World Grand Prix 2017 (Darts)

20. Austragung des von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten Darts-Majorturniers

Der Unibet World Grand Prix 2017 war ein Major-Turnier im Dartsport und wurde vom 1. bis zum 7. Oktober zum 20. Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltet. Austragungsort war zum 17. Mal das Citywest Hotel in Dublin.

World Grand Prix 2017

Turnierstatus

Turnierart Ranglistenturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Citywest Hotel, Irland Dublin
Turnierdaten
Titelverteidiger NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
Teilnehmer 32
Eröffnungsspiel 1. Oktober 2017
Endspiel 7. Oktober 2017
Preisgeld (gesamt) £ 400.000
Preisgeld (Sieger) £ 100.000
Sieger Nordirland Daryl Gurney
Statistiken
2016
 
2018

Den Turniersieg sicherte sich der Nordire Daryl Gurney, der sich im Finale mit 5:4-sets gegen den Australier Simon Whitlock durchsetzte.

Das Turnier wurde im K.-o.-System in sets gespielt, die wiederum in einen best of five legs-Modus unterteilt waren. Dabei stieg die Anzahl der zu gewinnenden sets pro Runde an. Spielmodus in der 1. Runde war ein best of 3 sets. Bis zum Finale stieg der Modus auf best of 9 sets. Jedes leg wurde im 501-double-in-double-out-Modus gespielt.

Preisgeld

Bearbeiten

Wie im Vorjahr wurden insgesamt £ 400.000 an Preisgeldern ausgeschüttet.[1] Das Preisgeld wurde unter den Teilnehmern wie folgt verteilt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 100.000
Finalist (1) £ 45.000
Halbfinalisten (2) £ 23.500
Viertelfinalisten (4) £ 15.000
Achtelfinalisten (8) £ 8.500
Verlierer der 1. Runde (16) £ 5.000
£ 400.000

Teilnehmer

Bearbeiten

Für den World Grand Prix 2017 waren folgende Spieler teilnahmeberechtigt (Stichtag: 11. September, nach dem German Darts Grand Prix 2017):[2]

  • Die 16 erstplatzierten Spieler der Order of Merit, von denen die 8 Erstplatzierten gesetzt waren1
  • Die 16 erstplatzierten Spieler der PDC Pro Tour Order of Merit, die nicht bereits über die Order of Merit teilnahmeberechtigt waren

PDC Order of Merit

  1. Niederlande  Michael van Gerwen
  2. Wales  Mark Webster2
  3. Schottland  Peter Wright
  4. England  Adrian Lewis
  5. England  Dave Chisnall
  6. Osterreich  Mensur Suljović
  7. England  Michael Smith
  8. Niederlande  Raymond van Barneveld
  9. Niederlande  Jelle Klaasen
  10. England  James Wade
  11. Nordirland  Daryl Gurney
  12. Belgien  Kim Huybrechts
  13. England  Ian White
  14. Niederlande  Benito van de Pas
  15. Australien  Simon Whitlock
  16. Schottland  Robert Thornton

Pro Tour Order of Merit

  1. England  Rob Cross
  2. England  Alan Norris
  3. England  Joe Cullen
  4. England  Mervyn King
  5. Wales  Gerwyn Price
  6. England  Steve Beaton
  7. Australien  Kyle Anderson
  8. Spanien  Cristo Reyes
  9. England  Darren Webster
  10. England  Stephen Bunting
  11. Niederlande  Christian Kist
  12. Schottland  John Henderson
  13. England  Justin Pipe
  14. England  Steve West
  15. England  Richard North
  16. Belgien  Ronny Huybrechts
1 
Der ursprünglich qualifizierte Phil Taylor zog seine Teilnahme aufgrund seines bevorstehenden Karriereendes zurück, für ihn rückte Robert Thornton auf.
2 
Gary Anderson sagte das Turnier aufgrund der Geburt seines Kindes kurzfristig ab und wurde durch Mark Webster ersetzt.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Niederlande  Michael van Gerwen 1. Runde
02. Wales  Mark Webster 1. Runde
03. Schottland  Peter Wright Viertelfinale
04. England  Adrian Lewis 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. England  Dave Chisnall Achtelfinale

