Schiffstechnik

Fachgebiet im Ingenieurwesen

Schiffstechnik ist der Überbegriff für alle technischen Anlagen, Systeme und Geräte auf einem Schiff oder Boot.

Blick in die Brücke eines modernen Containerschiffes
Maschinenkontrollraum eines großen Fährschiffes
Maschinenraum eines mittelgroßen Schiffes
POD-Antrieb (hier ein Siemens-Schottel-Propulsor)
Frischwasser wird auf heutigen Überseeschiffen durch Unterdruckverdampfung aus Meerwasser erzeugt (Bild: Frischwassererzeuger)

Dazu zählen unter anderem die Elektronik, Elektrik, Mechanik und weitere Einrichtungen.

ElektronikBearbeiten

Elektronische Anlagen eines Schiffes oder Bootes können beispielsweise sein

ElektrikBearbeiten

Die Elektrik eines Schiffes oder Bootes besteht unter anderem aus

MechanikBearbeiten

Die Mechanik eines Schiffes oder Bootes besteht unter anderem aus

FahrverhaltenBearbeiten

Weitere Einrichtungen eines Schiffes oder Bootes bestehen aus

  • Einrichtungen zur Stabilisierung (Sensorik, Stabilisatorentanks)
  • Einrichtungen für den Trimm (z. B. Trimmtanks)
  • Anfangsstabilität GM(0) als Grundvoraussetzung zum Auslaufen

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Schiffstechnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien