Svendborg Kommune

dänische Kommune in der Region Syddanmark

Svendborg Kommune ist eine dänische Kommune im Südosten der Insel Fünen. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Svendborg Kommune mit den bisherigen Kommunen Egebjerg und Gudme im Fyns Amt.

Dänemark Svendborg
Wappen von Svendborg Lage von Svendborg in Dänemark
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region: Syddanmark
Landesteil: Fyn
Gebildet: 2007
ehem. Kommunen:
(bis Ende 2006)
Svendborg Kommune
Egebjerg Kommune
Gudme Kommune
Amt (bis Ende 2006): Fyns Amt
Harden:
(bis März 1970)
Sallinge Herred
Gudme Herred
Sunds Herred
Amt (bis 1970): Svendborg Amt
Einwohner: 59.193 (2022[1])
Fläche: 415,40 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte: 142 Einwohner je km²
Kommunenummer: 479
Sitz der Verwaltung: Svendborg
Anschrift: Ramsherred 5
5700 Svendborg
Bürgermeister: Bo Hansen[3]
(Socialdemokraterne)
Website: www.svendborg.dk
Kirchspiele der Kommune
Partnerstädte: Deutschland Stralsund
Gronland Aasiaat
Polen Stężyca
Slowakei Dolný Kubín

Svendborg Kommune besitzt eine Gesamtbevölkerung von 59.193 Einwohnern (1. Januar 2022)[1] und eine Fläche von 415,40 km².[2] Sie ist Teil der Region Syddanmark.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Entwicklung der Einwohnerzahl (1. Januar)[1]

Jahr 2007 2008 2009 2010 2022
Einwohner 58.714 59.040 59.185 58.998 59.193

Kirchspielsgemeinden und Ortschaften der GemeindeBearbeiten

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspiele (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde), bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner.

Nr. Kirchspiel Einwohner[4] Ortschaft Einwohner[1]
27 Bjerreby Sogn 1.089 Bjerreby 347
23 Bregninge Sogn 4.139 Bregninge(a)
Troense
Vindeby
< 200
1.240
2.339
08 Brudager Sogn 344
25 Drejø Sogn 90
14 Egense Sogn 2.775 Rantzausminde 2.146
22 Fredens Sogn 5.081
04 Gudbjerg Sogn 1.282 Gudbjerg 480
05 Gudme Sogn 1.266 Gudme 907
06 Hesselager Sogn 1.451 Hesselager 902
01 Hundstrup Sogn 581 Hundstrup 266
07 Kirkeby Sogn 1.387 Kirkeby 590
26 Landet Sogn 1.077 Landet
Lundby
Strammelse(b)
294
276
< 200
03 Lunde Sogn 492
28 Lundeborg Sogn(c) 548 Lundeborg 437
12 Ollerup Sogn 1.344 Ollerup 1.504
09 Oure Sogn(c) 726 Oure 510
19 Sankt Jørgens Sogn 5.340
20 Sankt Nikolaj Sogn 2.915
17 Skårup Sogn 2.800 Skårup
Åbyskov
1.814
271
02 Stenstrup Sogn 2.109 Stenstrup 1.779
15 Sørup Sogn 3.857
24 Thurø Sogn 3.577 Thurø By 3.280
16 Tved Sogn 2.842
10 Ulbølle Sogn 917 Ulbølle 573
18 Vejstrup Sogn 581 Vejstrup 418
11 Vester Skerninge Sogn 1.324 Vester Skerninge 1.090
21 Vor Frue Sogn 8.190
13 Øster Skerninge Sogn 937
Svendborg 27.300
(a) Die Ortschaft Bregninge hatte 2009 erstmals weniger als 200 Einwohner.
(b) Die Ortschaft Strammelse hatte 2007 erstmals mehr als 200 Einwohner
(c) Der ehemalige Kirchenbezirk „Lundeborg Kirkedistrikt“, der auf dem Gebiet des Oure Sogn lag, wurde am 1. Oktober 2010 als Lundeborg Sogn eigenständig.[5] Da die Grenzen des neuen Sogn noch nicht veröffentlicht wurden kann der Pfeil nur auf die ungefähre Lage des Sogn hindeuten.

PartnerstädteBearbeiten

Die Svendborg Kommune unterhält folgende Städtepartnerschaften:[6]

Früher bestehende Städtepartnerschaften der „alten“ Svendborg Kommune mit

WeblinksBearbeiten

Commons: Svendborg Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. a b c d Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområder, alder og køn (dänisch)
  2. a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Svendborg (dänisch), abgerufen am 24. April 2020
  4. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
  5. Gesetzesvorschlag L 27 vom 9. Oktober 2008. 22. Januar 2009, abgerufen am 23. April 2020 (dänisch).
  6. Fyns amts avis: Farvel til flere venskabsbyer, 25. Mai 2005 (dänisch), abgerufen am 24. April 2020