06. Osterreich  Mensur Suljović Halbfinale

07. England  Michael Smith 1. Runde

08. Niederlande  Raymond van Barneveld Viertelfinale

Ergebnisse

Bearbeiten
Runde 1 1.–2. Okt. 2017
best of 3 sets
Achtelfinale 3.–4. Okt. 2017
best of 5 sets
Viertelfinale 5. Okt. 2017
best of 5 sets
Halbfinale 6. Okt. 2017
best of 7 sets
Finale 7. Okt. 2017
best of 9 sets
                                             
1  Niederlande  Michael van Gerwen 87,64 1                
 Schottland  John Henderson 76,08 2  
 Schottland  John Henderson 87,1 3
   England  Alan Norris 82,78 1  
 England  Alan Norris 81,72 2
 England  Justin Pipe 81,53 1  
 Schottland  John Henderson 81,83 3
  8  Niederlande  Raymond van Barneveld 83,33 1  
8  Niederlande  Raymond van Barneveld 90,21 2    
 Australien  Kyle Anderson 86,6 0  
8  Niederlande  Raymond van Barneveld 84,95 3
   England  Steve Beaton 78,79 0  
 England  Steve Beaton 89,59 2
 England  Rob Cross 85,59 0  
 Schottland  John Henderson 83,88 1
   Nordirland  Daryl Gurney 83,42 4  
5  England  Dave Chisnall 101,1 2
 Niederlande  Jelle Klaasen 84,05 0  
 England  Dave Chisnall 90,98 2
   Schottland  Robert Thornton 91,02 3  
 Schottland  Robert Thornton 78,93 2
 Belgien  Kim Huybrechts 85,82 1  
 Schottland  Robert Thornton 82,1 2
   Nordirland  Daryl Gurney 86,47 3  
4  England  Adrian Lewis 87,49 1    
 Nordirland  Daryl Gurney 90,09 2  
 Nordirland  Daryl Gurney 89,13 3
   England  Joe Cullen 85,39 1  
 England  Joe Cullen 91,62 2
 England  Darren Webster 87,16 1  
 Nordirland  Daryl Gurney 88,5 5
 Australien  Simon Whitlock 83,53 4
2  Wales  Mark Webster 78,41 0
 England  Richard North 75,21 2  
 England  Richard North 83,77 0
   Australien  Simon Whitlock 86,1 3  
 Australien  Simon Whitlock 89,31 2
 Niederlande  Christian Kist 81,65 1  
 Australien  Simon Whitlock 86,98 3
   Niederlande  Benito van de Pas 76,88 0  
7  England  Michael Smith 80,7 1    
 Wales  Gerwyn Price 86,36 2  
 Wales  Gerwyn Price 91,14 0
   Niederlande  Benito van de Pas 95,13 3  
 Niederlande  Benito van de Pas 83,59 2
 Spanien  Cristo Reyes 84,47 1  
 Australien  Simon Whitlock 86,03 4
  6  Osterreich  Mensur Suljović 92,92 3  
6  Osterreich  Mensur Suljović 85,89 2
 England  Ian White 85,34 1  
6  Osterreich  Mensur Suljović 87,83 3
   England  Steve West 84,66 0  
 England  Steve West 85,08 2
 England  James Wade 85,67 0  
6  Osterreich  Mensur Suljović 90,89 3
  3  Schottland  Peter Wright 91,74 1  
3  Schottland  Peter Wright 95,9 2    
 England  Stephen Bunting 83,58 1  
3  Schottland  Peter Wright 94,0 3
   England  Mervyn King 85,66 1  
 England  Mervyn King 85,36 2
 Belgien  Ronny Huybrechts 81,83 0  


Finale: Best of 9 Sets

Referee: Kirk Bevins

Citywest Hotel, Dublin, Irland, 7. Oktober 2017

Nordirland  Daryl Gurney

 

5 : 4 Australien  Simon Whitlock

 

2:3, 2:3, 3:1, 3:1, 3:2, 2:3, 2:3, 3:1, 3:1
88,5 3-Dart-Average 83,53
53 100+-Aufnahmen 30
31 140+-Aufnahmen 25
8 180er 13
156 Höchstes Finish 112
51,25 % Checkin-Quote 41,84 %
38,33 % Checkout-Quote 33,33 %

Übertragung

Bearbeiten

Im deutschsprachigen Raum übertrug der Sender DAZN das Turnier.

International wurden alle Spiele zudem durch die PDC auf livepdc.tv direkt übertragen.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. World Grand Prix 2017 in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)
  2. Bericht auf pdc.tv abgerufen am 12. September 2017