Turn-Weltmeisterschaften 1934

Ergebnisse 1934

Die zehnten Turn-Weltmeisterschaften fanden vom 31. Mai[1] bis 3. Juni 1934 in Budapest statt. Erstmals nahmen 1934 auch Frauen an den Wettbewerben teil.

ErgebnisseBearbeiten

MännerBearbeiten

MehrkampfBearbeiten

Rang Athlet Punkte
1. Schweiz  Eugen Mack 138.950
2. Italien 1861  Romeo Neri 137.750
3. Tschechoslowakei 1920  Emanuel Löffler 136.150

MannschaftBearbeiten

Rang Team Punkte
1. Schweiz  Schweiz (Walter Bach, Hans Grieder, Hermann Hänggi, Eugen Mack, Georges Miez, Eduard Steinemann, Josef Walter, Melchior Wezel) 788.200
2. Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei (Jaroslav Baroch, Jan Gajdos, Alois Hudec, Jaroslav Kollinger, Emanuel Löffler, Jan Sládek, Ladislav Tikal, Jindrich Tintera) 772.900
3. NS-Staat  Deutsches Reich (Franz Beckert, Konrad Frey, Kurt Krötzsch, Fritz Limburg, Herbert Lorenz, Heinz Sandrock, Walter Steffens, Ernst Winter) 769.500

BodenBearbeiten

Rang Athlet Punkte
1. Schweiz  Georges Miez 18.950
2. Schweiz  Eugen Mack 18.350
3. NS-Staat  Kurt Krötzsch 18.250

ReckBearbeiten

Rang Athlet Punkte
1. NS-Staat  Ernst Winter 19.650
2. NS-Staat  Heinz Sandrock 19.450
2. Schweiz  Georges Miez 19.450

BarrenBearbeiten

Rang Athlet Punkte
1. Schweiz  Eugen Mack 19.750
2. Schweiz  Josef Walter 19.250
3. Schweiz  Walter Bach 19.200

PauschenpferdBearbeiten

Rang Athlet Punkte
1. Schweiz  Eugen Mack 19.150
2. Schweiz  Eduard Steinemann 18.900
3. Tschechoslowakei 1920  Jan Sladek 18.750

RingeBearbeiten

Rang Athlet Punkte
1. Tschechoslowakei 1920  Alois Hudec 19.450
2. Schweiz  Eugen Mack 19.000
3. Tschechoslowakei 1920  Jaroslav Kollinger 18.900
3. Luxemburg  Mathias Logelin 18.900

SprungBearbeiten

Rang Athlet Punkte
1. Schweiz  Eugen Mack 20.000
2. Schweiz  Eduard Steinemann 19.400
3. Italien 1861  Romeo Neri 19.200

FrauenBearbeiten

MehrkampfBearbeiten

Rang Athletin Punkte
1. Tschechoslowakei 1920  Vlasta Děkanová 60.280
2. Ungarn 1918  Margit Kalocsai 59.580
3. Polen 1928  Janina Skyrlinska 58.650

MannschaftBearbeiten

Rang Athletin Punkte
1. Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei 590.560
2. Ungarn 1918  Ungarn 584.400
3. Polen 1928  Polen 479.480

MedaillenspiegelBearbeiten

Rang Land       total
1 Schweiz  Schweiz 6 6 1 13
2 Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei 3 1 3 7
3 NS-Staat  Deutsches Reich 1 1 2 4
4 Ungarn 1918  Ungarn - 2 - 2
5 Italien 1861  Königreich Italien - 1 1 2
6 Polen 1928  Polen - - 2 2
7 Luxemburg  Luxemburg - - 1 1

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Was war am 31. Mai 1934? unter wissen.de (Abruf: 23. August 2017)