1621
Papst Gregor XV.
Alessandro Ludovisi
wird unter dem Namen
Gregor XV. Papst.
Die schwedische Flotte vor Riga
Gustav II. Adolf von Schweden
erobert die
polnisch-litauische Stadt Riga.
Die Hinrichtung der böhmischen Rebellen auf dem Altstädter Ring (Zeitgenössisches Flugblatt)
27 Verantwortliche für den Ständeaufstand in Böhmen
werden in Prag hingerichtet.
1621 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1069/70 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1613/14 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1026/27 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2164/65 (südlicher Buddhismus); 2163/64 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr des Metall-Hahns 辛酉 (am Beginn des Jahres Metall-Affe 庚申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 983/984 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3954/55 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 999/1000
Islamischer Kalender 1030/31 (Jahreswechsel 15./16. November)
Jüdischer Kalender 5381/82 (15./16. September)
Koptischer Kalender 1337/38 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 796/797
Seleukidische Ära Babylon: 1931/32 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1932/33 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1677/78 (Jahreswechsel April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Dreißigjähriger KriegBearbeiten

FrankreichBearbeiten

 
Feldzüge von Ludwig XIII. im Midi (1621–1622)
 
Matthäus Merian: Kupferstich der Belagerung von Montauban
  • 22. August bis 9. November: Die Belagerung von Montauban, einer Hochburg der Hugenotten in Frankreich, durch Truppen unter dem Oberbefehl von König Ludwig XIII., endet mit dem erfolglosen Abzug der Belagerer.
  • Auf dem Marsch nach Bordeaux wird die Armee von François de Bassompierre kommandiert. Am 11. November nimmt sie das stark befestigte hugenottische Dorf Monheurt ein, das auf Befehl des Königs niedergebrannt und die Befestigungen geschleift werden.

Spanien / NiederlandeBearbeiten

OstseeraumBearbeiten

Osmanisch-Polnischer KriegBearbeiten

Amerikanische KolonienBearbeiten

AsienBearbeiten

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

KulturBearbeiten

 
Stillleben 1621

ReligionBearbeiten

  • 9. Februar: Alessandro Ludovisi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Gregor XV. Er ist das letzte im Konklave durch Akklamation gewählte Kirchenoberhaupt. Diese Wahlmethode schafft er während seines Pontifikats ab.

GeborenBearbeiten

Erstes HalbjahrBearbeiten

 
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

Zweites HalbjahrBearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Januar bis MaiBearbeiten

JuniBearbeiten

  • 07. Juni: Martin Fruwein, böhmischer Jurist und Teilnehmer des böhmischen Ständeaufstands
 
Anne de Xainctonge

Juli bis DezemberBearbeiten

 
Mary Sidney, ca. 1590

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 1621 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien