Portal:Maschinenbau

Portal Maschinenbau
Herzlich willkommen im Maschinenbau-Portal!
Diese Seite dient als Übersicht über die verschiedenen Themenbereiche des Maschinenbaus, seine Geschichte, seiner Vernetzung und seiner Entwicklung. Darüber hinaus bietet das Portal eine Möglichkeit zur Mitarbeit an maschinenbauverwandten Themen.

ÜbersichtBearbeiten

Drehen eines Aluminiumbauteils, ein häufiges Fertigungsverfahren im Maschinenbau

Der Maschinenbau ist eine klassische Ingenieurdisziplin. Die Arbeitsgebiete des Maschinenbaus erstrecken sich auf Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen im weiteren Sinne. Der Industriezweig Maschinenbau entstand aus dem Handwerk der Metallbearbeitung durch Mühlenbauer, Schmiede und Schlosser. Die Ingenieurdisziplin Maschinenbau bildete sich durch systematischen wissenschaftlichen Bezug auf die klassische Physik, insbesondere auf die klassische Mechanik, heraus.

Bis zum 21. Jahrhundert hat der Maschinenbau erheblich an Komplexität gewonnen und lässt sich in viele Fachrichtungen, die durch eine hohe Vernetzung untereinander gekennzeichnet sind, unterteilen. Dazu gehören die Technische Mechanik, Thermodynamik, Strömungsmechanik und Werkstoffwissenschaft. Konstruktionslehre und Fertigungstechnik befassen sich mit Konstruktion bzw. Produktion. Weitere Gebiete sind die Mess- und Regelungstechnik sowie die Antriebstechnik und Fahrzeugtechnik. mehr

Geschichte des MaschinenbausBearbeiten

Fräsmaschine von 1861

Der Maschinenbau als institutionalisierte Wissenschaft entstand im Laufe der Industrialisierung. Manche theoretischen und praktischen Erkenntnisse sind allerdings viel älter: Erste Vorläufer der Fertigungstechnik sind so alt wie die Menschheit. Wichtige Meilensteine waren dabei neben vielen weiteren die Kupferzeit, in der das Schmelzen, Schmieden und Gießen (Metall) entdeckt wurden, die Mechanik der Antike mit ihren richtungsweisenden Erfindungen, die Entwicklung einfacher Maschinen in der Renaissance, der Bau der ersten Dampfmaschine durch Thomas Newcomen zu Beginn des 18. Jahrhunderts, die Entwicklung des Maschinenbaus als akademische Fach- und Forschungsrichtung an Polytechnischen Schulen und Technischen Universitäten, die Entwicklung von Verbrennungsmotoren bis hin zur Digitalisierung und der Industrie 4.0. mehr

GrundlagenBearbeiten

Die Grundlagen im Maschinenbau bilden folgende Gebiete:

Technische Mechanik:

Technische Thermodynamik

Strömungsmechanik: FluidstatikFluiddynamikÄhnlichkeitsmechanikStromfadentheoriePotentialströmung

Werkstofftechnik: KornDiffusionLegierungEisen-Kohlenstoff-DiagrammKorrosionVerschleißTribologieWerkstoffprüfung

Konstruktionslehre: Technisches ZeichnenToleranzenPassungMaschinenelemente

Regelungstechnik: RegelkreisRegelstreckeRegler

FertigungsverfahrenBearbeiten

In der Fertigungstechnik geht es um die Herstellung von Bauteilen mit geometrisch definierter Gestalt. Von besonderer Bedeutung sind die Fertigungsverfahren sowie folgende Gebiete:

Fertigungsplanung und -steuerungFertigungsmesstechnik • Fertigungsmittel (Werkzeuge, Werkzeugmaschine, Messmittel, Prüfmittel,Vorrichtungen) • FertigungstypQualitätsmanagementComputerintegrierte Fertigung (CIM)

Die hier genannten Artikel bilden nur eine kleine Auswahl der im Maschinenbau genutzten Fertigungsverfahren ab. Alle Artikel zu Fertigungsverfahren finden sich in der Kategorie:Fertigungsverfahren.

Urformen: GießenFormgießenStranggießenDruckgießenSintern3D-Druckadditive Fertigungsverfahren

Umformen: WalzenFreiformenGesenkformenTiefziehenKragenziehenInnenhochdruckumformenBiegen

Trennen: ZerteilenZerspanen (BohrenDrehenFräsenHobelnHonenLäppenRäumenReibenSägenSchleifenStoßenStrahlspanen) • FunkenerodierenElektrochemisches AbtragenThermisches TrennenLaserschneiden

Rührreibschweißen

Fügen: An- und EinpressenClinchenKlebenLötenNietenSchweißenTextiles FügenVerschrauben

Beschichten: AuftragschweißenEmaillierenFlammenbeschichtenGalvanisierenLackierenPhosphatierenSchmelztauchenSpritzenSputternVerzinken

Stoffeigenschaftsändern: AnlassenAuslagernGlühenHärtenVergüten mehr

FördertechnikBearbeiten

Die Fördertechnik befasst sich mit dem Bewegen von Gütern oder Personen über begrenzte Entfernungen, etwa innerhalb einer Fabrik.

Anlagentechnik:

Komponententechnik: AntriebGetriebeBremseHebezeug

Systemtechnik:

mehr

MaschinenelementeBearbeiten

Maschinenelemente sind Bauteile, die in gleicher oder zumindest ähnlicher Form in technischen Gebilden enthalten sind.

AchseWelleKupplungBremse

Verbindungselemente: NietSchraubeBolzenStiftSicherungselemente (Sicherungsring, Splint, Achshalter) • Schweißverbindung Klebverbindung LötverbindungPassfeder

Federn:

Wälzlager: Wälzlager KugellagerTonnenlagerNadellagerZylinderrollenlager

Getriebe: RiemengetriebeKettengetriebeZahnradgetriebe

Dichtungen:

Zahnräder: StirnradKegelradEvolventenverzahnung

mehr

Arbeits- und KraftmaschinenBearbeiten

Kraftmaschinen erzeugen aus elektrischer, thermischer oder sonstiger Energie, mechanische Antriebsenergie. Arbeitsmaschinen nutzen sie um mechanische Arbeit zu verrichten. Wichtige theoretische Grundlagen sind – je nach Maschine – die Thermodynamik, die Strömungsmechanik und die Elektrotechnik.

Kraftmaschinen:

Arbeitsmaschinen: Pumpen (Kolbenpumpen, Kreiselpumpen) • Verdichter (Kolbenverdichter, Kreiselverdichter) • Werkzeugmaschinen

mehr

FahrzeugtechnikBearbeiten

Die Fahrzeugtechnik befasst sich mit den verschiedenen Fahrzeugen.

Kraftfahrzeugtechnik: FahrzeugbauFahrdynamik

Schienenfahrzeugtechnik:

Schiffstechnik: SchiffbauElektrische EnergieversorgungSchiffsrumpf

Luftfahrttechnik: FlugphysikAvionikFlugzeugbau

Raumfahrttechnik: RaumfahrzeugbauRaumflugmechanik

mehr

MillingCutterHobbingInvolute.jpg

Als Schneidstoffe werden diejenigen Werkstoffe bezeichnet, aus denen der Schneidteil eines Zerspanungswerkzeugs mit geometrisch bestimmter Schneide besteht. Sie beeinflussen die Wirtschaftlichkeit spanender Prozesse wesentlich. Die heute noch anhaltende Entwicklung der Schneidstoffe geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und brachte eine Fülle verschiedener Materialien hervor. So gibt es fast für jeden Bearbeitungsfall einen besonders geeigneten Schneidstoff.

Der für den Spanabtrag verantwortliche Werkstoff an Zerspanwerkzeugen mit geometrisch unbestimmter Schneide (bspw. Schleifscheiben) wird Schleifmittel genannt.

Die wichtigsten Schneidstoffe sind Schnellarbeitsstahl, Hartmetalle, Schneidkeramiken und die superharten Schneidstoffe kubisches Bornitrid und Diamant. Artikel lesen

Neue Artikel

31.05. AŽD Praha · Erste Brünner Maschinenfabrik · Pixel Fold · Pixel Tablet · Rotterdam (Schiff, 2021) · Schiffmühle (Salesel) · Sirena (Schiff) · Windmühle (Bergedorf)30.05. Oosterdam · Zuihō-Klasse · BRM Aero · FCA GME · Gunther Reinhart · Kia EV9 · Liebherr LR 12500 · Regatta (Schiff) · Stocznia Gdynia29.05. Edda (Windmühle) · Liste in Namibia vorhandener Dampflokomotiven · Mühle von Kulla Gunnarstorp · Pacific Explorer · Transbrasil-Flug 30328.05. Boa Esperança (Schiff)27.05. Costa Firenze · Foch (Schiff, 1931) · Heribert Glassl · Vega (Schiff, 1949)26.05. Fuhrwerksbahn · Iberpapel · Ford Explorer (2023) · Ralf Woll25.05. Bücherfass · Dr. Arnold Schäfer · Euskotren-Baureihe FD2000 · Koru (Schiff) · Ryūjō (Schiff, 1870)24.05. Frida (Schiff, 1903) · Pembroke (Schiff, 1757) · Arvia · BMW G60 · Timo Mappes23.05. Carnival Celebration · Flugunfall einer BAe 146 der Aviastar Mandiri 2009 · Füchtelner Mühle · Karl Schollmayer · Montblanc Meisterstück 149 · PauknAir-Flug 410122.05. Pacific Adventure21.05. Deutsche Aircraft · Justine Ayrer · Ryan-International-Airlines-Flug 590 · VR Sm720.05. Arquus · Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei · Planet der Unsterblichen · Thomas Major · Windmühle Margarethe · Zeppelin-Denkmal (Bützow)19.05. Eine empfindsame Reise im Automobil18.05. Geschirrschlaufe · Metha Nelson17.05. Glöcknerknoten · Polylactide-Polyhydroxyalkonate-Blends16.05. Slipknoten · Einfache Schlinge15.05. OneXPlayer 214.05. Liste der Mühlen am Breitbach und seinen Zuflüssen13.05. Gemeindemühle (Ippesheim)12.05. Carrozzeria Ala d’Oro · Winkelmühle (Ippesheim)11.05. MG Cyberster10.05. Liste auf den Cookinseln vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Kenia vorhandener Dampflokomotiven · Windmühle Hoyerhagen09.05. Liste in Sierra Leone vorhandener Dampflokomotiven08.05. Mit Volldampf über den Atlantik · Feuermaschine der Saline Königsborn · Liste in Nauru vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Tadschikistan vorhandener Dampflokomotiven07.05. Liste im Iran vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Moldawien vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Panama vorhandener Dampflokomotiven · Merestein (Schiff)06.05. Hammerschmiede Riedlhammer · Pattern 1908 entrenching tool05.05. Rainha de Portugal · Frank Behrendt · Liste in Kirgisistan vorhandener Dampflokomotiven · Liste in der Mongolei vorhandener Dampflokomotiven04.05. Dixie Arrow · Liste in Luxemburg vorhandener Dampflokomotiven · Mountbatten (Schiff) · Stadler Rail Valencia · Straßmühle (Altötting)

zu überarbeitende Artikel

Durch die nachfolgenden Links wird eine Suche nach maschinenbauverwandten Artikeln mit dem entsprechenden Mangel per CatScan ausgeführt. Ausführlichere Wartungslisten finden sich hier.

überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •