1608
Hans Lipperhey
Hans Lipperhey erfindet das holländische Fernrohr.
John Smiths Forschungsreisen
John Smith erkundet die Chesapeake Bay.
Gründungsurkunde der Protestantischen Union
Protestantische Reichsfürsten und Städte
gründen die Protestantische Union.
1608 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1056/57 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1600/01 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1013/14 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2151/52 (südlicher Buddhismus); 2150/51 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 970/971 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3941/42 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 986/987
Islamischer Kalender 1016/17 (Jahreswechsel 16./17. April)
Jüdischer Kalender 5368/69 (10./11. September)
Koptischer Kalender 1324/25 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 783/784
Seleukidische Ära Babylon: 1918/19 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1919/20 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1664/65 (April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Heiliges Römisches ReichBearbeiten

 
Johann Friedrich von Württemberg
 
Zusammentreffen von Kaiser Rudolf und Erzherzog Matthias in der Nähe von Prag
 
Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg

Achtzigjähriger KriegBearbeiten

  • 8. November: Bei Wardt kommt es zu einer Schlacht zwischen spanischen und niederländischen Truppen.

SiebenbürgenBearbeiten

RusslandBearbeiten

 
Pseudodimitri II.

Nordamerikanische KolonienBearbeiten

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

KulturBearbeiten

Architektur und Bildende KunstBearbeiten

Musik und TheaterBearbeiten

 
L'Arianna Titelseite des Librettos

GesellschaftBearbeiten

GeborenBearbeiten

Geburtsdatum gesichertBearbeiten

 
Ferdinand III. um 1620
  • 03. Oktober: Nicole, Herzogin von Lothringen († 1657)
 
Evangelista Torricelli
  • 15. Oktober: Evangelista Torricelli, italienischer Physiker und Mathematiker († 1647)
  • 26. November: Andrzej Wiszowaty, polnischer unitarischer Philosoph und Theologe († 1678)
  • 29. November: Christoph Matthäus, deutscher Rhetoriker, Historiker und Mediziner in den Niederlanden († 1647)

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Erstes HalbjahrBearbeiten

 
Friedrich I. von Württemberg

Zweites HalbjahrBearbeiten

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 1608 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien