Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/Februar 2022
Kategorie „Speisepilz“ bei Gattungen mit giftigen Arten
Hallo zusammen, bitte einmal um eure Meinung zu diesen Zurücksetzungen: Trüffeln und Champignons.
Es geht um das Einfügen der Kategorie „Speisepilz“ bei Gattungen.
Die Champignons sind eine große Gattung mit etlichen giftigen Arten. Die Trüffeln sind ein Überbegriff für ein Polyphylum unterirdisch wachsender Pilze, wovon die meisten nicht essbar sind. Die Speisetrüffeln haben einen eigenen Artikel, nämlich: Echte Trüffeln (in dem Artikel wäre die Kategorie schon passender, aber auch hier sind lange nicht alle Arten essbar).
Ich finde die Kategorie „Speisepilz“ in beiden Fällen sehr irreführend/unpassend. Ein Statement von dem Revertier siehe hier. Bitte um Meinungen. LG --EmillimeS (Diskussion) 00:47, 5. Feb. 2022 (CET)
- Es gibt die Kategorie:Speisepilzart des Fachbereichs Biologie und die Kategorie:Speisepilz, um die verschiedenen Aspekte von Biologie, Jura, Lebensmittelkunde und Gesundheit klar zu trennen. Was Emillimes meint ist ihre Privatmeinung, die Definitionsgrundlage der Kategorie eindeutig. Das Harmonisierte System ist Basis des Welthandels, also nicht irgendeine verquere Systematik von Einzelkämpfern. Kategorien und ihre Artikel sind nur Sortiermerkmale, warum also dieses wochenlange Gezerre? Vor allem ist das hier höchst subjektiv, so steht die komplette Kategorie:Trüffeln bereits in der Kategorie:Essbarer Pilz als Thema inklusive dem Artikel Trüffel und alle giftigen Vertreter dieser Kategorie. Das stört Emiilimes nicht, warum? Sry, dass ich es deshalb persönlich nehme, wenn solche Kritik nur gegen mich gerichtet ist, nicht gegen das Kategoriesystem an sich. Denn dieser Eintrag besteht seit 3 Jahren, also geht hier Emillimes keinesfalls systematisch und objektiv vor, sondern es ist das übliche Abwehrverhalten von Vertretern dieser Redaktion, welche selbst über fremde Fachbereiche und deren Kategorien bestimmen wollen, wenn man "Eure" Artikel sonst in Ruhe lässt. Wenn es die geforderte Unterscheidung im Artikel mit verschiedenen Abschnitten geben würde könnte man diese per Weiterleitung kategorisieren, ist aber nicht erfolgt. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:33, 13. Feb. 2022 (CET)
- Hallo @Oliver S.Y., wie auf meiner Diskussionsseite erwähnt, habe ich von „wochenlangem Gezerre“ nichts mitbekommen. Warum mich die von dir angesprochenen Widersprüche nicht stören, ist einfach erklärt: Ich hatte keine Kenntnis darüber. Die Kategorien sind eine Thematik der Wikipedia, der ich mich bisher kaum gewidmet habe. Diese konkreten Änderungen von dir sind mir zufällig aufgefallen. Kein Grund, irgendetwas persönlich zu nehmen. Wenn das so sein soll mit den getrennten Lebensmittelkunde- und Biologie-Kategorien, soll es mir recht sein. Hier hat ja auch sonst niemand widersprochen. Ich archiviere das dann an der Stelle. LG --EmillimeS (Diskussion) 01:43, 14. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --EmillimeS (Diskussion) 01:44, 14. Feb. 2022 (CET)
Eingleisige Archäen
Ich möchte Benutzer:Ernsts für seinen Mut loben, bei den Archäen die WP:RLB #Doppelte Kategorisierung bei Kategorie:Archaeen und Kategorie:Archaea aufhören zu lassen. Auch bei den Bakterien ist das Aus-den-Fingern-Saugen von deutschen Namen ein ziemlicher Krampf – aber vielleicht konfligiert das mit irgendwelchen Automatismen? -- Olaf Studt (Diskussion) 23:14, 7. Feb. 2022 (CET)
- Vielen Dank! Bei den Archaeen bedurfte es einer feineren Kategorisierung aos alles nur in einen großen Topf zu werfen. Es standen 2 Optionen zur Wahl: 1. de und wiss Kategorisierung zusammenlaufen zu lassen und gemeinsame kleinere Kategorien zu führen (Ist-Zustand), oder 2. die de Kategorisierung grob zu lassen und nur die wiss Kategorisierung zu verfeinern. Bin mir selbst nicht sicher, was besser ist. Wenn gewünscht, kann ich aber gerne den aktuellen Zustand auf das 2. Modell ändern ! Das Problem ist natürlich, dass es keine allgemein akzeptierten wiss Namen für die großen Archaeengruppen gibt, weil die Rangstufen unterschiedlich gesehen werden (und damit die Namensendungen), selbst wenn sich die Kladen (Gruppen) selbst ausreichend klar voneinander abgrenzen (was durch die Verwendung der Abkürzungen umgangen wird). Wegen dieser noch in Diskussion befindlichen Taxonomie bzw. mangels Masse ist es auch im Moment möglicherweise nicht sinnvoll, noch weiter zu verfeinern. BTW ist mir aufgefallen, dass DPANN stark unterrepräsentiert ist und werde ein paar Übersetzungskandidaten aussuchen (Vorschläge sind willkommen) um das zu ändern, sobald ich dazu komme. LG --Ernsts (Diskussion) 23:40, 7. Feb. 2022 (CET)
Welches Lehrbuch hat was zu Marzeszenz?
Welches botanische Lehrbuch oder Standardwerk hat etwas zum Thema Benutzer:Drahkrub/Marzeszenz, vielleicht sogar eine brauchbare Definition? (Mein Strasburger schon mal nicht) Der englische Artikel, an dessen Übersetzung ich gerade arbeite, zieht für die Definition die Encyclopædia Britannica von 1911 heran, da sollte es doch hoffentlich aktuellere und fachlich spezifischere Literatur geben? Gruß, --Burkhard (Diskussion) 16:27, 19. Feb. 2022 (CET)
- Nach dem Kew Plant Glossary (ISBN 978-1-84246-422-9): "marcescent, (of leaves or corolla): remaining attached to the plant after withering, not abscissing." M.E. gibt´s das im deutschen Sprachraum nicht.--Meloe (Diskussion) 18:17, 19. Feb. 2022 (CET)
- Im „Lexikon der Biologie“ taucht der Begriff auch nicht auf – nur die Schlagwörter Blattfall und Abscission. -- Fice (Diskussion) 19:24, 19. Feb. 2022 (CET)
- Danke, dann nehme ich erst mal das KPG als Referenz. Vielleicht findet sich später doch noch eine deutschsprachige Referenz.
- @Meloe: Hast du evtl. die Seitennummer zur Hand? Ansonsten geht es auch so. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 20:50, 19. Feb. 2022 (CET)
- Das wäre S.70. Ist aber nicht so wichtig, das ist ein Wörterbuch und nach dem Alphabet sortiert.--Meloe (Diskussion) 22:40, 19. Feb. 2022 (CET)
- Im „Lexikon der Biologie“ taucht der Begriff auch nicht auf – nur die Schlagwörter Blattfall und Abscission. -- Fice (Diskussion) 19:24, 19. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Burkhard (Diskussion) 12:53, 20. Feb. 2022 (CET)
Hallo,
Bei The Wikipedia Library bekommt man jetzt ja unkompliziert kostenfreien Zugriff auf verschiedene, wichtige Quellen, u.a. auch zum Thema Biologie. Beispiele sind Wiley, Annual Reviews, deGruyter und EBSCO. Ich denke, wir sollten hier wie es ja schon für BioOne der Fall ist, einen Hinweis anbringen, am besten über oder auch anstatt des Hinweises auf BioOne. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, einen Hinweis auf Wikipedia:Redaktion Biologie anzubringen. Hierzu wurde ja auch schon eine Info von Wikimedia hier gepostet. Die Wikipedia Library wird wohl noch relativ wenig angenommen, einfach weil es viele Wikipedianer nicht mitkriegen. Vor ein paar Tagen wurde ja auch eine Mitteilung an alle Wikipedianer gesendet. Aber so etwas kann man ja nicht immerzu senden. Ich muss aber gleich sagen, daß ich selber hierzu nicht viel beitragen kann, das ist mir zu technisch mit dem Design und so... Was haltet ihr davon? --Kogge (Diskussion) 19:53, 6. Feb. 2022 (CET)
- Ich wäre dafür, den Link zu BioOne durch einen Link zur Wikipedia Library zu ersetzen, zumal das LitStip zu BioOne jetzt auch ein Teil der Wikipedia Library ist --Melly42 (Diskussion) 20:27, 6. Feb. 2022 (CET)
- Ja, sehe ich auch so. Gern mit einem Hinweis, welche Inhalte der Wikipedia Library hauptsächlich für Biologen interessant sind. Meiner Meinung nach wird so ein Angebot immer umso besser angenommen, je einfacher zugänglich es aussieht. --CWKC (Praat tegen me.) 10:23, 7. Feb. 2022 (CET)
- Ja, das klingt doch schon mal gut. Auch der Hinweis, welche Quellen / Verlage für die Biologie wichtig sind, ist sinnvoll. Ich schreib mal welche das meiner Meinung nach sind:
- Ja, sehe ich auch so. Gern mit einem Hinweis, welche Inhalte der Wikipedia Library hauptsächlich für Biologen interessant sind. Meiner Meinung nach wird so ein Angebot immer umso besser angenommen, je einfacher zugänglich es aussieht. --CWKC (Praat tegen me.) 10:23, 7. Feb. 2022 (CET)
- Ich wäre dafür, den Link zu BioOne durch einen Link zur Wikipedia Library zu ersetzen, zumal das LitStip zu BioOne jetzt auch ein Teil der Wikipedia Library ist --Melly42 (Diskussion) 20:27, 6. Feb. 2022 (CET)
- Annual Reviews
- De Gruyter
- EBSCO
- JSTOR
- Oxford
- PNAS
- ProQuest
- Wiley
Habe ich welche vergessen? --Kogge (Diskussion) 19:30, 8. Feb. 2022 (CET)
- Schon mal ein paar Gedanken zu Formulierungen: Vielleicht als Schriftzug der Text von der Seite my library: "The Wikipedia Library ermöglicht Aktiven der Wikimedia-Projekte den kostenlosen Zugang zu einer Vielzahl von Sammlungen mit kostenpflichtigen, zuverlässigen Quellen!" Und darüber (oder darunter) die Eule. Und das ganze farblich unterlegt, ähnlich wie der aktuelle Hinweis auf BioOne. Vielleicht simpel aber einprägend, auffallend. Was meint ihr? (nicht signierter Beitrag von Kogge (Diskussion | Beiträge) 09:06, 10. Feb. 2022 (CET))
- Klingt gut.--Meloe (Diskussion) 09:06, 10. Feb. 2022 (CET)
Zitierweise
Ist die Zitierweise von Wikipedia:Zitierregeln verbindlich? Ich finde es ja völlig quatschig, das Jahr irgendwo weit hinten im Beleg zu verstecken. In sämtlichen Literaturverzeichnissen von naturwissenschaftlichen Publikationen steht das Jahr vorne hinter den Autoren. Ich finde das auch sinnvoll, denn es handelt sich um eine sehr wichtige Information, und es ist wichtig um mehrere Quellen vom gleichen Autor zu sortieren (gut, nicht bei Wikipedia).
Da ich vor habe, eine Literaturliste für mein Thema anzufangen, aus der ich die Einzelnachweise für jeden neuen Artikel kopieren kann, wollte ich fragen ob ich das einfach so nach diesem Schema machen kann. Ich würde die Einzelnachweise nach folgendem Schema aufbauen:
Journalbeitrag:
Dieckmann, Lothar (1988): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Curculionidae (Curculioninae: Ellescini, Acalyptini, Tychiini, Anthonomini, Curculionini). - Beiträge Zur Entomologie = Contributions to Entomology 38(2): 365–468. doi:10.21248/contrib.entomol.38.2.365-468
Buch:
Rheinheimer, Joachim & Hassler, Michael (2013): Rüsselkäfer Baden-Württembergs. verlag regionalkultur Heidelberg, ISBN 978-3-89735-608-5, S. 563–565.
--Bagous (Diskussion) 13:27, 8. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Bagous,
- warum nutzt du nicht einfach die Vorlage:Literatur ({{Literatur |Autor= |Titel= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Datum= |Seiten= |DOI=}}) bzw. ggf. Vorlage:Internetquelle?
- Gruß --Elfabso (Diskussion) 13:31, 8. Feb. 2022 (CET)
- Die Zitierweise ist nicht verbindlich (auch wenn das einige Autoren gern so hätten). Es sind Empfehlungen (Über der Seite steht klar und deutlich:"Sie versteht sich als Empfehlung"). Die Regeln wurden erkennbar von einem Geisteswissenschaftler, gemäß den dortigen Gepflogenheiten, verfasst. Auch die Verwendung von Vorlagen hat Vor- und Nachteile. Wenn Du von der in den Zitierregeln vorgegebenen Form abweichst, begehst Du keinen Fehler. Allerdings gibt es Autoren, die sich daran stören werden und die Literaturangaben entsprechend der Zitierregeln umbauen. Mein Rat wäre, sie gewähren zu lassen, wenn Du Dich nicht ohnehin entschließt, gleich den Regeln zu folgen. Dringend zuraten würde ich auf jedem Fall, die Referenzen am Seitenende zu sammeln (vgl. Hilfe:Einzelnachweise#Inhalt der Einzelnachweise am Ende des Artikels). Wenn Du sie so mit Namen versiehst, sind sie auch einfach mehrfach verwendbar.--Meloe (Diskussion) 15:47, 8. Feb. 2022 (CET)
- Es wäre aber wüschenswerst dass -- Die Reihenfolge ist Vorname dann Nachname und ohne & zwischen Namen (Mehrere Autoren bzw. Herausgeber werden durch Kommata getrennt).--Kingbossix (Diskussion) 22:38, 13. Feb. 2022 (CET)
- Die Zitierweise ist nicht verbindlich (auch wenn das einige Autoren gern so hätten). Es sind Empfehlungen (Über der Seite steht klar und deutlich:"Sie versteht sich als Empfehlung"). Die Regeln wurden erkennbar von einem Geisteswissenschaftler, gemäß den dortigen Gepflogenheiten, verfasst. Auch die Verwendung von Vorlagen hat Vor- und Nachteile. Wenn Du von der in den Zitierregeln vorgegebenen Form abweichst, begehst Du keinen Fehler. Allerdings gibt es Autoren, die sich daran stören werden und die Literaturangaben entsprechend der Zitierregeln umbauen. Mein Rat wäre, sie gewähren zu lassen, wenn Du Dich nicht ohnehin entschließt, gleich den Regeln zu folgen. Dringend zuraten würde ich auf jedem Fall, die Referenzen am Seitenende zu sammeln (vgl. Hilfe:Einzelnachweise#Inhalt der Einzelnachweise am Ende des Artikels). Wenn Du sie so mit Namen versiehst, sind sie auch einfach mehrfach verwendbar.--Meloe (Diskussion) 15:47, 8. Feb. 2022 (CET)
Ich halte diese vergleichende Liste für sehr problematisch. Sie geht auf eine Zusammenstellung des Bundesamts für Naturschutz von 2006 (!) zurück, seit langem nur mehr im Internet Archiv verfügbar und auf keiner aktuellen Seite. Nicht nur gibt es längst neue Rote Listen für Farn- und Blütenpflanzen mit teilweise dramatisch anderen (höheren und niedrigeren) Werten (Beispiele für die Slowakei und Polen in den Links), vor allem scheint seit 2006 kein Versuch eines Vergleichs mehr unternommen worden zu sein, offenbar aus gutem Grund, da die Vergleichbarkeit der Prozentzahlen kaum gegeben sein dürfte. Vgl. Wikipedia:Auskunft#Bedrohte Pflanzen in der Slowakei (Auslöser meiner Anfrage) und Diskussion:Rote Liste gefährdeter Arten#Vergleich der Gefährdungssituationen in Europa.
Meiner Ansicht nach ist diese vergleichende Liste in dieser Form nicht haltbar und erfüllt auch keinen enzyklopädischen Zweck. Eine aktualisierte Liste wäre Theoriefindung, da ein neuerer Versuch eines solchen Vergleichs seit 2006 nicht auffindbar ist; die hätte außerdem ähnliche Probleme der Vergleichbarkeit der Datenbasis. Noch dazu ist es fraglich, was ein Ländervergleich hier austragen könnte. Ich bin daher für komplette Streichung der Liste. Die Einstellerin der Liste editiert nur sporadisch, ich habe sie angefragt: [1]. --Mautpreller (Diskussion) 23:05, 27. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mautpreller (Diskussion) 22:09, 28. Feb. 2022 (CET)
Verbreitung der Drachenbäume
Hallo zusammen. Ich sitze gerade an einem neuen Artikel über den Schwarzwangen-Mückenfresser und bin bei der Brutbiologie angekommen. Greeney 2018, das wohl das unbestrittene Standardwerk über die Familie sein dürfte, behauptet auf S. 79, dass die Art bevorzugt in buschigen Vertretern der Gattung Dracaena brüten würde: „Of 13 nests in Rio de Janeiro, most were in Dracaena bushes, 20–80 cm above the ground.“ Nun lebt der Mückenfresser allerdings endemisch in der Mata Atlântica, was laut unserem Artikel der falsche Kontinent für die Drachenbäume wäre. Kann jemand mit botanischen Kenntnissen diesen Widerspruch vielleicht auflösen? Vielen Dank vorab. --CWKC (Praat tegen me.) 11:41, 15. Feb. 2022 (CET)
- Erste Vermutung wäre, dass es sich um Zierpflanzen in Gärten handelt. Geht aus dem Text hervor, ob die Nester in ungestörtem Wald oder im städtischen Umfeld gefunden wurden? --2003:EF:3706:8000:D866:C641:499E:7DA0 13:08, 15. Feb. 2022 (CET)
- Nein, das weiß ich leider nicht. Allerdings kann ich aber auch die Quelle, auf die Greeney sich bezieht, nicht direkt einsehen (wäre gem. Titel der Arbeit wohl auch auf portugiesisch): Stenzel R. N. & Souza, P. B. (2014), Biologia reprodutiva do cuspidor-de-máscara-preta, Conopophaga melanops (Passeriformes: Conopophagidae). In: Atualidades Ornitológicas 177: 26–27 --CWKC (Praat tegen me.) 13:59, 15. Feb. 2022 (CET)
- Dracaena sanderiana/braunii und andere Arten der Gattung sind sehr verbreitete Zierpflanzen. Wenn es um Bruten in Rio de Janeiro geht, ist das doch plausibel.--Meloe (Diskussion) 15:10, 15. Feb. 2022 (CET)
- Okay, danke, ihr habt recht. Habe zumindest einen Abstract gefunden, da steht dann auch drin, dass es um eine Studie im „Jardim Botanico do Rio de Janeiro“ geht. Dann macht das Ganze natürlich Sinn --CWKC (Praat tegen me.) 11:01, 16. Feb. 2022 (CET)
- Dracaena sanderiana/braunii und andere Arten der Gattung sind sehr verbreitete Zierpflanzen. Wenn es um Bruten in Rio de Janeiro geht, ist das doch plausibel.--Meloe (Diskussion) 15:10, 15. Feb. 2022 (CET)
- Nein, das weiß ich leider nicht. Allerdings kann ich aber auch die Quelle, auf die Greeney sich bezieht, nicht direkt einsehen (wäre gem. Titel der Arbeit wohl auch auf portugiesisch): Stenzel R. N. & Souza, P. B. (2014), Biologia reprodutiva do cuspidor-de-máscara-preta, Conopophaga melanops (Passeriformes: Conopophagidae). In: Atualidades Ornitológicas 177: 26–27 --CWKC (Praat tegen me.) 13:59, 15. Feb. 2022 (CET)
Bitte mal über diesen nicht gesichteten Artikel von Juli 2021 drüberschauen. Der Artikel fängt an mit "Die Mauerasseln sind ..." obwohl das Lemma Oniscidae ist. Stimmt das so? --AxelHH (Diskussion) 18:04, 18. Feb. 2022 (CET)
- Der ist wohl durchgerutscht. Ich habe erstmal den verdienten QS-Baustein eingefügt. Die Probleme hören hier nicht beim Lemma auf. Der Trivialname an sich ist so vertretbar, d.h. Mauerasseln wäre evtl. als Lemma auch möglich gewesen (wobei aber die Doppelung zu Mauerassel unschön wäre und abgeklärt werden müsste).--Meloe (Diskussion) 18:14, 18. Feb. 2022 (CET)
Kronzähne
Was sind eigentlich Kronzähne? Der Begriff wird in 29 Artikeln verwendet, aber es gibt nicht einmal eine Weiterleitung zu einer Beschreibung. ◅ SebastianHelm (Diskussion) 19:30, 21. Feb. 2022 (CET)
- Der Begriff hat jedenfalls nichts mit dem Gebiss oder mit Zahnersatz zu tun, sondern mit dem Bau von Asteraceae-Blüten: Eine einzelne Zungenblüte besteht ja aus (in der Regel) 5 miteinander verwachsenen Kronblättern. Die Kronzähne sind also die unverwachsenen Spitzen der Kronblätter. Man könnte das in den Artikel Zungenblüte integrieren. --Geaster (Diskussion) 19:49, 21. Feb. 2022 (CET)
- Habbich hier eingebaut. GRUß --MistaPPPP (Diskussion) 20:50, 21. Feb. 2022 (CET)
- Danke. Wenn also Asteroideae#Generative Merkmale von „dreizipfelig“ spricht, sagt das genau das Gleiche wie eben, dass die Kronblätter drei Zähne haben? Wäre es nicht besser, eine klare, einheitliche Terminologie zu verwenden? Für welchen der beiden Begriffe wollen wir uns entscheiden? „Zipfel“ oder „Zahn“? ◅ SebastianHelm (Diskussion) 04:22, 22. Feb. 2022 (CET)
- Unsere Terminologie kann und sollte nicht einheitlicher sein als die Terminologie(n), die unsere Quellen verwenden. Die entsprechenden Begriffe sind teilweise standardisiert, teilweise nicht. Dazu kommt, dass nach Ansicht vieler Bearbeiter ein "Zahn" am Apex spitz zu sein hat, ein "Zipfel" nicht unbedingt. Bitte nicht vereinheitlichen, vor allem nicht ohne sorgfältige Prüfung des Einzelfalls.--Meloe (Diskussion) 14:24, 22. Feb. 2022 (CET)
- Es wäre schön, wenn jemand wenigstens meine erste Frage beantworten könnte, so dass wir auch wirklich über diesen Einzelfall reden können. Also, ist es hier nun so, dass die beiden Wörter das Gleiche bezeichnen? ◅ SebastianHelm (Diskussion) 11:13, 24. Feb. 2022 (CET)
- Ich dachte, das wäre nun klar genug. Kronzähne sind also irgendwelche zahnartigen Bildungen an den, getrennten oder verwachsenen, Kronblättern einer Blütenkrone (Corolla). In den Artikeln wird der Ausdruck nur umschreibend und nicht irgendwie systematisch gebraucht, aber etwas in der Art ist wohl in allen Fällen gemeint. Eine Definition steht zwar unter Zungenblüte, die kann aber nicht in allen Fällen gelten, weil es auch bei Nicht-Korbblütlern verwendet wird. Das ist in dieser Form nicht artikelfähig und müsste, wenn es sich nicht aus dem Kontext sowieso ergibt, zumindest bei Nicht-Korbblütlern jeweils an Ort und Stelle erläutert werden (per Einschub oder Klammer). Der ebenfalls undefinierte Ausdruck "Kronzipfel" findet sich etwas häufiger.--Meloe (Diskussion) 14:52, 24. Feb. 2022 (CET)
- Danke für die ausführliche Erklärung, Meloe. Leider habe ich mich missverständlich ausgedrückt; mit „erste Frage“ habe ich nicht die erste Frage des Abschnitts gemeint, sondern die der Nachricht von 04:22, 22. Feb. Aber auch die ist für mich jetzt nicht mehr so wichtig; ich werde einfach einmal mutig im Abschnitt Asteroideae#Generative Merkmale „Zahn“ durch „Zipfel“ ersetzen, was nach deiner Erklärung von 14:24, 22. Feb. wohl der allgemeinere Begriff ist. Außerdem denke ich, dass er eher unmittelbar verständlich ist, da der Leser - zumindest ich - bei einem „Zipfel“ eher an das Blattende denkt als bei „Zahn“. (Aber vielleicht verwechsle ich das nur mit „Sporn“.) Vielleicht hätte ich dann auch „Zipfel“ noch zu dem von MistaPPPP hinzugefügten Text hinzugefügt, aber da ich für keine der beiden Bezeichnungen Quellen habe, bringt das dort jetzt ja wohl nichts. Damit ist für mich das Thema abgeschlossen (wozu übrigens auch beigetragen hat, dass auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Einheitliche Terminologie im Wesentlichen deine Position bestätigt wurde). Falls ich doch die Einschätzungen hier falsch verstanden haben sollte, können wir ja gerne nochmal darüber reden. ◅ SebastianHelm (Diskussion) 17:52, 25. Feb. 2022 (CET)
- Ich dachte, das wäre nun klar genug. Kronzähne sind also irgendwelche zahnartigen Bildungen an den, getrennten oder verwachsenen, Kronblättern einer Blütenkrone (Corolla). In den Artikeln wird der Ausdruck nur umschreibend und nicht irgendwie systematisch gebraucht, aber etwas in der Art ist wohl in allen Fällen gemeint. Eine Definition steht zwar unter Zungenblüte, die kann aber nicht in allen Fällen gelten, weil es auch bei Nicht-Korbblütlern verwendet wird. Das ist in dieser Form nicht artikelfähig und müsste, wenn es sich nicht aus dem Kontext sowieso ergibt, zumindest bei Nicht-Korbblütlern jeweils an Ort und Stelle erläutert werden (per Einschub oder Klammer). Der ebenfalls undefinierte Ausdruck "Kronzipfel" findet sich etwas häufiger.--Meloe (Diskussion) 14:52, 24. Feb. 2022 (CET)
- Es wäre schön, wenn jemand wenigstens meine erste Frage beantworten könnte, so dass wir auch wirklich über diesen Einzelfall reden können. Also, ist es hier nun so, dass die beiden Wörter das Gleiche bezeichnen? ◅ SebastianHelm (Diskussion) 11:13, 24. Feb. 2022 (CET)
- Unsere Terminologie kann und sollte nicht einheitlicher sein als die Terminologie(n), die unsere Quellen verwenden. Die entsprechenden Begriffe sind teilweise standardisiert, teilweise nicht. Dazu kommt, dass nach Ansicht vieler Bearbeiter ein "Zahn" am Apex spitz zu sein hat, ein "Zipfel" nicht unbedingt. Bitte nicht vereinheitlichen, vor allem nicht ohne sorgfältige Prüfung des Einzelfalls.--Meloe (Diskussion) 14:24, 22. Feb. 2022 (CET)
- Danke. Wenn also Asteroideae#Generative Merkmale von „dreizipfelig“ spricht, sagt das genau das Gleiche wie eben, dass die Kronblätter drei Zähne haben? Wäre es nicht besser, eine klare, einheitliche Terminologie zu verwenden? Für welchen der beiden Begriffe wollen wir uns entscheiden? „Zipfel“ oder „Zahn“? ◅ SebastianHelm (Diskussion) 04:22, 22. Feb. 2022 (CET)
- Habbich hier eingebaut. GRUß --MistaPPPP (Diskussion) 20:50, 21. Feb. 2022 (CET)
Digitaler Themenstammtisch Wikispezies
Beim Digitalen Themenstammtisch werden verschiedene Themen rund um Wikipedia und ihren Schwesterprojekten vorgestellt. Am 24. März ist das Thema Wikispecies, ein Schwesterprojekt der Wikipedia, im Rahmen dessen ein Artenverzeichnis aller Lebewesen aufgebaut werden soll. Wir werden uns die Geschichte des Projekts und die Struktur der einzelnen Einträge anschauen und die Frage diskutieren, warum die Redaktion Biologie der deutschsprachigen Wikipedia dieses Projekt seit langem ablehnt. Zahlreiche interessierte Teilnehmer sind herzlich willkommen. Auf eine konstruktive und angeregte Diskussion freut sich --Salino01 (Diskussion) 17:09, 25. Feb. 2022 (CET)
- @Salino01: Wer ist „wir“? --Succu (Diskussion) 22:35, 25. Feb. 2022 (CET)
- Mit 'wir' meinte ich die Teilnehmer am Stammtisch. Dieser Abend wird zum größten Teil von Benutzer:Holder vorgestellt. Ich selbst kenne das Projekt noch nicht, würde mich aber im Rahmen des WP:DTS freuen mehr auch über dieses Schwesterprojekt zu erfahren. Vielleicht stellt sich dabei auch heraus, dass die Redaktion Biologie das Projekt unterstützt. Bisher waren die Stammtische immer sehr konstruktiv.--Salino01 (Diskussion) 11:09, 26. Feb. 2022 (CET)
Info: Auf Anfrage in der Vorlagenwerkstatt eine neue Vorlage für Weblinks nach www.gbif.org. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:20, 27. Feb. 2022 (CET)
- Ich hätte eher die Abkürzung GBIF als Vorlagenname genommen. --Melly42 (Diskussion) 12:32, 27. Feb. 2022 (CET)
- Da wirst du auf Wiederstand stoßen. Vier für sich selbst aussagelose Buchstaben sind heutzutage kein akzeptierter Vorlagenname mehr. Allenfalls Vorlage:Gbif.org wäre denkbar. Soll ich das darauf umpatchen? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:50, 27. Feb. 2022 (CET)
- Sieben Wikipedias sehen das anders. Und wenn du meinst, das GBIF aussagelos ist, dann ändere bitte doch auch die Vorlage ITIS (sind genauso aussagelose Buchstaben). Ich bin nur der Meinung, dass man keine überlangen Vorlagenamen verwenden sollte, weil man sonst genauso gut ohne Vorlage arbeiten kann. Mit Gbif.org wäre ich auch zufrieden. --Melly42 (Diskussion) 13:58, 27. Feb. 2022 (CET)
- Vorlage:ITIS ist da eine der "Altlasten". Okay, dann verschiebe ich das auf Gbif.org. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:03, 27. Feb. 2022 (CET)
- So. Nachdem ich das auf Wunsch erstellt habe, wäre es sehr nett, wenn die Vorlage:Gbif.org auch genutzt wird... Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 09:18, 28. Feb. 2022 (CET)
- Warum wird da eine Möglichkeit programmiert, eine reine Datenbankabfrage zu verlinken? Ich möchte dergleichen Unfug nicht in Artikeln sehen und mir fällt keine Verwendungsmöglichkeit dafür ein. Es ist auch bei anderen Verwendungen unter Vorlage:Datenbanklink Biologie nicht üblich. Entweder es wird ein Taxon verlinkt, und zwar passgenau, oder es sollte eben keinen link geben. Alles andere ist sachlich nicht zu rechtfertigen.--Meloe (Diskussion) 09:36, 28. Feb. 2022 (CET)
- Weil beides in den bisherigen Weblinks reichlich vorkommt und ich hier User, welche Datenbankabfragen platzieren, nicht ausschließen will. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:43, 5. Mär. 2022 (CET)
- Eine Liste der Seiten, welche gbif.org aufrufen, ohne die Vorlage:Gbif.org zu nutzen, ist unter Benutzer:Antonsusi/Gbif zu finden. Wer mag, kann Artikel mit vorlage versehen und den Eintrag dortaus der Liste entfernen. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:56, 5. Mär. 2022 (CET)
- Es ist ein wenig sinnfrei die gängige Abkürzung GBIF durch die Kleinschreibung gbif zu ersetzten. Bei Gbif wäre tatsächlich eine mögliche Verwechslungsgefahr mit den durch die ISO 15924 definierten Kürzeln gegeben. Es gibt auch noch Vorlage:GRIN. Gruß --Succu (Diskussion) 21:21, 5. Mär. 2022 (CET)
- Warum wird da eine Möglichkeit programmiert, eine reine Datenbankabfrage zu verlinken? Ich möchte dergleichen Unfug nicht in Artikeln sehen und mir fällt keine Verwendungsmöglichkeit dafür ein. Es ist auch bei anderen Verwendungen unter Vorlage:Datenbanklink Biologie nicht üblich. Entweder es wird ein Taxon verlinkt, und zwar passgenau, oder es sollte eben keinen link geben. Alles andere ist sachlich nicht zu rechtfertigen.--Meloe (Diskussion) 09:36, 28. Feb. 2022 (CET)
- So. Nachdem ich das auf Wunsch erstellt habe, wäre es sehr nett, wenn die Vorlage:Gbif.org auch genutzt wird... Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 09:18, 28. Feb. 2022 (CET)
- Vorlage:ITIS ist da eine der "Altlasten". Okay, dann verschiebe ich das auf Gbif.org. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:03, 27. Feb. 2022 (CET)
- Sieben Wikipedias sehen das anders. Und wenn du meinst, das GBIF aussagelos ist, dann ändere bitte doch auch die Vorlage ITIS (sind genauso aussagelose Buchstaben). Ich bin nur der Meinung, dass man keine überlangen Vorlagenamen verwenden sollte, weil man sonst genauso gut ohne Vorlage arbeiten kann. Mit Gbif.org wäre ich auch zufrieden. --Melly42 (Diskussion) 13:58, 27. Feb. 2022 (CET)
- Da wirst du auf Wiederstand stoßen. Vier für sich selbst aussagelose Buchstaben sind heutzutage kein akzeptierter Vorlagenname mehr. Allenfalls Vorlage:Gbif.org wäre denkbar. Soll ich das darauf umpatchen? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:50, 27. Feb. 2022 (CET)
Mehr deutschsprachige Bezeichnungen der Speziēs in den taxon. Übersichten
... wärn mir als Konsument biol. Infos immer noch ein Anliegen. Sonst info-en sie mich eigentlich garnicht ....Vgl. hier Gruß ! --MistaPPPP (Diskussion) 20:42, 21. Feb. 2022 (CET)
- Du hast völlig recht, das wäre wünchenswert, nur hat leider nicht jedes Tier einen deutschen Namen. Vögel und Säugetiere haben gewöhnlich einen deutschen Namen. Insekten, Spinnen und das meiste Kleingetier nur, wenn sie sehr bekannt sind. Für viele Insektenarten gibt es noch nicht einmal eine wissenschaftliche Erstbeschreibung, daher wird sich daran für absehbare Zeit auch nichts ändern, da die ganze Welt neue arten beschreibt aber nur Deutschsprachige Menschen Arten deutsch bennenen. --Kersti (Diskussion) 21:55, 10. Mär. 2022 (CET)