Taramundi
Taramundi ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien im Norden Spaniens.
Gemeinde Taramundi | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Comarca: | Eo-Navia | |
Koordinaten | 43° 22′ N, 7° 7′ W | |
Höhe: | 261 msnm | |
Fläche: | 82,16 km² | |
Einwohner: | 623 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 33775 | |
Gemeindenummer (INE): | 33071 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Eduardo Lastra Pérez | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Plaza del Poyo, 1 33775 TARAMUNDI | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
LageBearbeiten
Die Gemeinde ist begrenzt von San Tirso de Abres und Vegadeo im Norden, von Villanueva de Oscos und Vegadeo im Osten, im Norden, Westen von Lugo und im Süden von Santa Eulalia de Oscos.
GeschichteBearbeiten
Funde aus der Steinzeit bestätigen die frühe Besiedelung der Region. Auf der Hochebene der Sierra de Ouroso und an Berghängen des Pereira und des Navallo zeugen noch heute Hügelgräber, Nekropolen und mehrere Wallburgen von der Besiedelung durch die Gallaeker. Auch die Römer hatten hier zwei Kastelle namens Castro en Ouria und Castro en Taramundi, der Fund von Bronzemünzen bestätigt die Tributpflicht der Galläker, aber auch deren weitläufigen Handelsbeziehungen.
GeologieBearbeiten
Grund und BodenBearbeiten
Der überwiegend aus Kalkstein und Schiefer bestehende Untergrund mit dem Ouroso, (1.033 m) als höchste Erhebung ist typisch für die Region.
GewässerBearbeiten
Die Gemeinde wird vom Río Eo durchquert.
KlimaBearbeiten
Wie in weiten Teilen Asturiens herrscht durch die Nähe zum Golfstrom hier ein beinahe mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern, aber kalten Wintern vor, im Herbst kommt es mitunter zu relativ starken Stürmen.
WirtschaftBearbeiten
Wie in weiten Teilen Asturiens ist die Landwirtschaft hier der größte Erwerbszweig. Besonderheiten hier sind die in ganz Spanien bekannten Liköre, Marmelade und der queso de Taramundi (Käse), der in zahlreichen Varianten produziert wird. Handel und Produktion findet nur in mittelständischen Betrieben statt. Hervorzuheben sind die wenigen Messerschmieden, die noch in Betrieb sind und in althergebrachter Handwerksarbeit Messer produzieren.
Beschäftigte | Anteil in Prozent | |
---|---|---|
TOTAL | 227 | 100 |
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 68 | 29,96 |
Industrie | 37 | 16,30 |
Bauwirtschaft | 15 | 6,61 |
Dienstleistungsbetriebe | 107 | 47,14 |
Bevölkerungsentwicklung der GemeindeBearbeiten

Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia
PolitikBearbeiten
Historische Entwicklung im Gemeinderat von Taramundi | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Partei | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011[3] | 2015[4] |
PSOE | 7 | 7 | 7 | 6 | 5 | 5 | 6 | 6 | 6 | |
CD / AP / PP | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | ||
UCD / CDS | 4 | 2 | ||||||||
Parteilose | 5 | |||||||||
Total | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Pfarrkirche Nuestra Señora del Carmen
- Pfarrkirche San Martín von 1766
- Mühlenmuseum
Feste und FeiernBearbeiten
- in Bres – San Pedro, am 29. Juni
- in Ouria – El Carmen, am 16. Juli
- in Taramundi
- Las Candelas, am 2. Februar
- San José, am 19. März
- Nuestra Señora del Rosario, am ersten Wochenende im Juni
- San Martín, am 11. November
ParroquiasBearbeiten
Die Gemeinde ist in 4 Parroquias unterteilt.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- ↑ Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 113 kB), SADEI
- ↑ Wahlergebnisse 2011 Spanisches Innenministerium
- ↑ Wahlergebnisse 2015 Spanisches Innenministerium (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bevölkerungszahlen siehe INE
- Postleitzahlen codigo-postal.info
- Höhenangaben Google Earth