In der Supersport-Weltserie-Saison 1998 wurden zehn Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Bearbeiten

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Wissenswertes

Bearbeiten

Todesfälle

Bearbeiten

Der Belgier Michaël Paquay verunglückte am 9. Mai 1998 auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im Training zum italienischen Lauf in Monza schwer. In den Unfall, der sich am Vormittag in der Anfahrt auf die erste Schikane ereignete, waren mehrere Fahrer involviert. Paquay versuchte gerade, den Honda-Fahrer Antonio Calasso zu überholen, als er mit ihm kollidierte und zu Boden stürzte. Der Belgier wurde von den unmittelbar folgenden Sébastien Charpentier und Ferdinando Di Maso überrollt. Michaël Paquay erlag noch am selben am Abend im San-Gerardo-Krankenhaus in Monza seinen schweren Kopf- und Brustverletzungen.

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Pole-Position Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 13.04. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Donington Paolo Casoli Paolo Casoli Yves Briguet Massimo Meregalli Yves Briguet
2 10.05. Italien  Italien Monza Cristiano Migliorati Fabrizio Pirovano Cristiano Migliorati Vittoriano Guareschi Fabrizio Pirovano
3 24.05. Spanien  Spanien Albacete Fabrizio Pirovano Fabrizio Pirovano Stéphane Chambon Pere Riba Fabrizio Pirovano
4 07.06. Deutschland  Deutschland Nürburgring Vittoriano Guareschi Sébastien Charpentier Pere Riba Vittoriano Guareschi Pere Riba
5 21.06. San Marino  San Marino Misano Vittoriano Guareschi Fabrizio Pirovano Massimo Meregalli Cristiano Migliorati Vittoriano Guareschi
6 05.07. Sudafrika  Südafrika Kyalami Pere Riba Stéphane Chambon Vittoriano Guareschi Fabrizio Pirovano Cristiano Migliorati
7 12.07. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Laguna Seca Stéphane Chambon Paolo Casoli Stéphane Chambon Jason Pridmore Pere Riba
8 02.08. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Brands Hatch Paolo Casoli Fabrizio Pirovano Vittoriano Guareschi Yves Briguet Stéphane Chambon
9 30.08. Osterreich  Österreich Österreichring Pere Riba Fabrizio Pirovano Stéphane Chambon Vittoriano Guareschi Cristiano Migliorati
10 06.09. Niederlande  Niederlande Assen Vittoriano Guareschi Vittoriano Guareschi Fabrizio Pirovano Stéphane Chambon Fabrizio Pirovano

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Italien  Fabrizio Pirovano Suzuki Team Alstare Corona 171
2 Italien  Vittoriano Guareschi Yamaha Yamaha Belgarda 149
3 Frankreich  Stéphane Chambon Suzuki Team Alstare Corona 137
4 Italien  Paolo Casoli Ducati Ducati Performance 92
5 Italien  Massimo Meregalli Yamaha Yamaha Belgarda 90
6 Italien  Cristiano Migliorati Ducati Endoug Marchesi Corse 84
7 Spanien  Pere Riba Ducati Team Garella Racing 78
8 Niederlande  Wilco Zeelenberg Yamaha Yamaha Dee Cee J.RT 64
9 Italien  Giovanni Bussei Suzuki Suzuki Italy 46
10 Osterreich  Robert Ulm Yamaha Sebring Yamaha Austria 43
11 Italien  Mauro Lucchiari Ducati De Cecco Racing 42
12 Schweiz  Yves Briguet Ducati Endoug Marchesi Corse 36
13 Frankreich  Sébastien Charpentier Honda Honda Reflex Team 27
14 Italien  Giuseppe Fiorillo Suzuki Suzuki Italia 23
15 Italien  Marco Risitano Kawasaki Kawasaki Team Italia 20
16 Italien  Roberto Teneggi Ducati Team Falappa Ghelfi 20
17 Deutschland  Jörg Teuchert Yamaha Team Zweirad Teuchert 19
18 Vereinigtes Konigreich  James Toseland Honda Castrol Honda 18
19 Italien  Camillo Mariottini Bimota Team Bimota Arrow 18
20 Vereinigte Staaten  Jason Pridmore Suzuki Hypercycle Suzuki 16
21 Italien  Angelo Conti Suzuki GI Motor Sport 16
22 Deutschland  Christian Kellner Suzuki Laux Racing 14
23 Italien  Walter Tortoroglio Suzuki Sacchi Corse 14
24 Italien  Francesco Monaco Ducati X Racing 12
25 Sudafrika  Brett MacLeod Suzuki Elf Suzuki 11
Niederlande  Mile Pajic Kawasaki Team Motor Druten 11
27 Deutschland  Thomas Körner Kawasaki Team K 10
28 Frankreich  Juan-Eric Gomez Suzuki Team Sert 8
Sudafrika  Russell Wood Honda Nashua Honda 8
30 Vereinigtes Konigreich  Howard Whitby Honda Nicmonira Racing 7
Italien  Serafino Foti Bimota Team Bimota Tamoil 7
Italien  Michele Gallina Ducati Team Mavi Racing 7
Belgien  Werner Daemen Kawasaki Kawasaki Belgium 7
Niederlande  Torleif Hartelman Honda Team Ten Kate 7
35 Frankreich  Christophe Cogan Ducati Yamaha Motor France 7
36 Frankreich  Bernard Garcia Ducati Two Brothers Racing 6
Frankreich  Jean-Philippe Ruggia Bimota Team Bimota Tamoil 6
Spanien  Francisco Riquelme Ducati Team Desmo Racing 6
39 Australien  Karl Muggeridge Honda Castrol Honda 5
Deutschland  Stefan Nebel Kawasaki Kawasaki Junior Team 5
41 Spanien  Javier Rodríguez Yamaha Lozano Racing 5
42 Deutschland  Harald Steinbauer Kawasaki Team Biker Box 4
Vereinigtes Konigreich  Phil Borley Honda Team Raceways 4
44 Frankreich  Marc Garcia Honda Two Brothers Racing 3
Deutschland  Herbert Kaufmann Yamaha Yamaha Mo-Rennteam 3
Belgien  Albert Aerts Yamaha BKM Racing Team 3
Australien  Kirk McCarthy Honda Castrol Honda 3
48 Italien  Vittorio Iannuzzo Yamaha Team Tienne 2
Vereinigte Staaten  Eric Schnackenberg Suzuki Schnackenberg Erik 2
Schweden  Jan Hanson Honda Ten Kate Reab 2
51 Italien  Mario Innamorati Kawasaki Kawasaki Team Italia 1
Vereinigte Staaten  James Jacobi Yamaha Jacobi 1

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Japan  Suzuki 207
2 Japan  Yamaha 175
3 Italien  Ducati 174
4 Japan  Honda 65
5 Japan  Kawasaki 48
6 Italien  Bimota 15
Bearbeiten