthony McGill 3
  C1 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 7  
C1 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 6      
 
E2 England  Stuart Bingham 5  
C1 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 6
  D1 China Volksrepublik  Liang Wenbo 4  
D1 China Volksrepublik  Liang Wenbo 6
 
H2 England  Ben Woollaston 3  
C1 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 2
  F1 Wales  Mark Williams 8
E1 Thailand  Akani Songsermsawad 2            
 
D2 England  Michael Holt 6  
D2 England  Michael Holt 2
  F1 Wales  Mark Williams 6  
F1 Wales  Mark Williams 6
 
C2 England  Kyren Wilson 3  
F1 Wales  Mark Williams 7
  H1 Hongkong  Marco Fu 3  
G1 Schottland  Graeme Dott 6      
 
B2 Wales  Ryan Day 5  
G1 Schottland  Graeme Dott 5
  H1 Hongkong  Marco Fu 6  
H1 Hongkong  Marco Fu 6
 
A2 China Volksrepublik  Ding Junhui 1  
Finale: Best of 15 Frames
Convention Centre, Bangkok, Thailand, 9. September 2017
Thepchaiya Un-Nooh Thailand  2:8 Wales  Mark Williams
71:0 (71), 0:49, 1:55, 37:32, 0:39, 9:38, 0:54, 0:50 (50), 6:49, 15:43
71 Höchstes Break 50
Century-Breaks
1 50+-Breaks 1
  1. Saengkham Shocks Defending Champion Ding. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 4. September 2017, abgerufen am 5. September 2017 (englisch).
  2. a b SangSom 6 Red World Championship. (PDF; 187 kB) Additional Event Rules. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 9. September 2017, abgerufen am 5. September 2017 (englisch).
  3. SangSom 6 Red World Championship 2017. (PDF; 158 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 15. August 2017, abgerufen am 5. September 2017 (englisch, Gruppenauslosungen).
  4. SangSom 6 Red World Championship. (PDF; 65 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 16. August 2017, abgerufen am 5. September 2017 (englisch, Spielplan).
  5. a b 6 Red World Championship. In: snooker.org. Abgerufen am 9. September 2017 (englisch).
  6. Ford Replaces Brecel In Thailand. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 31. August 2017, abgerufen am 5. September 2017 (englisch).
  7. SangSom 6 Red World Championship. In: thailandsnooker.org. Billiard Sports Association of Thailand, abgerufen am 9. September 2017 (englisch).
Bearbeiten