Portal Diskussion:Internationale Politik/Archiv

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Chaddy in Abschnitt Hinweis auf LD

Rubrik Aktuelles

Ich habe noch eine Rubrik Aktuelles ergänzt. Vielleicht wäre auch noch eine Rubrik Österreichiche Aussenpolitik gut, eine Schweizerische Aussenpolitik gibt es ja bekanntlich nicht. Zur dt. Aussenpolitik gehört auch die Kulturpolitik, vielleicht gibt es da noch mehr als das Goethe-Institut. "Bundessicherheitsrat" ist jetzt zweimal da, aber ich sehe das Problem. Vielleicht ausschließlich bei dt. Aussenpolitik einsortieren, da das nicht multinational ist. Bei Bildungspolitik bin ich mir unsicher. Ist das tatsächlich ein internationales Thema? In D ist das z.B. Sache der Bundesländer. --80.135.68.23 15:52, 5. Jul 2006 (CEST)

Ich hab das Aktuelle rausgenommen, denn das Portal sollte erstmal so stehen. Können wir gerne danach wieder reinmachen... Forrester 16:43, 5. Jul 2006 (CEST)

Portal Rechtsextremismus gegründet

Nach langer Zeit der Planung wurde heute der Schritt begangen und das Portal:Rechtsextremismus gegründet. Über tatkräftige Mitarbeit und Hinweise würden wir uns sehr freuen. Aufklärer 18:38, 23. Jul 2006 (CEST)

Ray Hnatyshyn

Der Mann braucht einen Ausbau.-- Dany3000 ?¿ 22:15, 10. Mai 2008 (CEST)

ILDIS

Wird ein solches Lemma als relevant angesehen? chigliak 10:02, 30. Sep. 2008 (CEST)

Wissenschaftlicher Artikelbereich

Liebes Portal, mir ist aufgefallen, dass das Portal zumindest auf der Portalseite nur die praktische Politik behandelt. Auch das Eingangsstatement „Die Internationale Politik ist der politische Bereich, in dem Staaten über Normen und Institutionen Beziehungen unterhalten. Der Bereich wird daher auch "Internationale Beziehungen" genannt“ ist so nicht richtig. Die Internationalen Beziehungen sind derjenige politikwissenschaftliche Teilbereich, die sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der internationalen Politik befassen. Im Englischen wird hier zwischen "international relations" und "International Relations" unterschieden. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 21:31, 15. Nov. 2008 (CET)

Im Artikel "Internationale Politik" hätte es einen Einleitungssatz gegeben, den man statt dessen hätte nehmen können. Da der aber nicht einfach zu verstehen ist, habe ich im Portal die Einleitung einfach komplett entfernt. Wenn du dir den Kategorienbaum ansiehst, dann findest du "Internationale Beziehungen" als Unterkategorie von "Internationale Politik", was so wohl nicht richtig ist. (Jedenfalls laut Artikel "Internationale Politik") Ansonsten wäre im Portal noch Platz für einen Theorieblock. Leider kann ich nicht sagen, welcher der Theorieartikel im Portal vermerkt werden sollte, weshalb ich das bei meiner Überarbeitung im August auch weg ließ (Bin nur ein an Aussenpolitik interessierter Laie). Da es keine feste Mitarbeiter gibt, könntest du das machen, falls du Interesse daran hast. Sollte dir ein guter Einleitungstext einfallen, nur zu. --Goldzahn 05:02, 16. Nov. 2008 (CET)
Oh, das Portal ist ja doch noch aktiv, da misch' ich mich gleich mal ein :-) Hier mal ein konkreter Textvorschlag, zusammengabastelt aus Kriegslüsterners Einwänden (die ich so unterschreiben würde), dem ehemaligen Text und noch ein paar Kleinigkeiten, die man durchaus erwähnen darf:
Die Internationale Politik beschreibt das praktische Handeln von Staaten untereinander. Sie steht damit im Gegensatz zur Außenpolitik, die sich auf das handeln jeweils eines Staates im internationalen System bezieht. Verschiedene Theorien zur internationalen Politik werden unter Internationale Beziehungen zusammengefasst.
Darf gerne noch umformuliert werden, aber m.E. trifft's das ganz gut. Den Hinweis auf Normen und Institutionen, der in der Ursprungsversion drinstand, würde ich ganz rauslassen. Es gibt da auch heute noch Theoretiker und Theorien, die Normen und Institutionen als vollkommen irrelevant erachten, und mit einer Erwähnung würden "wir" damit bereits für den Institutionalismus Partei ergreifen. LG, ArtWorker 13:44, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich habe zwei Anmerkungen. Ich denke, "das Handeln" wird groß geschrieben. Und, mir gefällt nicht, dass da "Staaten" handeln. Sind es nicht eher Repräsentanten eines Staates, welche z.B. Staatsverträge abschließen? Seit neustem gibt es dann auch noch Internationale Organisation (z.B. EU, UN und NGOs) und Unternehmen, die die internationale Politik mitgestalten. MfG --Goldzahn 04:02, 18. Nov. 2008 (CET)

Hallo, liebes Portal, schoen, eine solche Reaktion vorzufinden. Lieber Goldzahn, im Sinne der Internationalen Beziehungen ist Dein Einwand bereits umstritten. Liberale Stroemungen wuerden ihm wahrscheinlich zustimmen, aber die bislang dominierende Stroemung der Realisten sieht das anders. Sie blendet individuelles Handeln mit der Begruendung aus, dass individuelle Eigenschaften und Charaktere zwar existieren, diese aber fuer die Betrachtung des Gesamtsystems unbedeutend sind. Ich stimme "ArtWorkers Vorschlag gerne zu. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 19:22, 23. Nov. 2008 (CET)

Lieber nicht so vorschnell zustimmen ;-) Goldzahn hat durchaus Recht. "das Handeln" stimmt natürlich. Auch der zweite Einwand ist ok, da hab' ich mit der Reduzierung auf die Staaten - wie Du ja indirekt auch bestätigst - wohl etwas arg in realistischen Bahnen gedacht, und wir sollten dem Leser nicht die Perspektive bereits in der Portalbeschreibung aufzwingen. Hat denn jemand nen sinnvollen Vorschlag, wie wir die NGOs und die ausführenden Aktuere noch mit reinkriegen, ohne die Einleitung gleich auf ne halbe Seite aufzublähen? Vielleicht das praktische Handeln von Staaten ersetzen durch das praktische Handeln von Aktueren im internationalen System? Das wär' neutraler, liest sich aber wieder recht hochtrabend. LG, ArtWorker 22:03, 25. Nov. 2008 (CET)
Die Staaten sind auf jeden Fall die Hauptakteure, da die anderen Akteure nur indirekt eine Wirkung erzielen können (mitgestalten) und zwar je nach dem wie die Macht in einem Staat verteilt ist. So haben z.B. NGOs oder die Presse (Bild, BamS und Glotze (in Österreich die Kronen Zeitung)) in Diktaturen keinen Einfluss, während dieser im einer Demokratie recht groß sein kann. Nur, ist das noch Internationale Politik oder schon Innenpolitik? Wie schon gesagt, kenne ich mich mit Definitionen nicht aus. MfG --Goldzahn 01:14, 26. Nov. 2008 (CET)
Das ist ja gerade das Problem. Aus einer liberalen Sichtweise heraus kannst Du Innen- und Außenpolitik (und damit auch die internationale, die ja sozusagen die Summe der Außenpolitiken ist) nicht trennen. Dort sind eben auch nicht die Staaten die Hauptakteure, sondern die Bevölkerung der Staaten, und die internationale Politik ergibt sich aus den Präferenzen der Bevölkerung. Ein Konstruktivist würde dann die NGOs auch noch dazunehmen. Im Moment geben wir dem Leser halt wieder eine zumindest realistisch angehauchte Sichtweise vor, indem wir uns auf die Staaten beschränken. Ich hab' jetzt hier nochmal versucht, die Perspektiven wieder reinzubringen, fürchte aber, dass der Text jetzt schon fast wieder zu abgehoben klingt. LG, ArtWorker 15:46, 6. Dez. 2008 (CET)
P.S.: Ein Realist würde übrigens auch in Demokratien die Presse etc. als völlig unwichtig für die Betrachtung der Internationalen Politik erachten.

Wenn wir gerade dabei sind... Qualität der Artikel

Wenn wir grad (s.o.) bei untauglichen Einleitungen sind: Sehr viele Artikel im Bereich der politischen Theorie sind - um es mal ganz deutlich zu sagen - schlecht. Das trifft z.B. auf den oben genannten Artikel Internationale Politik zu, der nicht nur bereits in der Einleitung die von Kriegslüsterner genannten Mängel aufweist, sondern auch danach die ganze Zeit IB mit IP vermischt und dabei fröhlich Partei für die Liberale Theorie ergreift. Die Theorieartikel selbst sind z.T. auch eher schwach, so hat zum Beispiel die Liberale Theorie gerade mal 7-8 Zeilen in Liberalismus, obwohl "politischer Liberalismus" selbst einen riesen Artikel Wert wäre. Kurz und gut: Vielleicht sollte man mal eine Qualitätsoffensive in diesem Bereich starten (wohlgemerkt: Nicht bei Tagespolitik. Das ist dermaßen Trollverseucht, dass man's getrost vergessen kann), und unter meinem alten Konto hatte ich ähnliches schonmal vor, allerdings fehlten mir Ansprechpartner. Für einiges (z.B. müsste man Politischer Realismus wohl erstmal verstubben und dann von Grund auf nochmal neu schreiben, damit ihn auch ein Laie einigermaßen verstehen kann) bräuchte man auch entsprechende Rückendeckung von Leuten, die sich im Thema auskennen. Weiß denn da jemand, wo man für einen solchen "Großputz" ein bisschen die Werbetrommel rühren könnte? LG, ArtWorker 13:44, 16. Nov. 2008 (CET)

