1704
Gemälde der Schlacht bei Vélez-Málaga von Isaac Sailmaker
Eine niederländisch-englische Flotte besiegt Frankreich in der Schlacht bei Vélez-Málaga im Spanischen Erbfolgekrieg.
König August II. im Harnisch und Hermelinmantel sowie mit der Schärpe des Ordens vom Weißen Adler und dem Orden vom Goldenen Vlies
König August II. von Polen wird von der Konföderation von Warschau abgesetzt.
Stanislaus I. Leszczyński im Harnisch als König von Polen und Großfürst von Litauen mit der Schärpe des Ordens vom Weißen Adler
Stanislaus I. Leszczyński wird zu seinem Nachfolger erklärt.
1704 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1152/53 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1696/97 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1109/10 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2247/48 (südlicher Buddhismus); 2246/47 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr des Holz-Affe 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1066/67 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4037/38 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1082/83
Islamischer Kalender 1115/16 (Jahreswechsel 5./6. Mai)
Jüdischer Kalender 5464/65 (28./29. September)
Koptischer Kalender 1420/21 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 879/880
Seleukidische Ära Babylon: 2014/15 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2015/16 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1760/61 (Jahreswechsel April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Großer Nordischer KriegBearbeiten

 
Michael Stephan Kardinal Radziejowski
 
Die Wahl Stanislaus Leszczyńskis
 
Schlacht bei Jakobstadt
 
Zar Peter der Große hält seine marodierenden Truppen nach dem Fall von Narva auf
 
Sankt Petersburg 1704

Spanischer ErbfolgekriegBearbeiten

Heiliges Römisches ReichBearbeiten

 
Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel

FrankreichBearbeiten

  • April: Marschall Montrevel wird im Kampf gegen die von England und den Niederlanden unterstützten aufständischen Kamisarden in den Cevennen von Claude-Louis-Hector de Villars abgelöst. Dieser verkündet eine Amnestie für alle diejenigen, die ihre Waffen niederlegen. Jean Cavalier, der Anführer der Aufständischen, schließt daraufhin einen Vergleich mit Villars und tritt als Oberst in den Dienst des französischen Heeres. Andere Kamisarden führen den Kampf fort, werden aber bis Jahresende besiegt.

WirtschaftBearbeiten

 
Titel der ersten Nummer

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

KulturBearbeiten

GesellschaftBearbeiten

 
Sophia Albertine von Erbach-Erbach, Herzogin von Sachsen-Hildburghausen

ReligionBearbeiten

GeborenBearbeiten

Erstes HalbjahrBearbeiten

Zweites HalbjahrBearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

Geboren um 1704Bearbeiten

GestorbenBearbeiten

Erstes QuartalBearbeiten

Zweites QuartalBearbeiten

Drittes QuartalBearbeiten

Viertes QuartalBearbeiten

 
John Locke, 1697

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 1704 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien