21. Jahrhundert v. Chr.

Jahrhundert
(Weitergeleitet von 2026 v. Chr.)

Das 21. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2100 v. Chr. und endete am 31. Dezember 2001 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 4050 bis 3951 vor heute oder dem Intervall 3718 bis 3632 Radiokohlenstoffjahre.

Sargtexte

Zeitalter/Epoche

Bearbeiten

Ereignisse

Bearbeiten
 
Alter Orient um 2100 v. Chr.: Erste Zwischenzeit in Ägypten; die (territoriale) Macht der Ur-III-Zeit zerfiel.
  • Um 2100 v. Chr.:
    • In Ur wird der Codex Ur-Nammu verfasst, die älteste schriftlich überlieferte Rechtssammlung[3].
  • 2091 v. Chr.:
  • 2071 v. Chr.:
  • Um 2070/2040 v. Chr.:
    • In China wurde die Xia-Dynastie gegründet[4]. Die Existenz der Xia-Dynastie ist jedoch umstritten. (Nach dem Chronologischen Projekt Xia-Shang-Zhou wird das Jahr 2200 v. Chr. angegeben)
    • Andauernde Kriege zwischen der 3. Dynastie von Ur und den Nomadenvölkern des Zagros-Gebirges
  • 2046/2038 v. Chr.:
    • Amar-Suena, Herrscher der Ur-III-Zeit, erobert Arbela und macht die Stadt dem Erdboden gleich. Hierdurch erstickt er die Revolte der vereinten Nomadenstämme aus dem Zagros.
 
Siegel des Mentuhotep II. aus Bronze, Silber und Elektrum
  • 2037/2031/2022 v. Chr.:
    • Dem Pharao der thebanischen 11. Dynastie Mentuhotep II. gelingt es, Unter- und Oberägypten erneut zu vereinigen. Dies definiert den Beginn des Mittleren Reichs in Ägypten.
  • 2034 bis 2004:
    • Ur befindet sich im Kriegszustand mit den Amurritern.
  • Um 2020 v. Chr.:
  • 2004 v. Chr.:
    • Geschwächt durch anhaltende Kämpfe mit den Amurritern wird Ur schließlich von einer Koalition aus Elamitern, Nomaden aus dem Zagros und dem Stadtstaat Isin zerstört.

Erfindungen, Entdeckungen

Bearbeiten
  • Mathematik wird in Babylonien als Wissenschaft betrieben.
  • Um 2050 v. Chr.:
    • Šulgi, König der 3. Dynastie von Ur, führt als Volumeneinheit das Raummaß gur ein, das 200 Litern entspricht.
  • 2046/2038 v. Chr.:
    • Unter Amar-Suena wird zum ersten Mal mit der Mina ein Standardgewicht verwendet.

Bauwerke

Bearbeiten
 
Steinkiste von Ri Cruin
  • 21. Jahrhundert v. Chr.:
    • In Stonehenge (Stonehenge 3 IV) wird der Doppelkreis der Blausteine erneut umgestellt.
  • Ab 2080 v. Chr.:
  • 2050/2049 v. Chr.:
 
Der Totentempel des Mentuhotep II.

Schriftwerke

Bearbeiten
 
Jahresbilanz einer staatlichen Korbmacherei, Ur-III-Zeit, zirka 2040 v. Chr.
  • 21. Jahrhundert v. Chr.:

Naturereignisse und -katastrophen

Bearbeiten
  • Um 2100 v. Chr.:
  • Um 2050 v. Chr.:
  • Um 2000 v. Chr.:
    • Schweres Erdbeben 15 Kilometer westlich von Aşgabat, der Hauptstadt Turkmenistans. Die Stärke beträgt ebenfalls 7,1 und es sind weniger als 1000 Tote zu beklagen.

Persönlichkeiten

Bearbeiten
 
Statue von Mentuhotep II.

Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen.

Pharaonen von Ägypten

Bearbeiten

Könige von Assyrien

Bearbeiten

König von Elam

Bearbeiten

König von Isin

Bearbeiten

Könige von Ur

Bearbeiten
 
Gewicht von 5 Mina des Šu-Sin
 
Gemälde des mit Pfeil und Bogen bewaffneten Rama

Sonstige

Bearbeiten

Archäologische Kulturen

Bearbeiten

Kulturen in Nordafrika

Bearbeiten
  • Ägypten:
    • Erste Zwischenzeit (2216 bis 2137/2025 v. Chr.)
      • 9. Dynastie (2160 bis 2040 v. Chr.)
      • 10. Dynastie (2130 bis 2077 v. Chr.) in Herakleopolis
    • Mittleres Reich (2137/2077 bis 1781 v. Chr.)
      • 11. Dynastie (2160 bis 1994 v. Chr., auch 2077 bis 1938 v. Chr.) in Theben
  • Nubien:
    • C-Gruppe (2150 bis 1540 v. Chr.) in Unternubien

Kulturen in Mesopotamien und im Nahen Osten

Bearbeiten
 
Territorien und Einflussbereiche im Mesopotamien 2100 v. Chr.
 
Territorien und Einflussbereiche im Mesopotamien 2150–2100 v. Chr.

Kulturen in Ostasien

Bearbeiten
 
Keramik der frühen Ban-Chiang-Kultur, Thailand, 2100 bis 900 v. Chr.

Kulturen in Südasien

Bearbeiten

Kulturen in Zentralasien

Bearbeiten
 
Verbreitungsgebiet der Sintashta-Kultur in Rot

Kulturen in Europa

Bearbeiten
 
Das rekonstruierte Dolmen von Degernau

Kulturen in Amerika

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 21. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jörg Wolff: Kultur- und rechtshistorische Wurzeln Europas: Arbeitsbuch. BoD – Books on Demand, 2005, ISBN 3-936999-16-3, S. 158
  2. Brigitte Borchhardt-Birbaumer: Imago noctis: die Nacht in der Kunst des Abendlandes : vom Alten Orient bis ins Zeitalter des Barock. Böhlau Verlag Wien, 2003, ISBN 3-205-77052-8, S. 32
  3. Bernd Marquardt: Universalgeschichte des Staates: von der vorstaatlichen Gesellschaft zum Staat der Industriegesellschaft. LIT Verlag Münster, 2009, ISBN 3-643-90004-X, S. 61
  4. Chinesische Dynastien (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive). In: china-erleben.com. Abgerufen am 17. Februar 2012.
  5. Klaas Veenhof: Geschichte des Alten Orients bis zur Zeit Alexanders des Großen. Vandenhoeck & Ruprecht, 2001, ISBN 3-525-51685-1, S. 118