Hallo ArtWorker, ich stimme Dir zu. Mir geht momentan sehr auf den Geist, dass die IB nur als eine Stroemung der Politikwissenschaft dargestellt werden. Das ist natuerlich technisch gesehen richtig, wird meiner Meinung nach aber den IB nicht gerecht. Die IB sind als eigene Wissenschaft etabliert, auch wenn sich das an deutschen Unis nicht widerspiegelt. Morgenthau oder Waltz, ich bin mir nicht mehr ganz sicher, nennt die IB zu Recht eine „amerikanische Wissenschaft“. Ich weiss nicht, wie sehr ich mich daran beteiligen kann, aber ich bin derzeit dabei, die Begrifflichkeit „Politikwissenschaft“/„politikwissenschaftlich“ in den entsprechenden Artikeln auf ein Minimum zu reduzieren. Ich sehe mich aber auch vor dem Problem, dass wir bei der Zitation um die massenhafte Verwendung der englischsprachigen Lektuere nicht umhin kommen - mit der deutschen kenne zumindest ich mich kaum aus.
Zum Thema Zustaendigkeit: realistisch betrachtet wirst Du kaum jemanden finden, der konstant an diesem Bereich arbeiten wird - ers stagniert vor sich hin. Ich muss sehen, wieviel ich beitragen kann, allerdings bin ich nur ein undergrad. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 13:44, 25. Nov. 2008 (CET)

Hilfsorganisationen

Hallo,

aktuell wird das Portal Hilfsorganisationen grundlegend neugestaltet. Wenn sich von euch jemand mit Hilfsorganisationen (insbes. auch was internationale Politik betrifft) auskennt, würde ich mich sehr über Unterstützung freuen! --Steffen85 (D/B/E) 22:00, 3. Dez. 2008 (CET)

Vierte Debatte der Internationalen Beziehungen

Hallo, hier steht ein Artikel über Die vierte Debatte der Internationalen Beziehungen in der Löschdiskussion, der etwas Überarbeitung in Richtung Allgemeinverständlichkeit bräuchte. Hätte jemand von euch Lust, sich dem Artikel anzunehmen? Grüße --Herr Meier (Disk.) 22:46, 11. Dez. 2008 (CET)

Resolution 1860 des UN-Sicherheitsrates

Habt ihr eine Rubrik, wo neue Artikel vorgestellt werden, so wie bei vielen anderen Portalen auch? -- Negative Konnotation 19:46, 9. Jan. 2009 (CET)

Kriegserklärung

Hallo, in dem Artikel sind die "aktuellen" Kriegserklärungen im Jahr 2006 - so ganz aktuell ist das ja nicht mehr ;-) Vielleicht kann das mal jemand aktualisieren. --Silberchen ••• 14:34, 15. Jan. 2009 (CET)

Neostalinismus

Der Artikel braucht die Meinung Dritter und auch inhaltliche Hilfe.--Kmhkmh 04:15, 3. Mai 2009 (CEST)

Kategorienstruktur

Die Verzweigung in der Kategorie:Nachrichtendienstliche Person zur Kategorie:Agent (Nachrichtendienst) ergibt wenig Sinn, siehe auch Kategorie Diskussion:Agent (Nachrichtendienst). Damit es nicht immer wieder zu Auseinandersetzungen wegen der verqueren Doppelstruktur kommt werden Vorschläge für eine sinnvolle Kategorisierung benötigt: (Kleiner Zusatzkommentar: Kategorienstruktur im Agentenbereich, da sieht es auf den ersten Blick aus wie bei Hempels unterm Sofa) Osika 10:00, 6. Mai 2009 (CEST)

Bitte keine PA gegen Hempels [1]. Gruß --Hardenacke 22:00, 6. Mai 2009 (CEST)

Bitte um Unterstützung

Ich habe vor 1 Monat das Projekt WP:WikiProjekt Politik/Regelkommission Politik (z.Z. via Shortcut WP:RP) angefangen mit dem Ziel für den Fachbereich Politik WP:Richtlinien_Politik (später via Shortcut WP:RP) nach dem Vorbild anderer Portale zu fördern.
Derzeit haben 16 Portale solche Fachbereichsregeln (siehe WP:Themenbereiche) und die WP:Richtlinien Wirtschaft (WP:RW) sind IMHO ein gutes Beispiel wie das im fertigen Zustand aussehen kann.
Leider habe ich versäumt einige mir nicht bekannte Portale/Projekte in unserem Bereich direkt anzusprechen, ich nahm an durch die Mitteilung in der Disk WP:WikiProjekt_Politik[2] alle erreichen zu können; ich bitte die erst jetzt Erreichten um Entschuldigung.

Das Projekt ist noch nicht ausreichend unterstützt, im Besonderen hat sich kürzlich ein Konflikt mit der WP:Redaktion_Physik um den bereits von mir für uns belegten Shortcut WP:RP ergeben; die Kollegen Physiker haben sich zu spät darum gekümmert. Leider ist das mittlerweile eskaliert indem der Kollege Zipferlak (bisher vergeblich) versuchte den Shortcut einfach für die Redaktion Physik zu "Kapern"[3] und nun zusätzlich versucht unser Projekt mit einem Löschantrag zu beseitigen. Entsprechend bitte ich euch nun doppelt um eine Beteiligung, Unterstützung und Verteidigung dieses Projektes WP:RP im Sinn und Interesse aller Politikportale und -Projekte. Gruß --Kharon WP:RP 22:27, 12. Jun. 2010 (CEST)

Hinweis

Institutionalismus ist Löschkandidat. --Salomis 15:32, 27. Jul. 2010 (CEST)

Sekretariat der Pazifischen Gemeinschaft oder Pazifische Gemeinschaft

Bei dieser Organisation ist unklar, was das geeignetere Lemma ist bzw. die korrekte Bezeichnung ist. Vielleicht kann ja von hier jemand dazu was beisteuern: Diskussion:Sekretariat_der_Pazifischen_Gemeinschaft#Lemma --Jadadoo 17:29, 4. Feb. 2011 (CET)

Vergessener Artikel Pazifikation

Siehe Diskussion:Pazifikation #Zu unspezifisch. -- Olaf Studt 21:27, 26. Jul. 2011 (CEST)

Handelsministerium (Iran)

Hallo, müsste der Artikel nicht korrekterweise Ministerium für Industrie, Bergbau und Handel heißen? Zumindest die englische Bezeichnung auf ihrer Homepage lautet so, jedoch macht mich ein wenig stutzig, dass google für die deutsche Übersetzung keinen einzigen Treffer findet... --Roterraecher !? 11:35, 1. Nov. 2011 (CET)

Konstruktivismus

Hallo, der Artikel Konstruktivismus benötigt dringend eine Überarbeitung (Belege, Ausbau lückenhafter Passagen etc.) und kompetente Mitarbeiter.

Vielen Dank im Voraus! --Bahrmatt 15:19, 1. Feb. 2012 (CET)

Liste der Botschafter des Deutschen Reiches in Japan und Liste der deutschen Botschafter in Japan

Ich habe gerade Redundanzbausteine gesetzt und bitte um Teilnahme an der Diskussion--Katakana-Peter 10:00, 10. Feb. 2012 (CET)

Artikelwünsche Internationale Politik? Wo?

Hallo

wo kann man Artikelwünsche für "Internationale Poltik" hinterlegen? http://www.blacksea-commission.org/ --Francis McLloyd (Diskussion) 15:29, 8. Dez. 2012 (CET)

etwa hier, falls noch aktuell.--Wheeke (Diskussion) 08:36, 19. Jan. 2013 (CET)

Plane Kategorie:Internationale Sanktion

...analog en:Category:International sanctions f. Embargos, Boykottmaßnahmen etc. Dank für Meinungen & Kritik--Wheeke (Diskussion) 08:36, 19. Jan. 2013 (CET)

bitte erstmal die Kategoriedefinition hier vorstellen. --47.64.226.249 17:49, 22. Jan. 2013 (CET)
+1: Es ist nicht selbstverständlich was du alles unter "Internationale Sanktionen" verstehst. UNO-Sanktionen? EU-Sanktionen? Sanktionen der Schweiz gegen Politiker in der Elfenbeinküste? Hier muss eine einheitliche Definition her.
Die hier zusammengefassten Maßnahmen sind wirtschaftspolitische Sanktionen, Boykottmaßnahmen sowie Embargos auf internationaler Ebene.
das reicht nicht zur sinnvollen definition. "Sanktionen" (erster Punkt) ist zu pauschal, zweiter und dritter punkt redundant. wenn die kat als themenkat geführt werden soll, ist das lemma falsch. --47.64.226.249 20:09, 22. Jan. 2013 (CET)
Modifiziert. Es reicht aber vorab vollauf.

Für all diese Maßnahmen, die ich - teilweise - auch als synomyn ansehe (aber sie nun mal anders gruppiert und benannt), bedarf es einer zusammenfassenden Kategorie.
Wenn du wirklich eine Redundanz festzustellen glaubst, warum setzt du dann keinen Redundanzbaustein? --Wheeke (Diskussion) 22:27, 22. Jan. 2013 (CET)

das ist nicht überzeugend - zumal du selbst schon synonyme erkennst. es kann keinen sinn machen erkannte fehler fortzusetzen. --47.64.226.249 22:41, 22. Jan. 2013 (CET)
Du weißt es selbst: Ein Embargo ist in der internationalen Wirtschaft und Politik die Unterbindung des Exports und Imports. Ein Boykott ist ein organisiertes wirtschaftliches, soziales oder politisches Zwangs- oder Druckmittel. Da sind die Übergänge fließend. Gleichwohl benutzt der internationale Sprachgebrauch generell die beiden unterschiedlichen Begriffe für diesen eng miteinander zusammenhängenden Sachverhalt. Das ist kein Fehler. Ein Fehler wäre der Verzicht auf eine dieses Begriffsfeld auffindbar machende Kategorie. Grüße--Wheeke (Diskussion) 23:58, 22. Jan. 2013 (CET)

Brandanschlag Cinema Rex

Bedarf einer kritischen Überprüfung, vor allen der Qualität/Verlässlichkeit der Belege. Die englische Variante die auch nicht ohne ist kommt zu völlig gegenteiligen Aussagen, so das zumindest eine Variante (oder auch beide) hier aktiv Geschichtsklitterung betreiben.--Kmhkmh (Diskussion) 14:17, 31. Jan. 2013 (CET)

Korea-Konflikt

Ich bereite derzeit in meinem BNR den Artikel Korea-Konflikt vor (siehe Benutzer:111Alleskönner/Korea-Konflikt) und würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet  Vorlage:Smiley/Wartung/:) . Viele Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 15:33, 8. Apr. 2013 (CEST) PS: Den Grund für den neuen Artikel findet ihr unter Wikipedia:Redaktion Ostasien#Korea-Konflikt

 Info: Der Artikel wurde inzwischen soweit fertig gestellt, dass er in den ANR verschoben werden konnte; er findet sich nun unter Korea-Konflikt. Es gibt jedoch noch einiges zu tun, deshalb würde ich mich weiterhin über eine tatkräftige Unterstützung freuen! Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 16:12, 15. Apr. 2013 (CEST)

Kategorien für Botschafter und Gesandte

Hallo? Keine Ahnung ob ich hier richtig bin, aber ich hab eine Frage zum Einordnen von Gesandten ehemaliger Entsendestaaten bzw. in ehemaligen Empfangsstaaten. Es gab ja zwischen 1815 und 1957 teilweise fließende Übergänge, wer, wann, wieso Botschafter bzw. Gesandter genannt wurde. Da die Unterscheidung der zwei im wesentlichen nur zeremonielle Unterschiede ausmachte, gibt es hier nur eine Kategorie:Botschafter und (eindeutige) Gesandte (beispielsweise aus dem 16. Jahrhundert) werden - zumindest bei kontinuierlich bestehenden Staaten - wie selbstverständlich in den Unterkategorien von Kategorie:Botschafter nach Entsendestaat und Kategorie:Botschafter nach Empfangsstaat abgelegt.

Find ich persönlich ja ok, aber ich frag mich, wie man das mit historischen Entsende- und Empfangsstaaten machen könnte? Und dann auch die Frage, ob man bei aufgelösten Staaten, zwischen Gesandten und Botschaftern unterscheiden sollte? Bisher gibt es schon Kategorie:Botschafter nach historischem Entsendestaat‎ und Kategorie:Botschafter nach historischem Empfangsstaat. Jetzt einen Ast für Gesandte anzulegen sieht wohl etwas spitzfindig aus - andererseits so weiterzumachen und all die Leute als ehemalige Botschafter in zu kategorisieren sieht ziemlich falsch aus: Kategorie:Botschafter in Bayern?

Kategorie:Preußischer Botschafter sieht auch komisch aus. Von der Sache könnten da hunderte von Leuten aus gut 4 Jahrhunderten rein kommen, tatsächliche Botschafter waren nur eine Handvoll aus den letzten Jahren. Bei der Sowjetunion oder Jugoslawien sieht das natürlich anders aus, aber wenn alle historischen unter einem Namen wie Gesandter o.ä. laufen könnten wär das vorteilhafter. --Adriaurlauber (Diskussion) 19:15, 5. Dez. 2013 (CET)

Kategorien

Ich habe mal eine Frage, Warum werden solche Länder wie die Demokratische Arabische Republik Sahara, Republik West-Papua, Republik China nicht in die Kategorie: Staat in Afrika bzw. Staat in Asien aber der Kosovo in die Kategorie Staat in Europa eingeteilt? Ich kein dabei keinerlei System erkennen. Hat jemand eine Antwort parat? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:44, 12. Apr. 2014 (CEST)

Verstoss gegen ein Vertragswerk der OECD

Das Vertragswerk der OECD über den Vertrag über den Offenen Himmel regelt bis ins Detail die gegenseitige Überprüfung der teilnehmenden Vertragsstaaten. Dagegen hat Türkei kürzlich verstossen, indem sie den Russen den Kontrollflug verweigerten. Nun läuft eine Diskussion darüber, ob das Vertragswerk als Primärquelle herangezogen werden kann. Die Diskussion findet hier statt. Wenn sich da mal ein paar Experten vom Portal einschalten könnten?--MBurch (Diskussion) 18:12, 17. Mär. 2016 (CET)

Diese Disk-Darstellung ist etwas missglückt. (Die Primärquelle könnte herangezogen werden, wenn sie tatsächlich "bis ins Detail" etwas dazu sagte.) Es geht in der Disk aber nur darum, ob in [4] Reglement (vermeintlich Punkt 24) überhaupt etwas steht zum Zeitpunkt der Vereinbarung einer Route, respektive ob dazu wirklich WP-tauglich etwas mit dieser Quelle ausgesagt werden kann. Dass in diesem Falle alle Quellen (auch russische) den Ablauf darstellen als kurfristig ist ein Fakt. Wird wie gesagt hier diskutiert.--Pauelz (Diskussion) 18:10, 18. Mär. 2016 (CET)

Aktuelle Artikelarbeit im Themenbereich Friedensforschung/internationale Friedensarbeit

Entstanden aus einer Diskussion über einen Fachbegriff und die fehlende Notwendigkeit für ein eigenes Lemmata für diesen, entstand die Idee, sich mal den aktuellen Stand der Artikelarbeit und Begriffwelt in der praktischen wie theoretischen Beschäftigung mit dem Thema Frieden (peacemaking, peacebuilding, peacekeeping) gemeinsam anzuschauen und nötige Artikelarbeit ein wenig zu koordinieren. Dieser Abschnitt soll erstmal dem ersten Sammeln von Unterthemen und interessierten Wikipedianern dienen.

Themen:

Interessierte Wikipedianer:

--Jens Best (Diskussion) 20:15, 30. Mär. 2016 (CEST) --Na1717 10:24, 7. Apr. 2016 (CEST)

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:11, 26. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 02:40, 4. Mai 2016 (CEST)

Pacific Islands Development Forum?

Ich hatte schon erfolglos in dem Artikel zum Pacific Islands Forum gefragt: Heißt das Forum nun Pacific Islands Development Forum oder ist das was anderes? [5] --JPF just another user 16:15, 7. Aug. 2016 (CEST)

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Einladung zur  

 
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Portal Internationale Politik,

wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

--FNBot 20:08, 13. Jun. 2017 (CEST)

Mögliche Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen

Interessierte aus der Community sind zusammen mit Wikimedia Deutschland für den 27. März 2018 vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) zu einem Sondierungstermin nach Stuttgart herzlich eingeladen, um gemeinsame Interessen und Ideen zu einer möglichen Zusammenarbeit zu eruieren. Reisekosten können nach vorheriger Beantragung übernommen werden.

Das ifa wird seine Rolle im Auftrag des Auswärtigen Amtes, seine Aufgaben und Projekte vorstellen und möchte gerne von den Communitys der Wikipedia und der Schwesterprojekte erfahren, was für sie nützlich sein könnte. Das ifa hat zusammen mit Wikimedia Deutschland schon einmal gesprochen und möchte gern einige Überlegungen vorstellen, darunter:

  • die Umsetzung eines Sondermoduls „digitale Zivilgesellschaft“ im Rahmen des CrossCulture Programms: Um einen Austausch von Ehrenamtlichen aus dem Bereich der Free- und Open-Organisationen aus dem Ausland (Fokus auf fremdsprachige Wikipedias, Wikimedia-Organisationen) und Deutschland ähnlich dem Projekt Wikipedia for Peace zu ermöglichen (aktueller Fokus: Asien, Afrika), wird der Aufenthalt durch das ifa logistisch und von Wikimedia-Deutschland und Freiwilligen der Wikimedia-Projekte inhaltlich begleitet,
  • die Nutzung eines vom ifa erstellten Glossars zu bilateralen Kulturbeziehungen für die Arbeit an Wikipedia-Artikeln zu Ländern und deren Beziehungen zu anderen Ländern (Wikipedia:WikiProjekt Bilaterale Beziehungen),
  • die einfachere Nutzbarkeit dank der Digitalisierung des Bibliotheksbestandes für die Erstellung von Artikel für Wikipedia zur Unterstützung der Bibliotheksrecherche sowie
  • die Möglichkeiten, Bilder nach der Digitalisierung des Kunstfundus des ifa für Wikimedia Commons und für die Einbindung in Wikipedia im Bereich Bildende Kunst zu nutzen.

Wer gerne an dem Termin teilnehmen und weitere Informationen erhalten möchte, kann sich bis zum 12. Februar an community wikimedia.de wenden. Wer nicht an dem Termin im März teilnehmen kann, aber dennoch an einer möglichen Zusammenarbeit mit dem ifa interessiert ist, darf sich gerne ebenfalls unter der oben genannten E-Mail-Adresse an das Team Ideenförderung wenden, um über mögliche zukünftige Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben. —Martin (WMDE) (Disk.) 12:33, 9. Feb. 2018 (CET)

Ich kopiere das mal in die Redaktion Kleine Länder. --JPF just another user 21:22, 9. Feb. 2018 (CET)
Danke dir! :-) Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 13:12, 12. Feb. 2018 (CET)
Nachgereicht die geplante Tagesordnung. —Martin (WMDE) (Disk.) 14:04, 5. Mär. 2018 (CET)

Libysche Küstenwache

Die von der EU so stark unterstützte Libysche Küstenwache ist ein Sammelsurium von Warlord-Gruppen auf Schiffen. Ich habe versucht dazu ein Artikel anzulegen und freue mich über Unterstützung. --~ Banu Reuter ~ (Diskussion) 10:58, 21. Mär. 2018 (CET)

Artikelbekanntmachungen

Hallo, ich bin neu hier und suche nach einer Seite, wo man einen neuen Artikel zum Thema Internationale Politik bekanntmachen kann, in diesem Fall Alliance for Multilateralism. Gibt es für Artikelbekanntmachungen eine Seite im Portal? Hier bin ich nicht ganz richtig, oder? Supsudelu (Diskussion) 11:45, 17. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe den Artikel gerade nach Allianz für Multilateralismus verschoben. Zu deiner Frage: Es scheint noch keine Seite Portal:Internationale Politik/Neue Artikel zu geben. Vielleicht sollte man so eine Seite anlegen und einbinden.--Katakana-Peter (Diskussion) 12:57, 17. Apr. 2020 (CEST)

Liste rechtsextremer und neonazistischer Vorfälle in der FPÖ

Um eure Mitarbeit und euer Feedback wird gebeten. Danke!  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 13:21, 26. Apr. 2020 (CEST)

Artikel Deutsch-indonesische Beziehungen

Hallo Leute,
dieser Artikel ist als "irreparabel POVig" in der allgemeinen QS gemeldet worden, die inhaltlich mit einem derart spezialisierten Fachthema natürlich überfordert ist. "Irreparabel" bedeutet im Prinzip ja auch "Löschkandidat".
Ich bitte mal ein paar fachkundige Leute, da draufzugucken. Diskussion bitte dort. Danke! --217.239.0.180 09:10, 8. Aug. 2020 (CEST)

Kategorie:Außenminister (De-facto-Regime)

Diese Kategorie ist m. E. sinnvoll, steht aber bisher außerhalb der Systematik. Sinnvollerweise müßte es unterhalb von Kategorie:Politiker nach Staat ODER unterhalb von Kategorie:Politiker nach Region eine Kategorie:Politiker nach De-facto-Regime geben, unterhalb derer dann z. B. Kategorie:Politiker (Türkische Republik Nordzypern) und Kategorie:Politiker (Kosovo) zu finden wären. Meinungen dazu? Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 17:05, 10. Sep. 2020 (CEST)

Kategorie:Internationale Organisation (Völkerrecht)

Mir ist nicht klar, was in die Kategorie:Internationale Organisation (Völkerrecht) gehört und wie sie sich von der Mutterkategorie Kategorie:Internationale Organisation abgrenzt. Könnte ein freundlicher, kompetenter Mensch eine hilfreiche Kategoriebeschreibung einfügen? -- Wassermaus (Diskussion) 20:31, 4. Okt. 2020 (CEST)

Das erklärt sich denke ich ganz gut aus den entsprechenden Artikeln: Internationale Organisation (Völkerrecht) vs. Internationale Organisation. -- Chaddy · D   00:13, 5. Okt. 2020 (CEST)
Sorry, nein, die Abgrenzung erschließt sich mir nicht. Kannst du sie in ein, zwei klare Sätze fassen? Und es wäre dann wirklich gut, wenn in der Kategoriebeschreibung stünde: "Diese Kategorie enthält..." -- Wassermaus (Diskussion) 00:49, 5. Okt. 2020 (CEST)
Ersteres ist ein Spezialfall aus dem Völkerrecht und umfasst lediglich Internationale Organisationen, die Zusammenschlüsse von Staaten sind, auf einem völkerrechtlichen Vertrag basieren und eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzen (wie z. B. die UN). Zweiteres ist ein deutlich weiter gefasster Begriff und schließt auch alle weiteren staatlichen Internationalen Organisationen (wie z. B. den Weltwirtschaftsgipfel) und auch nicht-staatliche Internationale Organisationen (wie z. B. die FIFA) mit ein. -- Chaddy · D   01:25, 5. Okt. 2020 (CEST)
Ah, ich verstehe. Das heißt aber z.B., die Council of European Dentists gehört da nicht rein, die Europäische Zivilluftfahrt-Konferenz schon - oder? Wassermaus (Diskussion) 01:38, 5. Okt. 2020 (CEST)
Erstere Organisation gehört nicht in die Völkerrechts-Kategorie, genau. Bei zweiterer bin ich mir gerade aber nicht sicher, da ich zu wenig über diese Organisation weiß. -- Chaddy · D   16:20, 5. Okt. 2020 (CEST)
Danke! Ich habe zur Kategorie mal eine Beschreibung verfasst. — Wassermaus (Diskussion) 20:20, 5. Okt. 2020 (CEST)

#WikiForHumanRights: Right to a Healthy Environment!

Liebes Portal Internationale Politik, ich möchte euch gerne auf eine Veranstaltung hinweisen: „Live Event: Join us for the launch of #WikiForHumanRights: Right to a Healthy Environment!“ Beim 90-minütigen Live-Event am 15. April geht es um den Start der diesjährigen #WikiForHumanRights-Kampagne, die sich auf das Recht auf eine gesunde Umwelt konzentriert. Näheres ist auf diff.wikimedia.org nachzulesen. Hier die Registrierung. Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 09:38, 8. Apr. 2021 (CEST)

Kostenloser Zugang zu Fachliteratur bei „The Wikipedia Library“

 
Kostenloser Zugang zu Fachliteratur bei „The Wikipedia Library

Liebes Portal Internationale Politik,

seit 2012 gibt es mit „The Wikipedia Library“ eine Plattform mit kostenlosem und größtenteils direkten Zugang zu einer Vielzahl an digital verfügbaren Inhalten für aktive Community-Mitglieder der Wikimedia-Projekte. Insgesamt sind mehr als eine Million einzelner Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenausgaben erreichbar.

Da die Plattform in der deutschsprachigen Wikipedia noch nicht allzu bekannt ist, arbeitet Wikimedia Deutschland seit letztem Jahr im Rahmen der Community-Förderung daran, den Zugang dorthin zu verbessern. Mittlerweile ist die Plattform soweit möglich ins Deutsche übersetzt, es gibt nun deutschsprachige Ansprechpersonen und alle Informationen sind auf einer Projektseite hier in der deutschsprachigen Wikipedia gesammelt.

Zugang zum Angebot

Ein Großteil der Inhalte steht aktiven Community-Mitgliedern über ein Zugangspaket zu rund 25 Verlagen und Datenbankanbietern wie JSTOR, De Gruyter, Oxford, Cairn, Women Writers Online auch ohne Bewerbung offen. Automatisch zugangsberechtigt sind alle ungesperrten Konten mit mind. 500 Bearbeitungen insgesamt und mind. 10 innerhalb des letzten Monats. Bald wird eine Suchfunktion die Recherche im Zugangspaket noch deutlich vereinfachen. Einige Verlage haben jedoch den Zugang zu ihren Inhalten beschränkt, sodass eine Bewerbung nötig ist. Alle Abläufe werden auf „The Wikipedia Library“ koordiniert und auf der Projektseite näher beschrieben.

Nützliche Ressourcen für die Arbeit im Portal Internationale Politik

Es lohnt sicherlich allgemein ein Blick auf multidisziplinäre Inhalte (neben zuvor Genannten bspw. auch Cambridge University Press, ProQuest, Taylor & Francis, EBSCO) und in die Online-Zeitschriftenarchiven (NewspaperARCHIVE.com, Newspapers.com; Die Zeit, The Times, The New York Times u. a.). Für einen Überblick über alle Inhalte steht eine für die deutschsprachige Wikipedia angepasste Tabelle zur Verfügung.

Für die konkrete Arbeit hier scheint uns im Themenfeld Politik bspw. Foreign Affairs besonders nützlich zu sein. Zudem möchten wir auf weitere hilfreiche Links wie das JSTOR-Benutzungshandbuch Politcal Science hinweisen.

Du hast eine Idee für eine andere Online-Datenbank, die sich für „The Wikipedia Library“ öffnen sollte? Ergänze auf dieser Seite gern deine Vorschläge. Wikimedia Deutschland versucht, in diesem Jahr weitere deutsch(sprachig)e Verlage für eine Partnerschaft zu gewinnen.

Bei Rückfragen

Wenn du Fragen haben solltest zur Anmeldung, Benutzung und den verfügbaren Inhalten, schau am besten auf der Projektdiskussionsseite vorbei oder schreib uns eine E-Mail an community wikimedia.de.

Viel Freude bei der Nutzung und viele Grüße von Sandro und Martin von Wikimedia Deutschland 12:37, 11. Mai 2021 (CEST)

Struktur des Portals

Ich habe gerade dem Block mit den wissenschaftlichen Theorien ein Upgrade verpasst und einige Punkte ergänzt. Ich halte eine Aufzählung für sinnvoll, um klarer zu kennzeichnen, welche theoretischen Weiterentwicklungen zu welcher Ursprungstheorie gehören. Dadurch ist jetzt leider die Struktur etwas seltsam. Könnte jemand mit den entsprechenden Skills den Wissenschaftsabschnitt nach rechts verschieben und Vereinte Nationen & Afrikanische Union nach links. Damit würden wir verhindern, dass mein Aufzählungsstil eine derart große Lücke hinterlässt. Andere Vorschläge sind logischerweise auch Willkommen! Danke für die Hilfe. --Dario Psch (Diskussion) 17:07, 15. Jun. 2022 (CEST)

Inkorporation vs. Annexion im Falle der Krim

Im Artikel Russland gibt es eine Meinungsverschiedenheit bzgl. obiger Begriffe. Es geht dabei um diese Textänderung [6]. Es wäre schön, wenn sich Leute aus eurem Portal an der Diskussion beteiligen könnten. -- Chaddy · D 17:12, 8. Okt. 2022 (CEST)

Schon dreits genug, dass wir das Fantasie-Verwaltungsdenken der russischen Kriegsverbrecher tlw. so unkritisch darstellen, aber eine Inkorporation liegt hier nicht vor. Hab das gleich mal korrigiert im Artikel. --Jensbest (Diskussion) 17:42, 8. Okt. 2022 (CEST)

Kostenfreier Zugang zu weiteren Referenzwerken und Fachenzyklopädien bei „The Wikipedia Library“

 
Neue Zugänge bei „The Wikipedia Library

Liebes Portal Internationale Beziehungen,

The Wikipedia Library“ ist eine Plattform mit kostenlosem und größtenteils direktem Zugang zu einer Vielzahl an digital verfügbaren Inhalten für aktive Community-Mitglieder der Wikimedia-Projekte. Insgesamt sind mehr als eine Million einzelner Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenausgaben erreichbar.

Neue Inhalte
Der niederländische Wissensverlag Brill hat jüngst neben seinen allgemeinen Digitalbeständen nun auch den Zugang zu seinen Referenzwerken und Fachenzyklopädien geöffnet. Dazu gehören auch International Year Book and Statesmen's Who's Who, Who's Who in Public International Law (Link).

Eine Verknüpfung deines Wikipedia-Kontos mit „The Wikipedia Library“ genügt und schon haben aktive Community-Mitglieder direkten Zugriff auf die zusätzlichen Inhalte.

Bei Rückfragen
Wenn du Fragen haben solltest zur Anmeldung, Benutzung und den verfügbaren Inhalten, schau am besten auf der Projektseite vorbei oder schreib uns eine E-Mail an community wikimedia.de.

Viel Freude bei der Nutzung und viele Grüße von Sandro und Martin 10:14, 17. Nov. 2022 (CET)

Hinweis auf LD

Wikipedia:Löschkandidaten/2. Januar 2023#Liste rechtsextremer und neonazistischer Vorfälle in der FPÖ -- Chaddy · D 23:30, 2. Jan. 2023 (CET)