1620
Die Schlacht am Weißen Berg auf einem Gemälde von Pieter Snayers
Die böhmischen Stände unterliegen der Katholischen Liga
in der Schlacht am Weißen Berg.
Friedrich I. von Böhmen (Repräsentationsgemälde)
Der „Winterkönig“ Friedrich I.
flieht aus Böhmen.
Künstlerische Darstellung Taichangs
Taichang wird kurze Zeit
Kaiser von China.
Mayflower in Plymouth, von William Halsall (1882)
Die Mayflower sticht von Plymouth aus in See.
1620 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1068/69 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1612/13 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1025/26 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2163/64 (südlicher Buddhismus); 2162/63 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 982/983 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3953/54 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 998/999
Islamischer Kalender 1029/30 (Jahreswechsel 25./26. November)
Jüdischer Kalender 5380/81 (27./28. September)
Koptischer Kalender 1336/37 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 795/796
Seleukidische Ära Babylon: 1930/31 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1931/32 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1676/77 (April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Dreißigjähriger KriegBearbeiten

 
Georg Wilhelm von Brandenburg
 
Belagerung von Bautzen

Osmanisch-Polnischer KriegBearbeiten

Weitere Ereignisse in EuropaBearbeiten

AsienBearbeiten

Nordamerikanische KolonienBearbeiten

 
Die Pilgerväter kurz vor der Abreise nach Amerika (Robert W. Weir, 1844)
  • 6. September: Die Mayflower sticht mit 102 Passagieren an Bord von Plymouth aus in See.
  • 19. November: Die Mayflower landet in Amerika.
 
Unterzeichnung des Mayflower-Vertrages

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
Bonet: Zeichensprache
  • Juan Pablo Bonet verfasst das erste bekannte Werk zur Taubstummen-Pädagogik. In seinem Werk Reducción de las letras y arte para enseñar a ablar los mudos wird erstmals das sogenannte Fingeralphabet zur Kommunikation für Hörgeschädigte beschrieben.

KulturBearbeiten

 
De la Tour: Der Falschspieler mit dem Karo-Ass
 
Judith und Holofernes

KatastrophenBearbeiten

GeborenBearbeiten

Erstes HalbjahrBearbeiten

Zweites HalbjahrBearbeiten

 
Albrecht Brandenburg-Ansbach, 1634
 
Ninon de Lenclos, Porträt von Louis Ferdinand Elle

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

Geboren um 1620Bearbeiten

GestorbenBearbeiten

Todesdatum gesichertBearbeiten

 
Sidonia von Borcke, Darstellung des 18. Jhd.

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 1620 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien