Die 14. Turn-Weltmeisterschaften fanden vom 6. bis zum 10. Juli 1958 in Moskau statt. Wie erwartet war die Sowjetunion die erfolgreichste Nation. Erstmals nahmen zwei deutsche Mannschaften an Turn-Weltmeisterschaften im Gerätturnen teil.

Teilnehmer

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten

Mehrkampf

Bearbeiten
Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955  Boris Schachlin 116.050
2. Japan  Takashi Ono 115.600
3. Sowjetunion 1955  Juri Titow 115.450

Mannschaft

Bearbeiten
Rang Team Punkte
1. Sowjetunion 1955  Sowjetunion 575.450
2. Japan  Japan 572.600
3. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 549.300
...
8. Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 539.100
9. Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 538.650
Rang Athlet Punkte
1. Japan  Masao Takemoto 19.550
2. Japan  Takashi Ono 19.450
3. Sowjetunion 1955  Juri Titow 19.400
Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955  Boris Schachlin 19.575
2. Sowjetunion 1955  Albert Asarjan 19.350
3. Sowjetunion 1955  Juri Titow 19.300
3. Japan  Masao Takemoto 19.300
Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955  Boris Schachlin 19.650
2. Japan  Takashi Ono 19.500
3. Sowjetunion 1955  Pawel Stolbow 19.425

Pauschenpferd

Bearbeiten
Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955  Boris Schachlin 19.550
2. Sowjetunion 1955  Pawel Stolbow 19.375
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Miroslav Cerar 19.350
Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955  Albert Asarjan 19.875
2. Japan  Nobuyuki Aihara 19.475
3. Sowjetunion 1955  Juri Titow 19.455
Rang Athlet Punkte
1. Sowjetunion 1955  Juri Titow 19.350
2. Japan  Masao Takemoto 19.150
3. Japan  Takashi Ono 19.125

Mehrkampf

Bearbeiten
Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955  Larissa Latynina 77.464
2. Tschechoslowakei  Eva Bosáková 76.332
3. Sowjetunion 1955  Tamara Manina 76.167

Mannschaft

Bearbeiten
Rang Team Turnerinnen Punkte
1. Sowjetunion 1955  Sowjetunion Polina Astachowa
Raisa Borisova
Lidija Kalinina
Larissa Latynina
Tamara Manina
Sofia Muratowa
381.620
2. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Eva Bosáková
Věra Čáslavská
Anna Morejkova
Matilda Matouskova
Ludmila Švédová
Adolfína Tačová
371.855
3. Rumänien 1952  Rumänien Elena Dobrovolschi
Atanasia Ionescu
Sonia Iovan
Elena Leuștean
Emilia Liță
Elena Săcălici
367.020
...
9. Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 363.057
Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955  Larissa Latynina 19.399
2. Sowjetunion 1955  Sofia Muratowa 19.099
3. Japan  Keiko Tanaka 19.066
Rang Athletin Punkte
1. Tschechoslowakei  Eva Bosáková 19.400
2. Sowjetunion 1955  Larissa Latynina 19.333
3. Japan  Keiko Tanaka 19.199

Stufenbarren

Bearbeiten
Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955  Larissa Latynina 19.499
2. Tschechoslowakei  Eva Bosáková 19.300
3. Sowjetunion 1955  Polina Astachowa 19.199
Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955  Larissa Latynina 19.233
2. Sowjetunion 1955  Sofia Muratowa 19.100
2. Sowjetunion 1955  Lydia Kalinina 19.100
2. Sowjetunion 1955  Tamara Manina 19.100

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Rang Land       total
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 12 7 7 26
2 Japan  Japan 1 6 4 11
3 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1 3 1 5
4 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien - - 1 1
Rumänien 1952  Rumänien - - 1 1
Bearbeiten